VVA von Kerscher
Hallo.
hat jemand Erfahrung mir der Verstellbaren Vorderachse von Kerscher gemacht? Oder hat die jemand verbaut?
Ich möchte noch ca.1.5 - 2cm mehr Tiefgang erreichen. Dafür wollte ich zusätzlich zu meinen TAS noch eine VVA holen.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ein paar so Sachen im Karosseriebau...:
- ein 100% Dicht gibt es nicht. Es dringt IMMER Wasser ein. Sei es, daß es wirklich reinläuft oder simpler Kondens.
- Wenn Wasser nicht raus kann durch die Schwerkraft und sich irgendwo länger sammelt, gibt es 100% Rost
- Hohlraum Konservierung kann richtig konstruierte Technik sehr lange schützen, aber keine Fehlkonstruktionen
Diese Achse ist eine Fehlkonstruktion in Hinblick auf Rostschutz. Es kann jederzeit Wasser rein, aber definitiv nicht mehr raus. Sie ist innen garnicht lackiert, 100% blank und hat jetzt bereits im Neuzustand schon sichtbaren Rost. Die Lackierung ist nur gewöhnlicher NitroKombiSchwarz, das Minderwertigste an Lackierung überhaupt. Es ist nur etwas drauf, damit es verkauft werden kann, keine Grundierung.
Dichte zumindest die nicht verschweissten Bereiche ab, mit PVC oder Acrylat. Lackiere die Achse nochmals ... auch wenn es wenig bringt auf Nitro zu lackieren, aber es macht dann wenigstens dicht. Fülle die Achse dann komplett an den Schilden mit Wachs auf... warmes Wachs... und lasse es unten auslaufen. Nur wenn das gemacht ist, darf ein Stopsel rein... und nur dann. Ansonsten MUSS das Wasser rauskönnen. Freiwillig und ohne Stau.
137 Antworten
einfache Antwort
NIX
( schon mal aufgefallen was hier so läuft ?)
DaNKE
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 19. September 2020 um 22:24:46 Uhr:
einfache Antwort
NIX
( schon mal aufgefallen was hier so läuft ?)
DaNKE
JA,
Offtopic PUR!!!
Einfach mal dafür ein neues Thema eröffnen.
Gruss.
Danke
Hat sich für mich erledigt
Tschau