VW Golf 6 ( VI )
Wunschauto VW Golf 6 ( VI ) .Es muß ihn einfach geben und die Ingenieure von VW haben ja auch noch ein wenig Zeit.Der Golf,ja der Golf bei dem einen die Augen tränen.Ein Diesel mit 200 PS Allrad,DSG,Climatronic,die Anzeigeelemente in der Windschutzscheibe,Reifen mit garantierter Lebensdauer von 150000 km ( bei normaler Fahrweise ),blaues Buffalinoleder und einer Aufpreisliste so groß wie die blaue Mauritius.Festpreis maximal 33000.Sicher sind da noch ein paar Wünsche offen,aber die müssen bei diesem Preis doch mit drin sein.Man kann ja mal träumen,aber viele Sachen gibt es doch schon heute.VW muß nur den Mut dazu haben.Revolutionäre Dinge kann man nur revolutionär angehen.Erwarte ich zuviel ? Bernd40
28 Antworten
Ganzjahresreifen, bei denen dann per Computerchip die Mischung bzw. die Härte der Reifen einfach je nach Temperatur den Bedingungen angepasst wird. 😛
- einen starken Diesel zum Preis eines Benziners
- Sitze die keinen ärger machen
- Heckklappenschlösser die nicht ständig in Ar*** gehen
- ein Auspuff ala GTI Serie
- mehr kontrast (Chrom, SFG..)
- mehr Individualkomponente
Zitat:
Original geschrieben von Max.FS
Ganzjahresreifen, bei denen dann per Computerchip die Mischung bzw. die Härte der Reifen einfach je nach Temperatur den Bedingungen angepasst wird. 😛
Au ja,aber dann auch noch einen Schienenräumer,der Schleicher aus dem Weg räumt.😁
Man könnte auch jede Menge 1-Euro-Jobs schaffen und Leute mit blauen Flaggen an den Straßenrand stellen 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Winter <-> Sommer?????
....ja das muss ja dann sowieso mit drin sein das die Reifen bei Trockenheit immer super halten egal was es für eine Temp hat und auf Regen und Schnee oder Eis halt genau die Eigenschafften haben die man braucht um normal zu fahren wie jetzt auch bei guten Winter- bzw Regenreifen 😉
Also ich unterscheide da schon zwischen Winter und Sommerreifen.Der Reifen müßte mit einem Gemisch gefüllt sein,daß je nach Außentemperatur den Reifen härter oder weicher macht.Es gibt doch schon solche Stoffe.Man müßte sie nur mit dem Gummigemisch vereinen können.MfG Bernd40
Mein Wunsch ist das die Autoindustrie wieder Autos in der Golf-Größe baut die auch ordentlich ausgestattet bezahlbar sind und nicht nur durch die gehobene Gehaltsklassen.
Einstieg in die Golf-Klasse vor 10 Jahren unter 20000 DM heute min. 14000 € (und dann noch kein VW)
Volkswagen soll wieder Autos fürs Volk bauen nicht nur den FOX
Re: VW Golf 6 ( VI )
Zitat:
Original geschrieben von Bernd40
Wunschauto VW Golf 6 ( VI ) .Es muß ihn einfach geben und die Ingenieure von VW haben ja auch noch ein wenig Zeit.Der Golf,ja der Golf bei dem einen die Augen tränen.Ein Diesel mit 200 PS Allrad,DSG,Climatronic,die Anzeigeelemente in der Windschutzscheibe,Reifen mit garantierter Lebensdauer von 150000 km ( bei normaler Fahrweise ),blaues Buffalinoleder und einer Aufpreisliste so groß wie die blaue Mauritius.Festpreis maximal 33000.Sicher sind da noch ein paar Wünsche offen,aber die müssen bei diesem Preis doch mit drin sein.Man kann ja mal träumen,aber viele Sachen gibt es doch schon heute.VW muß nur den Mut dazu haben.Revolutionäre Dinge kann man nur revolutionär angehen.Erwarte ich zuviel ? Bernd40
Ich glaube, hier steht jemand unter Drogen...
Mich nervts, dass die Autos bisher immer soviele unlackierte Plastikteile außen haben.
Beim Golf 5 sinds oft die Zierleisten, Türgriffe und die Schürze hinten...
in 10 Jahren wird es automatisch selbstreinigende fussmatten und elektrisch höhenverstellbare aschenbecher serienmäßig geben...
und gegen aufpreis eine stimme die "gesundheit" über die boxen verkündet wenn mal jemand im auto niest...
die wirklich wichtigen dinge halt...
Zitat:
Original geschrieben von Arno Nühm
Mich nervts, dass die Autos bisher immer soviele unlackierte Plastikteile außen haben.
Beim Golf 5 sinds oft die Zierleisten, Türgriffe und die Schürze hinten...
Bei den Leisten wird das gemacht falls man mal wo langstreift "parkrempler 😉" . Soll ja viele Leute geben die öfters ma wo anecken. 🙂 🙂
Muss man einfach nicht neulackieren ist eben unempfindlicher.
Die Unlackierten würd ich eher als Stoßleisten bezeichnen.
MfG
Peter
ende 2003 erschien der golf V (1K) auf dem markt.
jetzt überlegen wir mal.... wie lange gab es den golf IV (1J)?
1997 - 2003
ja, das sind 6 jahre... d.h. bei VW kann man ende 2009 mit dem golf VI (1L) rechnen.
man kann aber davon ausgehen das dieser auf jedenfall wesentliche neuerungen gegenüber zum vorgänger bekommen wird wie z.B. das es dann bestimmt keine ME-motronic motoren mehr geben wird, da diese bis dahin komplett durch die MED-motronic abgelöst werden sein.
ich mein schaut man mal zurück.
der 1.4er 16V im golf 5 immer noch fast derselbe wie im polo 6N 16V von 1998.... ich denke nicht mehr das es den allzulange geben wird genauso wie der 1.6er 8V 102PS, der schon in den späteren golf 3 (1H) verbaut wurden mit 101PS.
na ja gut... man muss halt sehen was die zunkunft bringt.
jedenfall bringt VW so studien wie das 2L auto nicht mehr auf dem markt, da der stückpreis so hoch sein würde das sich ihn kaum ein mensch kaufen würde.... beim Lupo 3L (6E) wars ja noch so knapp anner grenze mit 17.000euro das man sich diesen zulegt.
ich meine man hat dann ein sparsames auto aber dennoch finde ich 17.000euro für son kleines ding neu sehr happig....trotzdem ist es schade das dieser aus dem VW-sortiment entfernt wurden, denn gerade jetzt sollten doch umwelt und sparsame auto gefördert werden, deswegen denke ich das es sinn voll ist, den motor in dem VW Fox (5Z) zu übernehmen.... dann dann auch mit magnesiumheckklappe und aluminiumteilen (gewichtsreduzierung) und vielleicht nen paar PS mehr.
lieben gruß jan
Ja,eine Gewichtsreduzierung bringt auch was,aber der Preis steigt dann wieder.Doch wie im Leben,wird etwas von vielen gekauft,dann sinkt der Preis auch wieder,da es die Masse macht und in der Herstellung billiger wird.Ich wäre für sich selbstformende Karosse,die leichte Dellen selbst ausgleicht,Parkrempler und sich selbstschließender Lack bei leichten Kratzern.Der muß verlaufend sein und die Kratzer allein schließen.Die Motoren die Du ansprichst haben doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.Da wird wohl nur in Einzelteilen an eine Verbesserung gedacht.Die Industrie könnte doch heute schon Motoren mit wenig Verbrauch in normale Fahrzeuge einbauen.Da aber die meisten Firmen über Aktien mit der Ölindustrie verbunden sind,haben die doch kein Interesse daran.Das der Ölpreis wegen der hohen Nachfrage so hoch ist,das ist ein Märchen.Der ist deshalb so hoch weil die Raffineriekapazitäten nicht ausreichen und die Multies auch an einem hohen Ölpreis verdienen,egal wie hoch der ist.MfG Bernd40