VTG- Schäden?

BMW 5er G30

Hallo Leute,

ich lese hier immer wieder von VTG- Problemen/Schäden bei unterschiedlichen Abrollradien durch abgefahrene Reifen oder Mischbereifung!
Gegenüber den F-Modellen ist bei den G-Modellen der Allrad in der Regel entkoppelt und nur bei Bedarf ist der Allrad kraftschlüssig, weshalb das VTG hier sehr entlastet wird!
Mich würde nun interessieren, wer hatte an einem G30/31 xdrive schon ein schadhaftes VTG aufgrund zuvor genannter Umstände?

LG

79 Antworten

Mein Fehler

Hallo,

ich habe mir jetzt die fünf Seiten hier durchgelesen, und es spricht viel dafür, dass das VTG bei meinem auch hinüber ist. Symptome passen und ein BMW Mechaniker hat damals bei einer Probefahrt auch auf das Problem getippt. Bei eBay gibt es regenerierte VTG (https://www.ebay.de/itm/265279429680) und ich würde mir jetzt gern so eines bestellen. Soweit mir bekannt, sind die wohl bei allen G30 gleich. Also sollte es auch beim M550i passen, oder? Noch eine Frage, ist das nur ein mechanischer Wechsel zzgl. Öl, oder muss da seitens der Software noch was programmiert werden?

VG Tom

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 8. Februar 2022 um 16:19:24 Uhr:


Hallo,

ich habe mir jetzt die fünf Seiten hier durchgelesen, und es spricht viel dafür, dass das VTG bei meinem auch hinüber ist. Symptome passen und ein BMW Mechaniker hat damals bei einer Probefahrt auch auf das Problem getippt. Bei eBay gibt es regenerierte VTG (https://www.ebay.de/itm/265279429680) und ich würde mir jetzt gern so eines bestellen. Soweit mir bekannt, sind die wohl bei allen G30 gleich. Also sollte es auch beim M550i passen, oder? Noch eine Frage, ist das nur ein mechanischer Wechsel zzgl. Öl, oder muss da seitens der Software noch was programmiert werden?

VG Tom

Bei mir wurde das neue VTG auch eingelernt…

Da wäre es jetzt interessant, was genau gemacht werden muss und was man für Software benötigt. Ich selbst hätte Bimmercode, Bimmerlink und xHP da. Was genau die Werkstatt hat, das weiß ich gerade nicht. Es ist eine freie Werkstatt, die zwar relativ viel Technik haben, aber ob jetzt spezielle BMW Diagnosegeräte dabei sind, das kann ich gerade nicht sagen.

Ähnliche Themen

Wenn es eine eingetragene Werkstatt ist können die sich bei BMW ein Ticket kaufen und dein Fahrzeug direkt mit Ihrem Server verbinden, so sollte alles möglich sein und sogar hinterlegt.

Es ist eine freie Werkstatt, nichts mit besonderem Kontakt zu BMW. Der Verkäufer vom VTG sagte mir, dass man zum Kalibrieren "ista" benötigt. Kann mir da eventuell jemand helfen, was genau ich da kaufen muss? Ich habe den MHD Tuning Adapter von der xHP Software hier liegen. An diesen kann ein Ethernetkabel angeschlossen werden. Ferner habe ich noch Bimmercode und Bimmerlink. Kann man damit vielleicht auch was anfangen?

Wäre super wenn mir jemand helfen kann. Ich bin seit vielen Jahren in der Werkstatt und immer sehr zufrieden. Ich möchte wegen der Kalibrierung nur ungern die Werkstatt wechseln.

VG Thomas

Edit: Habe jetzt diese beiden Links erhalten:

*** Links entfernt, GaryK ***

Benötige ich davon nur eines, oder beide? Ich denke eher eines, oder?

PS: BMW baut keine mitgebrachten Gebrauchtteile ein, deshalb bin ich gewissermaßen gezwungen es hinzubekommen.

Sorry Leute, Links zu "dezentralen Backups" ums vornehm auszudrücken, gehts noch? Macht das bitte auf anderen Wegen aus, das hat hier öffentlich genau nichts zu suchen.

Besonderen Kontakt zu BMW brauchst du meines Wissens nicht, nur anmelden muss die Werkstatt sich schon, und wenn es eine Meisterwerkstatt ist, geht das auch.

Zitat:

@E500c schrieb am 10. August 2021 um 10:33:10 Uhr:


Hallo,
ich habe mit BimmerLink und UniCarScan Adapter mal meine Infospeicher und Fehlerspeicher ausgelesen; dabei kamen diese 3 Fehler:

19 Verteilergetriebe
440216 Kupplungsfunktion: Notlauffunktion wurde aktiviert
021924 Flexray, externe Ursache (Sammelfehler)

18 Getriebesteuerung
421702 AGS: Motor Anforderung Drehzahlbegrenzung

Die Fehler konnte ich löschen, kamen aber wieder nach ein paar Tagen...
Leider finde ich im Internet nichts, was diese Fehler bedeuten! Kann mir jemand hier helfen?
Manchmal merke ich leichtes Ruckeln bei langsamer Beschleunigung so zwischen 1000 - 1600 U/m. Sonst fährt und läuft das Auto ganz gut.

Zum Auto:
BMW G31 540i xDrive Bj 10/2017, ca. 65000 km
Mischbereifung ab Werk 19 Zoll (hinten 275, vorne 245)

Vielen Dank für euere Hilfe

Hallo zusammen,
Ich wollte das einmal hier auffrischen. Ich hab heute zum ersten Mal mein Fahrzeug selbst ausgelesen. Dabei wurde mir auch der Fehlercode 440216 angezeigt. Fahrzeug G20 xdrive 2022 Baujahr und 100.000 gelaufen. Muss ich mir bei dem Fehler sorgen machen ? Was beachten ? Wieso wird das angezeigt ?

Fehlercode

Das ist kein Fehler sondern eine Info und „unkritisch“. Carly zeigt eine Menge davon. Am besten mit Ista auslesen.

Das ist bei Bimmerlink analog "Flexray". Das zeigt das BMW Ausleseprogramm nicht an. Den kann man also getrost ignorieren.

Den notlauf Fehler habe ich bei Bimmerlink auch immer wieder drin. Bisher habe ich bei 150k km noch keine Auffälligkeiten am VTG. Also ignoriere ich ihn.
Genauso wie die anderen beiden. Flexray und den vom ASG mit Anforderung Drehzahlbegrenzung.

Bin nicht so gut informiert wie manch andere hier.
Hab mich etwas schlau gemacht bezüglich Ölwechsel am VTG und beim differential. Die sollte man ja mal durchführen. Gibt es neben dem VTG Ölwechsel und dem differential Öl Wechsel noch weitere Ölwechsel die man für sein Auto durchführen sollte. Sowas wird ja bei BMW nie vorgeschlagen. Und VTG und differential hat doch wiederum nichts mit dem Getriebeölwechsel/Spülung zu tun oder ?

Ich habe bei meinem gemacht:

-Differential

-VTG

-Getriebe (Spülung)

Wenn du gut bist, und willst das es zu 100% korrekt gemacht wirst, gehst du zum ZF Partner, und nicht in irgendeine Werkstatt. Ich glaube, BMW bietet es wohl teilweise, je nach Filiale/Niederlassung an. Aber sicherlich auch teurer, als beim ZF Partner.

Ich kann euch Getriebespuelung Experte empfehlen.
Er liegt i.d.R. unter 1.000€ für alles zusammen und ist ZF-Partner.
Man kann sich das komplett anschauen.
Ich habe es bei meinem 530xd bei 88 Tausend Km gemacht.
Vorher hat man die Schaltvorgänge leicht gemerkt.
Der Chef war bei der Fahrt schon sehr zufrieden und meinte, dass es ein Superzustand ist.
Jetzt merkt man nichts mehr…

Deine Antwort
Ähnliche Themen