VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Motorschäden habe ich bei VW vom Benziner schon häufiger von der neuen Generation gehört. Beim Diesel sieht es da anders aus. Auch das Doppelkupplungs Getriebe scheint wohl häufiger Macken zu haben.

Zitat:

@HSME schrieb am 14. November 2018 um 16:48:31 Uhr:


Motorschäden habe ich bei VW vom Benziner schon häufiger von der neuen Generation gehört.

Welche Benziner?
Quelle bitte.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 14. November 2018 um 17:56:28 Uhr:



Zitat:

@HSME schrieb am 14. November 2018 um 16:48:31 Uhr:


Motorschäden habe ich bei VW vom Benziner schon häufiger von der neuen Generation gehört.

Welche Benziner?
Quelle bitte.

Ganz einfach mal das Forum durchforsten, da sind einig drin, und nicht nur die mit der Steuer-kette.

Der Golf 7 hat keine Steuerkette mehr. Hier im G7 Forum wirst du nicht viel finden mit Motorschaden.
Also woher die Info, dass die neuere Generation anfällig ist?

Ähnliche Themen

Mein Golf 7 hat eine Steuerkette

Ja ich weiß, dass der GTI und R noch eine Kette haben, aber um die geht es hier nicht.
Ausserdem sind auch da nicht viele Motorschäden zu finden.

Ich habe auf Grund unserem Motorschaden gesucht, aber nichts über Motorschäden der neueren Generation gefunden.

Zitat:

@Cloud_7 schrieb am 14. November 2018 um 18:33:55 Uhr:


Mein Golf 7 hat eine Steuerkette

Mein 1 Jahr alter GTI Performance hat Zahnriemen...und nun?

Zitat:

@borussia11 schrieb am 14. November 2018 um 20:14:40 Uhr:



Zitat:

@Cloud_7 schrieb am 14. November 2018 um 18:33:55 Uhr:


Mein Golf 7 hat eine Steuerkette

Mein 1 Jahr alter GTI Performance hat Zahnriemen...und nun?

Nee hat er nicht! Im Golf 7 GTI/R wurden und werden ausschließlich unterschiedliche Ausbaustufen des EA888 Gen3 verbaut. Und der hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette. Der letzte GTI mit Zahnriemen war der 6er ED35 mit EA113-Motor.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 14. November 2018 um 22:19:15 Uhr:



Zitat:

@borussia11 schrieb am 14. November 2018 um 20:14:40 Uhr:


Mein 1 Jahr alter GTI Performance hat Zahnriemen...und nun?

Nee hat er nicht! Im Golf 7 GTI/R wurden und werden ausschließlich unterschiedliche Ausbaustufen des EA888 Gen3 verbaut. Und der hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette. Der letzte GTI mit Zahnriemen war der 6er ED35 mit EA113-Motor.

Falsch...hat der wohl

Ist halt der Facelift und meiner hat Zahnriemen

Wenn dein PP ein Jahr alt ist, hat er 245 PS und eine Steuerkette!

Zitat:

@Webwebs schrieb am 14. November 2018 um 23:48:19 Uhr:


Wenn dein PP ein Jahr alt ist, hat er 245 PS und eine Steuerkette!

Schlimm wenn in Foren Unwahrheiten verbreitet werden

1 Jahr alt und 245 PS stimmt...der Rest immer noch nicht...er hat definitiv einen Zahnriemen und KEINE Steuerkette!!

Daten finden sich übrigens auch in jedem Golf 7 Serviceheft.

Modelle Volkswagen Golf VII | Leistung,Baujahr, Motorcode | Zahnriemenwechsel-Intervalle der Motoren

Modell Leistung, Zylinder, Bauzeit, Mkb.
Nockenwellenantrieb, ZR-Wechsel nach max. km
Benzinmotoren
VW Golf7 1.2 TSI 63 KW / 86 PS, 4, 2012 – 2017, CJZB Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.2 TSI 77 KW / 105 PS, 4, 2012 – 2014, CJZA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.2 TSI 81 KW / 110 PS, 4, 2014 – 2017, CYVB Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.4 TGI 81 KW / 110 PS, 4, seit 2013, CPWA Zahnriemen, 210.000
VW Golf7 1.0 TSI BlueMotion 85 KW / 115 PS, 3, seit 2015 Zahnriemen, 210.000
VW Golf7 1.4 TSI 90 KW / 122 PS, 4, 2012 – 2014, CMBA / CPVA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.4 TSI 92 KW / 125 PS, 4, seit 2014, CXSB Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.5 TSI ACT 96 KW / 130 PS, 4, seit 07/2017 Zahnriemen, 240.000 (1)
VW Golf7 1.4 TSI 103 KW / 140 PS, 4, 2012 – 2014, CHPA / CPTA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.4 TSI 110 KW / 150 PS, 4, 2014 – 2017, CZEA / CZDA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 GTI (2.0 l) 162 KW / 220 PS, 4, seit 2013, CHHB Steuerkette, –
VW Golf7 GTI (2.0 l) 169 KW / 230 PS, 4, 2013 – 2017, CHHA Steuerkette, –
VW Golf7 GTI (2.0 l) 180 KW / 245 PS, 4, seit 2017, DLBA Zahnriemen, 180.000 (2)
VW Golf7 R (2.0 l) 221 KW / 300 PS, 4, 2013 – 2017, CJXC Steuerkette, –

Stop! Wir sind hier bei "Mängel und Probleme" und nicht bei "Zahnriemen oder Steuerkette". Und für alle Fanboys mit Erinnerungsschwund: Beim Golf 6 sind anfangs die 1.4er Twincharger reihenweise geplatzt und durch das damalige 7-Gang-DSG mit Trockenkupplung hat sich VW auch nicht gerade mit Ruhm besudelt. Habe beides selbst gehabt.

Das betrifft zwar weniger die neueste Golf-Generation, aber der Golf 6 ist jetzt auch nicht gerade als Steinzeit zu bezeichnen. Wer solch technische Inkompetenz zu Geld macht muß sich nicht wundern daß es den Leuten in Erinnerung bleibt. Völlig zu Recht. Kommt ja noch hinzu daß das Schaufenster am Kettenspanner zur Beurteilung der Kettenlängung + "Prüfprogramm zur Kettenlängungs-Diagnose" beim folgenden 7er-GTI nicht gerade suggeriert daß VW selbst daran geglaubt hätte daß sich die Technik verbessert hat und daß sie es nun im Griff haben.

Wäre also schön wenn Leute, die das nicht studiert haben, aber von den Fettnäpfchen der jüngeren Vergangenheit verunsichert sind hier nicht ins Lächerliche gezogen, sondern objektiv beraten bzw. berichtigt werden würden. Danke!

Zitat:

@borussia11 schrieb am 14. November 2018 um 23:50:08 Uhr:



Zitat:

@Webwebs schrieb am 14. November 2018 um 23:48:19 Uhr:


Wenn dein PP ein Jahr alt ist, hat er 245 PS und eine Steuerkette!

Schlimm wenn in Foren Unwahrheiten verbreitet werden

1 Jahr alt und 245 PS stimmt...der Rest immer noch nicht...er hat definitiv einen Zahnriemen und KEINE Steuerkette!!

Daten finden sich übrigens auch in jedem Golf 7 Serviceheft.

Modelle Volkswagen Golf VII | Leistung,Baujahr, Motorcode | Zahnriemenwechsel-Intervalle der Motoren

Modell Leistung, Zylinder, Bauzeit, Mkb.
Nockenwellenantrieb, ZR-Wechsel nach max. km
Benzinmotoren
VW Golf7 1.2 TSI 63 KW / 86 PS, 4, 2012 – 2017, CJZB Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.2 TSI 77 KW / 105 PS, 4, 2012 – 2014, CJZA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.2 TSI 81 KW / 110 PS, 4, 2014 – 2017, CYVB Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.4 TGI 81 KW / 110 PS, 4, seit 2013, CPWA Zahnriemen, 210.000
VW Golf7 1.0 TSI BlueMotion 85 KW / 115 PS, 3, seit 2015 Zahnriemen, 210.000
VW Golf7 1.4 TSI 90 KW / 122 PS, 4, 2012 – 2014, CMBA / CPVA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.4 TSI 92 KW / 125 PS, 4, seit 2014, CXSB Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.5 TSI ACT 96 KW / 130 PS, 4, seit 07/2017 Zahnriemen, 240.000 (1)
VW Golf7 1.4 TSI 103 KW / 140 PS, 4, 2012 – 2014, CHPA / CPTA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 1.4 TSI 110 KW / 150 PS, 4, 2014 – 2017, CZEA / CZDA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Golf7 GTI (2.0 l) 162 KW / 220 PS, 4, seit 2013, CHHB Steuerkette, –
VW Golf7 GTI (2.0 l) 169 KW / 230 PS, 4, 2013 – 2017, CHHA Steuerkette, –
VW Golf7 GTI (2.0 l) 180 KW / 245 PS, 4, seit 2017, DLBA Zahnriemen, 180.000 (2)
VW Golf7 R (2.0 l) 221 KW / 300 PS, 4, 2013 – 2017, CJXC Steuerkette, –

Das wäre mir jetzt auch neu. Vor allem womit soll das begründet sein. Kenne keinen EA888 mit Zahnriemen. Das müsste demnach ja ne Neuentwicklung sein. Bist du sicher, dass das nicht einfach eine Fehlinformationen ist?

@borussia11 Der Einzige, der hier Unwahrheiten verbreitet, bist du. Auch der DLBA-Motor mit 245PS hat eine Steuerkette! Vielleicht wünscht du dir er hätte einen Zahnriemen, hat er aber nicht. Hier auch nochmal zum Nachlesen: Zweiter Beitrag Seite 4
https://www.golf7gti.com/topic.php?t=9163&page=5

Deine Antwort
Ähnliche Themen