Vorteile 2.0 gegenüber 1.6 16V ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Golf IV. Es sollte ein Benziner werden.
Eigentlich habe ich mich in Sachen Verbrauch schon auf den 1.6 16V eingestimmt.

Zu 80% möchte ich auf Autogas umrüsten, aber dies erst später.
Also nun lautet meine Frage
Welche Vorteile / Nachteile hat der 2.0L mit und ohne Gas?

Laut Statistik war der 2.0 ja eher nicht der Verkaufsschlager.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vw-forever-89


Hi

ja kann dir nur raten nimm nicht den 1,6 16V, hatte selbst einen: matte Karre die einen extremen Ölverbrauch hatte, zudem das Scheiß elektrische Gaspedal.

Hab jetzt einen 2,0 kann ihn nur empfehlen, braucht hald bisschen mehr Sprit aber sonst echt klasse.

MFG

Steve

Ölverbrauch??

Meiner braucht kein Tropfen, hab das auch noch nie gehört von einem 16V.

Ich les das immer nur von den 1.4 und 2.0 Motoren.

Und das der 1.4 und der 1.6 gleich sind glaub ich auch nicht ganz.

Denn die Probleme die hier bei den 1.4 ern gepostet werden kenne ich nicht und hab ich hier bei einem 16V noch nie gesehen.

Der 2.0 hat einen anderen Drehmomentverlauf (je nach MKB 2400- 3200 U/Min), unten raus mehr, während beim 1.6 16V das max Drehmoment erst bei 4500U/Min anliegt.

Wobei beide keine Rennmaschienen sind.

83 weitere Antworten
83 Antworten

"Auch mithalten ist nicht drin beim Gas geben. Treffen wir uns demnächst mal und testen es, dann glaub ichs, vorher jedoch nicht 😉"

Können wir machen. Aber kannst mir doch nicht erzählen, noch nicht gegen den 1,6er vom Michael angetreten zu sein😕

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ist doch klar das die 1.6L Fraktion, dieses behauptet.
ich könnt auch behaupten ich hätt den 115Psler abgezogen 🙄 Nur würd ich mich dann selbst belügen, was ich nicht tue.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Und was irgend ne Uni und deren Studierte mal getestet haben mit Händen und Füßen, juckt eigentlich keine Sau und ist nicht Ausschlag geben.
war auch nur der spaß an der freude, die tatsache zuviel geld in sprit zu investieren und zuvor eine kleine diskussion 😉

Letztenednlich sind natürlich auch die Messfehler zu berücksichtigen, die bestimmt auch mehrere hunderstel ausmachen, je nachdem wer die zeit gestoppt hat.

Wenigstens gestehst du es ein, das es keinen richtigen Fuß hat.

Back to topic:

2.0L oder 1.6L

Ich denke wenn man sich nur das "2.0L oder 1.6L" anschaut, söllte eigentlich alles geklärt sein. Beziehungsweiße ist die Frage überflüssig und klärt sich von ganz alleine.

Einen 1.6L kauft man aus Kostengründen...

@aiden
Ich bin stolzer Besitzer eines 2.0l AZJ und bin echt zufrieden. Selten so ein geiles Auto gehabt. Klar, es ist keine Rennmaschine aber eine Gurke auch nicht. Eben ein Mittelklasse-Golf 😁.
Ich habe bereits etwas über 100tkm runter um am Motor noch nie was gehabt. Die Kiste läuft wie am Schnürrchen und deswegen kann ich den ruhigen Gewissens empfehlen. Das einzige was an dem Motor sich nachteielig auf die Brieftasche auswirkt ist der bekannte Ölverbrauch. Allerdings ist muss dazu sagen, dass ich im April zur Inspektion war, dort wurde mein Öl von 0W30 auf 5W30 umgerüstet und seit dem habe ich überhaupt keinen Ölverbrauch mehr 😕 (ich werde mal dazu einen neuen Thread eröffnen).
Zur Geschichte:
Der Rumpfmotor stammt aus dem 3er Golf GTI und der Kopf ist komplett neu. Seit der überarbeiteten Version (früher: AQY, jetzt: AZJ) sind noch ein paar Veränderungen dazugekommen:
- härtere Kolbenringe
- Ausgleichswelle
- max. Drehmoment wurde von ~2200rpm auf 3200rpm gelegt.

Benzinverbrauch: ist relativ okay. Klar, wird der 2.0l getreten spührt man das an der Tanke. Es geht aber auch anders (siehe Pic, Fahrt in der Ebene)

aber ihr hattet auch alle gleiche Reifen drauf und hattet gleiche Beladung/Gesamtgewicht....

Ach das ist hier wieder alles nur Haarspalterei😁😁
und ihr schaukelt euch wieder gegenseitig hoch!
Das hilft dem TE auch nicht wirklich weiter

Ähnliche Themen

du weißt schon das das der momentan verbrauch ist 😛?

Wie gesagt, immer auf die Werksangaben gucken (nicht diesen Käse, der beim Neuhaus steht, wo die 1,6er plötzlich zu lahmen Schüsseln mutieren 😛).

Zitat:

Original geschrieben von Roger_BLACK_PEARL


So so... 😁
Dann frage ich mich mal, warum die TDIs etwa zwischen 1900 und 3000 U/min abgehen wie Schmidts Katze und danach nicht mehr so richtig was kommt? Heißt das, dass man den Motor bis 4000 U/min drehen muss, damit man am schnellsten beschleunigt? 😰

Ich würde mal sagen, dass die Leistung für die Höchstgeschwindigkeit entscheident ist, aber für die Beschleunigung das Drehmoment 😁

so sehe ich es genauso, deshalb meinte ich ja auch das die Obenrum zäh wie Kaugummi werden

Zitat:

Original geschrieben von Roger_BLACK_PEARL


Heißt das, dass man den Motor bis 4000 U/min drehen muss, damit man am schnellsten beschleunigt? 😰

Genau so siehts aus, genauer genommen sogar etwas drüber, damit man im nächsthöheren Gang dann mind. genauso viel Leistung anliegen hat wie im aktuellen Gang.

So beschleunigt man von 0-100 einfach am schnellsten, Tatsache!

Dass ein TDI nach 3000 nichtmehr zieht ist auch Blödsinn, alles rein subjektives Empfinden aufgrund der Pumpe Düse Charakteristik.
Sogar Kami hat das mittlerweile begriffen. 😉

Anderes Beispiel: Schaltest du einen Benziner auch beim max. Drehmoment um möglichst schnell von 0-100 zu kommen? Sprich den 2.0 115PS bei 2400 Umdrehungen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Können wir machen. Aber kannst mir doch nicht erzählen, noch nicht gegen den 1,6er vom Michael angetreten zu sein😕

Oft genug, kommt mir auch nicht hinterher wenn ichs drauf anlege. Bei knapp 80 im vierten bei mir und er im 3. konnte er so bis 95 mithalten und verlor dann. Haben wir sogar mal gefilmt meine ich, hab das Video bestimmt noch irgendwo. Auch auf der Autobahn konnte man immer eines Beobachten: Wenn die Bahn frei ist und ich gas gebe fahr ich ihm einige Wagenlängen weg, lediglich in der V/Max tut sich quasi nichts, aber vorher sind das meines Erachtens nach kleine Welten, vor allem bei Geschwindigkeiten über 140 Km/H hat meiner mehr Puste. Wir sind ja das ganze Stück bis zur Nordschleife gefahren, da gabs genug Möglichkeiten das mal anzuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


du weißt schon das das der momentan verbrauch ist 😛?

Si Senior, aber daraus resultiert mein Durchschnittsverbrauch von 7,4L......

EDIT: Bzw. fahr' mal so 100km am Stück.....die Tanknadel bewegt sich dann nur 'nen Millimeter.... 😉

Zitat:

Genau so siehts aus, genauer genommen sogar etwas drüber, damit man im nächsthöheren Gang dann mind. genauso viel Leistung anliegen hat wie im aktuellen Gang.
So beschleunigt man von 0-100 einfach am schnellsten, Tatsache!

Naja, das geht doch gar nicht. 😰 Denn wenn ich bei der Drehzahl mit maximaler Leistung schalte, habe ich automatisch im höheren Gang weniger Leistung, oder? Ich KANN also gar nicht mindestens genauso viel Leistung haben. Wenn ich schnell beschleunigen will, dann ziehe ich meinen TDI (130PS) sicherlich über 3000, aber nur knapp, damit ich im nächsten Gang wieder bei etwa 2000 lande und den Schub habe.

Zitat:

Dass ein TDI nach 3000 nichtmehr zieht ist auch Blödsinn, alles rein subjektives Empfinden aufgrund der Pumpe Düse Charakteristik.
Sogar Kami hat das mittlerweile begriffen. 😉

Kein Mensch sagt, dass er dann überhaupt nicht mehr zieht. Ansonsten würde der TDI ja auch keine 210 km/h erreichen 😁 Im Vergleich zu dem Bums bis 3000 U/min isses halt etwas weniger Schub 😉

Zitat:

Anderes Beispiel: Schaltest du einen Benziner auch beim max. Drehmoment um möglichst schnell von 0-100 zu kommen? Sprich den 2.0 115PS bei 2400 Umdrehungen? 😉

Ne, ich schalte wenn nix mehr kommt (wenn es um die Beschleunigung geht), was z.B. bei der 1.6-er Maschine kein Problem ist 😉

Zitat:

Wenn ich schnell beschleunigen will, dann ziehe ich meinen TDI (130PS) sicherlich über 3000, aber nur knapp, damit ich im nächsten Gang wieder bei etwa 2000 lande und den Schub habe.

Dann beschleunigst du nicht sehr schnell. Du musst knapp über 4000 drehen, sonst wird das nichts. Du hast bei 4000 U/Min 130 PS, und nicht bei 3000, da hast du erst 100 oder sowas. Wenn du so fährst fahr ich ja fast fröhlich pfeifend mit meinem 115ner an dir vorbei... 😉

Zitat:

Kein Mensch sagt, dass er dann überhaupt nicht mehr zieht. Ansonsten würde der TDI ja auch keine 210 km/h erreichen 😁 Im Vergleich zu dem Bums bis 3000 U/min isses halt etwas weniger Schub 😉

Nö, der Motor hat da deutlich mehr Leistung als bei 3000 U/Min, du lässt dich nur vom Drehmoment blenden.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Wenn ich schnell beschleunigen will, dann ziehe ich meinen TDI (130PS) sicherlich über 3000, aber nur knapp, damit ich im nächsten Gang wieder bei etwa 2000 lande und den Schub habe.

Dann beschleunigst du nicht sehr schnell. Du musst knapp über 4000 drehen, sonst wird das nichts. Du hast bei 4000 U/Min 130 PS, und nicht bei 3000, da hast du erst 100 oder sowas. Wenn du so fährst fahr ich ja fast fröhlich pfeifend mit meinem 115ner an dir vorbei... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Kein Mensch sagt, dass er dann überhaupt nicht mehr zieht. Ansonsten würde der TDI ja auch keine 210 km/h erreichen 😁 Im Vergleich zu dem Bums bis 3000 U/min isses halt etwas weniger Schub 😉

Nö, der Motor hat da deutlich mehr Leistung als bei 3000 U/Min, du lässt dich nur vom Drehmoment blenden.

So ist es...

PD Charakteristik halt, da ist die Charakteristik beim VEP doch etwas besser. 😁 😉

Aha... 😰

Danke für die Aufklärung 😁

Dann werde ich wohl auch in Zukunft darauf verzichten so schnell wie möglich zu beschleunigen.
Mein Schätzchen bis über 4000 U/min zu treten muss nicht sein. Es reicht wenn es schon auf der Autobahn über 4000 drehen muss.

Ach ja... Eigentlich geht es hier ja darum, welche Vorteile der 2.0 gegenüber dem 1.6 16V haben soll.
Den 2.0 kenne ich nicht, aber den 1.6 würde ich mir nicht holen, da man ihn ganz schön treten muss, damit was passiert. Dann wird auch dieser Zeitgenosse ziemlich durstig. Spaß machen tut das Gefährt auch nicht. Den kauft man sich wohl nur aus Kostengründen.

Zitat:

Original geschrieben von Roger_BLACK_PEARL


Ach ja... Eigentlich geht es hier ja darum, welche Vorteile der 2.0 gegenüber dem 1.6 16V haben soll.

Richtig!

Ich bin beide Probe gefahren als ich mich entschlossen habe den G4 zu kaufen. Zuerst hatte ich den 16V unter'm Popo. Vom Gefühl her war der nicht schlecht, aber als ich im 2.0l saß war dann alles klar.

Da liegen Welten dazwischen, vor allem ist die Getriebeüberstzung ganz anders. Der 16V ist relativ kurz übersetzt beim 2.0l ist es genau anders herum. Durch die lange Übersetzung braucht man nicht ständig hin-und-her schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen