Vossen CVT auf A5?
Hallo,
möchte Vossen CVT auf meinen Audi A5 haben. Vorher will ich mich aber Informieren welche Dimensionen vorne und Hinten auf den A5 mit s-line Fahrwerk passen. Welche et/j usw. Es geht um die 20" Variante. Villeicht hat da einer von euch schon Erfahrung gesammelt und möchte diese mit mir Teilen 🙂
Bin aus Österreich und da dürfen die Felgen nicht über den Radkasten hin ausstehen.
Würde mich sehr über eine antwort freuen.
lg
Beste Antwort im Thema
Hat hier miener Ansicht nach zu wenige PICS von der CVT Kombination:
Coupé, Cabrio, Sportback - alles da.
186 Antworten
User A5 QP hatte die CVT auf seinem Coupé.
Bremse ist auch umgebaut.
Er kann bestimmt Auskunft über Reifen und Karosserie-Arbeiten geben.
Denke das hat die Attraktivität wieder etwas gesengt für @Dottore oder? 🙂
Danke für die ausführliche Info zu den 10,5ern was die Einpresstiefen angeht. Meiner ist ja nur dezent tiefer was aber beim Verschränken wohl keinen Unterschied macht. Das mit dem knappen Übergang zum Stoßfänger ist mir von den Rotoren schon bekannt, aber ziehen der Kotflügel oder so, kommt absolut nicht in Frage. Werde wohl morgen mal zum Telefon greifen und fragen welche ET er neben der 30er noch im Programm hat.
Vorne fahre ich die Rotorfelgen ja "ohne alles" - zumindest nach außen ist da ja noch Spielraum.
@ChrisCabrio1981 ... ja, habe rundrum auf RS5 umgebaut .. das sorgt schon mal für ein bissel Verwirrung wenn es um Distanzen oder ETs an der HA geht.
Habe heute mal ein bissel gemessen und dabei gemerkt das die 10,5"x20 Schmidtfelge mit dem 305er Schluppen ja ET20 ! hat.
Gemessen steht das Rad samt Reifen 13mm über, davon gut 3-4mm Gummi bis zum Horn welches durch den Edelstahlschutz auch noch etwas weiter raus steht... innen sind etwa 25mm Luft zum Stoßdämpfer - ET30 könnte bei der CVT also ganz gut passen auch weil der 275er Reifen sich schon deutlich zieht.
Am Mittwoch habe ich einen Termin beim Händler wo wir mal verschiedene ET probieren werden. Da wir die ETs und Felgenbreiten kombinieren können, wäre sogar eine Kombination von vorne 9"* und hinten 10,5" möglich.. mal sehen. Wenn alles so passt wie ich mir das so vorstelle, dann wird bestellt 😁 .. ( so ein Shoppingsonntag wirkt wahre Wunder 😁 )
*bleibt nur die Frage wie der 275er auf den 9" wirkt.
Ähnliche Themen
Na das klingt doch sehr gut. Auf der 9er würde ich dann aber was schmaleres fahren. 245/30 passt sehr gut. Und dann hinten 285 25 oder 295 25.
Das mit den unterschiedlichen Reifenbreiten ist keine von mir präferierte Lösung. Ich bin sowas mit 255 vorne und dem 305er hinten ja schon gefahren. Der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten ist nicht so toll und wenn er irgendwo eine Spurrille gab, dann zog die den Wagen wie ein Magnet an.
Im Moment sehe ich eher vorne die Probleme als hinten von daher ist das mit der 9" eher sowas wie ein Plan B.
Bis auf die momentanen Bedenken wegen der VA ist für mich erstmal die 10,5" mit ET30 gesetzt - hätte auch den Vorteil das man die Räder durchtauschen kann.
Das mit rundum 10,5 wäre natürlich die Ideallösung. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das passt mit dem 275er. Ich fahre auch Mischbereifung und kann eigentlich nichts negatives sagen. Das mit den Spurrillen habe ich allerdings auch. Ab 220 Km/H wird er auch etwas unruhiger. Kann aber auch am sehr tief eingestellten Fahrwerk liegen.
Denke das unruhige Fahrverhalten kam von den 305ern auf der HA - mit den 265ern rundrum ist ruhe.
Also ET 30 passt auf jedenfall vorne und hinten mit den 275er, habe vorne nichts gezogen und fahre ET35 mit 12mn Dustanzscheiben ohne Probleme, mit 5mm Dustanzscheiben hat auch nichts mehr innen an der Lenkung geschliffen, also passt dann locker innen und außen 🙂
das hört sich verdammt gut an.
Du hast vorne also eine effektive ET von 23 ? oder ET30 ( also mit 5mm Platten ) - wenn bei ET23 nichts schleift, dann brauch ich mir bei ET30 keinen Kopf machen 😉
@DottoreFranko
Bedenke, dass es nur den Dunlop in 275/25 gibt.
(und dann auch noch schwer zu bekommen und teuer)
Wenn möglich würde ich einen 285/25 in Betracht ziehen,
da gibts mehr Auswahl.
Hmm... im Grunde könnte mir der Pneu egal sein .. das Angebot ist ja mit Reifen und da der Händler Dunlop sagte, nehme ich mal an das er den Dunlop 275/30 Sport Maxx GT meinte - Mittwoch weiß ich mehr 😉
Habe mal nach Fotos der Felgen auf einem A5 gesucht der ungefähr die Höhe meines hat und eines gefunden - glaube meiner ist noch einen kleinen Ticken tiefer, aber das sieht schon gut aus 😉
@dottore, mit dem 275 wirkt die Felge brutaler / größer , mal abwarten was er meinte 🙂
Ja schleifen wird da nix am Blech, ich habe als einzigste Änderung die Radhaus Schale höher gesetzt, aber denke wird bei ET30 und deiner Tiefe nich nötig sein. Der 285er trägt sich bestimmt mehr auf in der Breite und hat einen größeren Abrollumfang so das er auch etwas weniger Luft zum Koti hat.
Heute war Anprobe - auf der VA ist ET30 sowas von knapp, nicht an der Spurstange auch nicht am Radträger sondern am Bremssattel. Die Felgen sind ja extrem konkave und mit dem RS5 Sattel sind da gerade 2-2,5mm Platz bis zum Sattel. Mit der Kotflügelkante haut das so gerade hin ( konnten nicht ganz einfedern ) - Hinten ist es außen mit ET30 zu knapp ( Felge würde am Kotflügel 2-3mm anstehen) und daher haben wir dort ET42 gewählt und setzen das Rad mit einer ( vermutlich 10er ) Distanzscheibe passend. Reifen werden 275/25/20 Dunlops.
Die Vossen CVT 10,5x20 sind jetzt bestellt und morgen erfahre ich den Liefertermin ( sollen etwa 14 Tage sein ).
Kosten wird der Spaß 3999,99 € inkl, Reifen, Montage und Eintragung 😉
Vossen Felgen werden in Deutschland ausschließlich bei den Firmen eingetragen die sie auch verkaufen, beim TÜV hat man selber mangels geeigneter Unterlagen so gut wie keine Chance.
Na das hört sich alles ja schon sehr gut an 🙂 , komisch ich hatte hinten ET25 und passte locker, war noch Luft bis Koti kante
Und vorne Schliff es bei mir innen am felgenhorn mit ET 35 oder hast du ein Facelift das er andere Masse hat. Ist schon was schönes sich was neues zu gönnen 🙂
Das mit dem eintragen bei Import Felgen kann ich voll bestätigen.