VTG- Schäden?

BMW 5er G30

Hallo Leute,

ich lese hier immer wieder von VTG- Problemen/Schäden bei unterschiedlichen Abrollradien durch abgefahrene Reifen oder Mischbereifung!
Gegenüber den F-Modellen ist bei den G-Modellen der Allrad in der Regel entkoppelt und nur bei Bedarf ist der Allrad kraftschlüssig, weshalb das VTG hier sehr entlastet wird!
Mich würde nun interessieren, wer hatte an einem G30/31 xdrive schon ein schadhaftes VTG aufgrund zuvor genannter Umstände?

LG

79 Antworten

2,5 bar finde ich persönlich recht wenig für einen G31. Was zeigt dir denn das iDrive für Sollwerte an? Bei mir zeigt er z.B. rundum 2,7 bar an und ich fahre entsprechend 0,2 bar mehr also mit 2,9 bar.

Sollbar sagt er mir so, deswegen bin so gefahren . Aber es wird sich zeigen wenn die anderen Felgen drauf sind ob es tatsächlich an der Bereifung oder doch am vtg lag.

"Mein" Werkstattchef sagte mir, immer 0.5 Bar über BC pumpen. Das kann ich vom Fahrverhalten klar bestätigen.

Werde ich versuchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@endibubendi schrieb am 6. November 2021 um 12:43:59 Uhr:


Da ich aber schon schöne 19" Felgen habe, wäre es natürlich toll, wenn ich die wenigstens fahren kann, statt 2000€ für Hässliche auszugeben. Vielleicht versteht man was ich meine.

Ich weiß noch nicht so recht.

Jemand noch einen Ansatz eine Idee? Wie würdet ihr es machen?

Den Mischbereifung Satz komplett fuer 1500 verkaufen und für 2700 schoene Etabeta oder OZ kaufen. Die sind sogar besser als original BMW Felgen.

Hallo Leute,

Ich fahre mit dem Reifendruck vom BC (2.2 vorne und 2.4 hinten) …Reifen sind 17 Zoll Pirelli Winter Sottozero 225er rundum RFT)

Aktuell ist der 530xdrive G31 knappe 146.000km gefahren …wie macht sich denn ein defektes VTG bemerkbar ?

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 29. November 2021 um 14:32:55 Uhr:


Hallo Leute,

Ich fahre mit dem Reifendruck vom BC (2.2 vorne und 2.4 hinten) …Reifen sind 17 Zoll Pirelli Winter Sottozero 225er rundum RFT)

Aktuell ist der 530xdrive G31 knappe 146.000km gefahren …wie macht sich denn ein defektes VTG bemerkbar ?

Bei mir hat es beim Lastwechsel immer wieder geruckelt: aufs Gas gehen -> ruckt
Vom Gas gehen -> ruckt

Bei starker Beschleunigung schaukelt / beschleunigt er unsanft oder es fühlt sie wie Rutschen an.

Wenn es schlimmer wird spürt man deutliche Verzögerung vom Antrieb der HA zur VA.
Kommt so vor als fahren die Hinterräder los und erst dann kickt danach nochmal die VA rein.
Auch eine Art 2-Stufiger Lastwechsel.

Schwierig zu beschreiben ich musste das ewig lang vorführen bis BMW das endlich mal kapiert hat!

Danke für die Antwort 🙂

Manchmal habe ich das Gefühl als ob er etwas ruckeln würde .. meist schon nach 10km Fahrt …aber da wird er ja net schon den Partikelfilter regenerieren oder ?

Nach dem ich jetzt die gleichen Felgen und reifengrößen fahre ist das ruckeln so gut wie weg. Der freundliche hat keine Schäden am vtg feststellen können. Das sporadische ruckeln kann eventuell auch von defekten glühkerzen kommen, die sollten aber im Normalfall einen Fehler werfen... ich werd das mal prüfen lassen und weiter berichten

Das mit den Glühkerzen hatte ich auch schon im Verdacht, da er wenn’s richtig halt ist (Richtung -5 Grad) auch beim Starten schon etwas stottert …dachte beim Diesel glühen die Kerzen nur beim Starten …danach arbeiten die net mehr Im Vergleich zu den Zündkerzen im Benziner ..

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 29. November 2021 um 16:22:04 Uhr:


Das mit den Glühkerzen hatte ich auch schon im Verdacht, da er wenn’s richtig halt ist (Richtung -5 Grad) auch beim Starten schon etwas stottert …dachte beim Diesel glühen die Kerzen nur beim Starten …danach arbeiten die net mehr Im Vergleich zu den Zündkerzen im Benziner ..

Das ist ja auch so. Sie Glühkerzen glühen beim Start stark um die Brennkammer vorzuheizen, bei dem dann mit hohem Druck das Dieselgemisch eingespritzt wird und sich selbst entzündet. Eine defekte Glühkerze wirst du viel eher beim Start des Motors feststellen können als wie im laufenden Betrieb.

Eine kaputten VTG merkst du daran, dass währen der Fahrt bei starken Beschleunigungen Unruhe in den Wagen kommt, weil das VTG die Differenzausgleich des Abrollumfangs von VA/HA nicht hinbekommt.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 29. November 2021 um 16:22:04 Uhr:


Das mit den Glühkerzen hatte ich auch schon im Verdacht, da er wenn’s richtig halt ist (Richtung -5 Grad) auch beim Starten schon etwas stottert …dachte beim Diesel glühen die Kerzen nur beim Starten …danach arbeiten die net mehr Im Vergleich zu den Zündkerzen im Benziner ..

Doch bei modernen Dieseln glühen die auch nach um die Verbrennung bei kaltem Motor zu verbessern.

Die glühkerzen zünden schon beim aufschließen, nur zur info

Zusenden nicht nur glühen 😉

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 2. Dezember 2021 um 18:58:51 Uhr:


Die glühkerzen zünden schon beim aufschließen, nur zur info

...das muss lange her sein...oder ist ein Advents-Special.
Im Bild die Vorglühzeiten aktueller BMW-Diesel.

Vorglühzeiten
Deine Antwort
Ähnliche Themen