VW Auslesen & Umcodieren
Hallo Zusammen,
Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.
Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.
Gruß
Jens
Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Herr lass Hirn vom Himmel regnen...
2400 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lil_dominik
Andere Frage:habe bereits in anderen Themen gesucht und daher auch schon vieles zu gefunden, allerdings fehlt noch eine kleine Sache. Und zwar geht es um die berühmte Aux-In Schnittstelle im RCD210. Habe mir das fehlende Kabel zusammengebastelt (aus 3,5mm Klinke mit Kabel + Quadlockstecker). Kleines loch in das Ablagefach unterm Radio gebohrt. Passt alles Super. Nun soll das IPhone ran. Allerdings muss die AUX-Schnittstelle ja noch per Diagnosegerät freigeschaltet werden. Solch ein Diagnosegerät liegt mir auch vor, da ich in einer freien Werkstatt arbeite (aber im Büro ;-) ).
Weiß jetzt jemand die genauen Einstellungen, um die Stelle freizuschalten? Danke, Gruß
Gibt es denn niemanden, der mir hierbei helfen kann????
ich glaube, das bereits im diesem tehma gelesen zu haben
schau mal relativ weit vorne, ich glaube da wirste fündig 😉
lg
wie gesagt ich GLAUBE
irgendwo habe ich das mal gelesen.....ich weiß nur nicht mehr wo *tut leid*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Wolfsburg
und wenn die die GRA vergessen hast viel spaß, programieren kannst du die nicht und nachrüsten is teurer als gleich dazu zu bestellen!
das stimmt doch garnicht! mitbestellen der GRA kostet 200€ und nachrüsten kostet zwischen 120 und 200€... ist also normal sogar billiger als mitbestellen! (vorausgesetzt man hat die MFA+, mit der normalen MFA wirds teurer)
im zubehör kostet der blinkerhebel ca. 65€ + einbau und programmieren! und die kosten für den einbau sind von händler zu händler verschieden! ich hab nen angebot für 150€ bekommen ohne mich groß anzustrengen und liege damit 50€ unter werkspreis...
regenschließen würde mich persönlich auch interessieren, aber auch inszenieren beim start find ich sehr cool!
hat das schon jemand geschafft?
Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern. Regenschließen ist kein Problem, die Inszenierung mit der aktuellen VCDS Version (regulär sowie Beta) noch nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern. Regenschließen ist kein Problem, die Inszenierung mit der aktuellen VCDS Version (regulär sowie Beta) noch nicht machbar.
Leute, leute ... ihr stellt euch das einfach vor ...
Ich wette dass man bei der realisierung dieser Inszenierung mindestens an den EEPROM ran muss.
Und wenns von VW überhaupt nicht vorgesehen war, kann mans sowieso gleich vergessen ...
Aber wenns einem so gefällt kann man auch die Stellglieddiagnose dafür verwenden ... is halt ein bisser lästig immer mit dem Codierinterface mal die Zeiger ausschlagen zu lassen bevor man wo hinfährt ...
Mal ehrlich, is doch total Sinnfrei, oder?
Sinnfrei oder nicht ist hier nicht relevant.
Soweit ich weiß hat John es schon geschafft, allerdings mit dem VW Diagnosedings und nicht mit VCSD, daher ist scheinbar möglich. Mal abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
Sinnfrei oder nicht ist hier nicht relevant.
Soweit ich weiß hat John es schon geschafft, allerdings mit dem VW Diagnosedings und nicht mit VCSD, daher ist scheinbar möglich. Mal abwarten.
Naja, John hat auch behauptet, mit dem RCD510 den Fahrschulmodus aktiviert zu haben, aber ein Bit von 0 auf 1 setzen im STG 56 und die Geschwindigkeit im Display des RCD 520 zu sehen (denn dafür benötigt man noch ein bestimmte Tastenkombination, welche beim RCD510 nicht funzt.) sind 2 paar Schuhe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rexos
Leute, leute ... ihr stellt euch das einfach vor ...Zitat:
Original geschrieben von john1986
Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern. Regenschließen ist kein Problem, die Inszenierung mit der aktuellen VCDS Version (regulär sowie Beta) noch nicht machbar.Mal ehrlich, is doch total Sinnfrei, oder?
da hat mal wieder eine ahnung.... wenn ich sowas schon lese" Leute, leute ... ihr stellt euch das einfach vor ... "
john hat schon recht.einfach vcds nutzen und fertig.alle die keine ahung haben können ihren sinnfreien kommentare bitte lassen!!!
Zitat:
Original geschrieben von sportbernd
Naja, John hat auch behauptet, mit dem RCD510 den Fahrschulmodus aktiviert zu haben, aber ein Bit von 0 auf 1 setzen im STG 56 und die Geschwindigkeit im Display des RCD 520 zu sehen (denn dafür benötigt man noch ein bestimmte Tastenkombination, welche beim RCD510 nicht funzt.) sind 2 paar Schuhe.Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
Sinnfrei oder nicht ist hier nicht relevant.
Soweit ich weiß hat John es schon geschafft, allerdings mit dem VW Diagnosedings und nicht mit VCSD, daher ist scheinbar möglich. Mal abwarten.Gruß
Wo habe ich etwas anderes behauptet 😮 ? Zeig mir die Stelle wo ich behauptet habe die Geschwindigkeit je abgelesen zu haben (dann bin ich still). Das ich diesen Modus aktiviert habe ist kein Geheimnis, nun fehlt nurnoch die Tastenkombination um sich dies anzeigen zu lassen. Du dürftest ja mittlerweile selber in der Anpassung des Rcd Steuergeräts gesehn haben das es auch einen sogenannten "Entwicklermodus" gibt. Aktiviert ist der auch, nur wird es wieder irgendeine spezielle Tastenkombination geben um in dieses Untermenü zu kommen.
Und der Grund dir damals nicht zu antworten lag einfach in der Natur darin das ich mich ungern mit Leuten beschäftige, die mich vorher als chronisch arrogant, überheblich und mit dem Hang zur Selbstdarstellung (ohne etwas wirklich zu können) umschmückt haben...Fand ich jetzt nicht so wirklich nett.
Desweiteren würde ich sämtliche Leute die in diesem Thread aktiv sind/ihn regelmäßig verfolgen mal darum bitten, sich nicht permanent auf mich zu berufen 😮 Die einzigste Mühe die ich mir in diesem Thread gemacht habe ist damit anzufangen, interessante Codierungen für den Golf VI zusammen zu tragen. Und wenn etwas Neues, interessantes dabei kommt, es mit rein zu nehmen und so fort zu führen.
Beste Grüße wie immer in die Runde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Und der Grund dir damals nicht zu antworten lag einfach in der Natur darin das ich mich ungern mit Leuten beschäftige, die mich vorher als chronisch arrogant, überheblich und mit dem Hang zur Selbstdarstellung (ohne etwas wirklich zu können) umschmückt haben...Fand ich jetzt nicht so wirklich nett.
🙂
Jetzt übertreibst du zwar maßlos und das hat hier niemand geschrieben, aber egal. Danke, für deine infos, die du hier zusammengetragen hast und ins Forum gestellt hast. Ich dachte anfangs nur, du hättest infos, welche nicht in der VCDS-Software stehen.
Grüße und sei nicht so empfindlich 😉
P.S. Wenn du schreibst, du hast die Geschwindigkeitsanzeige RCD freigeschalten, dann ging ich davon aud, dass es auch geht. Ich kann bei mir auch die Quittierung für DWA freischalten, obwohl ich keine DWA hab - gehen tuts trotzdem nicht 😉
TOPIC OFF
leute...!!!
dass soll hier ein vernünftig diskutierter fred werden und kein fred an marathon-beleidigungen
TOPIC ON
mal was ganz anderes:
wenn ich regenschließen aktiviert habe, müsste der sensor rund um die uhr laufen (wenn die fenster offen sind) und das teil braucht ja strom.....gibt da nicht irgendwann die batterie auf?
oder denke ich hier in die falsche richtung?
lg dominik
Dann nimm doch die Einzelfunktion :
Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
mal was ganz anderes:
wenn ich regenschließen aktiviert habe, müsste der sensor rund um die uhr laufen (wenn die fenster offen sind) und das teil braucht ja strom.....gibt da nicht irgendwann die batterie auf?
oder denke ich hier in die falsche richtung?lg dominik
Also ich habe die Regenschließe seit zwei Monaten aktiviert (permanent) und kein problem mit der Batterie.
lg plubber