VW Golf Plus 1,4 80 PS Dez. 2006 Klimaautomatik Frage
Hi,
bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines VW Golf Plus, 80 PS , 1,4 ltr Maschine,EZ Dezember 2006.
Irgendwie wird die Klimaautomatik nicht so kühl wie ich mir das vorstelle. Muss dazu sagen das ich bisher noch nie eine hatte in den Wagen die ich bisher gefahren bin.
Zum Golf.
Der Vorbesitzer hatte noch 2 Tage vor dem Verkauf einen Klimacheck bei einer Werkstatt machen lassen, die Rechnung liegt mir vor. Gas wurde wohl auch voll gemacht. Die Klimaautomatik habe ich beim Kauf des Fahrzeuges aber auch nicht getestet.
Nun habe ich vor ein paar Tagen die Klimaautomatik mal an gehabt (wurde heiß draußen) und hörte auch den Kompressor laufen, selbst für kurze Zeit als ich den Wagen aus gemacht habe(richtig kalt wurde es aber nicht). Seither höre ich den Kompressor aber nicht mehr wenn ich die Klimaautomatik an mache. Ist das normal?
Es ist doch richtig um die Klimaautomatik zum laufen zu bringen muss man einfach nur das Gebläse anstellen (Drehrädchen rechts und links) und dann auf "ON" drücken? Die Temperatur die man einstellt ist die Temperatur die man im Innenraum haben möchte und nicht die zur Zeit vorherrschende Temperatur? Habe immer 19 Grad eingestellt.Auch bin ich bisher nur Kurzstrecke (2 Kilometer oder so) mit dem Fahrzeug gefahren, kann es sein das die Klimaautomatik lange dauert bis es richtig kalt macht?
Wäre für Ratschläge dankbar.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo Bernd,
selbst wenn Klimaautomatik (bei VW Climatronic genannt), darf man trotzdem Einstellungen und Veränderungen daran machen. Nicht daß das jetzt dank meines Vorredners falsch verstanden wird!
Wäre es von VW so angedacht gewesen, daß man keine Veränderungen an der Climatronic machen sollte, wäre sie nicht mit Tasten ausgestattet worden.
Ich habe meine Klimaanlage lediglich an extrem heißen Tagen an, und das nun schon seit gut 4 Jahren. Meine Anlage ist noch immer dicht und seit über 4 Jahren für mich absolut wartungsfrei. Das widerlegt (für mich) somit die weit verbreitete Annahme, daß die Dichtungen irgendwann undicht würden. Werden sie bestimmt irgendwann, aber nicht früher oder schneller wenn die Klimaanlage aus ist.
Hat Deine Climatronic eine "AC"- oder eine "ECON"-Taste?
-
AC
- orangefarbene LED an = Kühlung an
- orangefarbene LED aus = Kühlung aus
-
ECON
- orangefarbene LED an = Kühlung aus
- orangefarbene LED aus = Kühlung an
Die "ON/OFF"-Taste (oder - je nach Bedienteil - öfters mal auch nur "OFF"-Taste) schaltet die komplette Automatik an oder aus.
Zitat:
Die Temperatur die man einstellt ist die Temperatur die man im Innenraum haben möchte und nicht die zur Zeit vorherrschende Temperatur? Habe immer 19 Grad eingestellt.
Die man im Innenraum haben möchte. Bei Dir also IM Auto 19°C
Zitat:
Auch bin ich bisher nur Kurzstrecke (2 Kilometer oder so) mit dem Fahrzeug gefahren, kann es sein das die Klimaautomatik lange dauert bis es richtig kalt macht?
Der arme Motor!
Bei mir wird es binnen 5 Sekunden kalt.
Wenn der Vorbesitzer zwei Tage vor dem Verkauf des Autos einen Klimacheck hat machen lassen, würde ich vermuten, daß drei Tage vor dem Verkauf die Klimaanlage nicht funktioniert hat, sonst hätte er den Check und die damit verbundenen Kosten nicht auf sich genommen. Man kann nun vermuten, daß die Anlage undicht ist und er sie eben nur für den Verkauf hat auffüllen lassen.
Den Klimakompressor hört man normalerweise nicht. Was man hört sobald die Klimaanlage eingeschalten wird, ist das kleine Lüfterrad im Motorraum (neben dem großen Lüfterrad).
72 Antworten
Zitat:
@kerze21 schrieb am 16. Juni 2015 um 20:49:22 Uhr:
OK.... Das is mir zu weit 😁 irgendwer von den Usern hat auch ne Liste mit VCDS-Usern in der Signatur... Ich glaub der @Golf3-Bastler wars :-) Ist als Forenpate eingtragen. Siehste neben der themenübersicht rechts oben unter den Mods
Nein klar, zu weit.....danke dir trotzdem. :-)
Was ist denn eine VCDS Liste? :-/
Mich ärgert es halt das ich die Klimaautomatik beim (privat) Kauf vor 2 Monaten nicht getestet habe. Womöglich funktionierte die damals schon nicht. :-(
Gruß
Bernd
Doch, die ging bestimmt beim Verkauf, deswegen hat der Vorbesitzer ja den Service noch machen lassen, damit sie wenigstens bei der Probefahrt läuft. Der wird sich eher geärgert haben, dass du sie nicht ausprobiert hast.
Zitat:
@Fonsi. schrieb am 16. Juni 2015 um 21:05:50 Uhr:
Schau mal hier..
VCDS User
Danke dir, das hilft. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 16. Juni 2015 um 21:10:30 Uhr:
Doch, die ging bestimmt beim Verkauf, deswegen hat der Vorbesitzer ja den Service noch machen lassen, damit sie wenigstens bei der Probefahrt läuft. Der wird sich eher geärgert haben, dass du sie nicht ausprobiert hast.
Danke aber irgendwie fühle ich mich jetzt nicht wirklich besser :-/
Wenn der Fehler beim Klima-Service nicht behoben wurde, wie kann die Klima dann danach (eventuell) gelaufen sein?
Gruß
Bernd
Ich zitiere mich selber, fahr in eine Werkstatt.
Zitat:
@tomold schrieb am 12. Juni 2015 um 19:05:02 Uhr:
Die Klimaanlagen, die nicht ständig laufen (d. h. die, die öfter mal abgestellt werden) neigen dazu, kaputt zu gehen.Bei einer Klimaautomatik ist es kontraproduktiv Einstellungen zu verändern (Automatik = automatisch = nix dran machen müssen...).
In der Bedienungsanleitung ist die Bedienung der Climatronic sehr gut beschrieben, wenn du sie nicht zum laufen bringst, würde ich in eine VW Werkstatt fahren (nicht zu Opel, Daihatsu oder ATU). Und danach würde ich die Finger davon lassen (ausser Temperatureinstellung natürlich).
So, bin jetzt in der Werkstatt (ATU) gewesen, nachdem die Klimaautomatik selbst nach 15 Kilometer Fahrt nicht kalt geworden ist.
Die haben die Klimaanlage mit dieser speziellen Lampe auf Dichtheit überprüft (Ein Aufkleber im Motorraum zeigt an das im Kältemittel ein Zusatz, oder Additiv drin ist. Das Kältemittel wurde ja erst im April 2015 von einem Bosch Dienst befüllt). ATU hat keine undichte Stelle gefunden.
Dann haben die den Fehlerspeicher ausgelesen, komplett und nicht nur für die der Klimaanlage.
2 Ergebnisse:
Fehlermeldung 1: „Lüfter ausgefallen“ (den Fehlercode haben die mir nicht gegeben)
Fehlermeldung 2: „Kältemitteldruck, Druck fehlerhaft“ (Fehlercode 229)
Mit Lüfter ausgefallen, ist der zweite kleinerer Lüfter am Kühler, der direkt neben dem großen liegt gemeint. Der Mann von ATU sagte mir das dies der 2. Lüfter sei der dann mit genutzt wird wenn die Klimaanlage läuft. Und tatsächlich der kleinere Lüfter lässt sich selbst mit der Hand nur schwer bewegen. Scheint fest gefahren zu sein?
Nun hat er eine Theorie:
Der 2. Lüfter ist ausgefallen (was zur Fehlermeldung 1 führte) und der Computer hat dann automatisch die Klimaanlage ausgeschaltet, sprich auch den Klima Kompressor. Der Druck der Klimaanlage kann ja dann nicht aufgebaut werden (Was zur Fehlermeldung 2 führte).
Fragen hierzu:
Klingt das plausibel was ATU da sagt?
Wenn ich den Lüfter austausche läuft dann die Klimaautomatik wieder automatisch oder muss der Fehlerspeicher dazu vorher gelöscht werden?
Der ATU Mensch sagte mir das es den Lüfter nur als „Paket“ gibt, also zusammen mit dem großen Hauptlüfter und das würde ohne Einbau rund 200- 300 EUR kosten. Hat jemand eine Idee wie es günstiger geht, also Schrottplatz oder E Bay….oder ähnliches?
Der Lüfter scheint irgendwie fest zu sein, könnte man den mit Kontaktspray wieder gangbar machen?
Wäre für jede Antwort dankbar. :-)
Gruß
Bernd
Ich halte ja nicht viel von ATU, aber das mit dem Lüfter stimmt, der eine läuft immer mit, wenn die AC eingeschaltet ist. Insofern kann ein defekter Lüfter zum Abschalten der Anlage führen, um weitere Schäden zu verhindern.
Wenn er sich schwer drehen läßt, hört sich das eher nach einem defekten Lager an. Ob man das reparieren kann? Keine Ahnung, als Bastler vielleicht möglich, ansonsten kann man ja mal bei Autoverwertern nachsehen, ob die was passendes da haben.
Hallo.
Wenn man zwei Lüfter hat, und beide in Ordnung sind, laufen beide immer mit, wenn angefordert.
Wenn der kleine defekt ist, läuft der große schneller. Kann richtig laut werden. Wenn die Klima eingeschaltet wird, und der Kompressor Druck aufbaut, werden die Lüfter angesteuert, selbst wenn der Motor kalt ist. Wenn der Druck zu groß werden sollte, wird der Kompressor nicht mehr angesteuert.
Selbst nur mit dem großen Lüfter, wird der Kondensator genug gekühlt.
Die Klimaanlage kühlt sofort, merkt man daran, das die Niederdruckleitung im Motorraum schnell kalt wird. Wenn der ganze Amaturenbrett erhitzt ist dauert, es natürlich etwas, bis es drinnen kühler wird.
Man kann wunderbar Meßwerte mit Tester auslesen. Kältemitteldruck, Strom Regelventil, Kompressorlast, Abschaltbedingunen, Temperatur nach verdampfer, usw.
Zitat:
@8346Michael schrieb am 19. Juni 2015 um 20:37:56 Uhr:
Hallo.
Wenn man zwei Lüfter hat, und beide in Ordnung sind, laufen beide immer mit, wenn angefordert.
Wenn der kleine defekt ist, läuft der große schneller. Kann richtig laut werden. Wenn die Klima eingeschaltet wird, und der Kompressor Druck aufbaut, werden die Lüfter angesteuert, selbst wenn der Motor kalt ist. Wenn der Druck zu groß werden sollte, wird der Kompressor nicht mehr angesteuert.
Selbst nur mit dem großen Lüfter, wird der Kondensator genug gekühlt.
Die Klimaanlage kühlt sofort, merkt man daran, das die Niederdruckleitung im Motorraum schnell kalt wird. Wenn der ganze Amaturenbrett erhitzt ist dauert, es natürlich etwas, bis es drinnen kühler wird.
Man kann wunderbar Meßwerte mit Tester auslesen. Kältemitteldruck, Strom Regelventil, Kompressorlast, Abschaltbedingunen, Temperatur nach verdampfer, usw.
Der große Lüfter läuft in der Tat super schnell und auch laut.
Wenn ich dich richtig verstehe so ist die Aussage vom ATU Mensch falsch? Also die Klimaanlage (bzw Klimaautomatik) müsste trotz ausgefallenen 2. kleineren Lüfter laufen und somit runter kühlen?
Gruß
Bernd
Ich komme gerade aus einer anderen Werkstatt.
Die haben sich das Fahrzeug, trotz Termin noch nicht einmal angeschaut. :-(
Kostenpunkt für den kleinen Zusatzlüfter wurde mir mit zwischen 160 und 260 EUR, als Nachbau genannt...plus Einbau.
Wenn man den kompletten Lüfter-Grill (also großen und kleinen Lüfter) bestellt so würde man wohl so auf knapp unter (den Preis darf ich gar nicht nennen...weil super hoch!!) EUR, als Nachbau...plus Einbau kommen.
Grundsätzlich gäbe es wohl mehrere Typen (Ausführungen), da müsste man das Teil erstmal ausbauen um zu schauen welches das ist. :-(
Das kann doch preislich nicht wahr sein? :-( :-(
Auch hier von dieser Werkstatt wieder die Aussage:
Durchaus möglich das wenn der Zusatzlüfter ausfällt das der Computer automatisch, um Überlastung zu verhindern den Klimakompressor abschaltet. Irgendwie scheint mir das aber auch plausibel. :-/
Habe jetzt mal ein Bild vom Zusatzlüfter (der ja nicht geht) hochgeladen. Die Nummer die da drauf steht dürfte doch eigentlich die Ersatzteilnummer sein?
Ist es denn schwer so ein Teil auszubauen und zu ersetzen? Irgendein Rat? :-(
Wäre für hilfreiche Antworten dankbar :-)
Gruß
Bernd
Eine Zusatzfrage habe ich.
Habe im Internet etwas von einem "Schlossträger" gelesen der bei gewissen Arbeiten am Fahrzeug in "Servicestellung" gebracht werden muss.
Was steckt dahinter? Kann man das gewisse Teil was man ausbauen möchte nicht ausbauen ohne den Schlossträger in Stellung zu bringen. Oder hat das was mit der Alarmanlage zu tun?
Gruß
Bernd
Hallo.
Das ist nicht die Nummer vom Lüfter.
Der komplette Lüfterrahmen ist nur mit 4 Schrauben befestigt. Und kann meist ohne große Probleme nach unten oder oben heraus genommen werden. Manchmal muß man noch ein paar andere Dinge abschrauben, um Platz zu schaffen.
Wenn es gar nicht gehen sollte, "Servicestellung". Stoßfänger ausbauen. Spezialwerkzeug einschrauben, sind nur zwei Stifte. Schloßträger lösen, und vorziehen. Schon hat man mehr Platz.
Such dir mal eine vernünftige Werkstatt.
Fehlerspeichereintrag in der Klima, zum Druckgeber. Wenn Anlage leer, meist Eintrag: Kältemitteldruck unterschritten. Anlage auffüllen mit Kältemittel und Kontrastmittel. Dann Funktionsprüfung. Wenn funktioniert. Undichtigkeit beseitigen. Wenn nicht, Meßwerte auslesen: Abschaltbedingungen, Strom Regelventil, usw.
Grobe Diagnose, sollte in einer Stunde zu schaffen sein. Anhand des Fehlerspeichereintrags, kann man schon sehen, ob es in Richtung Elektrik, oder Mechanik geht.
Ich kenne Leute die machen solche Sachen täglich, zur Not wird das große Besteck ausgepackt.
Danke dir. Nun ja, der Fehlerspeicher wurde ja erst vor ein paar Tagen ausgelesen.
Kältemitteldruck "Druck fehlerhaft"
und
"Zusatzlüfter ohne Funktion"
Mehr war nicht drin
Eine (Zusatz) Frage habe ich noch. Könnte mir bitte jemand eine Frage beantworten:
Der (defekte) Zusatzlüfter von meinem Golf Plus lässt sich mit der Hand nur relativ schwer drehen, im Gegensatz zum Hauptlüfter. Ist das normal oder deutet dies darauf hin das der Zusatzlüfter defekt ist?
Danke
Gruß
Bernd