VW Golf 2.0 TDI Highline DSG Totalschaden, brauche Tips wegen Polenversicherung
😠😠😠
heute morgen ist mir in den wagen meines onkels ein vollideot von hinten
reingedonnert. tja, aus dem neuwertigen, gutausgestatten auto ist ein totalschaden geworden. da der unfallverursacher absolut klar ist, bräuchte ich mir eigentlich keine sorgen zu machen, allerdings hat der asi sein wagen in polen zugelassen, damit er seinen versifften alten siebener
günstiger versichern kann. er meint zwar, er wird sich um alles kümmern, aber wie läuft das denn ab. was ist, wenn die polnische versicherung probleme bereitet, indem sie gewisse leistungen verweigert. leute bitte helft mir, ich leide hier mehrere tode. mein onkel weiss noch nicht, dass der unfallverursacher in polen versichert ist.
meine grösste befürchtung ist, dass sich alles langwierig in die länge ziehen könnte.....
nichts gegen polnische mitbürger, aber ich finde es total asozial sich die fahrzeuge in polen über eine tante oder sonstwas versichern zu lassen!
Beste Antwort im Thema
Es geht nicht um Polen, Türken, Österreicher oder sonstwas. Es geht um die Sache im Allgemeinen.
Wenn ich mein Auto auf meine Frau anmelde, weil sie Beamtin ist und dementsprechend einen günstigeren Tarif bekommt, ist das einfach nur schlau und auch nicht illegal (ich muss natürlich in der Versicherung angeben, dass auch ich das Auto fahre).
Bei einem Unfall wird der Unfallgegner überhaupt nicht merken, ob das Auto auf mich, Mutti, Oma oder sonstwen versichert ist.
Ganz anders ist es aber, wenn ein Auto mit ausländischer Versicherung bei mir einen Schaden verursacht. Die deutsche Versicherung hat so hohe Deckungssummen, dass mein Schaden in jedem Fall abgedeckt ist. Und wie ist das in Albanien, Türkei oder Weissrussland? Zahlen deren Versicherungen auch meine Schäden in der Höhe, wie deutsche Versicherungen? Oder ist die Entschädigungssumme vielleicht auf ein neues Kamel oder die Schwester des Unfallverursachers beschränkt?
Meiner Meinung nach, sollte man es grundsätzlich verbieten, dass Deutsche und Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland (neudeutsch: Migranten oder Menschen mit Migrationshindergrund) in Deutschland ein Auto fahren, welches im Ausland zugelassen und versichert ist.
Aber vermutlich ist sowas nicht mit dem EU-Recht vereinbar oder irgendwelche ohnhin benachteiligten Bevölkerungsgruppen werden dadurch noch mehr benachteiligt oder sonstwas.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Mag ja alles sein, aber wir wissen ja auch: Recht haben und Recht bekommen, sind zwei Paar Schuhe.
Erinnert mich an die Doku heute auf ZDF, wo ein Kleinunternehmer von der Sparkasse abgezockt wurde und nun dauerprozessiert.
Zitat:
Das ist klar, ändert allerdings nichts an den rechtlichen Ansprüchen, die nunmal EU-weit garantiert sind.
Nun ja, als ich in den NL gelebt habe, dachte ich auch, daß einige Dinge in der EU geregelt sind ... und durfte mir einige Male anhören: "Wir sind hier nicht in der EU, sondern in den NL!" ... Welche theoretischen Rechte man hat, ist teilweise einigen EU Bürgern (inkl. Behörden) ziemlich wuppe ... und dann verklage mal jemanden bzw. eine Versicherung, die ihren Sitz im Ausland hat ... viel Freude dabei.
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Welche theoretischen Rechte man hat, ist teilweise einigen EU Bürgern (inkl. Behörden) ziemlich wuppe ... und dann verklage mal jemanden bzw. eine Versicherung, die ihren Sitz im Ausland hat ... viel Freude dabei.
Dann verklage mal die Sparkasse im Inland, die dir über Jahre hinweg zuviele Dispozinsen abgebucht hat... viel Freude dabei. 😛
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Dann verklage mal die Sparkasse im Inland, die dir über Jahre hinweg zuviele Dispozinsen abgebucht hat... viel Freude dabei. 😛Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Welche theoretischen Rechte man hat, ist teilweise einigen EU Bürgern (inkl. Behörden) ziemlich wuppe ... und dann verklage mal jemanden bzw. eine Versicherung, die ihren Sitz im Ausland hat ... viel Freude dabei.
Glaube mir, das ist wesentlich einfacher, wenngleich ebenfalls unfair und nervenaufreibend.
Nur ein Beispiel, auch passend zum Thema Autoversicherung ... als wir wieder nach Deutschland ziehen wollten, brauchte ich natürlich zur Überleitung der SF Prozente eine Bescheinigung der Versicherung in den NL ... natürlich sind sie nach Abkommen verpfichtet, so einen Wisch auszustellen ... den haben sie auch von mir haben wollen (und bekommen!!!) bevor ich von denen eine Versicherung bekommen habe.
Antwort der Versicherung in den NL: Die Bescheinigung gibt es erst nach Beendigung der Versicherung in den NL! Um die Beendigung anzuerkennen, wollten sie, daß ich die gelben Nummernschilder bei der Versicherung abgebe!
So, also folgende Probleme: Ich brauchte in Deutschland eine Versicherung, die mir vorläufig "auf Treu und Glauben" eine Versicherung mit Prozenten gibt und auf den Wisch wartet ...
Schlimmer: Wenn man den Wagen in D anmeldet, behält die Zulassungsstelle die Kennzeichen ein!!! Nix mitnehmen und bei der Versicherung in den NL abgeben!
So, Auto umgemeldet (meine alte Versicherung nahm mich und gab mir vier Wochen Zeit) aber die Versicherung in den NL wollte mich weder rauslassen, noch mir den Wisch ausstellen, weil ich nicht die Kennzeichen abgeben konnte ... die Ummeldung aus D hat die rein gar nicht interessiert ...
Dann fange mal an, zu argumentieren ... die sagen Dir eiskalt, Du bist in den NL und wünschen Dir viel Spaß bei einer Klage ... glaub mir, dagegen macht es fast schon Spaß, eine Versicherung in D anzugehen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Man könnte meinen du denkst Polen ist ein Dritte Welt Land in Afrika. 🙄Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
absolut richtig, die kalkulieren mit ganz anderen variabeln. und in diesen variabeln kommen eher ladas und heruntergerittene fernostkarren vor als hochpreisige deutsche premiumautos, mit ihren teuren ersatzteilen und den hohen lohnkosten für reperaturen.wie sie "personenschäden" einkalkulieren, möchte ich nicht wissen, wenn ich nicht unnötig meinen blutdruck in die höhe treiben möchte, aber ganz gewiss folgt die kalkulation nicht deutschen maßstäben.
Was Du wohl denken würdest wenn Dir das passiert wäre.....🙄
Zitat:
...meine Eltern leben in Polen, ich jedoch habe einen deutschen Pass und habe auch meinen Hauptwohnsitz hier in Deutschland. Wenn ich mir ein Auto hole und es dort auf den Namen meines Vaters versichern lasse, darf ich dann trotzdem mit dem Auto in Deutschland fahren und wie lange?
Mal am Rande. Es ist übrigens irrelevant wie lange der Wagen in Deutschland ist. Es ist einem Deutschen Staatsbürger grundsätzlich nicht erlaubt in Deutschland ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug zu führen, es sei denn es wird nachversteuert. Theoretisch dürfen wir so ne Kiste nicht mal 5m umparken. Davon ausgenommen sind nur Notfälle.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich der Geschädigte keinen Anwalt nimmt, in so einem Fall ist das schon fahrlässig.
Zitat:
Original geschrieben von apple
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich der Geschädigte keinen Anwalt nimmt, in so einem Fall ist das schon fahrlässig.
Stand auch schon in meiner ersten Antwort. Bei einem Unfall in der Schadenshöhe eh immer mit Anwalt ... und wenn ein Fahrzeug aus dem Ausland mit im Spiel ist, noch viel mehr ... zumal der Gegner den Anwalt zahlen muss. Ohne Anwalt ist Stress garantiert ... aber gut, jeder muss selbst wissen, was er tut ...
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Ohne Anwalt ist Stress garantiert ... aber gut, jeder muss selbst wissen, was er tut ...
..manchmal muss man die Kollegen zu Ihrem Glück zwingen, und das ist gerade hier definitiv notwendig. Also echt jetzt ab zum Anwalt und nicht zu irgendeinem, sondern zum Fachmann mit Ahnung von EU, Verkehrsrecht etc...
Grüße und dem TE viel Glück; das kann er gebrauchen, ich weiß nämlich, wovon ich rede!
Sorry hab mir den ganzen Thread nicht durchgelesen aber der Halter des Fahrzeuges muss einen Wohnsitz in dem Land haben wo er sein Fahrzeug zulässt und versichert.
Zitat:
Original geschrieben von Stevie_B
Was Du wohl denken würdest wenn Dir das passiert wäre.....🙄Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Man könnte meinen du denkst Polen ist ein Dritte Welt Land in Afrika. 🙄
Ich würde mir meinen Teil denken.
Ich würde aber nicht sinnlose Polemik über polnische (ausländische) Kfz Versicherungen schreiben.
Ich gehe jede Wette ein, dass BMW_1992 genau null Ahnung hat, wie Versicherungen Ihre "Variablen Kalkulieren" (wie er sich ausdrückt).
Wie der Fuhrpark der Polen aussieht weis er auch nicht.
Das sind Mutmaßungen, gepaart mit Unwissenheit und Selbstinszenierung.
Für den unwahrscheinlichen Fall das ich mir irre, lieber BMW_1992, kläre uns bitte auf wie genau polnische Versicherungen Deckungsummen und personenschäden kalkulieren.