VW Golf Plus 1,4 80 PS Dez. 2006 Klimaautomatik Frage

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hi,
bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines VW Golf Plus, 80 PS , 1,4 ltr Maschine,EZ Dezember 2006.

Irgendwie wird die Klimaautomatik nicht so kühl wie ich mir das vorstelle. Muss dazu sagen das ich bisher noch nie eine hatte in den Wagen die ich bisher gefahren bin.

Zum Golf.

Der Vorbesitzer hatte noch 2 Tage vor dem Verkauf einen Klimacheck bei einer Werkstatt machen lassen, die Rechnung liegt mir vor. Gas wurde wohl auch voll gemacht. Die Klimaautomatik habe ich beim Kauf des Fahrzeuges aber auch nicht getestet.

Nun habe ich vor ein paar Tagen die Klimaautomatik mal an gehabt (wurde heiß draußen) und hörte auch den Kompressor laufen, selbst für kurze Zeit als ich den Wagen aus gemacht habe(richtig kalt wurde es aber nicht). Seither höre ich den Kompressor aber nicht mehr wenn ich die Klimaautomatik an mache. Ist das normal?

Es ist doch richtig um die Klimaautomatik zum laufen zu bringen muss man einfach nur das Gebläse anstellen (Drehrädchen rechts und links) und dann auf "ON" drücken? Die Temperatur die man einstellt ist die Temperatur die man im Innenraum haben möchte und nicht die zur Zeit vorherrschende Temperatur? Habe immer 19 Grad eingestellt.Auch bin ich bisher nur Kurzstrecke (2 Kilometer oder so) mit dem Fahrzeug gefahren, kann es sein das die Klimaautomatik lange dauert bis es richtig kalt macht?

Wäre für Ratschläge dankbar.

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo Bernd,

selbst wenn Klimaautomatik (bei VW Climatronic genannt), darf man trotzdem Einstellungen und Veränderungen daran machen. Nicht daß das jetzt dank meines Vorredners falsch verstanden wird!
Wäre es von VW so angedacht gewesen, daß man keine Veränderungen an der Climatronic machen sollte, wäre sie nicht mit Tasten ausgestattet worden.

Ich habe meine Klimaanlage lediglich an extrem heißen Tagen an, und das nun schon seit gut 4 Jahren. Meine Anlage ist noch immer dicht und seit über 4 Jahren für mich absolut wartungsfrei. Das widerlegt (für mich) somit die weit verbreitete Annahme, daß die Dichtungen irgendwann undicht würden. Werden sie bestimmt irgendwann, aber nicht früher oder schneller wenn die Klimaanlage aus ist.

Hat Deine Climatronic eine "AC"- oder eine "ECON"-Taste?

    AC
  • orangefarbene LED an = Kühlung an
  • orangefarbene LED aus = Kühlung aus
    ECON
  • orangefarbene LED an = Kühlung aus
  • orangefarbene LED aus = Kühlung an

Die "ON/OFF"-Taste (oder - je nach Bedienteil - öfters mal auch nur "OFF"-Taste) schaltet die komplette Automatik an oder aus.

Zitat:

Die Temperatur die man einstellt ist die Temperatur die man im Innenraum haben möchte und nicht die zur Zeit vorherrschende Temperatur? Habe immer 19 Grad eingestellt.

Die man im Innenraum haben möchte. Bei Dir also IM Auto 19°C

Zitat:

Auch bin ich bisher nur Kurzstrecke (2 Kilometer oder so) mit dem Fahrzeug gefahren, kann es sein das die Klimaautomatik lange dauert bis es richtig kalt macht?

Der arme Motor!

Bei mir wird es binnen 5 Sekunden kalt.

Wenn der Vorbesitzer zwei Tage vor dem Verkauf des Autos einen Klimacheck hat machen lassen, würde ich vermuten, daß drei Tage vor dem Verkauf die Klimaanlage nicht funktioniert hat, sonst hätte er den Check und die damit verbundenen Kosten nicht auf sich genommen. Man kann nun vermuten, daß die Anlage undicht ist und er sie eben nur für den Verkauf hat auffüllen lassen.

Den Klimakompressor hört man normalerweise nicht. Was man hört sobald die Klimaanlage eingeschalten wird, ist das kleine Lüfterrad im Motorraum (neben dem großen Lüfterrad).

72 weitere Antworten
72 Antworten

Habe eben bei ATU nochmals angerufen um anzukündigen das ich am Freitag den Wagen bringe. Bei der Gelegenheit habe ich mal gefragt ob die diese Sache mit der Stickstoff Lecksuche auch machen. Offensichtlich können die das schon, kostet aber wohl 25 EUR.

Na, mal sehen jetzt denen erstmal am Freitag den Wagen bringen, dann machen die diesen UV Lecktest....das kostet ja nichts.

Gruß
Bernd

So, komme nun von ATU.

Die haben weder das Fahrzeug hoch gehoben noch irgend etwas abmontiert. Die haben nur mit Brille und Taschenlampe bewaffnet einen kurzen Blick unter die Motorhaube geworfen. Das ganze hat 5 Minuten gedauert,war aber kostenlos. Resultat: Man kann kein Leck finden.

Natürlich habe ich gefragt was ich jetzt mache. Es wurde mir gesagt das ich jetzt erstmal fahren soll bis das Klimagas eventuell wieder leer ist. Dann sollte ich mir überlegen was ich weiter machen will. Um den möglichen Fehler zu finden müsse man das "Armaturenbrett" und die "Front (Stoßstange usw)" abmontieren, und das würde ein paar Hundert EUR kosten. Und ob man da ein Leck finden würde sei fraglich.
Tja, weiß jetzt nicht was ich machen soll. Im Moment läuft die Klimaautomatik ja noch.

Unter dem Auto habe ich ein Pfütze gefunden...war super heiß heute....aber ich denke mal das wird Schwitzwasser von der Klimaanlage sein, und ist normal?

Hier das Bild von der Pfütze.

Zitat:

@tomold schrieb am 12. Juni 2015 um 19:05:02 Uhr:


Die Klimaanlagen, die nicht ständig laufen (d. h. die, die öfter mal abgestellt werden) neigen dazu, kaputt zu gehen.

Bei einer Klimaautomatik ist es kontraproduktiv Einstellungen zu verändern (Automatik = automatisch = nix dran machen müssen...).

In der Bedienungsanleitung ist die Bedienung der Climatronic sehr gut beschrieben, wenn du sie nicht zum laufen bringst, würde ich in eine VW Werkstatt fahren (nicht zu Opel, Daihatsu oder ATU). Und danach würde ich die Finger davon lassen (ausser Temperatureinstellung natürlich).

Ich sehe das immer noch so, es war dann Deine Entscheidung ATU rumspielen zu lassen, nun leb auch damit... 😉

Ähnliche Themen

Das Ding macht aus warmer feuchter Luft kalte und trockene Luft. Demnach muß das Feuchte aus der Luft irgendwo hin. Die Pfütze unter dem Auto ist also normal.

Zitat:

@tomold schrieb am 17. Juli 2015 um 22:25:11 Uhr:



Zitat:

@tomold schrieb am 12. Juni 2015 um 19:05:02 Uhr:


Die Klimaanlagen, die nicht ständig laufen (d. h. die, die öfter mal abgestellt werden) neigen dazu, kaputt zu gehen.

Bei einer Klimaautomatik ist es kontraproduktiv Einstellungen zu verändern (Automatik = automatisch = nix dran machen müssen...).

In der Bedienungsanleitung ist die Bedienung der Climatronic sehr gut beschrieben, wenn du sie nicht zum laufen bringst, würde ich in eine VW Werkstatt fahren (nicht zu Opel, Daihatsu oder ATU). Und danach würde ich die Finger davon lassen (ausser Temperatureinstellung natürlich).

Ich sehe das immer noch so, es war dann Deine Entscheidung ATU rumspielen zu lassen, nun leb auch damit... 😉

Ich hatte triftige Gründe warum ich nicht in die VW Werkstatt um die Ecke gefahren bin. Erstens weil die -von dem was ich gehört habe- keinen guten Namen haben und zweitens weil ich für egal was die gemacht hätten deutlich mehr an Geld hätte hinlegen müssen.

Zitat:

@Thodai schrieb am 18. Juli 2015 um 08:14:43 Uhr:


Das Ding macht aus warmer feuchter Luft kalte und trockene Luft. Demnach muß das Feuchte aus der Luft irgendwo hin. Die Pfütze unter dem Auto ist also normal.

Prima, dann ist die Pfütze nichts worüber ich mir Sorgen machen müsste. Danke dir.

Zitat:

Ich hatte triftige Gründe warum ich nicht in die VW Werkstatt um die Ecke gefahren bin. Erstens weil die -von dem was ich gehört habe- keinen guten Namen haben und zweitens weil ich für egal was die gemacht hätten deutlich mehr an Geld hätte hinlegen müssen.

OK - kann ich verstehen, aber gelöst ist das Problem noch nicht wirklich...

Notfalls würde ich in eine Werkstatt außerhalb fahren.

Zitat:

@tomold schrieb am 19. Juli 2015 um 18:47:19 Uhr:



Zitat:

Ich hatte triftige Gründe warum ich nicht in die VW Werkstatt um die Ecke gefahren bin. Erstens weil die -von dem was ich gehört habe- keinen guten Namen haben und zweitens weil ich für egal was die gemacht hätten deutlich mehr an Geld hätte hinlegen müssen.

OK - kann ich verstehen, aber gelöst ist das Problem noch nicht wirklich...

Notfalls würde ich in eine Werkstatt außerhalb fahren.

Ja, das befürchte ich auch dass das Problem noch nicht wirklich gelöst ist. Warte jetzt erstmal ab bis die Anlage wieder leer ist und mache mich dann wieder auf die Suche nach einer anderen Werkstatt. :-(

So, 3 Wochen sind jetzt rum und die Anlage läuft zwar noch aber kühlt nicht mehr. :-(
Was gibt es generell über "Euromaster" zu sagen? Wie ich gelesen habe machen die wohl auch was mit Klimaanlagen. Dann können die bestimmt auch n Loch finden?

Komme gerade von Euromaster.

Die haben:
-- Den Fehlerspeicher ausgelesen, Fehlermeldung: "Kältemitteldruck zu gering"
-- Das Fahrzeug von oben, von unten und sogar im Innenraum (an den Auslassdüsen der Klima) nach Leckagen durchsucht....nichts gefunden.
-- Das Fahrzeug mit Stickstoff gefüllt.....keine Leckage gefunden.
--Klimagas wieder gefüllt und Fehlerspeicher nochmals ausgelesen. Fehler war weg.
Und das ganze für 19.90 EUR.

Ok, denke das nach spätestens 2 Wochen die Anlage wieder leer ist.

Die gaben mir nun 2 Alternativen:

1. Das Armaturenbrett auszubauen um an den Verdampfer zu kommen. Zeit rund 6 Stunden Plus Material (im schlimmsten Fall der Verdampfer). Kostenpunkt alles im allem über geschätzte 1.200 EUR.

2. Eine Art Dichtmittel für die Klimaanlagen. Das wäre wohl eine Kartusche mit Mittel welches unter Druck in die Anlage verpresst wird. Ist wohl für kleinere Risse und undichte Dichtungen gedacht.

Im Internet lese ich nicht unbedingt immer gute Sachen zu diesen Dichtmittel. Gibt es hier Leute die damit Erfahrungen haben?

Hey - Du bist doch auf einem guten Weg.

Du testest gerade "Klimaservice von Nichtkennern", ich kenne Dein Problem mit den VW Werkstätten ja nicht, aber selbst wenn Du die Tochter des örtlichen Werkstattinhabers geschwängert haben solltest, die im Nachbarort wissen nichts davon...😁

Du wolltest das ganze mal günstig (billig) - warum suchst Du dann immer die teuren Lösungen aus?😕

Zitat:

@tomold schrieb am 6. August 2015 um 22:17:01 Uhr:


Hey - Du bist doch auf einem guten Weg.

Du testest gerade "Klimaservice von Nichtkennern", ich kenne Dein Problem mit den VW Werkstätten ja nicht, aber selbst wenn Du die Tochter des örtlichen Werkstattinhabers geschwängert haben solltest, die im Nachbarort wissen nichts davon...😁

Du wolltest das ganze mal günstig (billig) - warum suchst Du dann immer die teuren Lösungen aus?😕

Um es nochmals auf den Punkt zu bringen. Ich persönlich habe keinerlei Erfahrungen mit dem VW Händler in meiner Stadt. Allerdings hat der keinen guten Ruf, er soll stümperhaft und trotzdem super teuer sein. Soll ich also diejenigen ignorieren die bereits negative Erfahrungen mit dem Händler gemacht haben?

Es geht hier nicht um BILLIG!!!!!!!!!!!!!!

Ich kann es nicht nachvollziehen warum ich hier in diesem Forum so behandelt werde. :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen