VW Golf 2 als Daily?

VW Golf 2 (19E)

Moin Freunde,

Ich habe einen kleinen träum momentan. Ich würde super gerne anfangen so richtig in die Autowelt einzutauchen. Für mich waren Autos immer mehr als nur von A nach B kommen, trotzdem fahre ich seit Jahren genau so ein emotionsloses 0815 Auto nur zu diesem zweck. Ich will da raus und habe mich echt verguckt:)

Und zwar in einen Golf 2. Für mich einfach ein wunderschönes Auto an dem man mit wenig Geld auch gut was machen kann und vor allem lernen. Ich hab kein bock auf ne vollverbastelte Tuning karre sondern will stilecht am original bleiben und vor allem: Selbst dran schrauben.


Aber, ich würde ihn als Daily nutzen wollen. Bedeutet bei mir: Ich wohne in der Stadt und fahre mit dem Rad zur Arbeit, weshalb er da in der Garage bleibt. Geht eher um Fahrten mal zu meinen Eltern bzw zum training (30Km) und was halt vielleicht mal so anfällt. Gerne auch mal Sonntagsausfahrten etc.

Habe so an den 1.8 mit 90PS gedacht, man findet schon ganz gute Angebote, aber klar teurer geworden die Dinger. Ich weiß das ich auf Rost achten muss und so auf Wartungsintervalle gerade wenn schon so hohe Kilometer drauf sind.

Mein Vater ist gelernter KFZ Meister (zugegeben hat er kein Bock mehr auf schrauben und ist auch Jahre raus aus dem Beruf) ich aber habe richtig bock, liegt wohl in den Genen. Er rät mir aber davon ab und meint, dass mir gerade so 200.00km Motoren jederzeit um die Ohren fliegen können.

Fahre momentan einen eig gut dastehenden Skoda Citigo Sport Baujahr 2015 und überlege nun echt, den zu verkaufen um mir den Traum zu verwirklichen.

Nun die Frage. Macht das sinn? Ist das umsetzbar? Wie verlässlich ist der Motor auch wenn er schon bei manchen 200.000km gelaufen ist? Also wie zuverlässig ist er und kann man ihn als daily Auto wirklich guten Gewissens fahren? Gerade auch was Sachen wie Rost angeht.

Ich habe schon Handwerkliches Geschick und habe mit meinem Vater schon früh an Autos geschraubt, aber muss natürlich noch echt viel lernen.

Danke fürs durchlesen, hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir ggf. helfen:)

Liebe Grüße Luke

22 Antworten

Das Thema wurde schon häufig behandelt, da wirst du bereits viele Meinungen rausziehen können.

Die Sache kommt auch auf dein Budget und die zeitliche Umsetzung an. Muss es ein Benziner sein oder geht ein Diesel, Umweltzone, H-Kennzeichen etc. sind alles wichtige Fragen.

Ich hab einige Monate gesucht und dann wirklich einen zweier Diesel, nicht der schönste Lack, dafür rostfrei bis auf linke Ecke Heckblech und unter den Randschutzkanten hinten links. Kaufpreis 1.000 vor zwei Jahren abgemeldet in einer Scheune einer werdenden Mutter.

Neuer Keilriemen und hätte jederzeit TÜV bekommen. Hab nochmal 2000 reingesteckt und ein H-Kennzeichen machen lassen. Als daily daily hab ich einen A3 der Golf ist Urlaubsauto und bei gutem Wetter auch daily.

Würde ich einen Golf 2 als daily fahren... Ja wenn ich ein Motorrad oder Zweitwagen habe und relativ schnell Zugang zu einer Hebebühne bekomme. Im Winter wäre mir der Golf viel zu schade, da er irgendwann wegrostet. Auch würde ich einen (nahezu) Rostfreien kaufen, denn wenn du schweißen und lackieren musst und das nicht selbst machen kannst, zahlst du dich dämlich! Lieber mehr investieren und einen ohne Rost nehmen, dann kannst du dir auch den Motor aussuchen den du möchtest. Zu den Laufleistungen des Benziners kann ich nichts sagen, der Diesel hat aktuell 227t km auf der Uhr und ich verschwende nicht einen Gedanken daran, wie lange der Motor noch halten wird, denn 400-500t km ohne Revision sind die Regel.

Wenn Benzin musst du auf den Rest der Community warten

Zitat:@Fl3ckinger schrieb am 16. Juli 2025 um 18:24:16 Uhr:
Das Thema wurde schon häufig behandelt, da wirst du bereits viele Meinungen rausziehen können. Die Sache kommt auch auf dein Budget und die zeitliche Umsetzung an. Muss es ein Benziner sein oder geht ein Diesel, Umweltzone, H-Kennzeichen etc. sind alles wichtige Fragen.Ich hab einige Monate gesucht und dann wirklich einen zweier Diesel, nicht der schönste Lack, dafür rostfrei bis auf linke Ecke Heckblech und unter den Randschutzkanten hinten links. Kaufpreis 1.000 vor zwei Jahren abgemeldet in einer Scheune einer werdenden Mutter.Neuer Keilriemen und hätte jederzeit TÜV bekommen. Hab nochmal 2000 reingesteckt und ein H-Kennzeichen machen lassen. Als daily daily hab ich einen A3 der Golf ist Urlaubsauto und bei gutem Wetter auch daily. Würde ich einen Golf 2 als daily fahren... Ja wenn ich ein Motorrad oder Zweitwagen habe und relativ schnell Zugang zu einer Hebebühne bekomme. Im Winter wäre mir der Golf viel zu schade, da er irgendwann wegrostet. Auch würde ich einen (nahezu) Rostfreien kaufen, denn wenn du schweißen und lackieren musst und das nicht selbst machen kannst, zahlst du dich dämlich! Lieber mehr investieren und einen ohne Rost nehmen, dann kannst du dir auch den Motor aussuchen den du möchtest. Zu den Laufleistungen des Benziners kann ich nichts sagen, der Diesel hat aktuell 227t km auf der Uhr und ich verschwende nicht einen Gedanken daran, wie lange der Motor noch halten wird, denn 400-500t km ohne Revision sind die Regel. Wenn Benzin musst du auf den Rest der Community warten

Danke für die Antwort schonmal.

Motorrad hätte ich. Das ist aber Saison Fahrzeug durch und durch.

Würde schon gerne Benziner fahren ehrlich gesagt und dann auch gerne den 1.8.

Budget wäre so bei 5-6000€.

Hatte das mit dem Winter schon gedacht. Gibt es da keine Möglichkeit mit Unterbodenschutz und Grundierung einfach Abhilfe zu schaffen?

Meine Freundin hat halt noch ein Auto. Das teilen ginge, könnte halt nur manchmal schwierig werden.

Hebebühne und Schweißen wird leider schwer. Noch nie gemacht.

Ein EA827, der ab und zu frisches Öl gesehen hat, ist bei 200.000km normalerweise grad eingefahren...

Der Motor wäre das letzte, was mir bei 200.000km Sorgen machen würde.

Zitat:@GLI schrieb am 16. Juli 2025 um 18:30:29 Uhr:

Ein EA827, der ab und zu frisches Öl gesehen hat, ist bei 200.000km normalerweise grad eingefahren...Der Motor wäre das letzte, was mir bei 200.000km Sorgen machen würde.

Das habe ich mir auch gedacht.

Was wären denn so Sachen über die man sich Sorgen machen muss?

Rost klar und sonst?

Deiner Meinung nach auch eher Saisonfahrzeig anstatt Daily?

Ähnliche Themen

Ich glaube, das ist eine Frage des Aufwands, den man da reinstecken möchte und des Anspruchs, den man an das Auto hat.
Wenn Du den Golf OFT kontrollieren und konservieren möchtest und jeden Rostanflug SOFORT angehst, kannst Du den sicher auch im Winter fahren.
Aber das ist halt dann nicht "Schrauben" sondern Aufbocken und/oder Verkleidungen ausbauen, drunter- oder drin rumkriechen, schauen und diverse Mittelchen verteilen.
Das Schrauben kommt dann natürlich auch noch on Top, weil viel fahren = viel Schrauben.

Und eine Kiste die aussieht wie neu wird das dann nicht, im täglichen Einsatz kommt halt sichtbarer Verschleiß (auch an der Innenausstattung) und / oder Kratzer / Dellen usw. dazu.

Zitat:
@GLI schrieb am 16. Juli 2025 um 18:30:29 Uhr:
Ein EA827, der ab und zu frisches Öl gesehen hat, ist bei 200.000km normalerweise grad eingefahren...
Der Motor wäre das letzte, was mir bei 200.000km Sorgen machen würde.

Grundsätzlich stimme ich dem zu. Aber, ein Freund hat jetzt im Frühjahr den 827er aus seinem 1991er Golf Cabrio überholen lassen. Laufleistung waren 170.000km. Der Ölverbrauch war hoch, es musste ein Übermaß gebohrt werden. Dazu wurde der ZK ebenfalls mit neuen VSD versehen.

Das war ein gutes Stück vor den 200.000km. Und ich hatte einen 1992er Pasadena mit dem 1.6er PN. Der fing bei 135.000km an, mit den Hydros zu klackern.

Ach ja schade. Auf einen Golf 3 zu gehen macht ja dann noch weniger sinn, der ist ja noch rostanfälliger. Dann muss ich wohl weiterhin Seelenlos fahren:(

Trotzdem danke für die schnellen Antworten.

Falls ihr Vorschlage habt für ein anderes Auto gerne her damit :)

Jedes ältere Fahrzeug hat seinen Wartungsaufwand und den muss man bewältigen. Entweder in Eigenleistung oder durch eine entsprechend kompetente Werkstatt. Das solltest Du unbedingt vorher abklären.

Denn aus eigener Erfahrung und weiteren aus dem Freundeskreis gibt es nicht so viele Werkstätten, die sich mit älteren Fahrzeugen noch gut auskennen. Ein Ölwechsel ist natürlich kein Problem, aber es gibt ja noch weitere Arbeiten. Schon ein ZR-Wechsel ist für manche eine Herausforderung.

Zitat:@MadX schrieb am 17. Juli 2025 um 10:38:41 Uhr:
Jedes ältere Fahrzeug hat seinen Wartungsaufwand und den muss man bewältigen. Entweder in Eigenleistung oder durch eine entsprechend kompetente Werkstatt. Das solltest Du unbedingt vorher abklären. Denn aus eigener Erfahrung und weiteren aus dem Freundeskreis gibt es nicht so viele Werkstätten, die sich mit älteren Fahrzeugen noch gut auskennen. Ein Ölwechsel ist natürlich kein Problem, aber es gibt ja noch weitere Arbeiten. Schon ein ZR-Wechsel ist für manche eine Herausforderung.

Ich will ja so gut es geht alles selber machen. Hätte aber auch ne kompetente Werkstatt an meiner Seite, die sich auch mit älteren Fahrzeugen noch auskennt. Trotzdem will ich lernen und auch Schrauben.

Meine größte Sorge ist da eher dann Karosserie. Will dem Auto auch gerecht werden, aber mich nicht in finanziellen Ruin stürzen.

Zitat:
@MadX schrieb am 17. Juli 2025 um 10:29:24 Uhr:
Grundsätzlich stimme ich dem zu. Aber, ein Freund hat jetzt im Frühjahr den 827er aus seinem 1991er Golf Cabrio überholen lassen. Laufleistung waren 170.000km. Der Ölverbrauch war hoch, es musste ein Übermaß gebohrt werden. Dazu wurde der ZK ebenfalls mit neuen VSD versehen.

Zum einen: Ausnahmen gibt es immer!

Zum anderen: Klar wirst Du bei einer gewissen Laufleistung beim Vermessen feststellen, dass es angezeigt wäre auf Übermaß zu bohren, wenn der Motor eh ausgebaut und zerlegt ist. Und ein Instandsetzer wird zu nichts was anderem raten. Hoher Ölverbrauch liegt beim EA827 in den allermeisten Fällen an den Ventilschaftdichtungen.

Und ich hatte einen 1992er Pasadena mit dem 1.6er PN. Der fing bei 135.000km an, mit den Hydros zu klackern.

Und? Der Motor war dann Schrott?

@GLI

Das Übermaß war dringend notwendig. Der Ölverbrauch stammte nicht von den VSD.

Und bei meinem damaligen PN war der Motor natürlich nicht Schrott.

Es bezog sich auf die vorherige Aussage, dass ein 827er bei 200.000km gerade eingefahren ist. Dem ist aus meiner Erfahrung nicht so. Es ist sehr wohl mit Reparaturen zu rechnen.

@Malle275 wenn Du trotzdem weiter den Wunsch hast, schau Dir auch den Rest genau an. Ab ca 150.000km fängt der Bezug und Polster auf dem Fahrersitz gerne an, Verschleiß zu zeigen. Auch weitere Bauteile können Verschleiß zeigen. Lass einfach den Gesamtzustand auf Dich wirken.

Bei meinem Pasadena den ich damals mit 133.000km verkauft habe, fing es auch an, dass der Sitz nachgiebiger wurde. Waren aber auch etwas ausgeformte Sitze, die nach meiner Erfahrung empfindlicher sind. Den Golf 2 Hit, den ich vorher hatte, hatte ebenfalls einen komplett fertigen Fahrersitz. Da konnte ich aber einen Beifahrersitz mit identischen Polster und Bezug auftreiben. Hab dann Polster und Bezug auf den Fahrersitz gezogen und mich an einem sehr neuwertigen Sitz erfreut.

Zitat:@MadX schrieb am 17. Juli 2025 um 15:01:47 Uhr:
@GLI Das Übermaß war dringend notwendig. Der Ölverbrauch stammte nicht von den VSD. Und bei meinem damaligen PN war der Motor natürlich nicht Schrott. Es bezog sich auf die vorherige Aussage, dass ein 827er bei 200.000km gerade eingefahren ist. Dem ist aus meiner Erfahrung nicht so. Es ist sehr wohl mit Reparaturen zu rechnen. @Malle275 wenn Du trotzdem weiter den Wunsch hast, schau Dir auch den Rest genau an. Ab ca 150.000km fängt der Bezug und Polster auf dem Fahrersitz gerne an, Verschleiß zu zeigen. Auch weitere Bauteile können Verschleiß zeigen. Lass einfach den Gesamtzustand auf Dich wirken. Bei meinem Pasadena den ich damals mit 133.000km verkauft habe, fing es auch an, dass der Sitz nachgiebiger wurde. Waren aber auch etwas ausgeformte Sitze, die nach meiner Erfahrung empfindlicher sind. Den Golf 2 Hit, den ich vorher hatte, hatte ebenfalls einen komplett fertigen Fahrersitz. Da konnte ich aber einen Beifahrersitz mit identischen Polster und Bezug auftreiben. Hab dann Polster und Bezug auf den Fahrersitz gezogen und mich an einem sehr neuwertigen Sitz erfreut.

Vielen Dank schonmal für den Iput!

Ich bin gerade wie gesagt noch in der Zwickmühle, ob ich einen zwar emotionslosen aber laufenden Daily tausche gegen ein Auto, dass ich Mega feiern würde und ich da richtig Bock drauf hätte. Der aber Probleme machen kann und den ich vielleicht mit Bauchschmerzen im Winter fahre, weil man bedenken hat. Und ich glaube die kann mir keiner nehmen. Ist halt irgendwo ein Risiko. Da ist es schon entspannter den als Zweitwagen zu haben, das kann ich mir nur leider nicht leisten😅

Muss ich mir nochmal überlegen.

Nächstes Jahr steht ein Bruder Projekt an mit einem Auto, vielleicht warte ich das erstmal ab. Wollen uns zusammen ein Oldtimer anschaffen.

Trotzdem nochmal Riesen Dank!✌🏼

Je nach Budget würde ich persönlich wieder einen Diesel kaufen, auch wenn diese selten sind, glaub 6.000 zugelassene Diesel zu 50.000 Benziner.

Da ein Auto in gutem Zustand kaufen, sollte es eine Auswahl guter Fahrzeuge für um 4.500€ geben. Billiger natürlich immer!

Hatte auch lange mit einem über Kleinanzeigen Kontakt der einen 1.3er in top Zustand verkaufen wollte. Ich hätte nur Karosserieteile benötigt und nicht das ganze Auto, er wollte mir das Auto am Ende für 700€ geben und ich hätte im 450 für Karosserieteile bezahlt.

Will damit sagen, stell dir auf Kleinanzeigen eine deutschlandweite Suche mit groben Kriterien! Du wirst einen finden und Spaß haben.

Alternativ als daily einen Audi 80 TDI (~2500 €) anschauen! Mit ABS und Airbags ein top Fahrzeug, wollte mir selber einen zulegen, jedoch einen mit Airbags und das ist nicht gerade häufig der Fall.

Zitat:@Fl3ckinger schrieb am 17. Juli 2025 um 20:53:17 Uhr:
Je nach Budget würde ich persönlich wieder einen Diesel kaufen, auch wenn diese selten sind, glaub 6.000 zugelassene Diesel zu 50.000 Benziner. Da ein Auto in gutem Zustand kaufen, sollte es eine Auswahl guter Fahrzeuge für um 4.500€ geben. Billiger natürlich immer! Hatte auch lange mit einem über Kleinanzeigen Kontakt der einen 1.3er in top Zustand verkaufen wollte. Ich hätte nur Karosserieteile benötigt und nicht das ganze Auto, er wollte mir das Auto am Ende für 700€ geben und ich hätte im 450 für Karosserieteile bezahlt.Will damit sagen, stell dir auf Kleinanzeigen eine deutschlandweite Suche mit groben Kriterien! Du wirst einen finden und Spaß haben.Alternativ als daily einen Audi 80 TDI (~2500 €) anschauen! Mit ABS und Airbags ein top Fahrzeug, wollte mir selber einen zulegen, jedoch einen mit Airbags und das ist nicht gerade häufig der Fall.

Okay cool.

Aber wie sieht’s da mit Unterhalt aus von dem Audi? Bezahlbar oder Versicherung und Ersatzteile doch teurer?

Bin auch nicht so der größte Diesel Fan, aber sagste ist schon ein Muss? Fahre ja nicht oft weite Strecken. Die meisten sind so an die 40km zum Training oder den Eltern.

Deutschlandweite Suche habe ich schon an😅 hadere einfach noch mit mir den funktionierenden Daily zu verscherbeln und mich auf einen Golf 2 oder ähnlichen zu stürzen.

Als Zweitwagen immer entspannter natürlich.

Danke für die Antworten🫶🏼

Deine Antwort
Ähnliche Themen