VW G7 1.4 TSI bei 50.000 km besser abgeben?
Mein G7 läuft jetzt aus der Garantie (in 150 km), und macht mir Sorgen. Ich würde ihn im Momentan sehr gerne abgeben wollen um Kosten zu vermeiden. Ich denke aber auch, die meisten Reparaturen die bisher aufgetreten sind einem normalen user nicht auffallen würden:
- DSG Kupplungstausch
- Scheinwerfertausch (Dreck)
- Komfortfunktion Fensterheber vorne links defekt
- Vorne links Wassereintritt über Lautsprecher
- DSG Wählhebelektronik defekt
- Scheinwerferreinugungsanlage bei Minusgraden steckt fest
- Rostige Bremsen Hinterachse
- AFS defekt
Kilometerstand wie beschrieben 48500.
Ich will persönlich die Kiste nur noch loswerden, obwohl sie für mich perfekt konfiguriert ist.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich die Mängel anschaut, lassen sich grob gesagt 2 Gruppen erkennen:
DSG: Das ist natürlich eine hier viel und lang diskutierte Sache. Leider muß man wohl bei der Entscheidung pro DSG in Kauf nehmen, dass man den Komfortgewinn durchaus auch mit Folgekosten bezahlt. Das sollten wir aber hier nicht weiter diskutieren.
Viele der anderen Mängel sind eher "Kleinigkeiten", die nach einmaliger Reparatur wahrscheinlich nicht wiederkommen. Solche Mängel hatte ich bei Neuwagen in den ersten Monaten bisher jedes Mal - auch schon von 20 Jahren.
Wirtschaftlich betrachtet ist ein Verkauf jetzt unsinnig. Der höchste Wertverlust wurde bereits realisiert. Wenn Du jetzt wieder zu einem Neuwagen greifst, realisierst Du in den nächsten Jahren wieder einige 1000 € Wertverlust. Dafür kannst Du selbst das DSG mehrfach reparieren lassen.
Patrick
51 Antworten
Mein 1.4 TSI 150Ps mit DSG hat jetzt 30.000 Km auf der Uhr. Keinerlei Probleme! Nächste Woche gehts zur Inspektion und dann werden die nächsten 30.000 Km angesteuert....
Zitat:
@jfjfjfjf schrieb am 5. Juli 2019 um 19:11:57 Uhr:
Überlege entweder komplett vom Auto weg zu gehen, oder eins ohne Extras zu holen. Fakt ist, Automatik, teure Scheinwerfer etc. geht alles nur kaputt.
Das ist doch eine gute Idee, wenn du ohnehin wenig fahren willst und nur ein Fortbewegungsmittel für gelegentliche Ausflüge oder individuelle Dinge haben willst. Auf viele Extras und Leistung, die teuer erkauft werden musst, kannst du dann getrost verzichten. Ein FIAT Tipo ist als Kombi und EU-Reimport ab 12.000€ zu bekommen, ausdauernd und mit wenig zusätzlicher Technik ist er auch.....
Auch auf einen Citroen C3 bekommt man reichlich Prozente momentan, wenn Platz keine Rolle spielen sollte.... mit Rabatten kann man schon für etwas über 8.500€ einsteigen....
Gruß
Gravitar
Oder wie wäre es mit Leasing.... 2,3,4 Jahre und weg.
Zitat:
@Richardk2709 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:53:31 Uhr:
Mein 1.4 TSI 150Ps mit DSG hat jetzt 30.000 Km auf der Uhr. Keinerlei Probleme!
Das ist ne Wahnsinns-Leistung, ganze 30.000 km! 😉
Die Toyota-Fahrer fangen ab 300.000 km an mit der Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge anzugeben 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 6. Juli 2019 um 06:33:21 Uhr:
Zitat:
@Richardk2709 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:53:31 Uhr:
Mein 1.4 TSI 150Ps mit DSG hat jetzt 30.000 Km auf der Uhr. Keinerlei Probleme!Das ist ne Wahnsinns-Leistung, ganze 30.000 km! 😉
Die Toyota-Fahrer fangen ab 300.000 km an mit der Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge anzugeben 😉.
...wenn sie dir nicht vorher unterm Hintern wegrosten (so wie bei mir). Aber technisch sehr gute Autos, da geb ich dir recht.
Technisch sehr gut? Nun der Avensis meines meines Studienfreundes hatte auf 170tsd km schon 2 Getriebeschäden. Und polternde Achsen sind mir nach der ersten Mitfahrt auch sofort aufgefallen.
Während der 1,4 TSI wohl eine sehr gute Standfestigkeit aufweist, und ebenso wie der Golf (7) grundsätzlich eine gute Qualität aufweist, liegt das Risiko wohl allein beim trockenen DQ 200 DSG.
Die sonst beschrieben "Fehler" sind Kleinigkeiten, welche einfach zu beheben sind.
Ob das verbaute DSG in Zukunft fehlerfrei funktioniert, bzw. welches Reparaturrisiko damit verbunden ist, wird dir ggf. eine gute VW Werkstatt oder aber ein Getriebespezialist beantworten können.
Solltest du sonst mit dem Golf 7 zufrieden sein, würde ich versuchen die Fragen zum Getriebe zu klären.
Auch wenn der Wagen erst so wenig gelaufen hat, wird jeder potentielle Käufer sich die gleichen Fragen stellen, was sich dann wiederum in der Preisgestaltung niederschlägt.
Zitat:
@Gravitar schrieb am 5. Juli 2019 um 23:31:33 Uhr:
Zitat:
@jfjfjfjf schrieb am 5. Juli 2019 um 19:11:57 Uhr:
Überlege entweder komplett vom Auto weg zu gehen, oder eins ohne Extras zu holen. Fakt ist, Automatik, teure Scheinwerfer etc. geht alles nur kaputt.Das ist doch eine gute Idee, wenn du ohnehin wenig fahren willst und nur ein Fortbewegungsmittel für gelegentliche Ausflüge oder individuelle Dinge haben willst. Auf viele Extras und Leistung, die teuer erkauft werden musst, kannst du dann getrost verzichten. Ein FIAT Tipo ist als Kombi und EU-Reimport ab 12.000€ zu bekommen, ausdauernd und mit wenig zusätzlicher Technik ist er auch.....
Auch auf einen Citroen C3 bekommt man reichlich Prozente momentan, wenn Platz keine Rolle spielen sollte.... mit Rabatten kann man schon für etwas über 8.500€ einsteigen....
Gruß
Gravitar
woher willst Du wissen, dass ein aktueller Tipo "ausdauernd'" ist?!
Ich schließe, vielleicht auch nicht ganz richtig, von dem FIAT Stilo meines Bruders, 10 Jahre und gut 200.000km gelaufen ohne teure Reparaturen bei ihm auf das aktuelle Modell. Kann man wahrscheinlich nicht 1:1, eine gute Erfahrung ist mir aber mehr wert als eine schlechte genauso wie mir ein niedriger Preis lieber ist, als ein hoher....
Gruß
Gravitar
das ist aber jetzt mal ganz klassisch an den Haaren herbei gezogen😉
Gut möglich, es bleibt die Tatsache, dass 4 Jahre Leasing zu 10.000km/Jahr bei einem VW Golf mit 125PS etwa genauso teuer sind wie einen Tipo zu kaufen. Man kann ihn dann alternativ nach 4 Jahren verkaufen und macht die Verkaufssumme an Euros gut oder man ist genügsam und fährt ihn einfach 10 Jahre weiter.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 8. Juli 2019 um 16:18:17 Uhr:
Gut möglich, es bleibt die Tatsache, dass 4 Jahre Leasing zu 10.000km/Jahr bei einem VW Golf mit 125PS etwa genauso teuer sind wie einen Tipo zu kaufen. Man kann ihn dann alternativ nach 4 Jahren verkaufen und macht die Verkaufssumme an Euros gut oder man ist genügsam und fährt ihn einfach 10 Jahre weiter.....Gruß
Gravitar
Mal angenommen du zahlst 300€ im Monat, was schon sehr sehr viel ist für eine Golf, wäre der Gegenwert im Tipo nicht ansatzweise mit einem Golf zu vergleichen.
Für Fiat Tipo (Werbung) gibt es doch bestimmt ein Fiatforum. Auch Fiat hat nichts zu verschenken und wenn dort Autos billig in den Markt gedrückt werden, wird es seine Gründe haben.
Einer von uns kann nicht rechnen.... 12x300Euro sind 3.600Euro mal 4 Jahre sind 14.400Euro. Selbst wenn ich nur 250Euro Leasing im Monat zahle, komme ich auf 12.000Euro in 4Jahren, darf dann nur 40.000km oder 10.000/Jahr fahren. Bei Mobile fangen die günstigsten Neuwagen des Tipo unter 11.000Euro an, für 12.000Euro sind schon einige zusätzliche Extras an Bord. Wieso ist das jetzt genau nicht ansatzweise mit einem Golf zu vergleichen.....? Verstehe ich irgendwie nicht...... auch die Fahrzeuggröße ist in etwa vergleichbar....
Man verstehe mich nicht falsch, ich bin im Golfforum und fahre einen Golf7, der mittlerweile 2,5Jahre alt ist und seinen Dienst zu meiner Zufriedenheit erfüllt, allerdings bin ich weder farbenblind noch einseitig festgelegt...
Gruß
Gravitar
Ein 300€ mtl. Golf ist eben auch nicht mit dem günstigsten Tipo zu vergleichen sondern ist ein LP 30.000€ Auto.
Ein Golf 1.0 TSI Trendline kostet bei weitem nicht 300€ mtl. und hat eigentlich auch schon eine gute Ausstattung.
https://www.welt.de/.../...t-Tipo-ist-Meilen-vom-VW-Golf-entfernt.html
Das sind mir 100€ mehr im Monat für den Golf wohl manchen und auch mir Wert...
Problemlos fährt er ja auch!