VW Golf 4 Variant 1.6 Pacific Zeitwert

VW Golf 4 (1J)

Hey ho Folks,

da ich ab nächster Woche wieder ein Auto brauche und das ganze jetzt recht schnell und spontan passieren muss, hab ich mich für einen Golf 4 Kombi bis max. 3000 Euro entschieden.

Nach längerem suchen ist mir vorallem dieser hier aufgefallen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jetzt ist meine Frage was der noch an Zeitwert in diesem Zustand (zumindest was man auf den Bildern erkennen kann) wert sein soll. Was würdet ihr dafür ausgeben?

Die typischen Autobewerter, z.B. Mobile.de spucken mir die Info von so um die 1600 Euro aus. Ist das eine realistische Angabe??

Ich bedanke mich im voraus für jede nützliche Info!

Grüße

Marco

65 Antworten

Es geht nicht um den heiligen Gral und nicht um ein 12.000€-Auto, sondern darum, dass Du sehenden Auges fast das Doppelte des vermutlichen tatsächlichen Marktwertes zahlen willst.

Die WKDA-Bewertung gilt allgemein - vgl. die vielen Presseberichte - eher als Lockvogelangebot. Gilt aber nur bei einwandfreiem Zustand. Hagelschaden, Rost, zerrissene Sitzbezüge sind also noch gar nicht mit eingerechnet. Warum fragst Du den Verkäufer statt ihn mit Honig abzuschmieren nicht, warum sein Auto fast doppelt so teuer ist als WKDA und andere vergleichbare Wagen? Und dann lässt Du ihn zappeln und sagst ihm, Du hättest auch noch andere Angebote. Viel mehr als das WKDA-Angebot könntest Du nicht zahlen.

Bzgl. der Wartungskosten bist Du unglaublich blauäugig. Hast Du eine Ahnung, was alles an solch einem Wagen kaputt gehen kann? Offensichtlich eher nicht. Was kostet Dich die Kupplung? Nach wieviel KM ist der Zahnriemen fällig?

Aber Du hast Dich entschieden und ich wünsche Dir viel Glück.

Jetzt macht mal nen Punkt.
Wenn das Auto gut dasteht und keinen Wartungsstau aufweist ist der Verkaufspreis minus Verhandlungsgeschick doch gerechtfertigt.
Gute Autos fallen nicht von Bäumen.
Würde mir die Reparaturrechnungen der letzten Jahren zeigen lassen.
Ich habe zum Beispiel für meinen Golf nen ganzen Ordner voll Rechnungen.
Rost an den radläufen vornund hinten checken. Heckkklappe Is beim 4er Variant völlig normal. Kenne fast keinen der des net hat.

Ja klar, ich versteh das ja mit der WKDA Bewertung, werd ich mir auch zu Herzen nehmen! Und werd das dem Verkäufer auch noch nahelegen. Nur frag ich mich wann man mal genau so ein Angebot vor die Nase bekommt? Zudem ist diese Bewertung ja nur eine Fakten bezogene Schätzung. Der rest macht dann der Markt. Angebot und Nachfrage.
Ich bin ja noch nicht groß in die Verhandlungen gegangen und ganz abziehen lassen werd ich mich auch nicht.

Bezüglich des Hagelschadens, des Rostes und dem zerrisschenen Sitzbezug:
Der Hagelschaden soll in einem kaum wahrnehmbaren Ausmaß sein, das werd ich dann vor Ort sehen. Ebenso der Rost, diesen würde ich direkt entgegen Investieren was der Verkäufer mit Preisreduzierung akzeptieren werden muss und der Sitzbezug muss den Preis auch schmälern. Da mach ich mir ein Lammfell oder sowas drüber und dann stört mich das nicht. Der Rest des Interieurs sowie die anderen Sitze müssen in, für das Alter, sehr gutem Zustand sein.

Hab gerade grob gegoogelt. Ne Kupplung für das Modell wird mich zwischen 100-200 Euro kosten. Ich bekomm die Teile zum einkaufspreis und kann wie gesagt unter Aufsicht selbst reparieren.
Zahnriemen Intervall liegt bei 120.000 km also hab ich da wie gesagt noch ca. 4 Jahre Zeit bei jährlich 15.000 km.

Ich bin mir durchaus bewusst auf was ich mich da einlass. Verglichen mit den anderen Angeboten im umkreis von 200 km aber steht der noch durchaus gut da und wie gesagt, kenn ich keine andere Möglichkeit am Gebrauchtwagenmarkt ein Auto zu erstehen abgesehen von irgendwelchen super vertrauenswürdigen Hinterhof-Händlern.

Lass dich nicht irritieren.
Mein Nachbar ist KFZ ler. Der meint immer, gute Angebote gehen unter der Hand weg.
Des Auto ist kein Schnäppchen. Kann aber, wenn soweit alles okay ist, sein Geld tatsächlich wert sein.
Also kucken, fahren Historie zeigen lassen, verhandeln. Evtl. Gebrauchtwagencheck

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 4. Juli 2018 um 09:50:52 Uhr:


Jetzt macht mal nen Punkt.
Wenn das Auto gut dasteht und keinen Wartungsstau aufweist ist der Verkaufspreis minus Verhandlungsgeschick doch gerechtfertigt.
Gute Autos fallen nicht von Bäumen.
Würde mir die Reparaturrechnungen der letzten Jahren zeigen lassen.
Ich habe zum Beispiel für meinen Golf nen ganzen Ordner voll Rechnungen.
Rost an den radläufen vornund hinten checken. Heckkklappe Is beim 4er Variant völlig normal. Kenne fast keinen der des net hat.

Deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Der Preis ist weit über €1700 WKDA (in einwandfreiem Zustand) angesetzt, obwohl deutliche Schäden. Warum nennst Du das ein gutes Auto?

Man muss ja auch überlegen, was man für den Wagen bekäme, wenn man in z.B. in 6 Monaten wieder verkaufen muss - aus welchen Gründen auch immer. Mit diesen genannten Defiziten - das kannst Du das Lied singen: Dieser Weg wird kein leichter sein...dideldidum.

Wer sagt denn, wenn der Sitz so aussieht, dass es nicht noch ein paar Kilometerchen mehr sind? TÜV-Berichte und Rep-Rechnungen helfen, da bin ich bei Dir. Aber die bekommt man in dem Alter fast nie.

Zitat:

@Tomacco1200 schrieb am 4. Juli 2018 um 09:53:29 Uhr:


Ja klar, ich versteh das ja mit der WKDA Bewertung, werd ich mir auch zu Herzen nehmen! Und werd das dem Verkäufer auch noch nahelegen. Nur frag ich mich wann man mal genau so ein Angebot vor die Nase bekommt? Zudem ist diese Bewertung ja nur eine Fakten bezogene Schätzung. Der rest macht dann der Markt. Angebot und Nachfrage.
Ich bin ja noch nicht groß in die Verhandlungen gegangen und ganz abziehen lassen werd ich mich auch nicht.

Das ist doch ein Allerweltsauto. Nur hast Du keine Zeit, das ist das Problem.

Ja, das ist nur eine grobe (Vorschalt-)Schätzung aufgrund der wichtigsten Parameter, andere wichtige Parameter werden gar nicht abgefragt. Der Sinn dieser kostenlosen Schätzung ist ja im Allgemeinen, dass mit einem durchaus akzeptablen Preis die Leute in die WKDA-Station gelockt werden und dieses leidige Problem des Autoverkaufens angesichts der Seuche der heutigen LätztePreis-Menschengeschenke schnell und sauber erledigen können.

Angebot und Nachfrage würden vermutlich dazu führen, dass das Objekt Deiner Begierde einige Wochen lang rumstünde mit vielen unseriösen und seriösen Angeboten und dann irgendwann weit unter dem jetzigen Preis verkauft würde. Man zahlt ja jeden Monat auch noch Steuer und Versicherung und irgendwann ist man als Verkäufer mürbe. Das wissen die Profis aber auch und nerven immer weiter.

Zitat:

Bezüglich des Hagelschadens, des Rostes und dem zerrisschenen Sitzbezug:
Der Hagelschaden soll in einem kaum wahrnehmbaren Ausmaß sein, das werd ich dann vor Ort sehen. Ebenso der Rost, diesen würde ich direkt entgegen Investieren was der Verkäufer mit Preisreduzierung akzeptieren werden muss und der Sitzbezug muss den Preis auch schmälern. Da mach ich mir ein Lammfell oder sowas drüber und dann stört mich das nicht. Der Rest des Interieurs sowie die anderen Sitze müssen in, für das Alter, sehr gutem Zustand sein.

Hab gerade grob gegoogelt. Ne Kupplung für das Modell wird mich zwischen 100-200 Euro kosten. Ich bekomm die Teile zum einkaufspreis und kann wie gesagt unter Aufsicht selbst reparieren.
Zahnriemen Intervall liegt bei 120.000 km also hab ich da wie gesagt noch ca. 4 Jahre Zeit bei jährlich 15.000 km.

Ich bin mir durchaus bewusst auf was ich mich da einlass. Verglichen mit den anderen Angeboten im umkreis von 200 km aber steht der noch durchaus gut da und wie gesagt, kenn ich keine andere Möglichkeit am Gebrauchtwagenmarkt ein Auto zu erstehen abgesehen von irgendwelchen super vertrauenswürdigen Hinterhof-Händlern.

Jaja, Dein Problem ist die Zeit. Hinterhofhändler mag ich genauso wie Du, wobei es ja auch weniger zwielichtige gibt. Zu deinem Preis habe ich schon gleiche Variants mit deutlich weniger Km bei Autohäusern gesehen. Da könntest Du eine Garantie dazu kaufen oder heraushandeln.

Kupplungen sind günstig, aus eigener Erfahrung würde ich eine gute Marke nehmen (F&S), mit meiner LUK bin ich zufrieden, so gut wie die F&S ist sie nicht.
Wenn Du aber eine so große Reparatur durchführen kannst, sehe ich Dich gut gewappnet. Hast Du wirklich all dieses Werkzeug und eine gute Bühne, die Du einen Tag belegen kannst? Ein guter Profi-Schrauber rechnet ja schon für Getriebe raus/rein 4 Stunden. Alleine die Getriebeeinstellung nachher gelingt ja nicht immer, wie man weiß, wenn man hier in den Foren mitliest. Wenn Du es bei einem preiswerten Schrauber machen lässt, schätze ich €400-500.

Viel Glück und Erfolg, aber ein fünfzehn bis zwanzig Jahre altes Auto ohne Wartungsstau das fährt und gut da steht ist der goldene Gral.

Deswegen habe ich ja gesagt wenn.
Und wenn ne einwandfreie Historie vorhanden ist, und das Auto technisch Tip top dasteht, spricht auch nix dagegen 2,5 t€ für den Eimer zu zahlen. Mehr würd ich übrigens auch net zahlen.
Der Hagelschaden wäre mir egal.

Zitat:

@Tomacco1200 schrieb am 3. Juli 2018 um 22:33:29 Uhr:


(...)
Positives
- Also der Verkäufer scheint alibi mäßig der Erstbesitzer zu sein, nachdem das Auto 2 Jahre von seinem Schwiegervater gefahren wurde
- Der Zahnriemen wurde bei 120.000 tkm gewechselt
- Stoßdämpfer hat er vor 2 Jahren neue bekommen
- die Bremsen wurden beim letzten Kundendienst mit gewechselt
- Sommerreifen 5mm, Winterreifen 6 mm Profil - Marke hab ich nicht erfragt
- das Interieur soll in sehr gutem Zustand. Neuer Schaltknauf und neue Mittelarmlehne.

So jetzt die Mängel
- kleiner Rostansatz an der Heckklappe. Abgesehen davon kein Rost. Mal sehen wie es vor Ort aussieht.
- Aufgescheuerter Fahrersitz an der Seitenlehen.
- Leichter Hagelschaden. Soll sehr unwahrscheinlich. Wenns kaum auffällt kann ich damit gut leben.
- Kupplung wird wohl bald kommen.

Hier nochmal speziellen Dank an @Wendtland für die nützlichen Tipps.
(...)

Gerne geschehen 🙂!

Mit diesen Angaben hast Du doch schon einen Anhaltspunkt. Zur Preisfindung würde ich Kupplung und Sitzwange, mit kleineren Beträgen den Rostansatz (wirklich kpl. rostfreie IVer sind wohl echt selten) sowie den Hagelschaden anführen. Falls der Hagelschaden sehr unscheinbar ist, umso besser. Dann würde ich mich mit dem Abzug auch etwas zurückhalten.

Schließlich ist es kein Neuwagen. Leben und leben lassen.

ZR-Wechsel: Die Benziner im IVer haben kein festes Intervall. Lt. Serviceheft Sichtprüfung nach 90 tkm, dann alle 30 tkm. Eine Jahresangabe fehlt hier von VW. Daher einmal schauen, wieviele Jahre der Wechsel her ist. Bei längerer Haltedauer mittelfristig einplanen. Habe letztes Jahr € 582 für meinen Golf 1.4 16V (s. Sig.) gegeben, inkl. Wapu, Keilrippenriemen (KRR) Sowie Spannrolle KRR. Kosten sollten beim 1.6 16V ähnlich sein, da auch 16V und meines Wissens ebenso mit zwei Riemen.

@golfmanhattan
Sag ich doch, zweite Hand 😁!

WKDA lasse ich einmal außen vor. Ich persönlich halte die für unseriös, da steige ich nicht ein. Letztlich ist es jedoch eine von vielen Möglichkeiten ein Auto zu verkaufen. Das möge jeder selbst entscheiden.
Die günstigen Offerten im Netz haben oftmals auch ihre Fehler, die sich erst bei genauer Betrachtung oder mit Kenntnis feststellen lassen.
Der von Dir verlinkte graue Vari hat z. B. trotz Beschreibung kein ESP. Der ZR ist fast 90 tkm drauf.
Letztlich braucht man Zeit, um mehrere Angebote zu checken. Ob einen das unbedingt weiterbringt, sei einmal dahingestellt.

Irgendwas ist ja immer 😉.

Neue Armlehne und schaltknauf nötig gewesen bei den km? Dafür Fahrersitz original als Vergleich. Die Wanne wird immer suspekter. Guck doch einfach in der Zeit, in der du hier rumgeisterst nach nem anderen Auto. Es gibt tausende und wenn schon so alt und kaputt wirst du auch eins unter tausend finden. Für das Ding mehr auszugeben käme für mich nicht in Frage, da es definitiv keinen annehmbaren Wert mehr hat.

Sitzwange hat m.W. nicht zwingend etwas mit dem km-Stand zu tun. Vielmehr spielen auch Bezugsstoff, Art und Weise des Ein- und Aussteigens, Bekleidung wie auch Körperfülle bzw. -statur eine Rolle.
Km-Sstand sollte sich bei dem Wagen ja belegen lassen.

Ordentliche IVer für € 1.000 oder weniger gibt es praktisch nicht. Eigentlich forumweit bekannt.

@Wendtland
Super, da hattest Du Recht! Aus Wendtland wird ab sofort das Orakel von Wendtland. 😁

Meiner hat jetzt ca. 285Tkm runter und die Wange an der Rückenlehne ist auch ´n bisschen abgeschubbert. Allerdings habe ich Sportsitze und das ist ja dabei nicht möglich, ohne Kontakt in bzw. aus dem Sitz zu kommen. Bei 180Tkm war da noch nichts.

Art des Stoffes und Statur spielt aber evtl. die Rolle, müsste man schauen, wie die im Durchschnitt bei den 4ern aussehen.

Von € 1000 redet ja keiner. Aber mit 180 TKM würde er mit etwas Geduld dieses oder ein gleichartiges für 16-1800 bekommen, das glaube ich wohl. Erst recht mit den Spezialitäten. 😁

Ich versteh ihn aber auch, dass er keine Lust auf Touren durch die Republik hat, um sich ein Auto anzusehen. Wenn er doch bloß nicht dieses OPFA auf der Stirn hätte. Ich bin mir nicht sicher, dass wir das hier in den wenigen Sitzungen wegbekommen haben. Schade, als netter und knallharter Kerl würde er ihn vielleicht für €2200 bekommen. 😉

Ich meinte Sitzlehne und nicht Rückenlehne. Sorry, editieren geht nicht wg. captcha-Terror.

@golfmanhattan
Dankie für die Blumen 😁!

Das mit den € 1.000 bezog sich auf einen Beitrag von mikethoss.

Auf die Tour über die Kiesplätze (und sei es nur in der Region) hätte ich auch keinen Bock, zumal ich bei vielen von denen immer so einen merkwürdigen Fluchtreflex bekomme. Und dann ist es verschenkte Lebenszeit.
Ich denke, der Themenstarter zieht hier schon einiges an Infos. Sicher wird er uns berichten.
€ 2.200 wäre vielleicht gar nicht so übel.

Ach ja, wir halten doch keine Sitzungen hier ab, oder? Therapeut 😁?

@Wendtland , Orakel von.

Gerne! 😉

Nein, kein Therapeut. Nur seit gestern Anti-OPFA-Berater. Ich hoffe, ein bisschen haben wir Tomacco das auf 100 Meter sichtbare Haben-Wollen aus dem Gesicht gezaubert. 😁

Morgen ist ein großer Tag. Sei hart, Tomacco. Du schaffst das! Denk nur an die €600 + 600 für Zahnriemen und Kupplung, die Du bald bezahlen musst. € 200-400 für Rostentfernung und Lackierung. Und € 10 für ein gebrauchtes Lammfell. 😁

Und an die alte gute Regel, dass man immer €1000 in petto haben sollte nach dem Gebrauchtwagenkauf. Und denk an die DOT-Nr auf den Reifen, aus der Du das Alter der Reifen erkennen kannst. Nicht, dass man Dir Reifen, die schon 5 oder 6 Jahre alt sind, andreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen