VW Golf Plus 1,4 80 PS Dez. 2006 Klimaautomatik Frage

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hi,
bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines VW Golf Plus, 80 PS , 1,4 ltr Maschine,EZ Dezember 2006.

Irgendwie wird die Klimaautomatik nicht so kühl wie ich mir das vorstelle. Muss dazu sagen das ich bisher noch nie eine hatte in den Wagen die ich bisher gefahren bin.

Zum Golf.

Der Vorbesitzer hatte noch 2 Tage vor dem Verkauf einen Klimacheck bei einer Werkstatt machen lassen, die Rechnung liegt mir vor. Gas wurde wohl auch voll gemacht. Die Klimaautomatik habe ich beim Kauf des Fahrzeuges aber auch nicht getestet.

Nun habe ich vor ein paar Tagen die Klimaautomatik mal an gehabt (wurde heiß draußen) und hörte auch den Kompressor laufen, selbst für kurze Zeit als ich den Wagen aus gemacht habe(richtig kalt wurde es aber nicht). Seither höre ich den Kompressor aber nicht mehr wenn ich die Klimaautomatik an mache. Ist das normal?

Es ist doch richtig um die Klimaautomatik zum laufen zu bringen muss man einfach nur das Gebläse anstellen (Drehrädchen rechts und links) und dann auf "ON" drücken? Die Temperatur die man einstellt ist die Temperatur die man im Innenraum haben möchte und nicht die zur Zeit vorherrschende Temperatur? Habe immer 19 Grad eingestellt.Auch bin ich bisher nur Kurzstrecke (2 Kilometer oder so) mit dem Fahrzeug gefahren, kann es sein das die Klimaautomatik lange dauert bis es richtig kalt macht?

Wäre für Ratschläge dankbar.

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo Bernd,

selbst wenn Klimaautomatik (bei VW Climatronic genannt), darf man trotzdem Einstellungen und Veränderungen daran machen. Nicht daß das jetzt dank meines Vorredners falsch verstanden wird!
Wäre es von VW so angedacht gewesen, daß man keine Veränderungen an der Climatronic machen sollte, wäre sie nicht mit Tasten ausgestattet worden.

Ich habe meine Klimaanlage lediglich an extrem heißen Tagen an, und das nun schon seit gut 4 Jahren. Meine Anlage ist noch immer dicht und seit über 4 Jahren für mich absolut wartungsfrei. Das widerlegt (für mich) somit die weit verbreitete Annahme, daß die Dichtungen irgendwann undicht würden. Werden sie bestimmt irgendwann, aber nicht früher oder schneller wenn die Klimaanlage aus ist.

Hat Deine Climatronic eine "AC"- oder eine "ECON"-Taste?

    AC
  • orangefarbene LED an = Kühlung an
  • orangefarbene LED aus = Kühlung aus
    ECON
  • orangefarbene LED an = Kühlung aus
  • orangefarbene LED aus = Kühlung an

Die "ON/OFF"-Taste (oder - je nach Bedienteil - öfters mal auch nur "OFF"-Taste) schaltet die komplette Automatik an oder aus.

Zitat:

Die Temperatur die man einstellt ist die Temperatur die man im Innenraum haben möchte und nicht die zur Zeit vorherrschende Temperatur? Habe immer 19 Grad eingestellt.

Die man im Innenraum haben möchte. Bei Dir also IM Auto 19°C

Zitat:

Auch bin ich bisher nur Kurzstrecke (2 Kilometer oder so) mit dem Fahrzeug gefahren, kann es sein das die Klimaautomatik lange dauert bis es richtig kalt macht?

Der arme Motor!

Bei mir wird es binnen 5 Sekunden kalt.

Wenn der Vorbesitzer zwei Tage vor dem Verkauf des Autos einen Klimacheck hat machen lassen, würde ich vermuten, daß drei Tage vor dem Verkauf die Klimaanlage nicht funktioniert hat, sonst hätte er den Check und die damit verbundenen Kosten nicht auf sich genommen. Man kann nun vermuten, daß die Anlage undicht ist und er sie eben nur für den Verkauf hat auffüllen lassen.

Den Klimakompressor hört man normalerweise nicht. Was man hört sobald die Klimaanlage eingeschalten wird, ist das kleine Lüfterrad im Motorraum (neben dem großen Lüfterrad).

72 weitere Antworten
72 Antworten

Bei mir drehen sich beide Lüfter gleich schwer oder besser gesagt gleich leicht, ich nehme an so wie dein Hauptlüfter.

Zitat:

@Ricardo1 schrieb am 25. Juni 2015 um 19:52:42 Uhr:


Bei mir drehen sich beide Lüfter gleich schwer oder besser gesagt gleich leicht, ich nehme an so wie dein Hauptlüfter.

Danke dir. Bei mir lässt sich der Hauptlüfter recht leicht drehen. Der Zusatzlüfter hingegen, recht schwer. Der Fehlerspeicher zeigt bei mir ja auch an das der Zusatzlüfter ausgefallen ist. :-/

Habe eben nochmals nachgeschaut. Selber wechseln kann ich den wohl nicht. Da ist jede Menge Zeugs im Weg. Das lasse ich besser machen. :-/

Gruß
Bernd

Do solltest aber vorher genau feststellen lassen wo es hängt.
Bei meinem Touran mir warauch nur der kleine Lüfter defekt, es musste aber letztendlich das komlette Lüfterpaket getauscht werden.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 28. Juni 2015 um 11:45:40 Uhr:


Do solltest aber vorher genau feststellen lassen wo es hängt.
Bei meinem Touran mir warauch nur der kleine Lüfter defekt, es musste aber letztendlich das komlette Lüfterpaket getauscht werden.

Ja, ATU sagte mir bereits das es diesen Zusatzlüfter nicht einzeln gibt...also wäre ein Austausch vom Komplett-Paket eh nur die Lösung. :-/

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Also, bin jetzt zurück von der (ATU) Werkstatt.
Zur Vorgeschichte:

Der Vorbesitzer hatte den Wagen rund 2 Tage bevor ich ihn gekauft habe (also April 2015) in der Werkstatt gehabt.
Lt . Rechnung die mir vorliegt wurde an der Klimaautomatik folgendes gemacht:

Klimaanlage überprüft, ohne Funktion
Fehlerspeicher ausgelesen, Climatronik Druck zu niedrig
Klimaanlage evakuiert und neu befüllt(auch mit UV Farbstoff), Anlage leer
Fehlerspeicher gelöscht
Bosch Dienst Preis: 110 EUR

Ob die Klimaautomatik bei Fahrzeugkauf im April funktionierte habe ich leider nicht überprüft.

Im Juni (erster heißer Tag) war ich bei ATU in der Werkstatt weil ich Klimaautomatik nicht lief:

Klimaanlage auf Dichtheit überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen (Zusatzlüfter außer Funktion, Kältemitteldruck Druck fehlerhaft (Fehlercode 229))
Klimaanlage nicht befüllt da Gerät nicht verfügbar.
ATU Preis für die Diagnose: knapp 60 EUR

ATU sage mir das wohl der Computer die Klimaanlage automatisch abgeschaltet hat da der Zusatzlüfter nicht funktionierte. Der Doppellüfter (im Nachbau) würde rund 260 EUR+ Einbau kosten.

Zu Hause habe ich im Internet folgenden Doppellüfter bestellt, für 117 EUR, frei Haus:
https://www.atp-autoteile.de/group/1110600/product/19465/25001/details

Heute Juli

, Termin bei ATU gehabt:

Lüfter eingebaut
Klima leer. Klima befüllt (auch mit UV Farbstoff)
Klima auf Dichtheit überprüft

Preis 190 EUR

Also hat mich das ganze
knapp 310 EUR gekostet. Die Klimaautomatik läuft jetzt.

Mich wundert nur das die Anlage bereits im April befüllt wurde, da kann es doch nicht sein das im Juni das Ding schon wieder leer ist?

Gruß
Bernd

Die wird auch bald wieder leer sein 😉

Zitat:

@Thodai schrieb am 3. Juli 2015 um 16:55:13 Uhr:


Die wird auch bald wieder leer sein 😉

Sehe ich leider auch so. Bei der Vorgeschichte hätte man eine Lecksuche machen müssen, bevor man sie wieder befüllt. Wenn kein UV-Additiv sichtbar war, deutet das darauf hin, dass die Undichtigkeit entweder an einer unsichtbaren Stelle (z.B. Verdampfer) ist oder in einem "oberen" Bereich, wo das Kältemittel gasförmig austritt und so kein UV-Additiv mit raus kommt, da dieses hauptsächlich ans Öl gebunden ist.

Danke für die Antworten. Nun, bei ATU hat man mir heute gesagt das eine Leck Suche bei einer leeren Anlage wohl unmöglich sei. Nachdem man die Anlage befüllte ist kein Leck sichtbar gewesen. Dieses UV Additiv müsste sich jetzt erst mal verteilen, also 2 Wochen sollte ich mal fahren. Danach sollte ich einfach wieder kommen, um nochmals einen (kostenlosen) Leck Check machen zu lassen.
Klingt das jetzt logisch?

Gruß
Bernd

Die Anlage wurde ja bereits vom Vorbesitzer mit dem UV-Zeugs befüllt. Wenn es was nützen würde, müsste man doch jetzt die Spuren sehen. Um nicht zusätzliche Kosten zu haben kannst du natürlich wie empfohlen vorgehen und in 2 Wochen mal danach schauen lassen. Ansonsten kann an verdächtigen Stellen zusätzlich Lecksuchspray verwendet werden.
Eine Anlage, die aber solche Mengen verliert sollte nicht mit Kältemittel befüllt werden, sondern entweder mit Stickstoff und dann Lecksuchspray oder besser mit Formiergas und einem elektronischen Schnüffelgerät. Letzteres haben leider noch zu wenige KFZ-Fachbetriebe im Programm, hier solltest du gezielt danach fragen.
Und lass dir bloß kein weiteres mal das UV-Additiv einfüllen, es sammelt sich im Klima-Öl und verschlechtert die Eigenschaften.

Danke dir @Ricardo1 für die guten Tipps.
Werde jetzt in der Tat mal 2 Wochen warten, wobei ich denke das es nicht so lange dauert bis das Gas wieder weg ist.

So,
fahre jetzt die 1. Woche nachdem die mir die Anlage neu befüllt haben rum(ist ja auch dieses Additiv wieder mit drin) . Die Anlage kühlt noch, aber:

Jedes Mal wenn ich die Klimaautomatik anmache kommt mir zuerst ein komisch nach gas riechender Geruch aus der Lüftung entgegen. Das verschwindet allerdings recht schnell wieder.

Wenn ich den Motor abstelle so ist für ein paar Sekunden ein gluckern und schleifen zu hören.

Was könnte das sein?

Gruß
Bernd

Zitat:

@bernd2009 schrieb am 10. Juli 2015 um 19:31:40 Uhr:



Jedes Mal wenn ich die Klimaautomatik anmache kommt mir zuerst ein komisch nach gas riechender Geruch aus der Lüftung entgegen. Das verschwindet allerdings recht schnell wieder.

Wenn ich den Motor abstelle so ist für ein paar Sekunden ein gluckern und schleifen zu hören.

Der Gasgeruch könnte tatsächlich von einer Undichtigkeit der Klimaanlage kommen, vielleicht sogar am Verdampfer. Das Gas selbst riecht eigentlich nur schwach, aber es könnten auch Abbauprodukte sein, die da entstehen, wo es austritt.

Das Gluckern nach Abstellen des Motors halte ich aber für normal, habe ich auch schon beobachtet bei Klimaanlagen wo alles ok ist.

Wurde denn inzwischen eine Lecksuche mit der UV-Lampe gemacht? Hier auch am Unterboden suchen lassen, evtl. kommt auch mit dem Kondenswasser etwas raus und bleibt haften.

Zitat:

@Ricardo1 schrieb am 11. Juli 2015 um 10:30:32 Uhr:



Zitat:

@bernd2009 schrieb am 10. Juli 2015 um 19:31:40 Uhr:



Jedes Mal wenn ich die Klimaautomatik anmache kommt mir zuerst ein komisch nach gas riechender Geruch aus der Lüftung entgegen. Das verschwindet allerdings recht schnell wieder.

Wenn ich den Motor abstelle so ist für ein paar Sekunden ein gluckern und schleifen zu hören.

Der Gasgeruch könnte tatsächlich von einer Undichtigkeit der Klimaanlage kommen, vielleicht sogar am Verdampfer. Das Gas selbst riecht eigentlich nur schwach, aber es könnten auch Abbauprodukte sein, die da entstehen, wo es austritt.
Das Gluckern nach Abstellen des Motors halte ich aber für normal, habe ich auch schon beobachtet bei Klimaanlagen wo alles ok ist.
Wurde denn inzwischen eine Lecksuche mit der UV-Lampe gemacht? Hier auch am Unterboden suchen lassen, evtl. kommt auch mit dem Kondenswasser etwas raus und bleibt haften.

Die haben mir die Anlage erst vor einer Woche (wieder mal) befüllt. Die sagten mir ich solle jetzt mal 2 Wochen fahren, damit sich das Additiv in der Anlage gut verteilt. Danach soll ich wieder bei denen vorbeischauen dann würden die nochmals schauen ob die Anlage dicht ist.....das habe ich mal ende nächste Woche vor zu tun. Nur befürchte ich das die das Leck wieder nicht finden, ist nur so eine Vorahnung.

Sollten die wieder keine undichte Stelle finden, so werde ich denen sagen das die mal mit dem Stickstoff und dem Lecksucher Spray suchen sollen. Hoffentlich hat ATU so etwas auch?

So langsam wird das nämlich ärgerlich und auch teuer. :-/

Gruß
Bernd

Ist ATU eigentlich nicht die falsche Adresse dafür?
Kann das der Bosch-Car-Service nicht besser?

Zitat:

@Thodai schrieb am 11. Juli 2015 um 22:11:03 Uhr:


Ist ATU eigentlich nicht die falsche Adresse dafür?
Kann das der Bosch-Car-Service nicht besser?

Das erinnert mich grad an was ...

Der Bosch Service hat mir meine Klima damals total überfüllt mit 850 Gramm.... Vorgesehen sind für die Klima 525 laut dem Freundlichen...

Gruß
Rouven

Deine Antwort
Ähnliche Themen