VW Anschlussgarantie - Änderung ab 01.01.11?
Verstehe ich es richtig, dass die Lifetime-Garantie durch die VW Anschlussgarantie ersetzt wurde?
Siehe
http://www.volkswagen.de/.../vwb_fl_007_3010_63_02.pdf
wichtig ist aus meiner Sicht dieser Passus:
"Die Produktpakete enthalten dann eine umfassende
Gebrauchtwagengarantie. Sie ist eine Funktionsgarantie,
mit der Ihnen die vollen Lohn- und Material kosten für
nahezu alle mechanischen und elektrischen Bauteile
erstattet werden – ohne Selbstbeteiligung.
Erst ab einem Kilometerstand von 100.000 fallen bei
einem Schadenfall fix 150,– Euro Selbstbeteiligung an.
Ab 200.000 km oder bei einem Fahrzeugalter über
10 Jahre ist die Entschädigung auf maximal 2.000,– Euro
je Versicherungsjahr limitiert."
Kennt jemand viell. schon Preise für die Verlängerung von z.B. 2 Jahren für einen 1.4 TSI (122PS)?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Der Nebel lichtet sich. 😉
Bei der Garantieverlängerung (GV) sind die Fahrzeuge anders als bei der LTG eingeteilt! 90 kW TSI und 103 kW TDI sind in einer Klasse, so viel steht fest. Wahrscheinlich gibt es eine Klasse unter- und oberhalb, also bis 90 kW und über 103 kW.
Einen ersten - unvollständigen - Preisüberblick habe ich in meinem Blog erstellt. Warum im Blog? Damit ich die Liste weiter bearbeiten kann.
Golf VI - Preise Garantieverlängerung 2011
Wenn ihr wollt, dass die Liste vollständig wird, postet bitte eure exakten Daten - Danke!
VG myinfo
370 Antworten
Hi Sugur,
die Neuwagenanschlußgarantie ist die LifeTime Garantie. Dieser Name gilt für die alte und neue Version.
Die Gebrauchtwagengarantie heißt PerfectCar Garantie.
Wenn der Händler ein Auto verkauft, will er immer, dass dieses danach bei ihm zum Service in die Werkstatt kommt. Denn in der Werkstatt verdient der Händler sein Geld.
Jeder Garantievertrag ist aus Händlersicht ein Kundenbindungsinstrument, denn solange die Garantie läuft, muss der Wagen für im Serviceheft vorgeschriebene Aktionen zum Händler in die Werkstatt. Und geht mal was kaputt, was die Garantieverlängerung abdeckt, kommt er auch in die Werft.
Wurde mit dem Fahrzeug jede vorgeschriebene Aktion in der VW Werkstatt gemacht, hat man die Mobilitätsgarantie. Bleibt man liegen, schleppt einen VW ab. In diesem Fall hat man 3 Tage Anspruch auf einen Ersatzwagen oder ein Bahnticket...
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von O2CANDO
Ich denke, dass ist eine gesetzliche Vorgabe. Neuwagen mindestens 2 Jahre Gewährleistung, Gebrauchtwagen mindestens 1 Jahr Gewährleistung. Das gilt, soweit ich weiß, auch für Verkauf Privat zu Privat. Allerdings kann man als Privatverkäufer Gewährleistung explizit wieder ausschließen.Zitat:
Original geschrieben von Sugur
Die Frage ist nur, darf der Händler überhaupt Gebrauchte ohne Gebrauchtwagengarantie verkaufen? Denke das VW seinen Händler diesbezüglich Vorschriften macht (u.a. Welt Auto Siegel). Weiß das jemand?Händler dürfen dies bei Verkauf an Privat aber nicht. Deswegen wollen viele Händler bei älteren Fahrzeugen auch nicht so gerne an Privat verkaufen.
an wen sollen sie denn verkaufen an die öffentliche Hand ?
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi hoc777,soweit mir bekannt, geht eine monatl. Zahlung für die Garantieverlängerung (GV) nur im Rahmen des Finanzierungspakets.
Oder bei Vorteilspaketen.
https://www.volkswagenbank.de/.../garantieverlaengerung.html
"Bei Vorteilspaketen und Leasing: bequeme monatliche Beiträge ohne Ratenzahlungszuschlag"
Habe bei VVD angerufen wegen einer möglichen Garantieverlängerung. Es gibt folgende Staffelungen:
bis 66 kw
bis 77 kw
ab 103 kw
Jahresfahrleistung:
bis 10.000 km
bis 25.000 km
bis 45.000 km
In meinem Fall:
G6, 1.2 TSI 77 kw, EZ 02/10, aktuell 9.300 km
3j, max. 50.000 km, ca. 500€
3j, max. 125.000 km, ca. 700€
Arbeitszeit und Material wird beides zu 100% übernommen, Verschleißteile ausgeschlossen. Die Bedingungen sind mit der zwei jährigen Werksgarantie identisch. Im Reparaturfall werden die Kosten direkt zwischen Werkstatt und VW geklärt, man muss also nicht in Vorleistung treten. Maximalverlängerung sind 3 Jahre, danach jeweils um 1 weiteres Jahr möglich, aber mit reduziertem Umfang (Funktionsgarantie?). Abschluß geht nur bei VW Partnern, nicht Telefonisch oder Online.
Hat aber alles ziemlich schnell runtergerasselt, deswegen keine Gewähr für die Angaben. Eine Tabelle als Gesamtübersicht mit Kilometern, Preisen usw. gibt es angeblich nicht. Wie gut, das es myinfo und Motor-Talk gibt! 😁😁😁
Soweit so gut. Komisch wurde es bei der Frage ob bei einer Versicherung mit Werkstattbindung die Garantie erlischt. Da wurde er etwas lauter und meinte was das soll!? Man müsste das Auto immer zu VW bringen wegen der Qualität und den Original Ersatzteilen. Man wüßte ja nicht was eine freie Werkstatt für Teile verbaut. Auf meinen Hinweis, das z.B. die HUK bei Werkstattbindung 5 Jahre Garantie auf die Reparatur gibt und Originalteile verbaut und ob die (verlängerte) Herstellergarantie dadurch erlischt meinte er "Klären Sie das am besten mit Ihrem VW Partner..." und wollte mich abwimmeln. Vielleicht lag es aber auch daran das ich die normale Nummer und nicht die 0180er angerufen habe? 😁
Soll keine Werbung für die HUK sein, nur als Beispiel:
- 5 Jahre Garantie auf die Reparatur
- DEKRA geprüftes Werkstattnetz mit hohen Qualitätsstandards
- Fachgerechte Reparatur unter Verwendung von Originalersatzteilen
- Kostenvorteile durch Großkundenkonditionen
- Direkte Abrechnung mit der Werkstatt durch uns
Logisch das VW die Leute zu den eigenen Werkstätten treiben will. Aber die Art wie das versucht wird finde ich nicht in Ordnung. Na ja. Werkstattbindung werde ich wahrscheinlich nicht machen, weil mir das zu viele Haken hat und die Ersparnis relativ gering ist. Aber trotzdem!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
an wen sollen sie denn verkaufen an die öffentliche Hand ?Zitat:
Original geschrieben von O2CANDO
Ich denke, dass ist eine gesetzliche Vorgabe. Neuwagen mindestens 2 Jahre Gewährleistung, Gebrauchtwagen mindestens 1 Jahr Gewährleistung. Das gilt, soweit ich weiß, auch für Verkauf Privat zu Privat. Allerdings kann man als Privatverkäufer Gewährleistung explizit wieder ausschließen.
Händler dürfen dies bei Verkauf an Privat aber nicht. Deswegen wollen viele Händler bei älteren Fahrzeugen auch nicht so gerne an Privat verkaufen.
Zwischen Geschäftsleuten kann Gewährleistung ausgeschlossen werden. Am liebsten Abverkauf an einen (Zwischen-)händler, der den Wagen dann außerhalb der EU weiterverkauft.
habe da mal eine frage:
kann ich die garantie jedes jahr um ein weiteres jahr verlängern, oder muss ich nach 2 jahren werksgarantie sofort die 3 zusätzlichen jahre abschliessen ?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von darkfrire
habe da mal eine frage:
kann ich die garantie jedes jahr um ein weiteres jahr verlängern, oder muss ich nach 2 jahren werksgarantie sofort die 3 zusätzlichen jahre abschliessen ?gruß
Hallo.
Kurz vor Ende der zweijährigen Neuwagengarantie, mußt du dich sofort entscheiden, in welchem Umfang du die
Anschlußgarantie abschließen möchtest. Also 12, 24 oder 36 Monate zusätzlich.
Eine nachträgliche Verlängerung ist nicht möglich.
Du mußt also sofort, wenn gewünscht, die drei zusätzlichen Jahre abschließen.
Nach Ablauf der Anschlußgarantie, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr als "Funktionsgarantie",
mit abgespeckten Leistungen.
Wichtig ist noch zu sagen, daß du die Anschlußgarantie, nur innerhalb der zweijährigen Neuwagengarantie abschließen kannst.
Dabei zählt, laut Aussage meines Händlers, das Datum der Erstzulassung.
Schönen Gruß,
anfänger72.
Mich würde dann mal interessieren wie hoch der Preis für die automatische Verlängerung ist nach den 2 Jahren ist.
Hallo,
sicherheitshalber doch m/eine frage....
Ich habe gestern diese Garantieverlängerung (Volkswagen Life Time Garantie - GVB 252/04 Stand 01.01.2011 - Neuwagen Anschlussgarantieversicherung) veim VW Händler abgeschlossen.
Golf VI TSI 122Ps/90KW DSG (Ez 17.09.2009)
Musste auf vier unterschiedliche Seiten jeweils unterschreiben (es waren zusammen 16 Seiten).
Laut dem Papier muss ich für 24 Monate bis 40.000km (für Laufzeit vereinbarte Fahrleistung) 400,-€uro zahlen (Garantieschein und die Rechnung kommen per Post vom VVD wurde mir gesagt).
Kann das so richtig sein oder haben die sich im Autohaus da vertahn?
Weil; bei meiner ersten Anfrage im Autohaus, sagte man mir, bei 10.000km pro Jahr und 24 Monate (zusammen 20.000km) sollte ich 441,-€uro zahlen......
Nun aber sind es nur 400,-€uro bei 40.000km für 24 Monate .....
Gruß
Chris
na dann zahl doch einfach 441.-- euro ein.....
Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
Hallo,sicherheitshalber doch m/eine frage....
Ich habe gestern diese Garantieverlängerung (Volkswagen Life Time Garantie - GVB 252/04 Stand 01.01.2011 - Neuwagen Anschlussgarantieversicherung) veim VW Händler abgeschlossen.
Golf VI TSI 122Ps/90KW DSG (Ez 17.09.2009)
Musste auf vier unterschiedliche Seiten jeweils unterschreiben (es waren zusammen 16 Seiten).
Laut dem Papier muss ich für 24 Monate bis 40.000km (für Laufzeit vereinbarte Fahrleistung) 400,-€uro zahlen (Garantieschein und die Rechnung kommen per Post vom VVD wurde mir gesagt).
Kann das so richtig sein oder haben die sich im Autohaus da vertahn?
Weil; bei meiner ersten Anfrage im Autohaus, sagte man mir, bei 10.000km pro Jahr und 24 Monate (zusammen 20.000km) sollte ich 441,-€uro zahlen......
Nun aber sind es nur 400,-€uro bei 40.000km für 24 Monate .....
Gruß
Chris
Hi Chris,
bei der ersten Anfrage hat man Dir wahrscheinlich den Frühbucherpreis von 341 Euro genannt, den man bis 4 Wochen nach der EZ erhält.
341 Euro = normaler Preis minus 15 % für Frühbucher.
341 Euro = Preis aus dem VW Konfigurator (Screenshot).
Jetzt wird der normale Preis von ca. 400 Euro (= 100 %) fällig.
Noch mehr Preise findest Du hier. 😉
VG myinfo
So, auch wenn es eine hohe Summe ist, gestern kam die Bestätigung der Garantieverlängerung.
5 Jahre bzw. max. 200.000 km
Kostenpunkt: 1354,00 Euro.
Ok, ist eine Menge Geld. Aber da ich den Wagen 4 Jahre fahren will und pro Jahr ca. 35.000 - 40.000 km fahre, ist es mir lieber.
Auch wenn nichts passiert, was ja durchaus sein kann ( heute 60.000 / keinerlei Probleme bis jetzt ) so fühle ich mich jetzt gut abgesichert.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi Chris,Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
Hallo,sicherheitshalber doch m/eine frage....
Ich habe gestern diese Garantieverlängerung (Volkswagen Life Time Garantie - GVB 252/04 Stand 01.01.2011 - Neuwagen Anschlussgarantieversicherung) veim VW Händler abgeschlossen.
Golf VI TSI 122Ps/90KW DSG (Ez 17.09.2009)
Musste auf vier unterschiedliche Seiten jeweils unterschreiben (es waren zusammen 16 Seiten).
Laut dem Papier muss ich für 24 Monate bis 40.000km (für Laufzeit vereinbarte Fahrleistung) 400,-€uro zahlen (Garantieschein und die Rechnung kommen per Post vom VVD wurde mir gesagt).
Kann das so richtig sein oder haben die sich im Autohaus da vertahn?
Weil; bei meiner ersten Anfrage im Autohaus, sagte man mir, bei 10.000km pro Jahr und 24 Monate (zusammen 20.000km) sollte ich 441,-€uro zahlen......
Nun aber sind es nur 400,-€uro bei 40.000km für 24 Monate .....
Gruß
Chrisbei der ersten Anfrage hat man Dir wahrscheinlich den Frühbucherpreis von 341 Euro genannt, den man bis 4 Wochen nach der EZ erhält.
341 Euro = normaler Preis minus 15 % für Frühbucher.
341 Euro = Preis aus dem VW Konfigurator (Screenshot).Jetzt wird der normale Preis von ca. 400 Euro (= 100 %) fällig.
Noch mehr Preise findest Du hier. 😉
VG myinfo
Hallo,
ne es war 100%ig kein Frühbucherrabatt oder sowas....
Als ich am Montag den 05.09.11 das Angebot bekommen habe,
sagte man mir für 24 Monate bis 9000km pro Jahr (also 20000km) 400,-€uro und
für 24 Monate bis 10000km pro Jahr (also 20000km) 441,-euro ....
Habe dies doch auch auf Papier.....
die Liste hier im Forum habe ich doch nicht nur einmal angesehen bzw. auch gelesen,
deshalb meine Frage hierzu....
Als ich am Dienstag den 13.09.11 die Anschlussgarantie abschliessen wollte,
hat man mir für 24 Monate bis 40000km den Preis in Höhe von 400,-€uro genannt....
Logischerweise überweise ich nur 400,-€uro wenn die Rechnung kommt und keine 441,-€uro ....
Gruß
Chris
@Chris-Bielefeld:
"sagte man mir für 24 Monate bis 9000km pro Jahr (also 20000km) 400,-€uro und
für 24 Monate bis 10000km pro Jahr (also 20000km) 441,-euro .....
Da hat man sicher irgend etwas bei der zweiten Aussage durcheinander gebracht:
9000km/Jahr mit 24 monatiger Verlängerung ergeben eine maximale Kilometerleistung von 36000km.
Der dafür genannte Preis von 401Euro wäre genau richtig, da natürlich auch 36000km in die unterste Kilometerkategorie bei 2-jähriger Verlängerung fallen.
Bei der Verlängerung um 24 Monate bei 10000km/Jahr, was ja der 40000km-Grenze (und nicht 20000km) entspricht, haben sie sich beim Preis (441 Euro) schlichtweg vertan. (wahrscheinlich falsche Spalte und falsche Zeile)
(Soll ja sogar, bei den sonst natürlich absolut fehlerfrei arbeitenden VW-Händlern, mal vorkommen...)
Mit den 401Euro für 24 Monate Verlängerung bei 10000km/Jahr (also 40000km insgesamt) hat man dir dann im Endeffekt wieder den richtigen Preis genannt, den du wahrscheinlich auch zahlen musst.
Also insgesamt nicht wirklich ein Anlass, sich aufzuregen.
Hat jemand die Leistungsbeschreibung für die 1-jährige Funktionsgarantie zur Hand? Bzw. für mich besonders relevant Abdeckung für Motor (Turbolader, habe schon 2 Neue) und DSG.
Und muss die Anschlussgarantie direkt beim Händler gezahlt werden oder kommt da eine Rechnung vom Versicherungsunternehmen?