VW Caddy Life "Team" 2010
Es geht los!
Ich war eben beim 🙂. Der Caddy Life "Team" 2010 ist ab sofort bestellbar. Er kann frei konfiguriert werden.
Viele Grüße
Heiner
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Nichts für ungut, oder das ich an Weihnachten rummaulen möchte, aber Du bist fest der Ansicht das Dein " gut ausgestatteter " Caddy einen extravaganten Preis rechtfertigen sollte?
Die Preise für alle Gebrauchtwagen werden nicht steigen sondern weiter sinken.
Wenn ich Deine Signatur so anschaue dann ist da vieles dabei was der Team und der GC Caddy auch haben. Gut von der Variante mit dem Winterpaket mal abgesehen, wüsste ich nicht warum eine Doppeltonhupe, `ne Stoßstange in schwarz oder ( in Zukunft vorgesehene ) Umfeldbeleuchtung und Fussraumbeleuchtung einen höheren Erlös bringen sollten.
Das sind meiner Meinung nach Gimmicks die zwar die Optik des Fahrzeuges aufwerten ( dem Besitzer sicherlich Freude bereiten ) aber kein Verkaufsförderndes Argument sind.
Der Caddy wird gekauft wegen seiner tollen Flexibilität, den Möglichkeiten ihn für die verschiedensten Bereiche in Hobby und Privatleben zu nutzen.
Wer partout Wert auf eine höherwertige Ausstattung legt, und das nötige Kleingeld dazu hat der greift eh zu einem anderen Fahrzeug.
Die wichtigen Details die in ein Fahrzeug der heutigen Zeit gehören, sind in den meisten Caddy Modellen verbaut. Daran lässt sich nichts rütteln. Entweder man mag ihn von Anfang an oder lässt es bleiben.
Den potentiellen Kunden ( Gebrauchtwagenkäufer ) ködere ich nicht mit einer Wischwassermängelanzeige oder Abbiegelicht.
Letzteres haben mittlerweile ja schon Fahrzeuge der Kleinwagenklasse mit auf den Lebensweg bekommen. Da spricht schon keiner mehr von gehobener Ausstattung. Warum auch?
Ich weiß genau das meine bisher in das Fahrzeug investierten Finanzen ( eigentlich Kleinigkeiten ) nur den Gebrauchswert erhöhen aber nicht den Fahrzeugwert.
Dieser Beitrag stellt sicherlich meine allein zu vertretende Meinung dar, auch aus dem Grunde mag ich das Forum hier.
Gruss Mario
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dee Dee
Jetzt hab' ich auch endlich einen Abholtermin: Am 24. Juni bin ich am Vormittag in Wolfsburg! 🙂
Sind dann doch fast drei Monate geworden (bestellt am 1.4.).
Servus...wird der Caddy jetzt auch in WOB ausgeliefert??...war doch sonst nur in Hannover!!.........viel Spass mit dem "Neuen"..
Hy,
wir haben am letzten Tag der Aktion (ich glaube Samstag, 10.05.2010) den Neuen bestellt ...
am 14. / 15. kam dann die Auftragsbestätigung ... danach den Alten von VW "ausgelöst" ...
am vorletzten Wochenende den Alten verkauft und am Montag drauf dann Vertrag und die Übergabe.
So, bis letzten Donerstag die Anzahlung für die Finanzierung des Neuen und die Zulassung erledigt ...
Am Mittwoch, den 09.06.2010 wird dann der Neue in Hannover abgeholt und ins schöne Berlin geholt 😉 ... wo er sich hoffentlich so wohl fühlt, wie der altze HUGO 🙂
Ich hoffe es klappt alles ....
Ciao, alfeistos 8)
Zitat:
Servus...wird der Caddy jetzt auch in WOB ausgeliefert??...war doch sonst nur in Hannover!!.........viel Spass mit dem "Neuen"..
Du hast natürlich völlig Recht. War ein Verschreiber. Meinen jetzigen musste ich damals aus Wolfsburg holen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ambee
Caddy Maxi Life 7-Sitzer "TEAM" 1,9 l TDI 77 kW, 5-Gang-Schaltgetriebe
Fresco-Grün Metallic
Licht und Sicht I
Radioanlage "RCD 310" mit 6 Lautsprechern/ Cool & Sound
Lederlenkrad
Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar
Multimediabuchse (AUX-IN)
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
Scheibenwaschdüsen beheizbar, vorn
Parkdistanzkontrolle, hinten
Frischluftansaugung mit Aktivkohlefilter
Climatronic, FCKW-frei
Multifunktionsanzeige (MFA) "Plus"
Mittelkonsole mit höhen- und längsverstellbarer Mittelarmlehne
Ganzjahresreifen 205/55 R16 94T
Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Sitze im Fahrerhaus, links und rechts, getrennt regelbar
2. Schlüssel mit Funkfernbedienung für Schließsystem
Gepäck-Auffangnetz im Fahrgast-/Laderaum
Verbandmaterial und Warndreieck
Seitenfenster (fest) im Lade-/Fahrgastraum, vorne rechts
Der Händler rief mich heute an - das Auto wird in der 25. KW (21. - 25.06.) gebaut, also müsste es eigentlich klappen, dass wir Mitte Juli zum Zelten fahren können. In den letzten Jahren mussten wir immer mit zwei Autos fahren...
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
So, TÄTÄ 😁
unser neuer Hugo ist da ... am Mittwoch, den 09. Juni 2010 in Hannover abgeholt und ins schöne Berlin gebracht (ich musste leider arbeiten ... so hat Ihn meine Holde empfangen) ... der Diesel fuhr sich wohl auch sehr gut.
- Unsere Ausstattung: Caddy Team Life
1,9 l TDI in Black Metallic Pearl mit 77 KW (ca. 107 PS) 5-Gang (DPF) Euro 4 - Schadstoff 4 (DPF)
MFA+ (Teil von Winterpaket)
7 Sitze
Climatronic
Kopf- / Front- / Seitenairbags
ESP
Frischluft / Aktivkohle statt Pollenfilter
beheizb. Scheibendüsen (Teil von Winterpaket)
Ganzjahresreifen (mit Reserverad)
Gepäckauffangnetz
RCD 310 / 6 Lautsprecher mit AUX-Buchse (Cool & Sound Paket)
Höhenverstellbarer Mittelarmlehne
2. Funkschlüssel
Winterpaket II - Zuheizer mit Funk und Zeitschaltuhr
Licht & SIcht II
1. Die Servolenkung ist eine andere (nach Serienliste: nun mehr nur rein Hydraulisch nicht mehr elektro / Hydraulisch) und man merkt es wohl auch ... ist aber wohl auch nicht so dramatisch : Original meiner Partnerin: Aber die ganze Eleganz, beim in der Stadt fahren, ist hin ... ich brauche meist wieder beide Hände am Steuer ...
--> Frage in der EU Konfirmitätserklärung steht aber elektro Hydraulisch drin ... was stimmt denn nun?
Ich hatte ja auch gehofft, dass in unserer Ausattung die elektro Hydraulische auch wieder dabei ist ... aber anscheinend nicht!
2. Die Innenraumleuchte beim Fahrer scheint die falsche zu sein ... im Verkaufsraum hatten alle Team-Modelle eine mit 2 Leseleuchten ... bei uns ist wieder die alte Leuchte drin ... und wir hatten uns schon gefreut 🙁
Weiss jemand ob dies so richtig ist, oder ob wirklich die falsche verbaut wurde?
3. Die MFA+ die wir haben ... ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, gelesen zu haben, das hier mehr Funktionen abgedeckt werden .... z.B. die Funktion Komfort, die im Handbuch gezeigt wird, haben wir gar nicht. weiss jemand, worin sich MFA und MFA + unterscheiden und welche Funktionen freigeschaltet sein müssten?
4. Die Heckschriftzüge (TDI 1,6) sind weg, aber Cadddy & Life sind noch dran ... ich dachte, wenn man dies abwählt sind gar keine Bezeichnungen mehr auf dem heck zu sehen, oder?
5. Positiv: Die Ganzjahresreifen sind jetzt Goodyear Vector 5+ / Positiv: die Innenfarben bei unserem Black Magic Pearl passen super zueinander --> Negativ: Die Mittelarmlehne und die beiden äußeren Arm-Haltwerungen an den Türen sind Light-Grey und werden wahrscheinlich schnell speckig / Positiv: die Höhenverstellbare Mittelarmlehne ist eine echte Verbesserung / Negativ: Die unscheinbare Halterung für Papier am oberen Konsolenfach ist weg ... dies sieht aber meiner Meinung nach sogar so jetzt ohne einfach besser aus!
6. Und an einigen Stellen ist arg "gespart" worden ...
- Ich finde das Radio (RCD 310 hat einen schlechteren Klang als dass RCD 300 aus dem vorherigen Wagen, und einen sehr viel schlechteren als das CD 500, welches wir uns nachgekauft hatten)
- das Bordbuch ist jetzt kein Ordner-Buch mehr, sondern eine plastik anmutende Hülle mit dem Buch als (kaum umklappbares) dickes Bordbuch aus Pappe & Papier mit losen Blätter als Nachdruck.
- die Einlagen sind aus Filz (die restlichen verbliebenen in den vorderen Getränke-Haltern etc.)
- der Wischwasser-Filter (der wahr aber auch 2006 nicht mit dabei) ist auch nicht da.
- im Motorraum (kommt mir jedenfslls aus der Erinnerung so vor) sind einige Kabel, statt mit einem Kabelschlauch, mit einfachem Klebeband ummantelt.
- die hinteren beiden oberen Gurtaufnahmen sehen einfacher und wackeliger aus ... die hintern sehen ganz ungewohnt aus.
- Der Ölmeßstab ist immer noch nicht abzulesen ... nur wenn er knochentrocken ist, DU eine helle Beleuchtung hast und eine helle Unterlage nutzen kannst, kann man gerade so etwas erahnen ... 🙁
- das Bordwerkzeug scheint auch abgenommen zu haben (aber mir fällt einfach nicht ein wie das beim alten Caddy war)
- die Aufnahme des Wagenhebers nimmt viel Platz in der hinteren rechten Stautasche im Kofferraum weg.
Im Ganzen sind wir aber mit dem Wagen wieder sehr zufrieden
- weiteres folgt nach, wenn ich auch ´mal mit dem Wagen gefahren bin ... so nach den Sommerferien, oder so 😉
- Nach einigen "Problemen" hier im Forum habe ich die alten Abhol-Check-Listen und die letzt aktuelle genommen und werde, basierend auf meinen jetzigen Erfahrungen, versuchen diese zu aktualisieren und dann hier rein zustellen .... wenn noch jemand hierzu etwas beisteuern will ... ich mache mich erst frühestens nächste Woche (KW 25 / 26) da dran .... 😉
Ciao,
alfeistos 😎
Moin alfeistos,
da haste aber viel geschrieben, für jemanden der ein neues Auto vor der Tür stehen hat.
Ich würde lieber damit rumfahren...😉😁.
Zitat:
Original geschrieben von alfeistos
--> Frage in der EU Konfirmitätserklärung steht aber elektro Hydraulisch drin ... was stimmt denn nun?
Ich hatte ja auch gehofft, dass in unserer Ausattung die elektro Hydraulische auch wieder dabei ist ... aber anscheinend nicht!
Gegenfrage: kann es sein, dass Du elektro-mechanisch mit elektro-hydraulisch verwechselst? Letztgenannte Servolenkung sollte im neuen 1,9 TDI drin sein, ein trauriger Rückschritt ist´s aber allemal. Nur schwergängig ist die Sparlösung eigentlich nicht, eher ausgesprochen leichtgängig mit weniger 'Rückmeldung' als die gute alte elektro-mechanische SL.
Zitat:
2. Die Innenraumleuchte beim Fahrer scheint die falsche zu sein ... im Verkaufsraum hatten alle Team-Modelle eine mit 2 Leseleuchten ... bei uns ist wieder die alte Leuchte drin ... und wir hatten uns schon gefreut 🙁
Weiss jemand ob dies so richtig ist, oder ob wirklich die falsche verbaut wurde?
Normalerweise hat ein Team keine Deckenleuchte mit integrierten Leseleuchten.
Zitat:
3. Die MFA+ die wir haben ... ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, gelesen zu haben, das hier mehr Funktionen abgedeckt werden .... z.B. die Funktion Komfort, die im Handbuch gezeigt wird, haben wir gar nicht. weiss jemand, worin sich MFA und MFA + unterscheiden und welche Funktionen freigeschaltet sein müssten?
Wenn Du ein schematisches 'Bild' des Fahrzeugs im
Displaysiehst, dann hast Du die große MFA, bzw. MFA+.
Zitat:
4. Die Heckschriftzüge (TDI 1,6) sind weg, aber Cadddy & Life sind noch dran ... ich dachte, wenn man dies abwählt sind gar keine Bezeichnungen mehr auf dem heck zu sehen, oder?
Warum sollte auch auf einem 1,9er TDI eine 1,6 stehen...😁😁😁(SCNR).
Zitat:
Im Ganzen sind wir aber mit dem Wagen wieder sehr zufrieden
Möge es so bleiben, allzeit gute Fahrt!
Grüsse,
Tekas
Hy,
eigentlich arbeite ich den ganzen lieben Tag, aber ich muß zwischendurch immer auf etwas, oder jemanden warten ... somit vertreibe ich mir diese Zeit mit surfen, oder im Forum schreiben.... 🙂
@ Tekas: Ja ich wollte heute auch ´mal fahren ... und zwar mit unserem neuen Hugomobil, aber den hat sich heute morgen Frauchen geschnappt ... 🙄
... ich muß ´mal in den Katalog, die Auftragsbestätigung und die EU-Erklärung noch ´mal reinschauen ... 😕 ich blick da nicht mehr so ganz durch. Mir ist es auch noch nicht selber aufgefallen ... aber die Servolenkung ist definitiv anders als bei unserem 1. Fan-Caddy 1,6 l Benzin von 2006 ... ??
Team ohne Leseleuchte vorne ... Hm, aber warum ist dann die Leuchte im Bordbuch abgebildet, die ich im Verkaufsraum gesehen habe und warum hatten die Team-Caddys keinen Hinweis ... Sonderbauteil o.ä. .... Fragen über Fragen ???
Jau, ich seh das Schema des Caddys ... sogar wenn die Seitliche Tür auf ist ... das war - glaube ich - vorher auch nicht so zu sehen. Dann haben wir auf jedenfall die große MFA ... dies habe ich auch mit den FAQ hier im Forum abgeglichen ... was ist denn dann eigentlich der Unterscheid von der MFA zur MFA+ ?
Nee, mit den Schriftzügen meinte ich dass der PoPo des Hugos eigentlich ganz nackt sein sollte, so hatte ich es zumindest verstanden. Ist aber nicht so schlimm.
Frage wäre für mich, ob der jetzige 1,9 l TDI 77KW auch später für Euro 5 geht bzw. umgeschlüsselt oder umgerüstet werden kann? Ich seh noch keine Entwicklung beim anstehenden Facelift ... ansonsten empfinde ich es so, dass alle Funktionen / Teile, die man bestellt hat, auch geliefert werden sollten, aber es ist so schwer dies genau ´raus zu bekommen. 😉
Auf jeden Fall vielen Dank für die Infos und netten Ratschläge.
Jetzt muß ich noch den Caddy mit allen SchnickSchnack wieder ausrüsten ... Bezüge, Carbox etc. etc. ... und dann muß evtl. noch ein neues Autoradio her ... dann kann es im Sommer zum Campen gehen (mit Zelt & Kind und Kegel) ...
Ciao,
alfeistos 😎
Seit gestern ist er endlich da (er war drei Wochen in Polen auf dem Parkplatz des Sondereinbau´´s wegen des Junior-Packetes "verschollen" (wirklich!!))!
Nach 4,5 Jahren und 137700 km auf dem Caddy Life kurz bin ich seit gestern auf den Langen umgestiegen.
Da ich noch nie so mit einem Auto zufrieden war, wie mit dem Caddy, ist es eben wieder einer mit der gleichen Motorisierung geworden.
Der "Alte" geht als "Kinderwagen" zum Sohn.
Der Lange ist besser für den Transport meiner Materialien und natürlich zum Übernachten.
Diesmal hat er Zusatzheizung (man hat so seine Erfahrungen) und einen Rückfahrwarner.
Klima auch, aber nur die Climatic.
Lackierte Stoßstangen wollte ich zwar nicht, nun sind diese beim Team-Maxi aber wohl serienmäßig und ich werd sie nicht abschrauben.
Eine Bitte noch um Hilfe an die Profi´s des Verkaufes:
Ich habe das JuniorStar - Packet mitbestellt. In der Auftragsbestätigung werden zwei Transistor - LED - Leuchten aufgeführt und ausdrücklich auch beim Maxi bestätigt.
Diese Leuchten fehlen in meinem Fahrzeug vollständig.
Da mein freundlicher, aber nicht so großer Händler bisher kein JuniorStar - Packet verkauft hat, weiß er auch nicht, wie diese Leuchten aussehen sollen.
Ich weiß dies auch nicht, habe aber Euch und dieses Forum.
Stellt doch bitte mal ein Foto davon ein, der Händler hätte es dann leichter in der Diskussion mit VWN, die der Meinung sind, dass es diese LED-Leuchten beim Maxi nicht gibt (sie waren aber im Konfigurator und in der Verkaufssoftware und der AB ausdrücklich enthalten!).
Danke Euch!
Peter
Hallo Peter,
gratuliere zum neuen!
Anbei eineDatei mit der Ausstattung des kurzen Caddy´s.
Grüße aus dem Erzgebirge Sven
Danke Sven!
Nun kann ich meinen Händler informieren (sollte ja eigentlich umgekehrt sein).
Mal sehen, wie dieses Spiel ausgeht.
Muss sowieso noch einmal vor dem Service hin, in der linken Schiebetür gibt es eigenartige Geräusche und die Hinterachse poltert links auch bei schlechter Straße.
Das Tränenwischen ist nicht wegprogrammiert worden (Deine Anleitung lag bei, es sind auch die 2048 abgezogen worden, er wischt dennoch nach).
Die hydraulische Servo ist eindeutig schlechter als die elektrische ( im Stand schwerer, dafür bei 100 leichter - umgekehrt wäre es schöner) und meine 0 - Durchsicht (Abdichten der vorderen Schweller mit Sikaflex, Modifikation der Kennzeichenleiste auf Abstand ) liegt auch noch vor mir.
Dafür schaltet das DSG etwas "weicher" und es riecht halt alles neu (und ich passe mit meiner Länge wirklich auf die Liegefläche, ohne die Vordersitze klappen zu müssen).
Schöne Grüße (auch an die Familie) von der Küste in´s Gebirge!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pg61
... Modifikation der Kennzeichenleiste auf Abstand ) liegt auch noch vor mir. ...
Gestern ist mir im VW-Laden aufgefallen, dass der Kennzeichen-Halter beim schliessen der Heckklappe eines dort ausgestellten Caddy laut und unangenehm geklappert hat. Ist mit der Modifikation Abhilfe hierfür gemeint?
Abhilfe dafür gibt´s hier (klick)...😁😁😁
Du müsstes hier bei zwei Sachen unterscheiden. Zum einen klappert der Kennzeichenhalter, den habe ich mittlerweile verbannt 😁 und ein Geräusch stammt vom " Zuziehgriff "
an der Heckklappe.
Der liegt mittlerweile auch im Fahrzeug ( natürlich demontiert )
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Danke Sven!Nun kann ich meinen Händler informieren (sollte ja eigentlich umgekehrt sein).
Mal sehen, wie dieses Spiel ausgeht.Muss sowieso noch einmal vor dem Service hin, in der linken Schiebetür gibt es eigenartige Geräusche und die Hinterachse poltert links auch bei schlechter Straße.
Das Tränenwischen ist nicht wegprogrammiert worden (Deine Anleitung lag bei, es sind auch die 2048 abgezogen worden, er wischt dennoch nach).
Die hydraulische Servo ist eindeutig schlechter als die elektrische ( im Stand schwerer, dafür bei 100 leichter - umgekehrt wäre es schöner) und meine 0 - Durchsicht (Abdichten der vorderen Schweller mit Sikaflex, Modifikation der Kennzeichenleiste auf Abstand ) liegt auch noch vor mir.
Dafür schaltet das DSG etwas "weicher" und es riecht halt alles neu (und ich passe mit meiner Länge wirklich auf die Liegefläche, ohne die Vordersitze klappen zu müssen).
Schöne Grüße (auch an die Familie) von der Küste in´s Gebirge!
Peter
Hallo Peter,
hab noch was gefunden. Ab Mj 2010 ist was geöndert worden. Ich teste das nächste Woche erst mal beim Vorführer........
Sven
@Sven
Freu mich auf Deine Ergebnisse, denn es muss sich beim Tränenwischen wirklich etwas geändert haben.
@ atiz
Nein, ich meine nicht das Klappern. Ich habe 137000 km lang alle Klapperquellen aus dem "Alten" (mein Sohn hats gut, der fährt ihn nun) entfernt, und da gibts noch wesentlich mehr (Abdeckleisten der Schiebetüren in der Mitte der Seitenwand, Abdeckklappe "Armaturenbrett", Heckablage (auch beim Neuen ein Problem), Heckklappe nach 100 Tkm, Verkleidungen am A-Holm rechts und links vom Arma-Brett usw......
Nein, ich wollte berichten, dass es VWN noch immer nicht geschafft hat, die Kennzeichenbeleuchtungsleiste so zu modfizieren, dass in deren Ecken kein Lackabtrag oder eine Verformung des Heckklappenblechs eintritt.
Es gab da mal einen Thread "Lackschaden durch Kennzeichenleiste", "Alte Hasen" wie Tekas können dies sicher verlinken.
Und so weiß man nach 4 Jahren intensiven Forum-Studium´s, was man am Neufahrzeug zu verbessern hat.
Das Schutzgitter für den Klimawärmetauscher ist jedenfalls schon drin.
Und wenn der Spiegel wieder bei 140 zittert, wird mit Schrumpfschlauch gearbeitet.
Ich empfehle, mal einen Tag Urlaub zu nehmen, und den von McGiver (ach neee, heißt nun ja Torsten Kiebert) bestens gepflegte Fact-Bereich am Anfang unseres Forums durchzustudieren.
Dort steht alles wesentliche.
Inzwischen fragt mich unter vorgehaltener Hand schon mal der Freundliche, wenn´s um spezielle Erfahrungen am Caddy geht.
Wie sagt schon Jürgen v.d. Lippe: " Das macht mich jetzt ein klein wenig stolz!!"
Peter