VW Golf 4 ruckelt. Brauche hilfe!
Hallo,
so langsam bin ich am verzweifeln mit dem golf 4 (1J, 1.6L, 101ps) meiner frau. Der Wagen fing irgendwann
an einfach beim gasgeben sehr stark zu ruckeln und das gas nichtmehr richtig anzunehmen und ab und zu gibts auch
schöne fehlzündungen. Ich hatte noch nen satz Zündkerzen hier und hab die einfach mal ausgetauscht, damit lief der wagen
3 tage wieder normal dann ging das ganze von vorne los. Also bin ich bei VW vorbei gefahren hab denen nen 5er in die
Kaffekasse gesteckt und gesagt sie sollen mal bitte den fehler auslesen. Dabei kam raus: Lambdasonde oberer anschlag.
Der VW mech meinte dann zu mir es ist 100% die lambdasonde und er könnte sie austauschen, kostenpunkt 150 euro.
Hab dann lieber bei unifit selber ne sonde bestellt, stecker angelötet und eingebaut leider kam genau das was ich befürchtet hab:
Keinerlei verbesserung. Wagen ruckelt noch genauso wie vorher, es sei denn man gibt vollgas.
Ich schätze jetzt einfach mal das irgendwas am ansaugtrakt undicht ist und er falschluft zieht.
Meine Frage nun: Hat hier jmd ähnlihce Erfahrungen gemacht oder kennt evtl ncoh weitere ursachen woran es liegen könnte?
Gibts irgendwelche stellen die gerne mal undicht werden. Ich hab so horrorstorys gehört dass die drosselklappe gerne mal total versifft
ist und das ruckeln daher kommt. Ist da evtl was dran?
Bin für jede hilfe dankbar
Mfg Felix
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfGott
Also hier mal ein Bild von dem Temperaturgeber. Der sitzt in dem Wasserstutzen in Fahrtrichtung gesprochen links am Zylinderkopf. Direkt überm Getriebe. Der sollte bei dir entweder blau oder grün sein, und ist 4 polig. Sollte er blau sein, ists noch der erste, und sollte dringend ersetzt werden. Allerdings sind auch die ersten grünen Exemplare nicht ganz ok, daher einfach wecheln. Wenn du nen neuen holst, wird dieser grün sein.
[url=http://http://img178.imageshack.us/img178/6843/geberow8.jpgGeber im Stutzen am Motor[/url
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist oben am Öleinfüller, also am Verbindungsschlauch vom Luftmassenmesser zum Ansaugrohr, und da der Abgang zum Öleinfüller. Das alles mal auseinanderbauen, da ist meistens alles durchgerissen. Man sieht das nur nicht auf Anhieb wenn alles zusammengeschoben ist. Ich hab den roten Pfeil dahingesetzt, wo der gerissene Schlauch drauf sitzt (sieht aus wie ne Ziehharmonika aus Plastik)
[url=http://img251.imageshack.us/img251/1379/lueftungrg8.jpgBelüftung[/url
Auf die Kurbelgehäuseentlüftung hat jemand Schlaues mal Klebeband geklebt, ich vermute das war die Werkstatt bei der der Wagen vor zwei Wochen gewesen ist. Vermutlich haben die das vorsorglich gemacht. Ich habe ansonten mal die Hand an alle möglichen Bereiche des Ansaugtraktes gehalten, aber ich spüre keinen Luftzug der auf eine undichte Stelle hindeuten könnte.
Vielen Dank übrigens für Deine Hilfe :-) Bitte bleib noch dran, bis ich endlich wieder Beschwerdefrei bin :-p
wo hast du den lmm für knapp 100euro im austausch bekommen? Ich find nämlich uach immer nur die für knapp 200 euro.
Wenns der LMM bei dir auch net ist dann spar erstmal dein geld und sag bescheid dann hol ich nämlich nen temp geber und
werds damit versuchen.
mfg felix
edit:
Zitat:
Also wenn er knallt beim Gasgeben isser ja zu mager.
also meine zündkerzen sahen nicht nach zu mager aus. Das kerzenbild war relativ normal. Hab
auf seite 3 ein bild davon gepostet.
Wie kann ihc am besten die zündkabel durchmessen? Welchen Widerstand sollten die maximal haben?
Zitat:
Original geschrieben von Paeng Paeng
wo hast du den lmm für knapp 100euro im austausch bekommen? Ich find nämlich uach immer nur die für knapp 200 euro.
Wenns der LMM bei dir auch net ist dann spar erstmal dein geld und sag bescheid dann hol ich nämlich nen temp geber und
werds damit versuchen.
mfg felix
Denn LMM zum Austausch gibt es nur beim VW-Händler/Werkstatt! Allerdings gibt es auch dort Preisunterschiede: bei einer großen VW-"Apotheken"-Werkstattin der Nähe sollte das Ding 110€ kosten, bei einer kleineren VW-Werkstatt bezahle ich jetzt besagte 98,70€ (inkl. MWSt.).
Autoteile-Händler und Bosch verkaufen nur LMMs ohne Austausch gegen den Alten, dann kostet das Ding ca. 180€.
Die Preisunterschiede hängen mit der Größe des Hänlers zusammen!
Großer Händler, viel Lagerplatz mehrere Lagermeister - Teurere Teile
Kleiner Händler, wenig Lagerplatz, wenige Lagermeister - Billigere Teile
Ganz simpel, also sucht euch am Besten den kleinsten Händler aus und bezieht eure Originalteile von dort! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Die Preisunterschiede hängen mit der Größe des Hänlers zusammen!
Großer Händler, viel Lagerplatz mehrere Lagermeister - Teurere Teile
Kleiner Händler, wenig Lagerplatz, wenige Lagermeister - Billigere Teile
Ganz simpel, also sucht euch am Besten den kleinsten Händler aus und bezieht eure Originalteile von dort! 😁
In diesem Fall ist es einfach so, dass nur VW das alte Teil zurücknimmt und dafür das neue Teil zu einem günstigeren Preis abgibt.
Das ist richtig, aber selbst dabei wirst du höchstwahrscheinlich in einer kleinen "Filiale" weniger bezahlen, als in einer großen!🙂
ok ich werd morgen mal zu nem vw händler fahren und nachfragen. Es kann ja eigentlich nur LMM, Temp geber,
KG Entlüftung oder Zündspule/Zündkabel sein....
Ich werd wohl nach und nach einfach alles ma tauschen und sehen was draus wird.
mfg felix
Es gäbe da noch eine weitere relativ günstige Möglichkeit den fehler einzugrenzen!
Und zwar gehen gelegentlich die 4 Dichtungen an der Ansaugbrücke kaputt, worüber der Motor dann Falschluft ziehen könnte!
Die Dichtungen kosten soweit ich weiß etwa 5€/Stck!
Lass das doch mal checken!
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Es gäbe da noch eine weitere relativ günstige Möglichkeit den fehler einzugrenzen!
Und zwar gehen gelegentlich die 4 Dichtungen an der Ansaugbrücke kaputt, worüber der Motor dann Falschluft ziehen könnte!
Die Dichtungen kosten soweit ich weiß etwa 5€/Stck!
Lass das doch mal checken!
Wie teuer ist denn diese Ansaugbrücke?
welche 4 genau, ich hab die komplette asb mit startpilot eingenebelt aber die drehzahl ist nich ein rpm gestiegen.
mfg felix
Zitat:
Original geschrieben von Paeng Paeng
welche 4 genau, ich hab die komplette asb mit startpilot eingenebelt aber die drehzahl ist nich ein rpm gestiegen.
mfg felix
Ich denke er bezieht sich auf diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../ansaugbruecke-akl-t1416286.html?...So, heute gibt es den neuen LMM und ich lasse die Adaptionswerte zurücksetzen.
Drückt die Daumen :-)