VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Genauso ist es.

Ich wollte vor einigen Jahren diese ganzen Assistenzsysteme nicht haben. Ich hab' sie jetzt und bin froh sie zu haben. Hätte gern noch mehr (den Querverkehrsassi), gibt es aber im Golf nicht.

Diese Assistenten sind Klasse. Sie unterstützen mich. Angefangen von der Rückfahrcamera bis zum Einparkassi. Lane Assist und DLA, besser geht es nicht.

Sicherheit geht halt vor und kostet Geld. Bewirkt aber evtl das man auch noch im hohen bzw höherem Alter sicher unterwegs sein kann.

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 23. Januar 2021 um 23:42:59 Uhr:


Das ist ja der Sinn von Matrix LED, man fährt auf der Landstraße permanent mit Fernlicht und andere Autos werden maskiert ausgeblendet. Gerade der rechte Fahrbahnrand ist da permanent weit ausgeleuchtet. ...

Wenn es so funktionieren würde, wäre es ja schön. Tut es aber nicht und deshalb steht sogar ausdrücklich in der Bedienungsanleitung, dass Matrix-LED nicht als Dauerfernlicht eingesetzt werden darf. Die Steuerung der Matrix-LED reagiert auf Lichtquellen und Helligkeitsunterschiede bei den angestrahlten Objekten, das aber keineswegs zuverlässig oder gar perfekt. Fußgänger, Radfahrer und viele motorisierte Zweiradfahrer werden gar nicht erkannt, weiß oder in hellen Farben lackierte Fahrzeuge nur unbefriedigend und auch ansonsten ist die Fehlerquote hoch. Und die Blendung des Gegenverkehrs ist eigentlich sogar unvermeidlich, denn zuerst wird geblendet und dann wird - sofern die Erkennung funktioniert - das erkannte, entgegenkommende Objekt ausgeblendet. Bei Tageslicht oder einsetzender Dämmerung funktioniert die Ausblendung überhaupt nicht, trotzdem fahren inzwischen jede Menge verantwortungslose oder denkfaule Gestalten sogar bei Tag mit Dauerfernlicht durch die Gegend.

Bei Dämmerung lässt sich das maskierte Fernlicht gar nicht aktivieren...
Und würde das System so schlecht funktionieren hätte es nie eine Zulassung bekommen. Ich werde jedenfalls nie geblendet, außer von "Schrottkarren" die nicht mehr richtig gewartet werden und mit verstellten und/oder illegalen Leuchtmitteln rumfahren. Aber diese Diskussion hier ist wieder so typisch Deutschland...

Und das erst abgeblendet wird wenn der Gegenverkehr geblendet wird, ist auch Quatsch. Man muss natürlich dazu sagen, dass wir hier nicht von den ersten Fernlichtassistenten sprechen die vor ca. 10 Jahren erstmalig auf den Markt gekommen sind denn da gab es nur ein Abblenden und die Systeme waren tatsächlich noch nicht so ausgereift. Aber wie viele haben diese Assistenten nicht und fahren trotz Stumpf mit Fernlicht trotz Gegenverkehr.

Aber die neuen aktuellen Systeme sind so konstruiert, dass es bereits Lichtquellen mittels Kamera in weiter Entfernung lokalisiert (aus dieser Entfernung kann niemals geblendet werden weil der Gegenverkehr das Fahrzeug da gerade erstmal in weiter Entfernung überhaupt wahrnimmt) und dann bereits diesen Bereich maskiert.

Ähnliche Themen

Halogen würde ich auch nie wieder nehmen. Haben aktuell Bi-Xenon und LED. Das normale Glühobst leuchtet dagegen sehr schlecht. Hatte alles vorher probiert, Nightbreaker usw. Sieht alles kein Land gegen LED/Xenon.

Alle Assistenten muss man ja nicht mit nehmen aber richtig eingestelltes led Licht ist Gold wert.
Vielleicht blendet ja auch LED Licht von hinten weil die abblendbaren Aussenspiegel weggespart wurden und wenn es nur auf einer Seite ist.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 24. Januar 2021 um 09:14:39 Uhr:


Genauso ist es.

Ich wollte vor einigen Jahren diese ganzen Assistenzsysteme nicht haben. Ich hab' sie jetzt und bin froh sie zu haben. Hätte gern noch mehr (den Querverkehrsassi), gibt es aber im Golf nicht. ...
Sicherheit geht halt vor und kostet Geld. Bewirkt aber evtl das man auch noch im hohen bzw höherem Alter sicher unterwegs sein kann.

Im Prinzip ist das richtig. Der Sicherheit dient das aber nur, wenn man sich der Grenzen der Systeme bewusst ist, nicht blind darauf vertraut und vor allem nicht Umsicht und Vorsicht ausschaltet. Die verschiedenen Parkhilfen sind sicher ein Segen, man muss sich aber bewusst sein, dass es auch Hindernisse gibt, die nicht erkannt werden, Sensoren defekt, verschmutzt oder falsch kalibriert sein können. Wer blind Gas gibt und draufhält, nur weil es nicht piept, fährt im Ergebnis zwar bequemer, aber weniger sicher als ein umsichtiger Fahrer ohne Einparkhilfe. Und gerade der Querverkehrsassistent ist so eine Sache. Den wollte ich im Audi unbedingt haben, weil wir eine arg unübersichtliche Ausfahrt haben. Eine echte Verbesserung hat es aber nicht gebracht. Kraftfahrzeuge werden ziemlich zuverlässig gemeldet, die sind aber auch so problemlos zu sehen. Fußgänger oder Radfahrer werden aber kaum erkannt, so dass es insgesamt höchst leichtfertig wäre, sich darauf zu verlassen. Damit ist es ein Hilfsmittel, irgendwo auch eine nette Spielerei, aber nichts, was der Sicherheit dient und würde man sich blind darauf verlassen, wäre das sogar eine Gefahrenquelle.

Das man trotzdem schauen muss ist doch klar. Darum geht's doch aber nicht.

Nun mal ehrlich, Ü60 oder 70 hat vielleicht der eine oder andere das Problem mit "Umdrehen" beim zurück setzen. Da hilft die Camera und die Piepser.

Darum gings...

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 24. Jan. 2021 um 13:13:55 Uhr:


Und gerade der Querverkehrsassistent ist so eine Sache. Den wollte ich im Audi unbedingt haben, weil wir eine arg unübersichtliche Ausfahrt haben. Eine echte Verbesserung hat es aber nicht gebracht. Kraftfahrzeuge werden ziemlich zuverlässig gemeldet, die sind aber auch so problemlos zu sehen. Fußgänger oder Radfahrer werden aber kaum erkannt, so dass es insgesamt höchst leichtfertig wäre, sich darauf zu verlassen.

Also beim T-Roc in Verbindung mit RFK ein Träumchen. Muss jeden Tag rückwärts aus der Garage auf die Straße. Hat bis jetzt immer zuverlässig gewarnt; egal was kam. Auch auf Parkplätzen eine echte Unterstützung und ich bin nicht Ü60. 😁

Hi
Ich hoffe, dieser Thread ist passend für mein Anliegen.
Mein Golf 7. TSI, 1,0 , BJ 17 wurde gerade vom ÖAMTC (bei Euch ADAC) abgeschleppt zu meiner Händlerwekstätte. War zwar zu starten , aber zog nicht mehr. Diagnose Drosselklappe. Der bemühte Mann vom ÖAMTC konnte ihn leider nicht mehr startklar machen. Garantie habe ich nicht mehr, waren nur 3 Jahre, bin ein halbes Jahr drüber.
Bin mal neugierig, ob es da Kulanz gibt.
Eine Frage: Kommt so etwas oft vor bei diesem TSI-Motoren, ich habe den kleinsten?
Danke im Voraus und liebe Grüße

PS: Was kann das kosten?
Es gab Fehlermeldungen mit ACC und Start/Stop

Hi, die Händlerwerkstätte kam mir entgegen, die ganze Drosselklappe wird ausgetauscht und ich muss nur die Arbeitszeit bezahlen, sie schätzen mal ca.160€. Teil musste bestellt werden, am Montag habe ich das Auto wieder.
Grüße

Wenn da keine Teilekosten anfallen dürfte doch auch VW seine Hand im Spiel haben, oder?

Ja, so ungefähr kam das im Telefongespräch herüber. Mir ist es egal, ich kaufe nur VWs, kann nicht anders.

Hatte sich das mit der Drosselklappe irgendwie angekündigt? Habe den selben Motor und er beschleunigt ziemlich häufig „unruhig“, mitsamt rucken beim schalten und gelegentlich Drehzahl Sprüngen.

Nein, ich habe vor dem Schaden nichts bemerkt. Es kam für mich quasi aus heiterem Himmel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen