VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Hi,
habe meinen GTI im Juli abgeholt in WOB.
bei Übergabe musste wegen mangelnder Lackierung an den Parksensoren bereits der hintere Stossfaenger ausgewechselt werden.
Mittlerweile ist noch folgendes aufgetreten
bei Rechtskurven jeweils nach Losfahren fuer ca 10 min knarzen gefühlt aus Armaturentraeger. Egal, ob Lüftung an oder aus. Eher tempunabhängig.
Motorhaube Beifahrerseite an Frontscheibe zu hoch, deshalb Spaltmass breiter. Am VW-Zeichen eigentlich ok. Wie kann ich die Motorhaube an Fenster tiefer einstellen?
Beim Tankdeckel öffnen, kam laut vernehmbar Luft Überdruck bei AT 20 Grad. Ist das normal?
danke für Eure Hilfe
Zitat;
'Motorhaube Beifahrerseite an Frontscheibe zu hoch, deshalb Spaltmass breiter. Am VW-Zeichen eigentlich ok. Wie kann ich die Motorhaube an Fenster tiefer einstellen?'
Tip: Geh da nicht selbst dran,lasse es machen ,hast ja Garantie....wenn was schief geht beim Selberversuchen ,dann übernimmt VW keine Garantie....
Zitat:
Original geschrieben von Kryddi
Mahlzeit,Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Hi Kryddi,Zündung muß an sein. Ansonsten hast Du einfach nicht fest genug reingedrückt oder das Teil ist schlicht kaputt. Hatte ich in der Vergangenheit auch schon 1..2 Male. Austauschen (lassen) und gut is...
habe es mit Zündung an probiert und auch mit laufendem Motor. Habe wirklich fest reingedrückt und er blieb nicht stecken. Irgendwann blieb er dann einmal stecken, keine Ahnung was ich da dann anders gemacht hatte. Ist ja auch nicht dramatisch, rauche ja eh nicht und brauche den Anzünder ja nur für mein Handykabel und mein Navi. Da funktioniert ja alles. Liegt dann wohl an dem Stecker. Werde ich dann mal, wenn ich mir Winterreifen draufziehen lasse, ansprechen.
War bei meinem golf v auch... Schön zu wissen das es dieses Problem immernoch gibt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Umsteiger5er
.
...
bei Rechtskurven jeweils nach Losfahren fuer ca 10 min knarzen gefühlt aus Armaturentraeger. Egal, ob Lüftung an oder aus. Eher tempunabhängig.
...
Schau mal, ob es nicht doch das Gurtschloss ist. War bei einigen hier der Fall. Falls ja, dieses einfach kräftig nach hinten drücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Umsteiger5er
Hi,habe meinen GTI im Juli abgeholt in WOB.
.....
Beim Tankdeckel öffnen, kam laut vernehmbar Luft Überdruck bei AT 20 Grad. Ist das normal?
danke für Eure Hilfe
das Zischen hat meiner bei einer höhren Außentemperatur ebenfalls. Ich denke mal das hängt mit dem Ausgleich von Unterdruck in dem Tank zusammen.
In die Luft geflogen bin ich bis jetzt noch nicht - also keine Panik!
Beste Grüße
Hallo liebe VWler,
ich habe bei diesem Thread ein kleines Problem. Historisch bedingt sind es nun sehr sehr sehr viele Einträge geworden - gut so. Dafür ist das Forum ja auch da. ABER: Vielleicht könnten die Insider, die diesen Thread täglich verfolgen eine Zwischenbilanz von den "wirklichen" Mängeln erstellen. Dann hätten wir alle was davon.
Viele Grüßte Teutone
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Schau mal, ob es nicht doch das Gurtschloss ist. War bei einigen hier der Fall. Falls ja, dieses einfach kräftig nach hinten drücken.
bei mir bewegt sich das keinen µ
Zitat:
Original geschrieben von heini86
War bei meinem golf v auch... Schön zu wissen das es dieses Problem immernoch gibt :-)Zitat:
Original geschrieben von Kryddi
Mahlzeit,
habe es mit Zündung an probiert und auch mit laufendem Motor. Habe wirklich fest reingedrückt und er blieb nicht stecken. Irgendwann blieb er dann einmal stecken, keine Ahnung was ich da dann anders gemacht hatte. Ist ja auch nicht dramatisch, rauche ja eh nicht und brauche den Anzünder ja nur für mein Handykabel und mein Navi. Da funktioniert ja alles. Liegt dann wohl an dem Stecker. Werde ich dann mal, wenn ich mir Winterreifen draufziehen lasse, ansprechen.
Hatte mein Scirocco auch. Das Ladekabel hat innen im Anzünder die Klammern, die das Heizelement halten sollen, verbogen. Der Händler hat diese Klammern wieder hingebogen. Sobald ich das Handyladekabel wieder ein paar Mal genutzt hatte, war es wieder so.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Umsteiger5er
Hi,habe meinen GTI im Juli abgeholt in WOB.
bei Übergabe musste wegen mangelnder Lackierung an den Parksensoren bereits der hintere Stossfaenger ausgewechselt werden.
Mittlerweile ist noch folgendes aufgetreten
bei Rechtskurven jeweils nach Losfahren fuer ca 10 min knarzen gefühlt aus Armaturentraeger. Egal, ob Lüftung an oder aus. Eher tempunabhängig.
Motorhaube Beifahrerseite an Frontscheibe zu hoch, deshalb Spaltmass breiter. Am VW-Zeichen eigentlich ok. Wie kann ich die Motorhaube an Fenster tiefer einstellen?
Beim Tankdeckel öffnen, kam laut vernehmbar Luft Überdruck bei AT 20 Grad. Ist das normal?
danke für Eure Hilfe
Auf der Innenseite der Motorhaube , seitlich auf der Länge der Kotflügel, und in der Mitte Gummi Teile und an den Motorhauben Spitzen auch. Diese lassen sich rein oder raus drehen mit diesen wird die Höhe der Motorhaube eingestellt. Bei dir sind sie auf der zu hohen Seite der Motorhaube zu weit raus gedreht.Bzw an den Motorhauben Spitzen müssten Gewindeschrauben sein mit denen man die Höhe an den hinteren Spitzen zur Tür einstellt. mfg
Wenn die Motorhaube an der A-Säule, mithin also VOR der Windschutzscheibe, ggü. dem Kotflügel zu hoch steht, dann kann man ganz sicher nichts selbst korrigieren, indem man nur einen Anschlagpuffer höher oder niedriger dreht, das sollte eigentlich auch dem Laien klar sein.
In diesem Fall stimmt die Anbindung am Scharnier nicht, muss dementsprechend gelöst und korrigiert werden.
Kann man selber machen, wenn man Plan hat.
Dem Laien würde ich es nicht empfehlen, schlimmstenfalls kommen dabei Lackschäden heraus.
Und warum es dieser überhaupt machen sollte, solange das Auto zumal noch in der Herstellergewährleistung ist, erschließt sich mir bis jetzt auch nicht ganz.
VW könnte gern einmal Sondermodelle mit Preisvorteil OHNE GARANTIE auf dem Markt anbieten.
Ich glaube, da würden einige zuschlagen, da sie alles allein in den Griff bekommen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wenn die Motorhaube an der A-Säule, mithin also VOR der Windschutzscheibe, ggü. dem Kotflügel zu hoch steht, dann kann man ganz sicher nichts selbst korrigieren, indem man nur einen Anschlagpuffer höher oder niedriger dreht, das sollte eigentlich auch dem Laien klar sein.In diesem Fall stimmt die Anbindung am Scharnier nicht, muss dementsprechend gelöst und korrigiert werden.
Kann man selber machen, wenn man Plan hat.
Dem Laien würde ich es nicht empfehlen, schlimmstenfalls kommen dabei Lackschäden heraus.
Und warum es dieser überhaupt machen sollte, solange das Auto zumal noch in der Herstellergewährleistung ist, erschließt sich mir bis jetzt auch nicht ganz.
Sehe zwar nicht, dass der Winkel an dem die Haube mit den Schrauben arretiert ist, schief ist o.ä., aber hast Recht, wenn man die ganze Haube nachher in der Hand hat, ist das auch nicht die Lösung. Also ab zum🙂 Ganz herzlichen Dank
Kleines Wellenupdate:
Mein Kumpel hat Anfang Juni einen 150 PS TDI 4Motion Highline
5türig in schwarz bekommen mit voller Hütte.
Damals haben wir zu viert das Dach abgesucht, es war wellen- und dellenfrei.
Er war ja einer der ersten mit der offensichtlich verstärkten Dachhaut.
Jetzt nach dem Hochsommer zeichnet sich (der Golf steht immer draußen,Carport ist noch im Bau.) eine deutliche Welle (sich spiegelnde Objekte im Dach verzerren sich ca 25cm
vor der Heckklappenoberkante quer von links nach rechts in der Dachfläche,
wie ein flächiger Knick) von C-Säule bis C-Säule ab -
wahrscheinlich durch die Sommerhitze- die jetzt nicht durch Temperaturunterschiede mehr verschwindet.
Er hats auch gesehen und achselzuckend gemeint:
"Wenn sie da jetzt was machen,wirds zum Schluß noch schlechter..."
Vielleicht und vielmehr aber deshalb, weil das Auto jetzt einige Fahrkilometer hinter sich hat, in der die Karosserie div. Belastungen, vor allem denen der Torsion, ausgesetzt war!