VW Golf IV Xenon-Scheinwerfer funktioniert nicht
Hallo!
Habe eine VW Golf IV TDI 1.9 Variant Baujahr 07/2002 mit Xenonscheinwerfer.
Vor vier Jahren war innerhalb von zwei Wochen beide Zündmodule (links + rechts) kaputt und ich musste zwei neue Scheinwerfer kaufen. Seit letzter Woche scheint das rechte Xenonlicht "lila" - ist ja ein Zeichen dafür, dass die Lampe in nächster Zeit kaputt geht.
Hab mir eine neue von Philips besorgt und gestern eingebaut. Hat beim ersten Einschalten auch funktioniert. nach ca. 30 Minuten hab ich das Licht nochmals eingeschaltet. Die neu ersetzte Lampe hat das "flackern" angefangen und nach ca. 2 Sekunden ging auf der rechten Seite das Xenon-Licht gar nicht mehr.
Hab wieder die alte "Birne" eingebaut, die vorher "lila" geleuchtet hat - ging aber jetzt auch nicht mehr.
War heute in einer VW-Werkstatt und fragte nach, was es sein kann und hoffte, dass es nicht wieder das Zündmodul ist. - Ahnung hatten die zwei Meister und der Arbeiter meiner Meinung nach keine.
Aber wie es aussieht, ist es wieder das Zündmodul --- wieder einen neuen Scheinwerfer kaufen, da es das Modul ja nicht einzeln gibt.
Hätte am liebsten auf Normale Scheinwerfer umgerüstet - ist aber nicht sinnvoll und zu teuer.
Kann mir jemand helfen, einen günstigen Scheinwerfer für die Beifahrerseite zu finden oder hat jemand vielleicht einen anderen Vorschlag, was ich machen soll?
Orginalscheinwerfer bei VW kostet 659,- € + 136,- € Xenonlampe
Muss doch auch günstiger gehen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Der 4er Golf ist doch nun schon sooo alt und trotzdem werden noch die beiden Xenon-Varianten durcheinander geworfen.
Version 1 bis 08/2002
- 2 Zündgeräte je 1 pro Scheinwerfer (innerhalb)
- 1 ALWR Steuergerät am Scheinwerfer Fahrerseite (außerhalb) (auslesbar per VCDS)
- 2 Xenonsteuergeräte je 1 pro Kotflügel (nicht auslesbar per VCDS)
Version 2 ab 08/2002
- 2 Zündgeräte je 1 pro Scheinwerfer (innerhalb)
- 2 ALWR Steuergeräte mit integrierten Xenonsteuergeräten je 1 pro Scheinwerfer (außerhalb) (auslesbar per VCDS)
Version 1 kann somit nicht anzeigen ob ein Zündgerät oder Steuergerät speziell für die Xenonbrenner defekt ist. Dort ist es nur möglich Fehler der ALWR zu diagnostizieren.
Version 2 kann defekte Zünd- und Xenonsteuergeräte anzeigen und natürlich auch Fehler der ALWR.
47 Antworten
Kauf dir das Zündmodul vom Bora (gibt es einzeln) ! Ein bissel Geschick vielleicht mit dem Lötkolben und du hast dir den Kauf eines Scheinwerfers gespart
Zitat:
Original geschrieben von Kerem67
...und die bullen lassen dich auch nicht die scheinwerfer ausbauen um zu checken ob die ne zulassung haben...
Die natürlich nicht, aber bei einer Kontrolle durch Polizeibeamte kann dies durchaus passieren.
ja "KANN" aber wie hoch ist die wahrscheinlichkeit?
mein bruder fährt z.b. mit einem no name 6000k ohne zulassung schon seit 4 jahren in berlin, und kein polizeibeamter weder in der "mausefalle" noch wegen einer ordnungswidrigkeit hat ihn danach gefragt oder gecheckt, das wird sicherlich keiner so leicht machen.
denn die fallen ja nicht so extrem auf wie bei man anderen, die mit blauer discolicht rumfahren
Zitat:
Original geschrieben von Kerem67
ja "KANN" aber wie hoch ist die wahrscheinlichkeit?
Die Wahrscheinlichkeit ist regional durchaus unterschiedlich groß. In Bayern wird z.B. verstärkt darauf geachtet.
Ähnliche Themen
na dann wohne ich zum glück nicht in bayern 🙂, hier haben sie besseres zu tun 🙂
Hallo, ich bin zwar auch nicht der Experte, aber bei meinem Golf ist das Stellelement für die Xenonscheinwerfer unter dem Auto, es rostet gerne mal ab, es kostet so ca. 30 Euro und ist relativ schnell eingebaut. Danach stellen sich die Scheinwwrfer auch wieder von alleine ein und zwar bei jedem Einshalten.
Zitat:
Original geschrieben von Kerem67
naklar brauchst du beide, steuergerät und zündmodul, die "birnen" würde ich auf keinen fall bei vw kaufen,
ich habe mir vor 1 jahr bei ebay irgendwelche no name gekauft 6000k (schön bläulich wie bei dem bmw oder mercedes vor einigen jahren), sind zwar net zugelassen, merkt aber keiner weil die nicht extrem blau sind, und die bullen lassen dich auch nicht die scheinwerfer ausbauen um zu checken ob die ne zulassung haben, kosten ein paar um die 10-20€ und halten auch komischer weise lange 🙂
also wenigstens da kannste schon mal bißchen sparenallerdings habe ich auch ein problem mit meinen xenon scheinwerfern.
meine alwr funktionieren nicht mehr, nach dem start bewegen sie sich nicht nach oben und unten wie es eigentlich sein soll, die bleiben einfach immer auf der selben stelle.
werde wohl auch komplett neuen satz scheinwerfer holen müssen :-(
😉Hallo, ich bin zwar auch nicht der Experte, aber bei meinem Golf ist das Stellelement für die Xenonscheinwerfer unter dem Auto, es rostet gerne mal ab, es kostet so ca. 30 Euro und ist relativ schnell eingebaut. Danach stellen sich die Scheinwwrfer auch wieder von alleine ein und zwar bei jedem Einshalten.
du meinst damit wahrscheinlich die sensoren
hast du vlt mal ein bild von den?
@ Tobias2805 & Kerem67
Ihr könnt gern noch weiter spekulieren, oder auf gut Glück Teile tauschen.
Sinnvoller wäre es, ne vernünftige Diagnose zu betreiben, soll heissen, Fehlerspeicher auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
@ Tobias2805 & Kerem67Ihr könnt gern noch weiter spekulieren, oder auf gut Glück Teile tauschen.
Sinnvoller wäre es, ne vernünftige Diagnose zu betreiben, soll heissen, Fehlerspeicher auslesen.
:-)
ich habe zwar ne ne demo version von vagcom, die 3.11
habe erst letzte woche den speicher ausgelesen, von der awlr, da waren aber komischerweise keine fehler eingetragen, das macht micht halt stutzig
Dann ist fuer das Steuergerät alles in Ordnung. Problem kann dann nur noch mechanischer Ursache sein. Im einfachsten Fall ist nur der Scheinwerfer verstellt. Einstellen und den 0 Punkt neu anlernen. Motor defekt: Kann man mit der Stellglieddiagnose heraus finden. Auf Steuergerät 29 gehen und diese dort betaetigen, jetzt müssen beide Scheinwerfer hoch fahren, dann das Ganze noch mal dann müssen beide wieder nach unten fahren. Tut dies einer nicht , ist wahrscheinlich der Motor hin.
ja ich habe gestern abend nochmal geguckt, wenn ich zündung einschalte und dann das xenon, macht der auf der rechten (also beifahrerseite) probleme, da flakert bzw zittert es nach oben und nach unten ganz ganz leicht, halt nur ein zittern, als ob der will aber nicht kann.
das erkennt man bei mir auch daran, dass der diese komischen "motorgeräusche" macht, der versucht krkrkrkrkrkkrrrrrr aber passieren tut letztendlich nichts.
also liegts wahrschinlich an dem stellmotor, oder?
und wenn ja, kann man die auch einzeln kaufen oder kann ich meine 680€ teuren scheinwerfer in die tonne hauen ?
Den Motor gibt es nur fuer den Bora einzeln. Leider weiß ich nicht ob der in den Golf passt. Versuch es bitte mal mit der Stellglieddiagnose.
stellglieddiagnose?
geht das mit einer demo version? und wenn ja, könntest du mir sagen wie?
ich bin ein laie was bagcom angeht, kenne mich da noch nicht besonders gut aus, habe bisher immer nur fehler ausgelesen und gelöscht, jedoch nichts einzeln geprüft bzw "codiert"
grüße
Keine Ahnung, habe nur die Vollversion