VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Zitat:
@Kramer-driver schrieb am 1. Februar 2015 um 14:49:35 Uhr- sporadisches extrem verzögerndes anlaufen vom Motor
Hmm, ich würde auch sagen, bedauerlicher Einzelfall ... Mein GTD (EZ 08/13 - gute 35.000 km bisher) hatte bisher nur kleinere Probleme, die bisher problemlos im Rahmen normaler Werkstattaufenthalte (Service oder Räderwechsel) behoben wurden. Keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche ...
Das Problem mit dem schlecht anspringenden TDI habe ich von einem Freund gehört, allerdings im A4 177 PS. Da bekommt Audi das Problem nicht in den Griff, er ist in in seinem 1. Leasingjahr überwiegend Leihwagen vom Händler anstatt seines Geschäftswagens gefahren. Mein GTD hat seit ich ihn habe auch ein paar Mal etwas länger georgelt in der Früh, ich befürchte, da hat die Elektronik einfach das Vorglühen "vergessen". Steige ich Morgens ein, drehe ich den Schlüssel, nehme den Parkausweis vom Armaturenbrett und schnalle mich an. Normalerweise fängt bei Kälte der Anlasser erst an, wenn ich nach dem Schlüsseldreh bereits angeschnallt bin, in besagten Fällen drehte er sofort beim Betätigen des Startsignals los.
Zitat:
@Benny0583 schrieb am 1. Februar 2015 um 19:39:37 Uhr:
Ja, manchmal ist es noch schlimmer. Habe noch diverse Videos. Es gab mal eine TPI für Startschwierigkeiten bei warmem Motor, aber das trifft auch auf uns nicht zu. Scheinbar gab es in den letzten Tagen ein Update, welches ich in der letzen Woche bekommen habe. Bin gespannt.Welche Bauteile werden denn bei Dir getauscht?
Bekomme morgen bescheid
Zitat:
@thna schrieb am 1. Februar 2015 um 19:48:42 Uhr:
Hmm, ich würde auch sagen, bedauerlicher Einzelfall ... Mein GTD (EZ 08/13 - gute 35.000 km bisher) hatte bisher nur kleinere Probleme, die bisher problemlos im Rahmen normaler Werkstattaufenthalte (Service oder Räderwechsel) behoben wurden. Keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche ...Zitat:
@Kramer-driver schrieb am 1. Februar 2015 um 14:49:35 Uhr- sporadisches extrem verzögerndes anlaufen vom Motor
Nein, sicher kein Einzelfalls. Von 4 GTD-Fahrern, die mir bekannt sind, haben drei ebenfalls das Problem, nur einer hat keine Probleme.
@Kramer-driver: Bitte poste mal, was bei Dir getauscht wird, und auch, ob es was bringt. Wie oft tritt es denn eigentlich bei Dir auf?
Hallo zusammen,
seit Dezember 2013 fahre ich einen Golf VII Variant TDI (NW). Nach etwas mehr als einem Jahr und ca. 20.000 KM war nun die Kühlwasserpumpe defekt. In der Werkstatt wurde der Schaden schnell behoben.
Das Radio (Composition Media) reagiert ab und an nicht mehr auf Eingaben. Ein Kaltstart behebt das Problem aber wieder.
Nervig: Aus dem Fußraum kommt an kalten Tagen in den ersten 15 Minuten nach dem Losfahren ein knarzen.
Kennt jemand von euch eines der beiden letzteren Probleme? Ansonsten bin ich mit dem Auto zu frieden.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benny0583 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:03:09 Uhr:
Nein, sicher kein Einzelfalls. Von 4 GTD-Fahrern, die mir bekannt sind, haben drei ebenfalls das Problem, nur einer hat keine Probleme.
Immer noch nicht mal im Promillebereich und Kategorie "Meßtoleranz" ... 😛 Habt ihr alle die gleiche Charge erwischt?!
Zitat:
@Kramer-driver schrieb am 1. Februar 2015 um 14:49:35 Uhr:
Das Auto ist einfach noch nicht ausgereift!
Das ist wohl ein klein wenig übertrieben...🙄
Zitat:
@thna schrieb am 1. Februar 2015 um 22:59:25 Uhr:
Immer noch nicht mal im Promillebereich und Kategorie "Meßtoleranz" ... 😛 Habt ihr alle die gleiche Charge erwischt?!Zitat:
@Benny0583 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:03:09 Uhr:
Nein, sicher kein Einzelfalls. Von 4 GTD-Fahrern, die mir bekannt sind, haben drei ebenfalls das Problem, nur einer hat keine Probleme.
Das würde ich auch ausschließen. Meiner ist einer der ersten GTD, ebenso wie der von meinem Bekannten, der keine Probleme hat. Wir haben sogar die gleiche Ausstattung, da wir den Wagen aus der Halle beim Händler gekauft haben.
Ein anderer betroffener GTD ist ein Jahr neuer. Daher würde ich eine einzelne Charge ausschließen.
Leuten mit Startproblemen kann ich nur raten, da innerhalb der Garantie dranzubleiben.
Ich hatte mal einen Passat 3C mit 2.0 TDI und 170 PS (Motorcode BMR -> Piezo-Pumpedüse).. der hat immer ab 3°C Außentemperatur 8 Sekunden gebraucht, bis er ansprang.
Ähnlich wie auf diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=ZXKW8LW0pYg
Dort sind es 3,5 °C... ich hatte Winter mit -18°C mit diesem Fahrzeug zu überstehen.. Da waren manchmal 2-3 Startversuche nötig.
Es wurde alles getauscht, was man nur tauschen konnte - inklusive der PPD-Elemente (Kulanz)..
Softwareupdates wurden auch gemacht.. naja, es war eine teure Geschichte und es hat rein gar nichts gebracht.
Daher: dran bleiben und auf das Recht auf ein "mangelfreies" Produkt pochen. Schließlich will der Wagen auch mal verkauft werden. Geht's an VW zurück, mag das nicht tragisch sein - ist es ein Privatkäufer, kommt man da in Erklärungsnot.
Probleme die ich bisher nach 27.000km hatte:
- Quersperrensteuergerät defekt bei 30km! und konnte erst nach 3 Monaten in der Werkstatt behoben werden
- Fahrprofilauswahl war mal vor kurzem nicht mehr verfügbar aber geht jetzt wieder
- Lautstärke beim Discover Pro konnte ich nicht regeln und musste in die Werkstatt
- Beifahrersitz knarzt bei Rechtskurven wenn jemand drauf sitzt und konnte nach 12.000km und 2 Werkstattbesuchen nicht behoben werden. Kahm einfach immer wieder
- Dynaudio Lautsprecher haben hinten sehr schlechten Klang
- Bei meinem Schaltgetriebe ging vor kurzem mal der 2. Gang raus und über die ganze Fahrt nicht mehr rein
Was soll ich sagen... überzeugt bin ich von dem Auto nicht gerade...
Ich hatte Gebrauchtwagen mit über 200.000km die ich dann noch einmal 150.000km gefahren hatte und nicht annähernd so viele Probleme hatten
Was mich bei meinem wirklich nervt ist das allmorgendliche Quietschen und Schrubben der Bremsen, insbesondere beim Rückwärtsfahren.
Das hört sich an als ob man in einer 20 Jahre alten Rostlaube sitzt.
Das Problem habe ich beim 🙂 natürlich schon angesprochen, als Antwort kam das übliche "Stand der Technik" Bla-Bla.
Bei Gebrauchtwagen sind die meisten Mängel bei Übernahme ja schon weg und man rechnet eher mit Verschleißschäden. Bei Neuwagen treten diese nervenden kleinen bis großen Katastrophen natürlich während der eigenen Nutzung auf...
Zitat:
@Benny0583 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:03:09 Uhr:
Nein, sicher kein Einzelfalls. Von 4 GTD-Fahrern, die mir bekannt sind, haben drei ebenfalls das Problem, nur einer hat keine Probleme.Zitat:
@thna schrieb am 1. Februar 2015 um 19:48:42 Uhr:
Hmm, ich würde auch sagen, bedauerlicher Einzelfall ... Mein GTD (EZ 08/13 - gute 35.000 km bisher) hatte bisher nur kleinere Probleme, die bisher problemlos im Rahmen normaler Werkstattaufenthalte (Service oder Räderwechsel) behoben wurden. Keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche ...@Kramer-driver: Bitte poste mal, was bei Dir getauscht wird, und auch, ob es was bringt. Wie oft tritt es denn eigentlich bei Dir auf?
Habe mein Auto eben gerade am Freitag von der Werksatt bekommen aber erst heute bescheid bekommen was gemacht wurde da schon die meisten im Feierabend waren.
Wegen den Startprobleme wurde im November wie schon berichtet ein Update gemacht was leider nicht viel brachte.
Jetzt wurde eine neue "Hochdruck Dieselpumpe" eingebaut sowie an der "Dieselrückfuhrleitung" Teile getauscht und an der "Nockenwellensteuerung" wurde etwas verändert.
Bisher Startet der Wagen sehr gut aber habe das Auto erst seit ein paar Tage und vorher trat das Problem auch nur sporatisch auf.
Radio Discover Pro wurde eine neue Bedienstererung eingebaut was leider nichts brachte.. Die Elektronik friert immer noch (mal wieder nur sporadisch) ein... zwar nur ein Teil vom Touch aber trotzdem keine Funktion. Vorher ging der komplette Display nicht mehr so wie die Taster links und rechts vom Display. habe es aber diesaml sogar gefilmt 😉 !
Beide Heckstoßdämpfer wurden gewechselt und jetzt ist alles super leise 🙂
Das "Scheppern" vom Soundaktor wo von der Armatur raus kam wurde auch behoben 🙂
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen weiterhelfen
Zitat:
@micsto schrieb am 2. Februar 2015 um 10:55:11 Uhr:
Was mich bei meinem wirklich nervt ist das allmorgendliche Quietschen und Schrubben der Bremsen, insbesondere beim Rückwärtsfahren.
Das hört sich an als ob man in einer 20 Jahre alten Rostlaube sitzt.
Das Problem habe ich beim 🙂 natürlich schon angesprochen, als Antwort kam das übliche "Stand der Technik" Bla-Bla.
Das nervt mich auch tierisch. Beim Wegfahren in der früh, kracht und knarzt es als wenn die Bremsbeläge angepickt wären und sie gerade heruntergesissen wurden. Das kannte ich von G1-G6 nicht.
@ lufri1
Beim 6er hatte ich nur irgendwann das Problem dass die Bremsscheiben hinten völlig verrostet waren.
Aber das konnte man ja noch durch Fahren mit leicht angezogener Handbremse beheben, zumindest temporär 😁