VW golf 4 Motor läuft Unwucht im Standgas nach kupplungs und zahnriemen wechsel von
hallo habe einen vw golf 4 mit einem 1,9l tdi (ALH) mit 300000km der hate soweit auch keine Probleme. bei 301000km habe ich denn zahn Riemen machen lassen und die Kupplung. leider vibriert der Motor stärker also nicht wie sonst. Ales hat angefangen das die Kurbelgehäuse Entlüftung nicht verbaut wurde und das öl sich überall verteilt hat darauf bin ich zu vw die haben mal grob drüber geschaut und haben gesehen das der zahn Riemen einen zahn versetzt ist wurde von von der Werkstatt behoben aber zu dem vibrieren vom Motor habe die auch keine Antwort gewusst (ohne größere kosten ) eventuell 2 massen Schwungrad das angeblich von Sachs ist und neu kam
(die Werkstatt wo das gemacht wurde war die gelbe mit dem Auto im logo)
mfg A.K
26 Antworten
Zitat:
@85mz85 schrieb am 1. Januar 2024 um 22:09:03 Uhr:
Den Limafreilauf will keiner wechseln, da es öfters Probleme macht beim Tausch. Außerdem gibt es Fahrzeuge, welche trotz defekten Freilauf, problemlos laufen.
Läßt sich eben bei ausgebautem Generator am besten wechseln. Je nach Ausführung aber spezielles Werkzeug notwendig. Selbstverständlich auf die Drehrichtung (Gewinde) achten.
Wenn er denn abgeht. Original VW Spezialwerkzeug ab ich auch schon kaputtgemacht beim Versuch den Freilauf abzubekommen und das Gewinde der Generatorwelle war auch schon weg nach dem Ausbau. Manchmal geht es auch ganz einfach.
Zitat:
@gerald_b schrieb am 1. Januar 2024 um 22:44:38 Uhr:
Zitat:
hat vw unten gehabt und die spannrolle erneuert die war Kapput wie sie denn zahn Riemen neu eingestellt haben
Spannrolle gehört zum Zahnriemen, der Generatorfreilauf sitzt auf dessen Welle und ist etwas anderes. Muß bei blockierter Welle in eine Richtung drehbar sein (=Freilauf).
ok probiere ich die tage
Zitat:
@ha1982mi schrieb am 1. Januar 2024 um 22:43:16 Uhr:
Ich würde aber auch erstmal wir 85mz85 geschrieben hat den Keilriemen abmachen und schauen ob es besser dann besser ist, das ist schnell erledigt.
hallo habe denn Riemen abgemacht Ist es leider nicht das Problem besteht weiterhin
Ähnliche Themen
Dann weiß man jetzt, das die Teile des Riementriebs nicht die Ursache sind. Nachdem der Zahnriemen neu ist, sollte da alles i.O. sein.
Normal über die Meßwerteblöcke die Einstellung des Zahnriemens prüfen. Und wenn man die schon auf hat, kann man auch noch den Zylindervergleich aufrufen und den Fehlerspeicher checken.
also habe das Problem gefunden es war das ZMS was neu gekommen ist es ist oval ausgeschliffen und die kupplungs scheibe hat am einer stelle am Rand geschliffen. Der innere teil lässt sich verschieben die Funktion des ZMS war aber gegeben ist halt nur Unwucht (und ja das sieht Mann auch wenn Mann draufschaut )
Aber gut unfähige Werkstatt führt zu unnötigen Fehlern und Schäden
das Problem ist nun behoben der Rest hat gepasst was die VW Werkstatt nachträglich gemacht hat
Zitat:
@040904AK schrieb am 19. Januar 2024 um 20:54:10 Uhr:
also habe das Problem gefunden es war das ZMS was neu gekommen ist es ist oval ausgeschliffen und die kupplungs scheibe hat am einer stelle am Rand geschliffen. Der innere teil lässt sich verschieben die Funktion des ZMS war aber gegeben ist halt nur Unwucht (und ja das sieht Mann auch wenn Mann draufschaut )Aber gut unfähige Werkstatt führt zu unnötigen Fehlern und Schäden
das Problem ist nun behoben der Rest hat gepasst was die VW Werkstatt nachträglich gemacht hat
[/quote
Muss man das ZMS richtig ausrichten was nicht gemacht wurde oder wie kam es zur Unwucht?
Wollte ich auch gerade schreiben das es sich schwer nach dem Schwungrad oder nicht sauber ausgerichtete Reibscheibe anhört. Gegen einen Einmassen Schwungrad würde ich nicht tauschen an deiner Stelle, du wirst wenn du Pech hast viel Komfort einbüßen für die paar Euros. Das wird sowieso der letzte Kupplungssatz sein der in Zukunft getauscht würde.
Zitat:
@ha1982mi schrieb am 20. Januar 2024 um 13:34:07 Uhr:
Zitat:
@040904AK schrieb am 19. Januar 2024 um 20:54:10 Uhr:
also habe das Problem gefunden es war das ZMS was neu gekommen ist es ist oval ausgeschliffen und die kupplungs scheibe hat am einer stelle am Rand geschliffen. Der innere teil lässt sich verschieben die Funktion des ZMS war aber gegeben ist halt nur Unwucht (und ja das sieht Mann auch wenn Mann draufschaut )Aber gut unfähige Werkstatt führt zu unnötigen Fehlern und Schäden
das Problem ist nun behoben der Rest hat gepasst was die VW Werkstatt nachträglich gemacht hat
[/quote
Muss man das ZMS richtig ausrichten was nicht gemacht wurde oder wie kam es zur Unwucht?Wüsste nicht wie Mann das ausrichten kann
Habe das ZMS vom dem golf 4 mit dem AGR Motor ausgebaut und das ist ca 50000km alt. ich habe die Kupplungsscheibe erneuert und die Simmeringe + aurücklager erneuert
auf dem Foto was ich gepostet habe sieht Mann denn braunen Rand der nur auf einer hälfte zu sehne ist und ein Video wie Mann das zms bewegen kann
Vielen Dank, werde in 3-4 Monaten meine Kupplung/ZMS wechseln und habe da noch keine Erfahrung.
Bin mich da so langsam am reinlesen, daher das Interesse.
Hat das ZMS nach dem Motor ausschalten noch nachgeklackert? Nach dem Video zu urteilen ist der total fertig und hätte ich auf ja getippt. Normal dreht man die "innere Scheibe" um zu prüfen ob das ZMS noch in Ordnung ist.