VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Zitat:
@ckniotek schrieb am 6. September 2018 um 07:55:09 Uhr:
Mir kommt das verwendete matte Leder nicht wirklich robust vor.
Ich weiß auch nicht so recht, was ich von dem Leder am G7-Lenkrad halten soll. Irgendwie wirkt das "billig" auf mich.
Seit ich Autos mit Lederlenkrad fahre, bin ich da immer ein bis zweimal im Jahr erst mit Sattelseife und nach dem Trocknen mit Ballistol drübergegangen. Hat nicht nur das Leder geschmedig gehalten, sondern Schmisse vom Uhrenarmband waren danach auch weg. Beim G7-Lenkrad traue ich mich das nicht. 😰
Es gibt kein falsches Leder, denn dann ist es kein Leder.
Mir kommt es auch empfindlich vor. Es sind schnell Kratzer drinnen, die bringe ich aber mit Lederpflege immer wieder weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. September 2018 um 11:47:13 Uhr:
Es gibt kein falsches Leder, denn dann ist es kein Leder.Mir kommt es auch empfindlich vor. Es sind schnell Kratzer drinnen, die bringe ich aber mit Lederpflege immer wieder weg.
vermutlich kaschierst Du die Kratzer aber nur?
Wahrscheinlich, allerdings hatte ich nur ein paar ganz kleine Kratzer, die sind weg. Einen etwas größeren habe ich nicht komplett weggebracht. Man sieht ihn zwar nicht mehr, aber man spürt ihn noch leicht.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. September 2018 um 11:47:13 Uhr:
Es gibt kein falsches Leder, denn dann ist es kein Leder.Mir kommt es auch empfindlich vor. Es sind schnell Kratzer drinnen, die bringe ich aber mit Lederpflege immer wieder weg.
es gibt aber kunstleder/ lederimitat...😉
Zitat:
@nothing-else schrieb am 6. September 2018 um 10:51:37 Uhr:
Zitat:
@ckniotek schrieb am 6. September 2018 um 07:55:09 Uhr:
Mir kommt das verwendete matte Leder nicht wirklich robust vor.Ich weiß auch nicht so recht, was ich von dem Leder am G7-Lenkrad halten soll. Irgendwie wirkt das "billig" auf mich.
Seit ich Autos mit Lederlenkrad fahre, bin ich da immer ein bis zweimal im Jahr erst mit Sattelseife und nach dem Trocknen mit Ballistol drübergegangen. Hat nicht nur das Leder geschmedig gehalten, sondern Schmisse vom Uhrenarmband waren danach auch weg. Beim G7-Lenkrad traue ich mich das nicht. 😰
Sprechen wir tatsächlich vom gleichen Lenkrad? Weil ich überhaupt nicht finde, dass es billig aussieht, wirkt oder sich anfasst. Im Gegenteil. Bestes Lenkrad, das ich je hatte. Und in Potenzen besser als das vom TT-RS.
Und, wie schon auf der vorherigen Seite geschrieben, 4 Stück haben sich bisher als extrem robust erwiesen. Jedenfalls der Golf 6 R und der 7 R wurden ordentlich auf der Rundstrecke rangenommen.
ich denke ja.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass es gegenüber dem perforierten aus dem TT-RS besser sein soll 😕
Zitat:
@ckniotek schrieb am 6. September 2018 um 13:57:56 Uhr:
ich denke ja.Kann mir aber nicht vorstellen, dass es gegenüber dem perforierten aus dem TT-RS besser sein soll 😕
Doch ist es. In Potenzen.
Jedes Mal, wenn ich mit dem TT Rundstrecke fahre (und das mache ich oft), wünsche ich mir das Golf-Lenkrad. Das hat erhebliche haptische Vorteile gegenüber dem TT-RS Ding, es ist einfach griffiger, vermittelt mehr Gefühl und man schwitzt eindeutig erheblich weniger an den Händen. Ach ja, ich mag Fahren mit Handschuhen nicht, daher immer ohne.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 6. September 2018 um 13:01:12 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. September 2018 um 11:47:13 Uhr:
Es gibt kein falsches Leder, denn dann ist es kein Leder.Mir kommt es auch empfindlich vor. Es sind schnell Kratzer drinnen, die bringe ich aber mit Lederpflege immer wieder weg.
es gibt aber kunstleder/ lederimitat...😉
Natürlich gibt es das, wird auch fälschlicherweise so benannt, hat aber mit Leder überhaupt nichts zu tun.
Kann nur von meinem GTD berichten. Ist von 2016. Das Lenkrad macht meines Erachtens einen sehr soliden und höherwertigen Eindruck. Bis jetzt keine Beschädigungen oder Verschleiß. Ist bis jetzt das beste Lenkrad was ich in den Händen hatte. Gelegentlich mal mit einem feuchten Lappen drüber und gut. Bleibt damit schön matt.
Hier mal verspätet (habe das Bild nur zu Hause auf dem PC) dazu ein Bild des Lenkrads aus dem Golf 7 R. Man kann es nicht sehen, weil der Tempomat eingeschaltet ist, aber es hatte zu de Zeitpunkt ca. 70 TKm auf dem Buckel (davon ca. 450 Runden Nordschleife). Für mich sieht es immer noch aus wie neu.