Kennzeichenhalter - Lack wird beschädigt.
🙂 Ich erlaube mir ein neues Thema zu erstellen 😉
Das erste was ich selber verfasse 😉
Gut schluß mit dem gesabbere. Habe mich in den letzten Tagen intensiv damit beschäftigt was die beiden Kennzeichenhalterungen ( original vom 🙂 montiert, so am Fahrzeug treiben 😁
Die vordere war mir in den letzten beiden Wochen eh ein Dorn im Auge, weil es ja unbedingt einen lackierten Grill geben musste 😁 aber oh Schreck! die hintere hinterlässt schon sichtbare Spuren an der Heckklappe.
Trotz der Empfehlung hier im Forum, grosse Unterlegscheiben, gab es insgesamt 7 ( sieben ) sichtbare Scheuerstellen an der Klappe. (Zugegeben mit den Scheiben ging es eigentlich nur darum das klappern beim Schließen der Heckklappe zu unterdrücken.) Natürlich erst nach der Demontage sichtbar. Somit musste ein Lösung her, wobei ich von der Variante ( nackt ohne irgendwas - ich meine die amtlichen Kennzeichen 😁 nie so richtig zu begeistern war. Bis heute vormittag zumindestens nicht.
Nach dem Besuch beim 🙂 und der Mitnahme von einigen Kleinteilen 😁 ( Danke für den Service ) wollte ich Abhilfe schaffen. Vorne also die Halterung demontiert, in einer sehr präzisen Puzzlearbeit die vom 🙂 erstellten Bohrlöcher übertragen und dann ( Angstschweiß auf dem Rücken... ) zum Akkuschrauber gegriffen. Viermal die Grösse 4,5mm im Aluminiumblech verewigt, und siehe da es war ein optisch akzeptables Ergebnis.
Hinten dann das gleiche, natürlich nur zwei Löcher wobei hier ja nur die originalen Befestigungen genutzt werden können.
Um Kratzer etc. zu vermeiden habe ich die Rückseiten mit Panzertape bearbeitet, hoffe das ist mir gelungen, und das ganze dann vollendet.
Ich weiß: Gut Ding will Weile haben. Zumindestens hat mich keiner " gehetzt " außer die planmäßige Unterbrechung durch die Regierung mit dem Ruf " Kaffee ist fertig "
Gehe recht in der Annahme das diesen Satz mehrere unter uns kennen. Wobei ich es so handhabe diesem Lockruf umgehend nachzukommen. Bringt meiner Ansicht nach nur Vorteile.
Übrigends: ich stehe nicht unter dem " Hausschuh " 😁
Die beigefügten Abdeckkappen in den Farben, weiß - blau und schwarz verfeinerten das Ergebnis.
Gruss Mario
Beste Antwort im Thema
Da ich ja nun mein Kennzeichen nicht mehr großartig verstecken muss ( dank meiner Vorarbeit von gestern... ) hier ein Bild von den Stellen die die Nummernschildunterlage hinterlassen haben.
Zur besseren Kenntlichkeit habe ich ( nur für`s Foto ) Panzertape angebracht. Man sieht oberhalb vom Klebeband die exzellenten Kratzer im Lack. Diese befinden sich auch oberhalb des Kennzeichens.
@lapalomaohe
Habe es gestern mit Hartwachs probiert (wirklich nur probiert ) jedoch ohne sehenswerte Erfolge. Da muß ich mir was anderes einfallen lassen. Achso im Wachs waren wenige Schleifpartikel die das ganze hätten " wegzaubern " sollen. Leider nicht.
Gruss Mario
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Denn Namen Nigrin habe ich mir schon notiert, schaue morgen gleich mal im Zubehör nach was die so dazu im Regal stehen haben.Gruss Mario
... die Schleifpaste ist in einer Tube und hängt meist dort wo es Spachtelmasse, Plyestermasse etc. gibt ...
Gruß Günter
Hallo Günter.
Somit ist zum Namen / Nigrin auch gleich noch das Stichwort Tube hinzugefügt worden.
Danke
Gruss Mario
@ Tekas
Die Schlaufe war wohl das letzte was da Krach machen konnte. Habe natürlich die Geräuschkulisse durch die " nicht mehr vorhandene " Kennzeichenhalterung nicht vergessen.
Gruss Mario
Hallo Günter,
ich bitte um eine kurze Erläuterung, warum Microfasertuch?
Ich habe bisher Polierwatte bzw. einen kleinen, feinporigen Schwamm genommen.
Vielen Dank und Gruß
Henry3
Moin Grins Grins,
das du dich da so in Zeug gelegt hast, finde ich toll... *daumen-hoch* 😁
Aber warum hast du dir das nicht ein wenig einfacher gemacht!? 😕
Am einfachsten geht das doch mit doppelseitiges Klebeband... Am besten von 3M oder so... Bei mir war das immer bombemfest. Und der größte Vorteil dabei ist - kein Bohren und diese Befestigungschrauben sind auch weg...
Ist dir das nicht eingefallen? 😕
Das der Lack nach der kurzen Zeit schon so in mitleidenschaft gezogen wurde, das hätte ich nicht gedacht.
Ich muss nächste Woche bei meinen beiden auch gleich mal bei und das ändern... Aber ich mache das wieder mit 3M Klebeband. Das reißt niemand ab! Ich hatte das damals schon bei meinen Golf4 + Audi A4 so gemacht. Das hielt mehrere Jahre ohne Probs... Selbst Waschstraßen waren damals kein Problem!
So long
Basti
Ähnliche Themen
Hömma Grins Grins,
da hätte ich aber doch noch ein bisschen mehr Kreativität erwartet.
Panzerband, Arm Ab Flex...
Meinereiner verwendet schon seit Jahrzehnten immer alte Tischtennisbeläge, vorrangig um dem nervenden "Gefritze und Gefrantze" des Kennzeichens bei jedem Basshub Einhalt zu gebieten.
Gibt nix peinlicheres, als wie die Golfs und Mannis anner Ampel mit Hyper Hyper aus den Lautsprechern und dem Fffffrrrrrrrrrrtz, Fffffrrrrrrrrrrtz von den schwatz/weißen Blechplatten. Find ich.
MfG
@ WhiteDragon83
Die Variante mit dem doppelseitigen Klebeband hatte ich schon in die nähere Betrachtung mit einbezogen, das was mich dabei stört ist die Verklebung an der Heckklappe.
Ich weiß schon das es " verteufelt " gut kleistert, deswegen meine Bedenken das später die Heckklappe mit zu erneuern wäre.
Auch mit Industrieklettband habe ich mich beschäftigt, aber da war dann meistens der Zusatz: nicht wasserfest.
@ supabalboa
bezüglich des " gefritze und gefrantze " bei jedem Basshub da brauche ich mir eigentlich keine Gedanken mehr zu machen. Sowas kommt mit meinen 43Lenzen nicht auf den Plattenteller.
Das geht eher gesittet zu ( ohne Schlagernacht 😁
@ all
war vorhin beim freundlichen Malermeister, und der hat sich richtig ins Zeug gelegt. Wie gut das es Freunde gibt.
Danke für sein Engagement
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ist das der Kleksi, der deinen Grill angepinselt hat?Viktor
Ja.
Das sieht man eh gleich, denn du bist zu potschert dafür! 😁 😁
Was waren denn das für Zusatzstoffe?
Ein Kasten Bier?
Viktor
Kein Alkohol, keinerlei Drogen, nichts was die Sehschärfe hervorheben könnte ( wie Mohrrüben ) kein hartes Brot, keinen Kaffee ( ohne Milch mit Zucker ) keine Gummibären, keine Rauchwaren, keine Kosmetika, keine Insektizide, kein Deospray, kein Mon Cheri, keine Alpenvollmilch, kein Frischkäse, kein Harzer Roller..........
einfach nur ein Dankeschön, nach erfolgreicher Arbeit. Sowas nennt sich Service ( teilweise ja in Deutschland sehr unbekannt ) von einigen wenigen trotzdem immer noch am Leben gehalten.
Gruss nach Ösiland
Hallo zusammen!
Um Lachschäden unter dem Kennzeichnhalter zu verhindern habe ich eine Schaumstoffunterlage aufgeklebt. Wie immer sagen Bilder mehr als Worte. Das Ding hat die Ersatzteilnummer 8D0 853 419 D. Jetzt klappert da beim Schließen der Heckklappe auch nichts mehr.
Viele Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
...
Wie immer sagen Bilder mehr als Worte.
...
Moin Heiner,
da hast Du recht, aber irgendwie fehlt dein Bild😉.
Dafür hab ich aber inzwischen mal zwei Photos von meiner Lösung gemacht😁.
Grüsse,
Tekas