Vossen CVT auf A5?
Hallo,
möchte Vossen CVT auf meinen Audi A5 haben. Vorher will ich mich aber Informieren welche Dimensionen vorne und Hinten auf den A5 mit s-line Fahrwerk passen. Welche et/j usw. Es geht um die 20" Variante. Villeicht hat da einer von euch schon Erfahrung gesammelt und möchte diese mit mir Teilen 🙂
Bin aus Österreich und da dürfen die Felgen nicht über den Radkasten hin ausstehen.
Würde mich sehr über eine antwort freuen.
lg
Beste Antwort im Thema
Hat hier miener Ansicht nach zu wenige PICS von der CVT Kombination:
Coupé, Cabrio, Sportback - alles da.
186 Antworten
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 11. April 2015 um 23:45:57 Uhr:
10,5 x 20 ET 30
Regulärer Preis in DE 749,-- € / Stck.
Da ist das 4 K€ Angebot von Dottore ja ein "Schnapper".
Das Angebot beinhaltet doch auch die entsprechenden Reifen. 😎
Zitat:
@TonySopran0 schrieb am 12. April 2015 um 00:16:41 Uhr:
Das Angebot beinhaltet doch auch die entsprechenden Reifen. 😎
Joop.. alles inkl. .. vor allem weiß ich, dass die Dinger auch 100% problemlos eingetragen werden 😉
Lass Dich finanziell gehen und rock die Bühne! 😁 😎
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 12. April 2015 um 08:05:10 Uhr:
Lass Dich finanziell gehen und rock die Bühne! 😁 😎
😁 😁 ich muss da echt in mich gehen ... habe irgendwie nur noch Einpresstiefen und "ich will nichts an der Karosse machen" im Kopf.
ET30 bei 10,5 ?! 🙄 meine Fresse, dass ist knapp.. 33-35 wäre eindeutig besser.
Ähnliche Themen
Sollte aber gerade so passen bei nicht zu großer Tieferlegung. Außerdem zieht sich der 275er Reifen doch ziemlich auf der 10,5er Felge.
Tiefer als er jetzt ist, kommt er auf keinen Fall, von daher habe ich da eher etwas mehr Luft. Ich muss aus Spaß mal die 10,5" x 20 ET25 ! Schmidt-Felge mit den 305/25 die ich in der Garage liegen habe aufstecken und messen ... da könnte ich schon sehen wie viele mm es noch nach innen muss.
Ja das wäre doch mal interessant. Ein Bild wäre dann noch nett.
Ein Bild von den Felgen habe ich hier - das sind allerdings nur die 9,5" mit ET20 und 255ern die normalerweise auf der VA montiert werden.
Hatte die mal für ein Verkaufsfoto einseitig aufgezogen.
ein Bildchen von meinem Test mit den 10,5ern werde ich machen .. wir wollen ja alle mal was zu lachen haben 😁
Oh ja das wäre super!
Hmm... ich krieg echt die Kriese.. die Woche überlebe ich nicht 😁
Habe da mal ein bissel gerechnet
für vorne mit ET42 ( damit soll es die CVT auch geben ) .. weiß aber nicht ob das innen passt 🙄 - vorne soll alles ohne Spurplatten bleiben.
für hinten mit ET42 und 10er Spurplatten ... innen kein Thema, außen ? ( weil es jetzt schon mit den 265ern auf RS Rotoren und ET16 kaum Luft gibt ) 🙄
Ok.. der Reifenrechner liefert nur einen Anhaltspunkt, was passt sieht man im Endeffekt nur am Fahrzeug.....
... und jetzt setze ich Frauchen ins Auto und fahre ins ModeOutlet .. danach lege ich den Felgenprospekt unauffällig auf den Wohnzimmertisch 😁 🙄
Am besten direkt bei "Super Sonntag" Zeitung dazwischen legen 😁😁
Also hinten passt das definitiv. Da könntest du sogar 15er Platten nehmen. Vorn wird es mit der ET 42 wohl nicht funktionieren. Platten würde ich aber auch nicht wollen auf der VA. Die ist empfindlich genug.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 12. April 2015 um 11:08:45 Uhr:
für vorne mit ET42 ( damit soll es die CVT auch geben ) .. weiß aber nicht ob das innen passt 🙄 - vorne soll alles ohne Spurplatten bleiben.
An der VA ist wegen innen bei 10,5" bei ET 35 das Ende erreicht. Da müsstest du die ET 30 Variante nehmen.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 12. April 2015 um 11:08:45 Uhr:
für hinten mit ET42 und 10er Spurplatten ... innen kein Thema, außen ? ( weil es jetzt schon mit den 265ern auf RS Rotoren und ET16 kaum Luft gibt )
An der HA ist auf jeden Fall Vorsicht geboten, die RS5 Radnabe reduziert die ET immer um 5 mm.
Ich fahre den 275/30 Michelin Pilot Super Sport mit 10,5x20 ET 33 minus 5 mm wegen RS5 Radnabe -> ET 28 an der HA. Der Übergang zum Stoßfänger musste minimal bearbeitet werden. Besonders kritisch waren hier allerdings die Winterräder, RS5 Rotordesign in 9Jx20 ET 26 mit 275/30 und ohne Distanzscheiben.
Durch die breite 10,5" Felge mit höherer ET wandert die Lauffläche weiter nach innen, die Reifenflanke steht schräger und man bekommt etwas mehr Luft zum Kotflügel.
ET 42 mit 10er Scheibe ergibt ET 32, da würde ich lieber gleich zu ET 30 greifen. Dazu einen schmal ausfallenden 275/30 oder einfach bei 265/30 bleiben. Conti gibt den Sport Contact 3 bis 10,5" frei.
10,5x20 ET 35 gar bei mir vorne an den Spurstangen beim vollen einschlagen geschliffen, mit 5mm Distanzen war es weg
Also ET 30 wäre sicherer, ich fahre sie mit Glaube ich 12mm Distanzscheiben
Ich wusste nicht, dass die Rs Bremse verbaut ist.