VW G7 1.4 TSI bei 50.000 km besser abgeben?
Mein G7 läuft jetzt aus der Garantie (in 150 km), und macht mir Sorgen. Ich würde ihn im Momentan sehr gerne abgeben wollen um Kosten zu vermeiden. Ich denke aber auch, die meisten Reparaturen die bisher aufgetreten sind einem normalen user nicht auffallen würden:
- DSG Kupplungstausch
- Scheinwerfertausch (Dreck)
- Komfortfunktion Fensterheber vorne links defekt
- Vorne links Wassereintritt über Lautsprecher
- DSG Wählhebelektronik defekt
- Scheinwerferreinugungsanlage bei Minusgraden steckt fest
- Rostige Bremsen Hinterachse
- AFS defekt
Kilometerstand wie beschrieben 48500.
Ich will persönlich die Kiste nur noch loswerden, obwohl sie für mich perfekt konfiguriert ist.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich die Mängel anschaut, lassen sich grob gesagt 2 Gruppen erkennen:
DSG: Das ist natürlich eine hier viel und lang diskutierte Sache. Leider muß man wohl bei der Entscheidung pro DSG in Kauf nehmen, dass man den Komfortgewinn durchaus auch mit Folgekosten bezahlt. Das sollten wir aber hier nicht weiter diskutieren.
Viele der anderen Mängel sind eher "Kleinigkeiten", die nach einmaliger Reparatur wahrscheinlich nicht wiederkommen. Solche Mängel hatte ich bei Neuwagen in den ersten Monaten bisher jedes Mal - auch schon von 20 Jahren.
Wirtschaftlich betrachtet ist ein Verkauf jetzt unsinnig. Der höchste Wertverlust wurde bereits realisiert. Wenn Du jetzt wieder zu einem Neuwagen greifst, realisierst Du in den nächsten Jahren wieder einige 1000 € Wertverlust. Dafür kannst Du selbst das DSG mehrfach reparieren lassen.
Patrick
51 Antworten
Hier wird immer vom EU-Fiat und billig billig geredet. Den Golf kann man auch als Trendline Reimport günstig bekommen. Und schon wird der Unterschied geringer. Also keine deutschen Listenpreise mit Reimport Fiat-Preisen vergleichen. Und wer einen Fiat kaufen will, einfach ins Fiat-Forum.
Der Tipo wird auch nicht in Deutschland gebaut.... meines Wissens noch nicht mal in Europa, also irgendwie ist er immer ein Re-Import....;-)
Mein DSG 200 arbeitet 120000 km seit 2009 prima!
Zitat:
@1,6tdi mit dsg schrieb am 10. Juli 2019 um 11:21:20 Uhr:
Mein DSG 200 arbeitet 120000 km seit 2009 prima!
Das ist dann aber primär Glück und kein Zeichen von hochwertiger und zuverlässiger Technik.
PS: ich hoffe du hast genug Reserven, um demnächst anstehende, teure DSG-Reparaturen zu finanzieren.
Ähnliche Themen
Ich hoffe natürlich nicht das was passiert. Wäre schön wenn die Kupplung noch hält. Würde das Auto gerne noch paar Jahre fahren. Bis jetzt alles wirklich gut. Die Angst, unter anderem auch wg der Berichte hier, fährt mit.
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 10. Juli 2019 um 11:17:03 Uhr:
Der Tipo wird auch nicht in Deutschland gebaut.... meines Wissens noch nicht mal in Europa, also irgendwie ist er immer ein Re-Import....;-)
Warum Re-Import? Dann ist es ein Import😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Juli 2019 um 13:06:00 Uhr:
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 10. Juli 2019 um 11:17:03 Uhr:
Der Tipo wird auch nicht in Deutschland gebaut.... meines Wissens noch nicht mal in Europa, also irgendwie ist er immer ein Re-Import....;-)Warum Re-Import? Dann ist es ein Import😉
Stimmt, wie kann ein Import Modell eigentlich ein Re-Import werden?