VW Golf 2 als Daily?
Moin Freunde,
Ich habe einen kleinen träum momentan. Ich würde super gerne anfangen so richtig in die Autowelt einzutauchen. Für mich waren Autos immer mehr als nur von A nach B kommen, trotzdem fahre ich seit Jahren genau so ein emotionsloses 0815 Auto nur zu diesem zweck. Ich will da raus und habe mich echt verguckt:)
Und zwar in einen Golf 2. Für mich einfach ein wunderschönes Auto an dem man mit wenig Geld auch gut was machen kann und vor allem lernen. Ich hab kein bock auf ne vollverbastelte Tuning karre sondern will stilecht am original bleiben und vor allem: Selbst dran schrauben.
Aber, ich würde ihn als Daily nutzen wollen. Bedeutet bei mir: Ich wohne in der Stadt und fahre mit dem Rad zur Arbeit, weshalb er da in der Garage bleibt. Geht eher um Fahrten mal zu meinen Eltern bzw zum training (30Km) und was halt vielleicht mal so anfällt. Gerne auch mal Sonntagsausfahrten etc.
Habe so an den 1.8 mit 90PS gedacht, man findet schon ganz gute Angebote, aber klar teurer geworden die Dinger. Ich weiß das ich auf Rost achten muss und so auf Wartungsintervalle gerade wenn schon so hohe Kilometer drauf sind.
Mein Vater ist gelernter KFZ Meister (zugegeben hat er kein Bock mehr auf schrauben und ist auch Jahre raus aus dem Beruf) ich aber habe richtig bock, liegt wohl in den Genen. Er rät mir aber davon ab und meint, dass mir gerade so 200.00km Motoren jederzeit um die Ohren fliegen können.
Fahre momentan einen eig gut dastehenden Skoda Citigo Sport Baujahr 2015 und überlege nun echt, den zu verkaufen um mir den Traum zu verwirklichen.
Nun die Frage. Macht das sinn? Ist das umsetzbar? Wie verlässlich ist der Motor auch wenn er schon bei manchen 200.000km gelaufen ist? Also wie zuverlässig ist er und kann man ihn als daily Auto wirklich guten Gewissens fahren? Gerade auch was Sachen wie Rost angeht.
Ich habe schon Handwerkliches Geschick und habe mit meinem Vater schon früh an Autos geschraubt, aber muss natürlich noch echt viel lernen.
Danke fürs durchlesen, hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir ggf. helfen:)
Liebe Grüße Luke
22 Antworten
...also Du findest ja jede Menge Foren zu Deinem Thema. Ich fahre einen Golf 2 Diesel als daily driver. Ca. 800km in der Woche. Das geht auch und ich freue mich jeden Tag drauf. Aber etwas schrauben sollte man schon koennen. Sonst ist ein Oldtimer (ja der Golf 2 gehoert schon dazu) nicht finanzierbar. Du scheinst mir noch sehr offen. Kaufe Dir einen schoenen Golf IV. Der ist sehr viel juenger, zuverlaessiger, sicherer und was Ersatzteile anbelangt sehr gut...
Zitat:@Ips schrieb am 18. Juli 2025 um 13:59:42 Uhr:
...also Du findest ja jede Menge Foren zu Deinem Thema. Ich fahre einen Golf 2 Diesel als daily driver. Ca. 800km in der Woche. Das geht auch und ich freue mich jeden Tag drauf. Aber etwas schrauben sollte man schon koennen. Sonst ist ein Oldtimer (ja der Golf 2 gehoert schon dazu) nicht finanzierbar. Du scheinst mir noch sehr offen. Kaufe Dir einen schoenen Golf IV. Der ist sehr viel juenger, zuverlaessiger, sicherer und was Ersatzteile anbelangt sehr gut...
Also mal abgesehen davon, dass mir der 4 gar nicht gefällt, macht das nicht viel Sinn für mich den citigo zu verkaufen, an dem kann ich ja dann auch alleine schrauben sowie am 4er
Hi,
wir haben jetzt z.Zt. 4 mit H Bj.1987-1994
Hatte auch noch einen 2er GTI 8V von 1988 für ein Jahr ( hätte ihn nicht abgeben sollen )
Zum Einstieg ist so ein Golf 2 nicht schlecht.
Schlau machen womit und wie man Hohlräume und U-Boden konservieren kann.
Ich nehm Wachs und Fett. KEIN Bitumen-Zeugs.
Dann hält er noch sehr viele Jahre!
Am besten einen suchen, der es wert ist erhalten zu werden. Mit etwas Zeit findet sich was mit < 100TKM und mit wenigen Vorbesitzern und nachweisbar Garagenhaltung ( ist dann auch sichtbar bei dem Alter )
Den BMW 318i meiner Frau hatten wir (endlich) voriges Jahr verkauft, nachdem ich nach mehreren Monaten Suche einen passenden Audi 80 für sie fand, bj. 94, 1. Hd, mit echten 27TKM. Hatte gedauert weil Voraussetzung war Schiebedach, Automatik, Airbags
Zitat:
@Malle275 schrieb am 18. Juli 2025 um 12:51:01 Uhr:
Okay cool.
Aber wie sieht’s da mit Unterhalt aus von dem Audi? Bezahlbar oder Versicherung und Ersatzteile doch teurer?
Bin auch nicht so der größte Diesel Fan, aber sagste ist schon ein Muss? Fahre ja nicht oft weite Strecken. Die meisten sind so an die 40km zum Training oder den Eltern.
Deutschlandweite Suche habe ich schon an😅 hadere einfach noch mit mir den funktionierenden Daily zu verscherbeln und mich auf einen Golf 2 oder ähnlichen zu stürzen.
Als Zweitwagen immer entspannter natürlich.
Danke für die Antworten🫶🏼
Alter Diesel ist bis auf die Schadstoffe ein perfektes Auto auch für kurze Strecken, da kein Partikelfilter oder ähnliches was sich zusetzen kann. Mit dem legendären 1.9 Diesel auch ein Laufleistungsmonster Unterhalt mit H Kennzeichen wie der Golf, 192€ Steuer und 100-180€ Oldtimerversicherung. Ohne H Kennzeichen und ohne einen Katalysator jedoch um die 600 Euro Steuer, Oldtimerversicherung geht auch ohne H-Kennzeichen.
Vllt eine Überlegung wert, Golf 2 hat mit seiner eckigen Form ein markanteres Aussehen, Audi bietet mehr Platz, weniger Rost (Vollverzinkt) und mit entsprechender Ausstattung ABS und Airbags.
Ersatzteile und Co. je nach Modell vom 80er, bin vom Audi 80 B4 ausgegangen über Kleinanzeigen gut, keine Massen wie beim Golf aber notfalls beim Schlachtfahrzeug kucken. Paar Teile auf Vorrat legen vermutlich nicht verkehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MadX schrieb am 17. Juli 2025 um 10:29:24 Uhr:
Grundsätzlich stimme ich dem zu. Aber, ein Freund hat jetzt im Frühjahr den 827er aus seinem 1991er Golf Cabrio überholen lassen. Laufleistung waren 170.000km. Der Ölverbrauch war hoch, es musste ein Übermaß gebohrt werden. Dazu wurde der ZK ebenfalls mit neuen VSD versehen.
Das war ein gutes Stück vor den 200.000km. Und ich hatte einen 1992er Pasadena mit dem 1.6er PN. Der fing bei 135.000km an, mit den Hydros zu klackern.
Einen 2H Motor schon bei 170.000km frisch revidiert !?
Na, dann wurde in der Vergangenheit mit Sicherheit nicht gerade "wohlwollend" mit dem Motor umgegangen !!!
Der ( verbesserte ) 2H in "unserem" Cabrio hat 240.000km auf der Uhr. Volle Kompression ( 14 bar ) samt guter Leistung, kein Ölverbrauch, Öldruck warm/heiß bis 4,5bar. Lediglich mußte der Zylinderkopf einmal frisch wegen den "Nachwirkungen" eines defekten Wasserkühlers...das war`s dann aber auch.
Ein Golf 2 als Daily wäre mir schlichtweg zu schade. Meine beiden laufen nur als Saisonfahrzeuge von 04-09 zu Treffen/Veranstaltungen, Oldtimer-Rallyes und zum cruisen. Alle 2 Jahre Ölwechsel wegen der wenigen, gefahrenen Kilometer/Saison, das passt soweit auch.
Im Endeffekt jedem Einzelnen seine private Entscheidung...
Moin
ich fahre auch einen 2er Daily (Sommer und Winter), fahre aber eher selten damit da der tägliche Arbeitsweg mit dem ÖPNV bestritten wird.
Hab meinen (PN) mit 230.000 km (Originalmotor) für 600 € gekauft. Hatte beim Kauf nen Kopfdichtungsschaden und andere kleine Mängel. Haben dann Kopfdichtung gemacht, neue Schaftabdichtungen, Ventile eingeschliffen, Wasserpumpe + Zahnriemen und die ganzen TÜV Mängel (Spurstangenköpfe, Antriebswellenmanschetten, etc.). Unten rum war er rostfrei, deshalb haben wir ihn wieder aufgebaut. Der Motor läuft eigentlich ganz gut, man sollte mal den Vergaser überholen (zieht manchmal schlecht) und er tröpfelt manchmal ein bisschen. Aber grundsätzlich bin ich recht zufrieden.
Wobei ich zugeben muss ich habe eigentlich nur ne gute Karosse gesucht weil der Rest eh früher oder später rausfliegt (Luftfahrwerk, OZ Felgen, Hosenträgergurte, Schalensitze, Sportlenkrad, Käfig und es soll noch ein 1.8t 20V Turbo mit nem GTX 28 rein kommen).
Aber ich fahre sehr gerne auch im Winter damit, das ist für mich die perfekte Mischung zwischen Oldtimer und Alltagsfahrzeug und fährt sich wirklich angenehm.
Für einen Audi 80 B4 gibt's kaum noch Teile, der TDI ist der maximal komplizierte Motor. Turbo, Verteiler-Einspritzpumpe, Düsen mit integriertem Nadelhubgeber...
Da ist ein G2 mit RP-Motor deutlich pflegeleichter.
Ich fahre meinen Vento seit zig Jahren im Alltag. Damals als 14-jähriges Fahrzeug mit knapp 100tkm gekauft, mittlerweile fast 30 Jahre alt und über 300tkm. Das auch noch auf LPG, statt Benzin.
Wenn was ist, dann mache ich es eben. Wichtig ist, dass man sich um den Rost kümmert und damit meine vorbeugen. Drecksnester regelmäßig reinigen (Verbinde ich mit dem Räderwechsel), hier und da etwas nachkonservieren/schützen. Im Winter wasche ich den regelmäßig, pinsele vorher den Unterboden und die Radhäuser mit bisschen Kriechöl ein.
Tiptop wie n Jahreswagen sieht der nicht aus. Aber ansonsten recht passabel. Mal den Sitz neu aufgepolstert, mal die Achse entrostet und neu lackiert, da mal die Winterräder gestrahlt und gelackt, Bremsleitungen erneuert, Gebläsekasten revidiert, Kotflügel erneuert & lackieren lassen... immer wieder etwas. Einfach dranbleiben und machen.
Ersatzteile sind ein Thema, vieles gibts nur noch im Zubehör oder selbst da nicht. Da muss man etwas kreativ sein und handwerklich geschickt.
Mittlerweile ist bei mir aber langsam die Luft raus. Nur kann ich mit den meisten aktuellen Autos auch nicht so wirklich viel anfangen, mag die neuen Innenräume nicht. Am ehesten noch ne Alfa Giulia, aber das ist ja nicht das Thema.
Also: Geht. Muss man wollen.