vr6 turboumbau 350-400PS

VW Golf 3 (1H)

Hallo ich bin neu hier im Forum und habe mich Angemeldet weil Motor-Talk,wie ich finde ein super Forum ist und mir schon oft bei Probemen etc.weiter geholfen hat.Macht weiter so.😉
Ich weiß es gibt unzählige Beiträge dazu,aber überall schreibt jeder was anderes und man ist hinterher nich wirklich schlauer geworden🙄

Nun zu meinen Eigentlichen fragen:
1.Ist es denn bei dieser Leistung notwendig andere Kolben/Pleulzu verwenden,oder reichen die Serienteile?
2.Verdichtungsreduzierung zwecks Zwischenplatte.Oftmals wird geschrieben...ist mist,bringt nix auf Dauer und in anderen Beiträgen heißt es dann wieder das es Motoren gibt die schon tausende KM so bewegt werden.
3.Welche Hardware empfehlt ihr denn bei dieser angestrebten Leistung?
4.Wie sieht es denn mit dem CCM-Getriebe aus?Relativ Haltbar,oder Murks?Ich weiß es hängt sicher auch vom Fahrer ab,aber wenn man die Leistung hat will man sie eben auch ausnutzen können.
5.Welche Kupplung würdet ihr empfehlen?
6.Hab eine 70iger F.M.Anlage ab kat.Weiter verwendbar😕

Das war es mal für das erste🙂
Danke für eure Hilfe😉

achso ist ein reines Sommerauto-Max 4000km jährlich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ist es denn bei dieser Leistung notwendig andere Kolben/Pleulzu verwenden,oder reichen die Serienteile?

In der regel schon es gibt einige umbauten die mit orig pleuel und kolben etwa 1,4bar fahren.. 1,1bar sind in etwa 380ps mit garrett teilen..

Zitat:

2.Verdichtungsreduzierung zwecks Zwischenplatte.Oftmals wird geschrieben...ist mist,bringt nix auf Dauer und in anderen Beiträgen heißt es dann wieder das es Motoren gibt die schon tausende KM so bewegt werden.

Das sandwich system funktioniert ohne weiteres, dass es nicht hält ist quatsch, auser natürlich nicht sauber verbaut aber dann wird jede originale dichtung undicht..

Das sandwich system wird heute noch zusätzlich zu schmiedekolben verwendet um die verdichtung zusätzlich zu reduzieren, für leute die unter die 8:1 möchten...

Zitat:

3.Welche Hardware empfehlt ihr denn bei dieser angestrebten Leistung?

Pleuel, kolben, kurbelwelle, schwungscheibe( neue schrauben verwenden) original

Ölpumpe: neue kaufen

Kettensatz: neu original duplex (doppelkette mit nieten spannschiene und spanner)
Wechsel auch noch die 4 kettenräder mit die sind je nach laufleistung abgenutzt..

pleuellager: r32, r36 (neue schrauben)

Hauptlager: original (neue schrauben)

Zylinderkopf und kopfschrauben(neue schrauben verwenden): original

Düsen: rs2

Zündkerzen: audi RS2

Kupplung: sachs einscheiben RCS200

Krümmer: Rothe motorsport T3 mit extra anschluss für wastegate

Wastegate: tial 38mm

Turbolader: T3 Gt3076r ar82 am besten mit V-band (besser als ausgeglühte hosenrohrbolzen)..
oder in der konfiguration mit internem wastegate( ford style) und bolzenschrauben am hosenrohr..

Ansaugbrücke: pph nachbau reicht völlig sind bei ebay zu bekommen und hatte ich auch schon in der hand, sehr gut verschweisst und hat alle anschlüsse die man benötigt..

http://www.ebay.de/.../250708717053?...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Öhm , aufpassen !
1. 2mm die Platte und zusätzlich noch die Dicke der 2. Kopfdichtung !
2. Wandern die Nocken dadurch Richtung früher , also müßen die zurück Richtung später und nicht noch früher gedreht werden !
Also wohl eher einen Zahn zurück wenn das grob passt !
Alles klar ? 😉

Zu 1:

Jepp das schrieb ich ja "2mm platte + (zusätzliche kopfdichtung = 2te kopfdichtung) Die normale kopfdichtung habe ich nicht erwähnt weil ja klar ist dass diese verbaut ist..

Zu 2:

Das ist soweit richtig wie du es beschrieben hast da du von der riemenseite also der echten steuerzeit ausgehst, denoch gehe ich von der montage seite aus also kettenseite und da ist es andersrum.. 😉

Nee , auf der Seite ist es genauso , die Drehrichtung ändert sich ja nicht und die ist wichtig , nicht deine Sichtweise , also geht man immer von der Zugseite aus !
Ist jetzt nicht weiter wichtig , hauptsache die Durchführung passt ! 😉

Zitat:

Nee , auf der Seite ist es genauso , die Drehrichtung ändert sich ja nicht und die ist wichtig , nicht deine Sichtweise , also geht man immer von der Zugseite aus !

Natürlich geht die reale steuerzeit immer in eine richtung das ist von den nockenwellen so festgelegt.. 🙂

Ich gehe aber von der steuerketten seite von

früh nach uhr ziffernblatt

aus, was aber bei dir nach steuerzeit gesehen spät ist..

Zitat:

Ist jetzt nicht weiter wichtig , hauptsache die Durchführung passt

Des passt schon 😉 wir reden ja in die selbe richtung nur ich habe andere einstellungsmethoden, das ziel ist das selbe, denn ich drehe ihn nach steuerzeit effektiv auch nach spät 😉

Leute hab nun noch mal geziehlt ne frage zum Thema Kupplung.
Wie beschrieben,soll es alltagstauglich bleiben.
Was empfehlt ihr denn?
Ich hab nu schon viel gutes über diese hier gehört:

http://gt-power.net/index.php?page=product&info=1012436

Und noch was zum Auspuff:

http://www.n2o-tuning.com/.../?...

Empfehlenswert oder doch lieber Bauen lassen?Wobei die vom Preis schon echt okay is und sogar mit Gutachten.

Danke schonmal😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Was empfehlt ihr denn?

Sachs racing RCS 200 sinter

Die gibts in 1-2- 3 scheiben kupplungen von 870 bis 1700NM zwar teuerer wie spec aber auch besser..

Zitat:

Empfehlenswert oder doch lieber Bauen lassen?Wobei die vom Preis schon echt okay is und sogar mit Gutachten.

Turbo ist eh eine sondereintragung daher lieber eigenbau und dann alles mit eintragen lassen.. Wenn du nicht selbst schweissen kannst , kauf dir die Dämpfer, nimm eine originale auspuffanlage als muster und geh zu einem schlosser, der hat auch Wig schweißgeräte..

für einen normalen Turboumbau bis etwa 500Nm nimmst entweder die F1 Kupplungen die es so ziemlich überall gibt oder wenns wirklich serienmäßiges ansprechen sein soll geht kein Weg an der Sachs SRE Druckplatte und Serienreibscheibe bzw. der org. von Sachs. vorbei😉

zur Friedrich Anlage die gibts hier und da auch noch en hunderter günstiger😉-das Gutachten allerdings bezieht sich IMMER auf den Sauger auch wenn in den Beschreibungen meist irgendwas von Turbo gefaselt wird....😉 spielt letztendlich aber auch keine Rolle da es bei der Umbauabnahme eh mit Begutachtet wird...insgesamt aber trotzdem ne günstige Möglichkeit an ne Turbotaugliche weil durchgängige AGA zu kommen.

Ich tät die Anlage ja auch billiger bekommen und dachte das ich keine 1000 ausgeben muss wenn ich das auch für fast die Hälfte haben kann.Zur Kupplung denk ich trotzdem das ich mit der spec 3 plus gut fahre oder?Hatte mit dem Chef der Firma Kontakt und laut vieler aussagen sind die recht gut😕Ich will nich am falschen Ende sparen,aber unnötig viel ausgeben muss ja och nich sein.😰😉

Aso bei den f1 Kupplungen gibts ja och nochma paar unterschiedliche....Brauche Imput😁😉

du siehst doch was es bei den F1 nochmal für Unterschiede gibt-den 6pad "pseudo" Sinterbelag fahr ich im Golf-lässt sich gerade noch so dosieren auf jeden Fall nix für längeren Stadtverkehr😉
dann gibts die durchgängige dunkle Reibscheibe org. die geht wie Serie.
Spec kann man klar auch fahren aber das ist Geschmackssache bzw. wozu mehr als nötig ausgeben beim einfachen Umbau. von Clutchmaster ect. brauchen wir ja nicht zu reden....😉

****

Hm das Thema is echt nich so leichte🙁Ich denk billig kauft immer 2 mal,aber wozu großen Namen Geld in Rachen schmeißen,wenns im Verhältniss auch besser geht.Bei sonem Umbau gehts mir nich um 100 euro.Ich will nur nich 2 mal anfangen,aber auch nich in Namen Investieren

nimm einfach die verstärkte Sachs Druckplatte & die Serienreibscheibe und fertig...du machst dir zuviel Gedanken,es wird doch kein 800Nm Umbau.😉 kannst ja zum Spass mal die Serienkupplung versuchen und wirst dich wundern was die aushält...😉

Ich denk das is eher nich 2 mal machen wollen🙂Zumal es gerade bei der Kupplung auf den Fahrer ankommt.Denk ich sollte dich Garrettv8 privat anschreiben,da sich der Theart eher auf uns beide beschrenkt🙂Ich hab ein Budget welches ich gerne Investiere,aber wie du schon schreibst,soll das alles im Rahmen aber gut sein.Ich frag eben lieber 2 mal bevor ich was Kaufe und etliche Umbauer empfehlen nur ihr Zeug.Ich hab viele Beiträge gelesen und mich damit befasst,aber meistens kommt hgp,Rothe,SLS und son Zeug.Der vr is meiner Meinung nach nich schlecht geeignett dafür und jeder,oder viele,die in Serie mit diesen Motoren unzufrieden sind,kaufen Autos für einAppel und ein Ei,fahren damit bis ums verderben und regen sich dann um die Motoren auf.Der vr ist in meiner Ansicht ein sehr guter und dankbarer Motor,er wird nur falsch behandelt und mit "hauptsache Leistung gekauft".Ich schweif ab,aber warum gibt es so wenige r36 r32 Thearts?Die meisten wo sich über den 2,8vr aufregen wissen nicht das der r36 auf diesem besteht.

das liegt daran das die meisten Leute schlichtweg nichts von der Technik verstehn möchten oder wollen bzw. denken Auto ist Auto & Motor ist Motor.jeder Motor hat Konstruktionskompromisse die mal mehr mal weniger zutage treten je nachdem wie er behandelt wird. nimm als Bsp. mal en 2L Opel (C20NE)oder VW Motor (GTI) die kann man mit minimalster Pflege zu astronomischen Laufleistungen bringen-das geht genauso gut beim VR nur bedarf es eben etwas mehr Aufmerksamkeit und Wissen um die richtige Behandlung. man muß auch sehn das anfang der 90er Jahre 2,8L Hubraum und 174 Serien! Ps in einem Kompaktauto schon eine absolute Ansage waren😰 da konnte auch ein 328i nicht mal eben den Blinker setzen😉 das kratzte natürlich gewaltig am Image und so wurden die Autos-natürlich auch mal gerne kalt🙄-fast alle getreten bis zum geht nicht mehr-die Konzipierung vom Komfortmotor ist denke ich nur bei den wenigsten Fahrern angekommen-vor allem wenn sie unter 30 waren...😉

Heute wo es vom klemmfreien Simplexspanner über das M1 0W40 bis zur Metallkopfdichtung technikseitig alles gibt gehören die ganzen Probleme eh der Vergangenheit an😉
der Block hat seine Standfestigkeit nun über Jahre bewiesen und bietet bei dem riesigen Gebrauchtteileangebot nunmal eine der besten und billigsten Möglichkeiten knapp 3l Hubraum mit Laufkultur und Aufladung im Golf Passat ect. unter zu bringen🙂🙂
halt dir einfach mal vor Augen wo es sonst Marken & Motormäßig möglich ist nur mit Zwischenplatte und Serieninnereien ~450Ps problemlos zu fahren😉 da gehts uns schon richtig gut wenn man sieht was andere so für Klimmzüge machen müssen um dahin zu kommen😉

ps. wenn du fachlich etwas umfangreicher wissen willst komm ins VR6Forum. dort sind genügend Turbo & Kompressorfahrer🙂

Dann meld ich mich da mal an😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen