Vw Golf 7, 1,4tsi 125PS, Handschalter: Getriebeöl/Kühlwasserverlust/springt nicht an
Moin,
nachdem am Samstag der ADAC Getriebe ölverlust festgestellt hatte (vermutlich Dichtring Getriebeschaltung) und ich heute morgen zur Werkstatt fahren wollte, aber das Fahrzeug nicht ansprang und die Fehlermeldung (Kühlmittel prüfen) erschien (Kühlmittelbehälter fast leer) wurde heute morgen zum freundlichen abgeschleppt. Kostenvoranschlag wird erstellt, kann aber wg Corona dauern. Was meinen die Experten? Reparaturkosten(ja die Kristallkugel ist ist nicht anwendbar).Können hier Fehler zusammenhängen? Reparaturdauer? Kann duch das fehlen von Getriebeöl, dass Getriebe scgaden genommen haben(sind nur wenige Tropfen ausgetreten, aber wer weiß wielange)?Werde, wenn ich neues vom freundlichen weiß, dieses hier einstellen. Freue mich auf Eure Kommentare.
Grüße
55 Antworten
Daraus blind auf einen "Motorschaden" zu schließen, ist unseriös. Und selbst wenn, "Motorschaden" ist ein weites Feld. Um abschätzen zu können, ob eine Reparatur lohnt, muss die Ursache bekannt sein. Und das ist kein Hexenwerk, eine seriöse Werkstatt kann da ohne große Kosten vieles abklären, Endoskop als preiswerte Möglichkeit, um in den Motor zu schauen, wurde schon genannt.
Und selbst wenn es ein aus Sicht einer Vertragswerkstatt nicht reparabler Motorschaden sein sollte, gibt es auf jeden Fall günstigere Möglichkeiten als den AT-Motor von VW für 8.500,00 €.
Motoreninstandsetzer wurden als Möglichkeit genannt. Da gibt es einige, in Südhessen fällt mir jetzt keiner ein, aber in Hessen beispielsweise Erb in Großen-Lüder oder MVM in Wölfersheim. Mögliche Transportkosten sollten bei den in Rede stehenden Gesamtkosten eigentlich keine Rolle spielen. Eine Instandsetzung sollte aber sinnvollerweise voraussetzen, dass die Schadensursache bekannt ist.
Ansonsten: Ein AT-Motor muss nicht vom Werk sein, bei Drittanbietern zahlt man ungefähr die Hälfte.
Und nicht zuletzt: Es sollte überhaupt kein Problem sein, einen gebrauchten Motor für vergleichsweise kleines Geld zu finden. Wenn der von einem gewerblichen Anbieter gekauft wird, hat man darauf sogar einen Anspruch auf Gewährleistung.
bei ebay ist gerade ein Motor drin. Sollte es tatsächlich Motorschaden sein, würde ich mir jemand suchen, der mir den einbaut:
https://www.ebay.de/.../124496244615?...
Sollte man nicht erstmal rausbekommen was defekt ist bevor man einen Austauschmotor kauft?
Mein Schwiegervater hatte auch so ne Werkstatt. Motorschaden nach Zahnriemen übergesprungen. Nach Zahnriemenwechsel durch die Werkstatt immer noch der selbe Fehler, dass das Auto nicht angesprungen ist. Also Auto mit Motorschaden verkauft da die Werkstatt glaubhaft versichert hat Motor ist defintiv komplett hin.
Der Käufer des Autos kam einen halben Tag nach Kauf mit dem Auto vorbei und hat berichtet Zahnriemen war 2 Zähne daneben. Zum Glück nicht aufgesetzt und Auto geht wieder. War n günstger Kauf für den ... Das war vor 5 Jahren und das Auto fährt immer noch.
Ähnliche Themen
Ich habe mir das nun mal durch gelesen. 1. Start klack. 2. Start "springt nicht". Kühlwasser zu wenig, Kontrolle in Betrieb.
So vom Gefühl her, Wasser stand auf dem Kolben, deshalb klack. 2. Start Zahnriemen übergesprungen. Nähere Prüfung sollte in Richtung Steuerzeiten gehen. Ist normalerweise kein Ding und schnell gemacht, kostet nicht die Welt. Ob da die Kosten nicht höher sind wenn das Auto in eine andere Werkstatt gebracht werden?
Nur mal so als Idee...
Wasserschlag wäre eine Möglichkeit. Wäre aber sehr ungewöhnlich, dass bei 70TSD der Zahnriemen springt.
Ja, Steuerzeiten prüfen. Bin mal gespannt.
Ja. "irgendwas nachgebendes " wären dann Pleuel und/oder Kolben, da Wasser im Brennraum. Zahnriemen wäre dann das geringere Problem, kann natürlich in diesem Fall springen. Naja, vermutlich ist da einiges zusammengekommen, jedenfalls sehr ungewöhnlich.
Moin, Fahrzeug wird morgen zu einem anderen Händler geschleppt und dort untersucht: Steuerzeiten und Blick mit Endoskop, dann weiß ich weiteres. Kommt mir alles seltsam vor und hier hätte ich gerne eine zweite Meinung, jetzt kommt es auf 200 Euro mehr auch nicht mehr an. An Motorinstandsetzter bietet eine Reparatur für ca. 4000 € ohne Ein-Ausbau an. Weiß im Moment nicht weiter, vielleicht lease ich auch ein neues Fahrzeug und nach 3 Jahren und weg(solange wie halt Garantie ist) ...kostet aber auch richtig Geld...Grüße
Auf jeden Fall viel Glück. Die Idee mit dem Leasing habe ich mir auch schon öfter durch den kopf gehen lassen, die Autos sind zu filigran und kompliziert geworden für mich als privat. Aber berichte hier mal weiter, wie es mit deinem golf läuft...
Grüße
So, Fahrzeug steht bei einem anderen Händler und wird wahrscheinlich morgen untersucht, Öl ist genug drin und am Meßstab ist nicht besonderes zu finden (k. Späne etc.). Schauen wir mal wie es weitergeht...
Moin, Fahrzeug hat einen irreparablen Motorschaden: Kompression zwischen 2 bis 4 Bar, Kolben haben Klemm / Schleifschäden, abgelassenes Öl ist voll mit Spänen,....Ist nicht mehr zu retten, Wasserpumpe ist undicht und das vom ADAC identifizierte undichte Getriebe ist die ausgetretene Kühlflüssigkeit...verstehe nur nicht, warum die Kühlmittelwarnlampe nicht vorher angegangen ist...Hatte kurz vorher auch noch nach geschaut und da war alles i.O. Jetzt gibt es einen Austauschmotor mit 37000km auf der Uhr...Hoffentlich klappt das Alles...Grüße
Schade...eigentlich ein ausgereifter Motor der keine Probleme macht.
Späne..haben die sich den Turbolader angeschaut ?
So ein Schaden kommt nicht von heute auf morgen..da war schon
länger was im argen.
Keine ungewöhnlichen Geräusche vorher (anlassen) ?