VW Anschlussgarantie - Änderung ab 01.01.11?
Verstehe ich es richtig, dass die Lifetime-Garantie durch die VW Anschlussgarantie ersetzt wurde?
Siehe
http://www.volkswagen.de/.../vwb_fl_007_3010_63_02.pdf
wichtig ist aus meiner Sicht dieser Passus:
"Die Produktpakete enthalten dann eine umfassende
Gebrauchtwagengarantie. Sie ist eine Funktionsgarantie,
mit der Ihnen die vollen Lohn- und Material kosten für
nahezu alle mechanischen und elektrischen Bauteile
erstattet werden – ohne Selbstbeteiligung.
Erst ab einem Kilometerstand von 100.000 fallen bei
einem Schadenfall fix 150,– Euro Selbstbeteiligung an.
Ab 200.000 km oder bei einem Fahrzeugalter über
10 Jahre ist die Entschädigung auf maximal 2.000,– Euro
je Versicherungsjahr limitiert."
Kennt jemand viell. schon Preise für die Verlängerung von z.B. 2 Jahren für einen 1.4 TSI (122PS)?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Der Nebel lichtet sich. 😉
Bei der Garantieverlängerung (GV) sind die Fahrzeuge anders als bei der LTG eingeteilt! 90 kW TSI und 103 kW TDI sind in einer Klasse, so viel steht fest. Wahrscheinlich gibt es eine Klasse unter- und oberhalb, also bis 90 kW und über 103 kW.
Einen ersten - unvollständigen - Preisüberblick habe ich in meinem Blog erstellt. Warum im Blog? Damit ich die Liste weiter bearbeiten kann.
Golf VI - Preise Garantieverlängerung 2011
Wenn ihr wollt, dass die Liste vollständig wird, postet bitte eure exakten Daten - Danke!
VG myinfo
370 Antworten
In den Bedingungen der Neuwagen-Anschlussgarantie wird unter Punkt V zur nachfolgenden, jeweils 1-jährigen Verlängerung ausgesagt, dass für Garantieschäden bei bis zu 100000km Material- und Lohnkosten 100%-ig bezahlt werden.
Von 100000km bis 200000km (oder bis 10 Jahre) gibt es eine Selbstbeteiligung von 150€ und über 200000km oder 10 Jahre werden maximal 2000€ pro Jahr gezahlt.
zu den genauen Einzelheiten, ob sich das, was man bei der Verlängerung überhaupt als Garantieschaden ansieht von den Garantieschäden der Anschlussversicherung unterscheidet, finde ich jetzt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von solberg
[.....]Und muss die Anschlussgarantie direkt beim Händler gezahlt werden oder kommt da eine Rechnung vom Versicherungsunternehmen?
Ja, sofortige Zahlung nach Abschluss beim Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ja, sofortige Zahlung nach Abschluss beim Händler.Zitat:
Original geschrieben von solberg
[.....]Und muss die Anschlussgarantie direkt beim Händler gezahlt werden oder kommt da eine Rechnung vom Versicherungsunternehmen?
Ich musste bei Abschluss nichts bezahlen, sondern erst mit der Zustellung der Versicherungsbedingungen. Die Überweisung ging auch direkt an die Volkwagen Versicherung bei der Volkswagen Bank. Das Ganze ist keine zwei Wochen her.
Zitat:
Original geschrieben von 98octan
Ich musste bei Abschluss nichts bezahlen, sondern erst mit der Zustellung der Versicherungsbedingungen. Die Überweisung ging auch direkt an die Volkwagen Versicherung bei der Volkswagen Bank. Das Ganze ist keine zwei Wochen her.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ja, sofortige Zahlung nach Abschluss beim Händler.
Ich habe die Anschlussgarantie letztens auch abgeschlossen.
Sofortige Zahlung beim Händler war nicht möglich.
Der Betrag wurde letzte Woche ca. eine Woche nach Zustellung der Versicherungsunterlagen abgebucht.
Ähnliche Themen
Ich habe Mitte September beim 🙂 verlängert, habe meine Unterlagen sofort mitbekommen und er das Geld.
@Jubi TDI/GTI:
Zitat:
Ich habe Mitte September beim verlängert, habe meine Unterlagen sofort mitbekommen und er das Geld.
ich dachte, das (Neuwagenanschlussgarantie) ist nur bei Autos möglich, die sich noch innerhalb der 2-jährigen Neuwagengarantie befinden oder hast du eine andere Verlängerung abgeschlossen?
Ich habe den Wagen mit 1.400 km auf der Uhr im Februar 2009 von VW gekauft (EZ 09/08). Im Kaufpreis war eine einjährige Anschlussgarantie enthalten. Diese Anschlussgarantie ist im September abgelaufen, kurz davor habe ich um ein weiteres Jahr verlängert.
Dann handelt es sich bei dir ja auch um eine weitere Verlängerung, von der bis jetzt m.E. hier (Frage von @solberg) nicht die Rede war.
Bei Neuabschluss der aktuellen Neuwagengarantieanschlussversicherung, um die ging es ja hier, scheint es wohl immer so zu sein, dass die Zahlung nicht beim Händler direkt erfolgt, sondern später per Überweisung direkt an die Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bei Neuabschluss der aktuellen Neuwagengarantieanschlussversicherung, um die ging es ja hier, scheint es wohl immer so zu sein, dass die Zahlung nicht beim Händler direkt erfolgt, sondern später per Überweisung direkt an die Versicherung.
So war es auch bei mir. Hatte die Verlängerung 4 Wochen, bevor er 2 Jahre alt war, abgeschlossen. 1 Woche vor Ablauf der "ersten" 2 Jahres Garantie kam die Rechnung mit Überweisungsträger für die Verlängerung um weitere 3 Jahre.
huhu, gerade eine Nachricht vom freundlicher erhalten:
"
Der Preis für 2 Jahre der Garantieverlängerung
beträgt 557 Euro egal ob 20.000 oder 25000 km im Jahr"
Was sagt ihr dazu?
HuHu, das haut einen jetzt wirklich nicht um, da es zwischen 10001 und 25000km/Jahr bei zweijähriger Verlängerung eh keinen Unterschied gibt...
Interessanter wäre es zu wissen, was für eine Wagen du fährst und ob der Frühbucherrabatt enthalten ist, denn dein Preis gibt es in der alten Preisliste von @myinfo m.E. nicht. Von daher gehe ich eventuell von einer Preiserhöhung aus.
Zitat:
Original geschrieben von Placebofan86
huhu, gerade eine Nachricht vom freundlicher erhalten:"
Der Preis für 2 Jahre der Garantieverlängerung
beträgt 557 Euro egal ob 20.000 oder 25000 km im Jahr"Was sagt ihr dazu?
Der thread ist zwar schon ziemlich alt ....... aber es kommt auf die Gesamtfahrleistung und den Motortyp an, wie teuer diese wird.
Siehe die super Liste von myinfo:
http://www.motor-talk.de/blogs/all-about?tag=Garantieverl%C3%A4ngerung
Hallo,
meine Garantieverlängerung läuft im Dezember aus.
Der Golf 6 wurde 12/2008 gekauf und ich hatte die 3 Jahre Anschlussgarantie.
In anderer Sache hatt ich in diesem Sommer den Volkswagen VersicherungsService angeschrieben und auch gleich wegen einer Versicherungsverlängerung für den Golf gefragt.
Schriftlich kam folgende Antwort, dass der Vertrag weiterläuft und 6 - 8 Wochen vor Vertragsende die Höhe des Beitrages mitgeteilt wird.
Zum damaligen Zeitpunkt 7/2012 sollte der Jahresbeitrag 533.- Euro betragen.
Alternativ haben sie mir ausnahmsweise angeboten zur Fälligkeit in die Funktionsgarantie zu wechseln.
533.- Euro pro Jahr ist schon recht stramm, aber ich weiß auch nicht, wie hoch die Funktionsgarantie sein wird.
Hat jemand schon mal den Kosten-/Nutzeneffekt zwischen Garantieverlängerung und Funktionsgarantie gegenüber gestellt?
Gruß Vaio 105
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hallo,
meine Garantieverlängerung läuft im Dezember aus.
Der Golf 6 wurde 12/2008 gekauf und ich hatte die 3 Jahre Anschlussgarantie.
Bei einer dreijährigen Anschlussgarantie sollte diese doch bis Ende 2013 laufen, oder? 😕
BJ 2008 - 2010 Werksgarantie
2010 + 3 Jahre Anschlussgarantie = 2013
Hi,
stimmt ja, die Kiste ist erst vier Jahre alt, gefühlt mit den ganzen Fehlern aber mindestens fünf.
Aber schon mal gut zu wissen, was auf einen zukommt, wenn die drei Jahre der Verlängerung abgelaufen sind.
Gruß Vaio 105