VW Buggy startet trotz Benzinzufuhr und Zündfunken nicht?

VW Käfer 1500

Hallo liebe Käfer Gemeinde!

Nach dem ich jetzt hier sehr lange nach einen Antwort zu meinem Problem gesucht und nichts gefunden habe frage ich hier mal direkt nach und hoffe jemand hat eine Antwort darauf!

Ich habe eine Vw Buggy mit einem 1500er Typ 1 Motor. Der Motor wurde neu aufgebaut und ist noch nicht gelaufen. Der Motor bekommt Benzin sprich die Schwimmerkammer füllt sich und es wird beim Gas geben Benzin eingespritzt. Zündung ist Voreingestellt, hat Funken und Zündreihenfolge wurde beachtet. Benzin kommt auch in die Ansaugbrücke nur die Kerzen bleiben trocken??? Zu meiner Frage: Kann es sein das die Kerzen tocken bleiben und er deswegen nicht startet weil der Starter zu langsam dreht? ...kann es sein das nicht richtig eingestellte Ventile daran schuld sind das die Kerzen trocken bleiben?

Freue mich auf Antworten zu meiner Frage!
Mfg. Chri!

47 Antworten

@ Xotzil:

Wenns die Zündspule wäre, dann wären die Kerzen nass.

Meine Vermutung:
Der Motor saugt nicht an weil die Steuerzeiten nicht passen oder kein Ventilspiel vorhanden ist.

MChri soll mal die Steuerzeit der Nockenwelle überprüfen. Erst dann kann man die nächste Schritte entscheiden.

Mir ging es darum, die Zündung lahmzulegen.
Das Zündkerzenreausschrauben sorgt dafür, dass man den Motor mangels Kompression leicht von Hand durchdrehen kann.

Ich bleibe bei meinem Tipp: Motor von Hand durchdrehen und mal grob abschätzen, ob der Bewegungsablauf der Ventile plausibel ist.
Der TE hat irgendwo geschrieben, dass die Ventile noch gar nicht eingestellt sind. Dass der Motor nicht ansaugt kann sein. Ich habe hier zumindest ein einfaches elektronisches Endoskop (von Aldi🙂), damit könnte man mal durchs Zündkerzenloch reinschauen und gucken, wann ein Zylinder oben und unten pi mal Auge im Totpunkt steht, um die Riemenscheibe einschätzen zu können. Das Dingen werfe ich gern leihweise ins Rennen. An den Totpunkten lässt sich (ohne Zündkerzen) der Motor am einfachsten drehen, da die Kolben so gut wie nicht bewegt werden, das kann man auch spüren.

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass man den Motor nicht ans Tuckern kriegt.

Hallo!
Das habe ich gemacht. Die Kolben sind bei Ventilüberschneidug nicht am OT! Nockenwelle ist ca. 90° verdreht drinnen. Der Fachmann über prüft das heute aber noch ein mal bevor er den Motor mit nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen