VVA von Kerscher

VW Käfer Mexico

Hallo.

hat jemand Erfahrung mir der Verstellbaren Vorderachse von Kerscher gemacht? Oder hat die jemand verbaut?
Ich möchte noch ca.1.5 - 2cm mehr Tiefgang erreichen. Dafür wollte ich zusätzlich zu meinen TAS noch eine VVA holen.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ein paar so Sachen im Karosseriebau...:

- ein 100% Dicht gibt es nicht. Es dringt IMMER Wasser ein. Sei es, daß es wirklich reinläuft oder simpler Kondens.

- Wenn Wasser nicht raus kann durch die Schwerkraft und sich irgendwo länger sammelt, gibt es 100% Rost

- Hohlraum Konservierung kann richtig konstruierte Technik sehr lange schützen, aber keine Fehlkonstruktionen

Diese Achse ist eine Fehlkonstruktion in Hinblick auf Rostschutz. Es kann jederzeit Wasser rein, aber definitiv nicht mehr raus. Sie ist innen garnicht lackiert, 100% blank und hat jetzt bereits im Neuzustand schon sichtbaren Rost. Die Lackierung ist nur gewöhnlicher NitroKombiSchwarz, das Minderwertigste an Lackierung überhaupt. Es ist nur etwas drauf, damit es verkauft werden kann, keine Grundierung.

Dichte zumindest die nicht verschweissten Bereiche ab, mit PVC oder Acrylat. Lackiere die Achse nochmals ... auch wenn es wenig bringt auf Nitro zu lackieren, aber es macht dann wenigstens dicht. Fülle die Achse dann komplett an den Schilden mit Wachs auf... warmes Wachs... und lasse es unten auslaufen. Nur wenn das gemacht ist, darf ein Stopsel rein... und nur dann. Ansonsten MUSS das Wasser rauskönnen. Freiwillig und ohne Stau.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Die Traggelenke sitzen am Ende der Tragarme. Da hat das Fett garnichts mit zu tun. Das Fett ist für die Drehstäbe und die Achse.

Für die Lager der Traggelenke.
Ich denke, so meint das auch der ousie85.

Zitat:

@germgerm schrieb am 11. November 2019 um 07:51:09 Uhr:


Für die Lager der Traggelenke.
Ich denke, so meint das auch der ousie85.

Genau so 😉

Die Feder selbst, die einzelnen Stäbe, müssen gefettet sein. Die reiben sich ja auch untereinander, weil die Torsion ja um den Mittelpunkt des Pakets stattfindet. Und dann auch als Rostschutz, sonst sehen sie irgendwann aus wie https://www.motor-talk.de/.../...nicht-durch-die-mitte-i203446058.html .

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Die Luft kommt freiwillig raus, vielleicht nicht beim ersten Mal, aber die geht schon raus. Hauptsache, es furzt etwas raus und ein schöner Fettkragen hat sich am Dichtring gebildet. Das reicht erstmal ganz gut.

Die Achse ist dann spätestens beim 2x gefüllt. Fett ist nicht kompressibel, Luft schon. Die will halbwegs freiwillig da raus.

ich hab habe jetzt ein 5.5er loch für Kondenswasserablauf gebohrt, und ein 9er Loch für die Konservierung der Schilder , das ich dann mit einem Karosserie Gummistöpsel verschließen werde.

20191112_092333.jpg
20191112_092351.jpg
20191112_092424.jpg

Das Loch unten ist nicht an der richtigen Stelle.
"Ein Loch unten in die Blechdopplung setzen 6mm. An der tiefsten Stelle." hatte ich oben geschrieben.

Du bist nicht unten. Das ist ein Überlaufloch was du da hast. Wasser muß erst so hoch stehen bis es da raus kommt. Dann steht es aber dauerhaft zwischen den Blechen wo es nicht abläuft.

Ich hab mal dein Bild benutzt.
Da wo der Ring ist hättest du mitten durch gemußt. Das ist der tiefste Punkt.

Vari

Loch

Das ist aber nicht weiter schlimm. Es bildet sich da zwar eine Pfütze, aber die wird mit dem Wachs zubetoniert.

Also nicht verzweifeln und einen Schweizer Käse bohren... Vari hat aber schon recht, tiefer wäre noch deutlich besser gewesen... in den Radius hinein.

Macht aber nix, solange Wachs reinkommt. Dann ist unten eine Wachspfütze. Geht auch, ist aber nur Note 2 und nicht ne 1...

Zitat:

@ousie85 schrieb am 11. November 2019 um 08:15:46 Uhr:



Zitat:

@germgerm schrieb am 11. November 2019 um 07:51:09 Uhr:


Für die Lager der Traggelenke.
Ich denke, so meint das auch der ousie85.

Genau so 😉

Das machts auch nicht besser! 😉 Die Lager der Traggelenke? An den Traggelenken sitzen die Achsschenkel. Das was ihr wohl meint sind die Lager der Tragarme!

an der Schweissnaht zwischen den Blechen wollte ich nicht bohren. dad wäre schief geworden und wäre 5 mal abgerutscht 🙂 🙂 .da ist ne sicke von maximal 1mm. das füllt sich dann mit wax. wird ja auch jedes jahr kontrolliert.
an der schweissnaht ist auch bisschen offen, da kann es auch bissle abtrocknen

eine 2 is schon gut 😉

IMG_2019-11-12_21-33-59.jpeg

Zitat:

@Ludibug schrieb am 12. November 2019 um 21:25:42 Uhr:



Zitat:

@ousie85 schrieb am 11. November 2019 um 08:15:46 Uhr:


Genau so 😉

Das machts auch nicht besser! 😉 Die Lager der Traggelenke? An den Traggelenken sitzen die Achsschenkel. Das was ihr wohl meint sind die Lager der Tragarme!

Ja genau achsschenkel. Sorry

wie sieht das eigentlich aus wenn ich meine Achse ausbaue. Unterm Tank sind ja auch zwei Schrauben die ich aufmachen muss. muss dafür der Tank komplett raus ? oder wie kann ich mir das vorstellen. oder reicht der Platz zum ankippen.
Wenns zeitlich klappt wollte ich nächste woche das Projekt starten.

Wäre super wenn der ein oder andere seine Erfahrungen preis gibt 😉

gruss aus der Pfalz.
Ist einfach ein super Forum hier 🙂

besser Schrauben läßt es sich bei ausgebautem Tank,
aber kippen könnte auch ausreichen...

und dann würde ich ab heute alle betroffenen Verschraubungen
täglich mit Rostlöser-Spray einsprühen,
wenn Du kommende Woche tauschen möchtest......
Rahmenkopfschrauben von der Rückseite usw...

Hallo Fofosmart,

bau doch endlich eine VVA (egal ob mit oder ohne Gutachten) ein, dann siehst du, was passiert.
Wahrscheinlich wird selbst bei höchster Einstellung der VVA eine Serienbereifung nicht genügend Platz im vorderen Radhaus haben. Bei Verwendung kleinerer Reifen könnte dann der Käfer mit der Reserveradmulde auf dem Asphalt der Straße aufliegen.

Gruss.

P.S.: Ich möchte nicht bei dir ein Käfer sein!!!

Hallo rubberduck0_1

du setzt mich unter druck 😉
ich nehms mal mit humor.
VVA hab ich schon. Mit Gutachten. Wie oben schon geschrieben( bissle weiter oben lesen , auch mit bilder)...
Serienbereifung is auch nicht mehr drauf. :/
und Kotflügel auch nicht mehr original.
nur damit du auf dem aktuellsten stand bist 😉

Achso, dein Käfer tut mir leid , er möchte bestimmt von dir mehr beachtet werden 😉 . Spaß. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen