1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. VW Golf V 1.9TDI mit 90PS - Turbolader Defekt - HILFE!!!

VW Golf V 1.9TDI mit 90PS - Turbolader Defekt - HILFE!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

komme aus Österreich, habe mir im Jahr 2005 einen Golf 5 TDI nagelneu zugelegt, jetzt habe ich bereits 52.000km runter und was ist los - mein Turbolader ist kaputt, laut VW-Werkstätte kostet mir der Schaden 2.100 Euro, der Turbolader alleine kostet mir 1.800 Euro und die Arbeit noch 300Euro. Meine Frage wäre, ist das überhaupt normal, bin echt entäuscht. Habe um die 27.000 Euro für mein Auto bezahlt und jetzt das.

Bitte um Ihre Meinung.

Würde mich echt freuen, wenn ihr mir schreibts.

Liebe Grüsse aus Österreich,

ivi07

Beste Antwort im Thema

27k für einen 90 Ps TDi, meine Güte manche geben Geld aus. 😰
Gibt es im Össiland keine Kulanz ? Sicher ist das nicht normal.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

@qwertzuiopasdfg: Vw Qualität ist mitnichten Premium. Das war aber echt freundlich formuliert. Man könnte ja auch sagen ....

Turbo kalt fahren?!? Ich dachte, die VW Turbo´s haben inzwischen alle so´ne Nachlaufölkühlung. Stellst den Wagen ab und dann rauscht es noch ein wenig. Zumindest mein Golf V GTI hatte sowas.

Gruß

Thomas

So, ich reihe mich mal mit ein.
Golf5 1.9TDI --Turboschaden bei 46tkm und knapp über 3 Jahren.
Kosten Turbo 1055€ plus MwSt und Einbau macht läppische 1800€

Kein Problem, sind ja Peanuts, oder? Dann reicht es mir das nächste mal nicht mehr für nen VW wenn ich jetzt wieder soviel investieren muss..einfache Rechnung..was ich nicht habe kann ich nicht ausgeben. Muss es eben was billigeres sein.

Falls ihr auch nen Turboschaden bei dieser Laufleistung hattet einfach hier mal posten, vielleicht ist das ein Produktions- oder Montagefehler.

Mal was anderes, warum geht ihr nicht zu ner Firma die die Lader überholt, da kann man ne Mege sparen.
In Altenkirchen z.b gibt es einen der einem den Lader für ca.300€ überholt. ca.200€ fürs ein und Ausbau. Macht alles in allem 500€. Und solche Turbo Instantsetzer gibt es eigentlich in jeder größeren Stadt, bzw. Region.

hab ich auch schon überlegt, aber ich habe irgendwo was gelesen dass man keine Wiederinstandgesetzten nutzen soll da diese schon nach kurzer Zeit erneut ausfallen sollen.

Ist da was dran? (selber kann ich es mir eigentlich kaum vorstellen)

War ein Vergleich der Leistungsdaten zwischen original und überholt

Wer sagt denn, das Du bei VW nen nagelneuen und keinen Austauschlader bekommst ?! 😉

Mein 1,9 TDi 105 Ps ist mir auch bei 70000 abgeraucht.Habe auch mehrmals bei VW hingeschrieben und auf Kulanz gehofft.Leider Fehlanzeige.Mich hat der Ganze Spass auch ca. 1600 Euro gekostet.Laut meinen Freundlichen ist der Turbolader ein Austauschteil.Wollt ich auch erst nicht glauben, war /ist aber so.
Letztens hab ich einen Bericht in AMS-TV gesehen, das überholte Turbolader besser sein sollen als Neue!

Dann wäre ich bitter enttäuscht von VW. Ich hab sogar gefragt ob neu oder im Tausch. Antwort war "Neu", aber wenn auf Kulanz, dann Altteil weg. Soll mir ja auch egal sein. Ich will ihn eh nochmal im ausgebauten Zustand sehen.

Momentan bin ich nur stinksauer.
Überlege ob ich ihn richten und in Zahlung geben soll.
Kaputtgehen tun sie zwar bei jedem Hersteller aber manche verhalten sich einfach anders.

Übrigends; ich will meinen alten Scirocco GT2 wieder. Mehr als nen Hammer brauchte man da zum Reparieren nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hbambule


hab ich auch schon überlegt, aber ich habe irgendwo was gelesen dass man keine Wiederinstandgesetzten nutzen soll da diese schon nach kurzer Zeit erneut ausfallen sollen.

Ist da was dran? (selber kann ich es mir eigentlich kaum vorstellen)

War ein Vergleich der Leistungsdaten zwischen original und überholt

Wieso söllten die Lader früher kaput gehen? Wenn du einen Lagerschaden hast, was in den meisten Fällen der Fall ist, dann wird der Lader beim Instandsetzer gereinigt und neu gelagert. Teilweiße auch noch die Schaufelräder. Es geb mal VOX bei Automobil ein interessanten Bericht darüber.

auf die Instandsetzung müssen die 2 Jahre Garantie geben

Bei mir ist der geleiche Schaden bei einem Kilometerstand von 58000 km aufgetreten.
Die VW-Werkstatt wollte ebenso fast 2000 EURO für die Reparatur. Man muss sich gleich an die Kundenbetreuung nach Wolfsburg wenden und den Sachverhalt schildern. Die VW-Werkstätten sind sehr kundenunfreundlich bei solchen Schäden.
Bei diesen seltenen Schäden müsste eigentlich der Turbolader kostenlos ersetzt werden.
Nach schwierigen Verhandlungen bin ich jetzt bei EURO 600 angekommen.

So, ich mal wieder :-)

Aktueller Stand: Lagerschaden
Kostenpunkt ca. 1850€
Kulanz VW 60%
Kulanz Werkstatt 10% auf die kulanzfähigen Kosten (obwohl eigentlich 10% auf die gesamten kosten ausgemacht war). Aber die haben sich wenigstens bemüht und was erreicht ohne dass ich selbst in Wolfsburg anrufen und mit autobild etc. drohen musste.

Unterm Strich muss ich etwa 550€ selber löhnen.
Da frag ich mich wieso ich eigentlich ein neues Fahrzeug kaufen soll
wenn ich mit solchen Reparaturkosten rechnen muss.

Ergo, der nächste wird wieder ein Gebrauchter...da rechnet man schon eher mit sowas.

Scheint irgendwie besonders die 2004er Golfs zu betreffen. Waren bis jetzt glaub ich die meisten aus BJ 2004 mit Turobdefekten.

Zitat:

Original geschrieben von hbambule


So, ich reihe mich mal mit ein.
Golf5 1.9TDI --Turboschaden bei 46tkm und knapp über 3 Jahren.
Kosten Turbo 1055€ plus MwSt und Einbau macht läppische 1800€

Kein Problem, sind ja Peanuts, oder? Dann reicht es mir das nächste mal nicht mehr für nen VW wenn ich jetzt wieder soviel investieren muss..einfache Rechnung..was ich nicht habe kann ich nicht ausgeben. Muss es eben was billigeres sein.

Falls ihr auch nen Turboschaden bei dieser Laufleistung hattet einfach hier mal posten, vielleicht ist das ein Produktions- oder Montagefehler.

Hy,

Golf Plus 1,9 TDI, 66KW
ich habe auch einen Turboschaden. knapp über 60.000 KM laufleistung und knapp über 2 Jahre. gibt aber keine Garantie Kulanz oder ähnliches.
ich bekomme 10% auf das Material. Macht aber trotzdem noch wahnsinnige 1800,- Euro aus. VW putzt sich ab. Die zahlen nix. VW is ein Dreck. ist Mein erster und letzter Golf.

Hy,

Golf Plus 1,9 TDI, 66KW
ich habe auch einen Turboschaden. knapp über 60.000 KM laufleistung und knapp über 2 Jahre. gibt aber keine Garantie Kulanz oder ähnliches.
ich bekomme 10% auf das Material. Macht aber trotzdem noch wahnsinnige 1800,- Euro aus. VW putzt sich ab. Die zahlen nix. VW is ein Dreck. ist Mein erster und letzter Golf.

Auch wenn es blöd klingt und viel Geld kostet, aber die Anschlußgarantie jedes Jahr erneut für rund 400 bis 500 Euro abzuschließen, ist nicht umsonst. Bei einem defekten Turbolader sind die Kosten dafür schnell wieder raus - und die Perfect(Pro) Garantie deckt auch LMM und ähnliches ab. Zwar erhält man mit jeden 10tausend km 10 % weniger, aber besser als gar nichts.

Übrigens betrifft die Sache mit dem Turbolader evtl. auch mich. Turbo arbeitet noch, aber sehr wahrscheinlich nicht die variable Turbogeometrie. Bei 1.900 Euro muß ich z.B. bei bis 90.000 km 760 Euro selbst zahlen.

Ich denke bei Autos mit Turbo kommt man da nicht drumherum. Andere Hersteller haben auch so ihre Probleme mit dem Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen