VW Golf 7 Stoffsitze schnell abgenutzt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf 1.4 TSI lösen sich nach knapp 10000 km die Nähte am Stoffsitz an den Seitenwangen (Fahrersitz).
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Meiner Einschätzung nach darf das nicht sein.

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guenni2k schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:37:08 Uhr:


Ich weiss nicht, was manche Leute für Anforderungen an Ihre Fahrzeuge stellen... Wenn ich manchmal sehe, wie Leute ihren Hintern mit den dicken Nieten Jeans an den Sitzwangen vorbei pressen, da ist es doch ganz normal, dass diese entsprechend leiden und schnell Schaden nehmen. Das ist bei BMW, Mercedes oder sonst wo selbst mit dem exklusivsten Leder nicht anders. Einfach ein bisschen aufpassen beim Einsteigen, dann hat man lange Freude an den Stoffsitzen. Sowohl in unserem GTD als auch im Variant (beide Stoff) sehen die Wangen auf wie am ersten Tag. (und sogar faltenfrei 😛)

....die Leute stellen extrem hohe Erwartungen an die Fahrzeuge da Sie extrem hohe Preise zahlen, was denn sonst. Bei meinem Golf 7 GTI waren die Sitzwangen nach 20 Monaten und ca 23.000 Km schon so verschlissen an der Fahrerseite das auf Garantie ein neuer Bezug montiert wurde. Bin normal aus und eingestiegen -Jeans ohne Nieten- ein Golf muß das abkönnen bzw. die Stellen die erfahrungsgemäß stärker beansprucht werden sollten auch entsprechend ausgeführt werden durch den Hersteller .

Wir haben es hier ja schließlich mit ,,dem Auto,, zu tun. Meine Meinung zum Thema !!!

Gruß Hansi

90 weitere Antworten
90 Antworten

Über die Qualität von VW kann man wirklich schon diskutieren, aber solange der Stoff nicht reißt würde ich mir keine Gedanken machen.

Die Qualität vom Golf wird immer mehr zum Mittelmaß, leider nicht der Preis.

Gerissen ist noch nichts.

Wobei es leicht ausgefranst ist, es sind leichte Fäden zu sehen. Ganz fein und klein. Schwer zu beschreiben. Sieht dann wie Löcher aus bzw es ist dann ein kleines Loch. Sieht sehr unschön aus und nervt. Im Endeffekt ist dann ja doch was gerissen???

Werde vor Ablauf der 2 Jahre mal beim 🙂 vorstellig. Ob die einen neuen Bezug verbauen? Wobei ich mir unsicher bin ob ich das überhaupt möchte. Wer weiß was dabei alles "verhunzt" würde.

Interessant wäre halt ob andere das "Problem" auch haben?! Vllt melden sich ja noch welche...

Habe zwar die normalen Sportsitze, d,h, andere Bezüge, aber das mit den kleinen abstehenden Fäden habe ich auch. Stört mich auch, aber zuwenig, dass ich mir die Sitze zerlegen lasse.

Sind es denn einzelne Fäden die raus schauen bei dir? Habe ich auch ein paar auf der Rückbank. Immer nur einzelne. Stören mich nicht.

Hier scheint der Stoff allerdings schon richtig angegriffen. Sieht aus wie kleine Büschel. Das halt direkt an der Naht (die Naht selber, beim GTD in Grau, ist aber noch ok).

Ähnliche Themen

Ja sind einzelne Fäden, direkt an der Naht bei den Vordersitzen.

Ich habe das Auto verkauft. Aber nicht nur aus diesem Grund.

Und, was kaufst Du Dir nun stattdessen?
Bei meinen Sitzen waren an der Seite, wo man beim Aus- und Einsteigen immer langschabt, auch ein paar Fusseln zu sehen. Ich hab sie vorsichtig abgeschnitten, seitdem ist Ruhe.

A3/A4

Meine Sitze im 2,5 Jahre alten Passat sehen auch aus,
als wenn nachts alle Katzen der Umgebung im Auto
spielen.

Mein "Wunsch" wäre ja dass der 🙂 auch mit geringem Aufwand einfach die Fäden entfernt und man danach nichts mehr sieht. Dann halt was schriftliches dass man da war, damit man bei einer späteren Verschlechterung des Zustands was in der Hand hält.
Ausbauen lassen würde ich mir den Sitz nämlich auch nur ungerne.

Keine Ahnung ob das realistisch ist, war noch nicht beim 🙂

Ich hatte an der Seitenwange beim Golf 6 style auch das Problem. Hat mich total genervt. Fahre jetz Golf 7 cup. Habè mir aus dem Stoffladen ein Stück Stoff im Farbton des Sitzes geholt und lege ihn in einem Streifen (ca. 30 cm breit) über die Seitenwange. Sieht man kaum und schont total !!! Ansonsten fasert der Stoff der Seitenwange wie bei vielen anderen auch aus. Oben befestige ich den Streifen mittels Knoten an der Kopfstütze. Fällt kaum auf und hat was ... Da sollten diesich von VW mal was einfallen lassen. Die Seitenwangen auch an den Normalsitzen sind im Laufe der Zeit für den besseren Halt "ausgebaut" worden.
Wer hat noch andere Ideen?? Schonbezüge oder Felle gefallen mir nicht so sehr.

Man kann alles übertreiben.

Ich sehe hier vor allem bzgl. Airbags Probleme falls diese überdeckt werden.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. April 2016 um 09:29:28 Uhr:


Ich sehe hier vor allem bzgl. Airbags Probleme falls diese überdeckt werden.

das ist dem airbag egal, der geht dann evtl durch eine andere stelle, aber wann braucht man den schon...ironie-mode aus...

Fahrzeug ist 6 Monate alt mit knapp über 4tsd km.
Kein Kurzstreckenfahrzeug.
Haben im Fuhrpark auch noch einen Golf 6 mit gleich ausgeformten Sitzen - knapp 9 Jahre alt und 170tsd km, dieser sieht noch weit besser aus (ME2- diese wurden als dieses Fz noch relativ neu war 2x getauscht, dann war Ruhe). Dieser hat aktuell nur feine Abnützungserscheinungen.
Beide Fahrzeuge werden auf gleichen Strecken benutzt. (kurz, lang, gemischt,...)

Wie auf den Fotos zu sehen ist es der Bezug von R-Line.

Normal kann das definitiv nicht sein.

Img-2683
Img-2684
Img-2685
Deine Antwort
Ähnliche Themen