VW 7 Gang DSG Getriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen
Muß doch einmal berichten ,wie es mir mit VW ,der Weltfirma,ergangen ist.
Fahre einen Golf 5 mit DSG 7 Gang Getriebe,d.h. ich fuhr.Nach den üblichen 105 000 Km Getriebe kaputt.Trotz Sonderkulanzantrag kein entgegenkommen des Herstellers,Sei normaler Verschleiß ?Ja geht`s denn noch ?Nach den vielen Beiträgen zu diesem,wenn`s funktioniert,guten Getriebe,habe ich den Eindruck , dass VW seine Kunden zum Produkttester für ein nicht ausgereiftes Produkt mißbraucht !
Aber der Hammer kommt ja noch : inzwischen in der 4.(vierten) Woche warte ich auf ein Tauschgetriebe von VW .
Von wegen VW das Weltauto,Kundenfreundlichkeit einer Weltfirma sieht anders aus.Ich kann nur abraten,einen VW mit einem 7 Gang DSG Getriebe zu kaufen !!

33 Antworten

Hallo waldweg19, der Getriebeölwechsel war doch eine kostenlose Serviceaktion. Hat bei mir keinen Cent gekostet und das obwohl das Auto vorher keine Werkstatt von innen gesehen hatte. Hatte von Anfang an alle Inspektionen und Ölwechsel selbst erledigt.

500€ - habe die die 1,7l aus Arabien einfliegen lassen?

Ich habe jetzt extra nachgesehen in den Unterlagen.

Meine Aktion war auch komplett umsonst.

Ich wäre froh, das jedenfalls der Motor noch ok ist.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Infos,

habe soeben meine Rechnung nachgesehen, bei KM 63 000 wurde neben dem kostenlosen Getriebe Öl folgende Positionen in Rechnung gestellt:
Prüfung Automatikgetriebe 39,80
Mechatronic ein und Ausbau 127,36
Gps geführte Funktionen 23,88
Anlasser aus und Einbau 55,72
Gasdrfeder 64,80 und diverse Kleinteile

Das wurde voll in Rechnung gestellt :

Ergebnis lt. Rechnung:
Metallabrieb an den Magneten im Getriebe ist nur geringfügig vorhanden und nach Herstellervorgaben nicht zu beanstanden!!!!

Dann nach 73000 der Crash des Getriebes, Kosten 4500€, obwohl das Problem seit Km 30000 bekannt war, aber immer pagalisiert wurde!!!

Heute morgen der Anruf von VW, keine Kulanz da Fahrzeug über 7 Jahre alt.
Argumente meinerseits über die Entwicklung bis zum Totalausfall wurden wohl mit der üblichen VW Arroganz abgetan. Ich kämpfe aber weiter!!!

Wo bist Du denn eigentlich ?

In Stuttgart und Hannover sind mir Getriebebetriebe aus dem Netz bekannt die DSG reparieren.
Gibt bestimmt noch weitere.

Warum ist denn das Getriebe nicht abgenommen worden um die Kupplungen und das ZMS zu prüfen.

Gehe halt zur Not zu einem anderen VW-Betrieb . Werden doch nicht alle so sein.
Die ich bei uns kenne schätze ich da auch als fähig ein.

Mußt halt einmal für ein paar Tage einen billigen Leihwagen nehmen um nicht so im Entscheidungsdruck zu sein.

Das Herumjammern wegen der Rechnung nützt jetzt in Deiner Situation auch nichts.
Entschlossenes Handeln ist gefragt 😉

Hallo,

vielen Dank für Deine Hinweise.
Da gibt es auch nichts mehr zum Rumjammern, der Wagen ist repariert und die Rechnung bezahlt.

Über die Fachkompetenz meiner VW Werkstatt kann ich nichts sagen.

Ich weiß lediglich das der Werkstatt seit 2011 die Geräusche bekannt sind und ich mich --LEIDER--- immer wieder vertrösten lies.

Sei nichts ernsthaftes, vielleicht gibt mal die Mechatronic den Geist auf, auch nach dem von VW vorgeschlagenen
Getriebeölwechsel bei 66000 gab es keine Veränderung außer das ich 500.-€ für die Aktion selbst zu tragen hatte
(VW stellte bei diesen Rückruf lt. Händler nur das ÖL)

Ergebnis ; nach ca. 74000 KM Totalschaden lt VW Händler Messungen.

Ich habe bei jeden Kundendienst, speziell im Jahre 2013, als VW lt Presse Kulanz bei DSG7 Getrieben anbot
um Behebung des Mangels gebeten.

Lt. meinen VW Menschen gibt es keine Kulanz, Begründung Fahrzeug sei zu alt und es könne außer dem Geräusch
kein Mangel festgestellt werden.

Wie bereits erwähnt habe ich am 17.12.2015 einen Brief an Herrn Müller geschickt.

Gestern morgen rief ein HerrMayer von VW an:
Kein Kulanz bei technischen Mängeln bei einem Fahrzeug im 8.Lebensjahr. Alle Argumente wurden wie üblich bei VW arrogant verworfen.

Nun werde ich das nächste Schreiben aufsetzen.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 11. Januar 2016 um 20:30:09 Uhr:


Ich habe jetzt extra nachgesehen in den Unterlagen.

Meine Aktion war auch komplett umsonst.

Kostenlos oder umsonst ? oder kostenlos aber umsonst ? 😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

... am 17.12.2015 einen Brief an Herrn Müller geschickt.

Ja - der Herr Müller hat grade andere Sorgen ... 😁

Nun - dann ist die Angelegenheit erledigt. Vergiß´das mit dem weiteren Brief.
Der landet im Rundordner.

Schaue lieber mal ob Du - falls noch ein längerer Besitz des Autos geplant ist - eine Garantieverlängerung in Frage kommt. Kostet zwar wieder - beruhigt aber auch.
Im Falle eines frühzeitigeren Verkaufes kann so eine Garantie bei einem Interessenten vertrauensbildend wirken.

Dann sind wir mal gespannt wie es Dir nun geht mit dem neuen Getriebe.
Laß´was von Dir ab und zu über Deine weiteren Erfahrungen lesen .

Mein DSG ist zur Zeit wieder ganz top. Bin heute gefahren und ich muß sagen es schaltet wie neu.
Wie überhaupt der Wagen gerade fahrmäßig Neuwagengefühle generiert. 😛😛😛

Zitat:

@Ugolf schrieb am 12. Januar 2016 um 18:42:06 Uhr:



Zitat:

... am 17.12.2015 einen Brief an Herrn Müller geschickt.

Wie überhaupt der Wagen gerade fahrmäßig Neuwagengefühle generiert. 😛😛😛

Wenn da nicht der alte Fahrzeugschein wäre.....🙂🙂🙂

Zitat:

Wenn da nicht der alte Fahrzeugschein wäre.....🙂🙂🙂

Ja, ja - Opa - daran wurde " Opa Ugolf " bereits " freundlicherweise" erinnert ...

Daß ich bei einem DSG - Problem nichts mehr zu erwarten hätte wußte ich bereits offiziell ebenfalls.
Wie überhaupt.

Das ist auch der Grund warum ich nun mache was ich für richtig halte. Da der Wagen zustandsmäßig wie ein Zweijähriger aussieht und sich fahrenderweise, wenn das DSG mitspielt, wie ein Neuer anfühlt wird der Fahrzeugschein bei mir noch lange liegen. Denn mittlerweile ist der Fahrzeugwechsel die finanziell schlechteste Variante.
Selbst wenn ich mal was Größeres zu reparieren habe kommt das noch viel billiger wie ein Neukauf oder Kauf eines " fast" Neuen.

Öl wird selbst gewechselt ( abgepumpt) . Ein Ölwechsel ( Addinol High Star 5W-40) kostet so mit Filter etwa 25 Euro.
DSG-Getriebeölwechsel ( beide Module) etwa 45 Euro. Ist ja nur alle paar Jahre.
Den Rest kann man eh vergessen.

Kosten minimieren ist das Ziel. Das geht mit etwas Grips .
Dann komme ich schon noch über die Runden ... 😉

Zitat:

@Ugolf schrieb am 12. Januar 2016 um 18:42:06 Uhr:



Zitat:

... am 17.12.2015 einen Brief an Herrn Müller geschickt.

Ja - der Herr Müller hat grade andere Sorgen ... 😁

Nun - dann ist die Angelegenheit erledigt. Vergiß´das mit dem weiteren Brief.
Der landet im Rundordner.

Schaue lieber mal ob Du - falls noch ein längerer Besitz des Autos geplant ist - eine Garantieverlängerung in Frage kommt. Kostet zwar wieder - beruhigt aber auch.
Im Falle eines frühzeitigeren Verkaufes kann so eine Garantie bei einem Interessenten vertrauensbildend wirken.

Dann sind wir mal gespannt wie es Dir nun geht mit dem neuen Getriebe.
Laß´was von Dir ab und zu über Deine weiteren Erfahrungen lesen .

Mein DSG ist zur Zeit wieder ganz top. Bin heute gefahren und ich muß sagen es schaltet wie neu.
Wie überhaupt der Wagen gerade fahrmäßig Neuwagengefühle generiert. 😛😛😛

Hallo UGOLF

Auf was soll es eine Garantieverlängerung geben? Beim DSG Getriebe sind es ja automatisch 2 Jahre.

Zur Info: das neue DSG Getriebe fahre ich nun 500 KM läuft super (aber wie lange?)

Apropos Verkaufen: Was wird man für das Fahrzeug mit dem neuen DSG Getriebe bekommen?

Verkaufspreis - nicht viel mehr als wie mit originalem DSG.
Fahre den Wagen noch 2 Jahre weiter (wegen der Garantie aufs Getriebe) und verkaufe ihn dann oder hoffe auf Kulanz nach 3 Jahren (wenn was kaputt geht).
Jetzt zu verkaufen wäre absoluter Schwachsinn. Dann hättest du lieber mit def. DSG verkaufen sollen.

Zitat:

@ollie123 schrieb am 11. Januar 2016 um 17:02:46 Uhr:


Hallo waldweg19, der Getriebeölwechsel war doch eine kostenlose Serviceaktion. Hat bei mir keinen Cent gekostet und das obwohl das Auto vorher keine Werkstatt von innen gesehen hatte. Hatte von Anfang an alle Inspektionen und Ölwechsel selbst erledigt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen