VW Golf 5 2.0TDI Rußt stark beim Beschleunigen und Ruckelt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Leute,

undzwar ich habe ein Problem mit meinem Golf 5 2.0 TDI 16v BKD.

Bei dem war die Zylinderkopfdichtung defekt, die ich bei einer Werkstatt machen ließ. Dementsprechend ist der Kühlwasserverlust behoben werden. Seitdem ich das Auto aus der Werkstatt abgeholt habe, rußt es sehr stark beim Beschleunigen und ruckelt/vibriert auch noch. Das Auto hat vorher nie Gerußt! Turbolader wurde 2x erneuert, Ladeluftkühler kam neu, Ölleitungen kamen neu, Zahnriehmen wurden auch gemacht und mehrfach geprüft, ob die richtig eingestellt sind. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Luftfilter und Krafstofffilter wurden auch getauscht.

Aber wie oben beschrieben, hat das Auto nie gerußt, seitdem die Zylinderkopfdichtung gewechselt worden ist.

Werkstattfehler?

Was könnte man weiterhin überprüfen oder was könnte das für ein Fehler sein?

Würde mich über Hilfen freuen.

Vielen Dank.

36 Antworten

etwas öl ist ja normal,beim turbo sowieso auch wenn er neu ist.

mal so als denkanstoß:vor kurzem hatten wir nen a4 der auch gelegentlich ordentlich geräuchert hat.da war im ventildeckel ein ventil defekt,sodass ständig zu hoher druck herrschte.der hat dann öl durch/in den turbo gedrückt, was (gelegentlich) verbrannt wurde!selbst mit nigelnagelneuen turbo!hat n moment gedauert bis das entdeckt wurde 😉
nur geruckelt hat er nicht,aber das könnte eine andere baustelle sein!?

Dies wäre allerdings eine Möglichkeit. Wir hatten da eine Flasche befestigt und sind damit paar Kilometer gefahren. Jedoch hat sich bei mir das Öl in der Flasche nicht gesammelt, also kann das Ventil in Ordnung sein. Ich muss nur irgendwo einen vernünftigen Schlauch finden, damit ich die Ladedruckschläuche verbinden kann, damit ich während der Fahrt schauen kann, ob der noch rußt. Wenn der Ladeluftkühler dann doch in Ordnung ist, dann weiß ich mit dem Auto nicht weiter. Habe gedacht, dass ich die PD Elemente noch bei einer Firma testen lasse. Oder hättet ihr noch eine Idee, was man noch überprüfen könnte ? Was könnte man falsch gemacht haben bei einem ZKD Wechsel ?

Zitat:

@Kew994 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:49:40 Uhr:


Dies wäre allerdings eine Möglichkeit. Wir hatten da eine Flasche befestigt und sind damit paar Kilometer gefahren. Jedoch hat sich bei mir das Öl in der Flasche nicht gesammelt, also kann das Ventil in Ordnung sein.

eine flasche an der kw-entlüftung am ventildeckel?
so richtig öl soll da ja auch nicht rauskommen,wenn überhaupt leichter! ölnebel aber eigentlich nur blowby-gase.iwie kann man das testen wenn der deckel runter ist,luft darf nur zu einer seite durchgängig sein,das müsste so eine art membrane bzw rückschlagventil sein.wirklich sehen kann man das aber erst wenn man den deckel zersägt,da man so nicht rankommt und es nur den deckel komplett gibt.

Ich muss nur irgendwo einen vernünftigen Schlauch finden, damit ich die Ladedruckschläuche verbinden kann, damit ich während der Fahrt schauen kann, ob der noch rußt. Wenn der Ladeluftkühler dann doch in Ordnung ist, dann weiß ich mit dem Auto nicht weiter.

also ich denke die richtung brauchst du nicht weiter verfolgen,dein hauptproblem war doch öl im llk!?
und das muß ja irgendwo herkommen bzw ungewollt da reinkommen,zb durch dieses ventil.dann drückts in turbo und damit in den llk und damit ists im gesamten ansaugbereich und somit letztlich im brennraum.

Was könnte man falsch gemacht haben bei einem ZKD Wechsel ?

zuviel 😁

hast denn schonmal ins dieselfiltergehäuse geguckt?wenn der diesel dort dunkel ist,ist deine tandempumpe hin und somit würde diesel mit öl verbrannt werden=räuchern.

theoretisch müsste dann aber der ölstand sinken.aber ich habe schon nen a3 gehabt da wars nicht merklich und räuchern ist mir bzw den fahrer nicht aufgefallen.ich habs nur zuällig beim service gesehen als ich den filter getauscht habe.

Stimmt schon, aber werde trotzdem mal den LLK nochmal überprüfen, weil das nicht so ein großer Aufwand ist. Ich habe nochmal auf mein Motor geguckt und mir ist aufgefallen, dass zwischen dem Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtung Öl ist, ist das normal ?

Ähnliche Themen

nö,entweder restöl oder was undicht.

Ein BKD, der nie gerußt hat, das halte ich für ein Gerücht.

Der war so ziemlich die heftigste Nebelkerze, die VW je gebaut hat.

sry, Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen