VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Gar nicht zu reden von der teuren Lagerhaltung der Kleinteile für den Hersteller / das AH. Wenn deswegen dann eine simple Schraube einzeln 5 € kostet, wovon 4,95 € Verwaltungskosten sind, greift sich der Kunde auch an den Kopf.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 29. Januar 2016 um 00:21:04 Uhr:
Gar nicht zu reden von der teuren Lagerhaltung der Kleinteile für den Hersteller / das AH. Wenn deswegen dann eine simple Schraube einzeln 5 € kostet, wovon 4,95 € Verwaltungskosten sind, greift sich der Kunde auch an den Kopf.
Jaaa dem Gedankengang kann ich folgen, ihn aber mittlerweile nichtmehr bestätigen. Bei meinem letzten Autohaus mußte ich mit Fug und Recht auch derlei Überlegungen anstellen. Inzwischen habe ich gewechselt - lustigerweise zu dem Autohaus mit den meilenweit höchsten Stundensätzen hier in der Gegend. Aber was soll ich sagen - ich fühle mich hier absolut gut aufgehoben. Einerseits durch das Werkstattverhalten bei sporadischen Problemen (die man ja traditionell nie vorführen kann sobald sich das Auto auf VW-Gelände befindet *g*) aber andererseits auch bei Kleinigkeiten wie neulich:
Die 12V-Dose hat nicht mehr funktioniert. Weder mit Zigarettenanzünder noch mit Notebook-Ladegerät -> Sicherung durch. Bin daraufhin mit der defekten Sicherung zum Autohaus und hätte insgeheim schwören können daß ich billiger gefahren wäre wenn ich eine einzelne verdammte Sicherung bei Conrad inkl. Versandkosten bestellt hätte - aber weit gefehlt: "Dafür wollen wir Ihnen nun wirklich nichts berechnen". Ich mußte meinem "Serviceberater" (LOL) nichtmal den Nennstrom mitteilen da er ihn professionellerweise schon an der Farbe erkannt hatte. Natürlich sollte dies grundsätzlich auch genauso sein, aber ich behaupte mal daß der "Serviceberater" beim letzten Autohaus womöglich nichtmal erkannt hätte daß es sich um eine Sicherung handelt, die ich in der Hand hielt.
Bitte jetzt keine Diskussion über den willenlosen Austausch von Sicherungen - bin mir als E-Techniker durchaus bewußt daß man so etwas nur einmalig machen sollte bevor man konkret darüber nachdenken muß ob vl eher ein allgemeiner Fehler vorliegt...
@golden void:
Das kann mein 🙂 über! 😁
Ich kam zu dem mit der Bitte, mir 4 von mir mitgebrachte (!) Fahr- und Fernlichtbirnen am Golf der Frau zu wechseln, weil sie etwas helleres Licht haben wollte. Die Birnen wurden gewechselt und das Licht vorschriftsmäßig neu eingestellt. Kostenpunkt: 0 (in Worten: NULL) Euronen!
Da kannst Du Dich glücklich schätzen. So sollte es freilich sein aber wie gesagt habe ich selbst erleben dürfen daß es nicht zwangsläufig so ist. Eine kompetente Werkstatt mit fairem Geschäftsgebaren relativiert dann auch viele der Probleme/Problemchen, die in diesem Thread besprochen wurden. Wenn deren Behebung nicht zum Drama ausartet kann ich nämlich gut damit leben. Insofern ist bei mir persönlich auch der Hersteller VW (ohne eigenes Verschulden 😉) wieder in meiner Wertschätzung gestiegen...
Ähnliche Themen
Bei mir sind es nun leider auch ein paar Dinge, Gott sei Dank habe ich die Anschlußgarantie, die ich besser auch verlängern werde:
Golf 7 1,4 TSI aus Sept.13 , als Jahreswagen gekauft /stand aber noch 7 Monate beim Händler, da auch fü einen
Jahreswagen noch den meisten zu teuer (Liste 38.000 Euro/ Gebraucht 25.000Euro)
- Batterie war bei Übergabe platt, neu
- Stoßdämpfer hinten neu, wegen Poltergeräusche (sind aber mittlerweile wieder da)
- Software Updates diverse
-DSG schaltet teilweise sehr hart von 2 in den 3 Gang, neue Schalthydraulik, bringt aber nix
Problem besteht leider weiter (wenn Automatik bei ca. 1200-1300rpm bereits vom 2.ten in den
3.Gang schaltet).
Nun wird es teuer: (Stand km 17.800)
- Discover Pro maacht was es will, schaltet wie von Geisterhand inn den Menues hin-und her, bleibt
teilweise funktionslos Tausch nur Gerät 2.800€
was noch nervt:
---
-Tür Beifahrerseite hinten undicht, Folienproblem
- DSG häufig ein gleichförmiges Tickern im Schiebebetrieb, bekannt bei VW aber keine
Lösung parat
Zitat:
@dg600h schrieb am 27. Januar 2016 um 17:46:48 Uhr:
Ölundichtigkeiten an Motoren waren an der Tagesordnung,Kupplungen hielten nur halb so lange......
ich besitze einen 79er Polo 1 und auch einen Polo 6r von 2010,da hat sich echt was getan,in allen Belangen Karosserie und Fahrwerksmäßig sehr viel stabiler und großzügiger ausgelegt.
Wir haben heute schon sehr gute Autos,es ist halt mehr Technik dran die kaputt gehen kann,aber wirklich verzichten will ja auch keiner drauf.
Ich will ja nix sagen, aber du kannst den 79er Polo 1 nicht wirklich mit dem 2010er Polo vergleichen. Mehr als den Namen haben die doch nun wirklich nicht mehr miteinander zu tun. Alein schon die Größe und das Gewicht des Aktuellen Polo sorgen dafür, das man ein viel stabileres Fahrwerk braucht. Dazu haben die heutigen Motoren mehr Leistung, dementsprechend besser muss das Fahrwerk arbeiten. Das kommt halt alles nicht alles einfach so. Wenn du deinen 79er Polo mit nem Aktuellen Auto vergleichen willst, dann nimm nen UP her, dann wirst du festellen das die Unterschiede in der Einstiegsklasse bei VW auch heute noch garnicht so groß sind wie du meinst.
Zitat:
@Preile schrieb am 29. Januar 2016 um 21:43:25 Uhr:
Ich will ja nix sagen, aber du kannst den 79er Polo 1 nicht wirklich mit dem 2010er Polo vergleichen. Mehr als den Namen haben die doch nun wirklich nicht mehr miteinander zu tun. Alein schon die Größe und das Gewicht des Aktuellen Polo sorgen dafür, das man ein viel stabileres Fahrwerk braucht. Dazu haben die heutigen Motoren mehr Leistung, dementsprechend besser muss das Fahrwerk arbeiten. Das kommt halt alles nicht alles einfach so. Wenn du deinen 79er Polo mit nem Aktuellen Auto vergleichen willst, dann nimm nen UP her, dann wirst du festellen das die Unterschiede in der Einstiegsklasse bei VW auch heute noch garnicht so groß sind wie du meinst.Zitat:
@dg600h schrieb am 27. Januar 2016 um 17:46:48 Uhr:
Ölundichtigkeiten an Motoren waren an der Tagesordnung,Kupplungen hielten nur halb so lange......
ich besitze einen 79er Polo 1 und auch einen Polo 6r von 2010,da hat sich echt was getan,in allen Belangen Karosserie und Fahrwerksmäßig sehr viel stabiler und großzügiger ausgelegt.
Wir haben heute schon sehr gute Autos,es ist halt mehr Technik dran die kaputt gehen kann,aber wirklich verzichten will ja auch keiner drauf.
Ich will den Einser Polo auch nicht direkt mit dem 2010er vergleichen,klar hat sich da was getan im Laufe der Jahre,nicht direkt falsch verstehen bitte.
Ich wollte damit nur veranschaulichen,das früher eben auch nicht alles besser und langlebiger war,sondern eher das Gegenteil war der Fall.
Bezogen auf die Aussagen,das heute alles zu schnell kaputt geht usw. kann ich nur sagen,dass wir es mit den Autos heute im Allgemeinen doch recht gut haben. ;-)
gestern rückwärts in ne parklücke eingeparkt. anzeige im display wurde rot von dem auto hinter mir...kein piepen nix zu hören...vorwärtsgang rein und stück vor und nochmal rückwärtsgang und da piept er gleich los...entnervt ausgestiegen...
Das ist die Technik von heute, Software Problem, kennt man ja auch vom PC her, an irgendeinem Tag geht nicht mehr das, was gestern noch funktioniert hatte. Ein Neustart behebt das Problem wieder.
Das ist nix neues, ist nichts Ungewöhnliches, das kann passieren, damit muss man leben, ein Computer ist schließlich auch nur ein Mensch ;-)
Vom Menschen programmiert zumindest.
Erfreuet euch an den Tagen, an denen das Gerät perfekt funktioniert.
Es gibt doch mehr Tage, an denen es funktioniert anstatt umgekehrt, ist doch so, oder?
Also seid doch bitte nicht immer alle so kleinlich und geht bei jedem klitzekleinen Problem an die Decke.
Seid froh, dass so viele neue schöne Dinge funktionieren, wenn auch nicht immer, aber dafür meistens.
Viele neue Dinge, die es früher garnicht gab, uns somit früher auch keine Probleme bereiten konnten, gibt es heute und sind halt manchmal etwas anfällig. Das ist Softwaretechnisch bedingt und man muss manchmal ein Auge zudrücken. Ist doch weiter nicht schlimm!
Es gibt schlimmeres, weitaus schlimmeres, seid froh, dass ihr gesund seid!
Ich weiß, das ist einem gesunden Menschen fremd und wird er nicht verstehen, bei ihm muss alles perfekt und ohne Probleme funktionieren.
Denkt doch mal ein Stück weiter. Was wäre wenn ihr plötzlich erfährt, dass Krebs in eurem Körper wächst und nicht mehr aufzuhalten ist. ???
Pause !!!
Bevor jetzt irgendwelche Kommentare kommen, bitte ich euch einmal, jeder für sich, sich in diese Lage zu versetzen.
Pause !!!
Die Pausen sollten übrigens zum Nachdenken dienen.
Und spätestens dann, ist man froh und dankbar, dass man gesund ist, und nimmt den einen oder anderen Ausfall, eines technischen Moduls nicht mehr ganz so ernst und schlimm!
Seid froh, dass euer Herz jede Sekunde schlägt und euch am Leben hält,
erfreut euch an den Dingen, die das Leben lebenswert machen und seid froh und dankbar für jede Sekunde. Das Leben ist viel zu kurz um sich über Kleinigkeiten aufzuregen und daran aufzuhalten.
Schaut die positiven Dinge im Leben an und erfreut euch an denen!
Das Leben kann ganz schnell zu Ende sein, wie ich kürzlich bei einem Familienmitglied erleben musste. 33 Jahre, mitten im Leben, kerngesund, urplötzlich von einer Sekunde auf die andere, aus dem Leben gerissen, tötlicher Herzinfarkt.
Pause !!!
Pause !!!
Pause !!!
Das soll das Thema des Threads natürlich jetzt nicht außer Frage stellen und bloß reden,
doch zum Nachdenken anregen, über welche Kleinigkeiten man sich so aufregt, anstatt dankbar zu sein, dass meistens vieles funktioniert, und wenn nicht, man es durch leichte fachmännische Hilfe wieder gangbar machen kann.
Seid nicht immer so kleinlich und pingelig, es gibt weitaus Schlimmeres!
Sorry, aber das musste auch einmal gesagt werden!
Bleibt gesund und munter, alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit wünscht euch
Thorsten
Hallo Thorsten!
Danke für den Beitrag und die netten Wünsch! Und ich gebe Dir vollkommen Recht, was die Gesundheit angeht!
Doch bin auch ich nicht bereit Mängel, die trotz aller QM-Prozesse in der Entwicklung und in der Fertigung in solch einem großen Unternehmen auftreten, tatenlos hinzunehmen. Solange ich eine Garantie auf Material und Werkarbeit an meinem Fahrzeug habe, werde ich den Hersteller damit konfrontieren. Auch geringfügige Mängel. Zum Einen, weil ich viel Geld für den Golf bezahlt habe, für das ich viele Tage meines Lebens arbeiten muss, zum Anderen damit es zukünftig (vielleicht) besser wird.
Im Grunde kann man doch sagen, dass Leute, die sich ein teures Auto kaufen, dieses in gewisser Weise mehr wertschätzen als andere, die nur von A nach B wollen. Und daher sind das dann automatisch anspruchsvollere Kunden. Diese sind auch bereit mehr Geld zu zahlen - wollen aber auch nicht enttäuscht werden und sind vielleicht pingeliger (so wie ich 😁).
Aber noch einmal möchte ich Dich gerne bestätigen: Zu sehr aufregen sollte man sich in der Tat nicht. Das ist es nicht wert!
Die Technik vereinfacht uns das Leben und den Alltag, das ist klar. Sie muss dann aber auch funktionieren. Denk' mal an ein Flugzeug. Wenn hier "eine Kleinigkeit", wie z.B. eine Türdichtung oder Fensterdichtung versagt, dann sind die Konsequenzen halt größer als bei einem Auto. Aber technisch betrachtet ist es das selbe.
Zurück zum Beitrag: Wenn bei meinem Wagen die Piepser versagen, und ich deshalb beim Einparken ein anderes Auto ramme, wäre ich schon "recht unentspannt" dem Hersteller gegenüber. Auch wenn es erst einmal mein Verschulden ist; ich verlasse mich ja in gewisser weise auf die Technik. Wenn ich das nicht kann, benötig ich es gar nicht und spare mir das Geld.
Womit wir wieder bei der Lebenszeit angekommen sind, die ich dafür arbeiten gehen muss und nicht mit meiner Familie verbringen kann.
Es ist halt schwierig zu beschreiben. Wir sind hier in einem Forum für Karren. Nicht mehr und nicht weniger. Wie gesagt, Du hast vollkommen Recht, doch wer hier her kommt und liest und schreibt, dem geht es ansonsten (meist) gut und beschäftigt sich mit seinem Auto - vielleicht als Hobby, vielleicht beruflich.
Nichts für Ungut, schöne Grüße und ebenfalls schönen Sonntag!
Gruß Klaus.
Lieber Klaus,
ich danke auch dir herzlich für deinen Beitrag und stehe ebenso auch für deine Sichtweise 100 % ig bei dir !!!
Natürlich geht es den Leuten hier bestens, und das ist auch gut so!
Es war von mir vielleicht auch nicht rechtens so dramatische Ereignisse zu beschreiben, doch ich habe diese nun mal halt erleben müssen, und wollte nur aufzeigen, dass es auch andere, schwer wiegendere Probleme gibt, als wie wenn man genervt aus dem Wagen steigt, wenn die "Pieps-Anlage", die man natürlich auch teuer bezahlt hat, nicht so funktioniert wie gewohnt.
Natürlich hat man viel Geld bezahlt, ich auch, das man hart verdient hat, teilweise auch mit Nachtschichten und mit viel Tam Tam und Ungerechtigkeiten, die man hinnehmen musste, natürlich hat man ein Recht darauf dass alle Funktionen reibungslos funktionieren, doch was nützt einem Recht, wenn es nicht so ist :-)
Was kann man daran ändern?
Nichts?
VW ist es scheißegal, so drastisch es auch klingt, wenn jemand etwas reklamiert.
Die Mitarbeiter werden dazu geschult zu sagen, es ist halt Stand der Technik und daran kann an nix machen.
Wenn ich diesen Satz von einem VW Mann höre, dem werde ich entgegnen, ok, wenn´s Stand der Technik ist, nehmen Sie die gesamte Technik, samt Auto, und verkaufen es einem, der diese Technik mag, ;-)
ich kauf mir dann einen Benz, bei dem, ist die Technik anders !!!
Es ist schade, denn ich bin eingefleischter VW Fan und fahre seit 20 Jahren Golf.
Wenn ich nur darüber nachdenke mir jetzt einen Benz zu kaufen, A-Klasse, der nun mit der neuen Generation ganz klar zur Golf Klasse geworden ist, dann hat VW etwas falsch gemacht, denn mit Sicherheit geht es nicht nur mir so, auch wenn mir das Herz blutet, schlägt es gewissermaßen, trotz alledem, noch immer für VW.
Fragt sich nur wie lange noch!
Auch euch einen schönen Sonntag noch!
Meine bisherige Erfahrung mit Parkpiepsern (bei VW) ist, dass wenn man sie brauchen würde, sie eh nicht mehr helfen können. Zum Beispiel wenn vorne und hinten jeweils noch 20cm sind. Dann kommt nur mehr ein alternierendes hoch/tief gepiepse, quasi als Warnung, dass es vorne und hinten zu eng ist. Somit sind sie in dieser Situation unbrauchbar und ich muss wieder nach Gefühl fahren.
Ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass die Parkschäden bei Autos mit Piepsern ansteigen, weil sich die Leute viel zu sehr darauf verlassen und nicht mehr schauen.
Ich bin aber natürlich auch der Meinung, wenn man diese Zusatzausstattung im Auto hat, sollte man sich darauf verlassen können, gar keine Frage.