Vorteile 2.0 gegenüber 1.6 16V ?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Golf IV. Es sollte ein Benziner werden.
Eigentlich habe ich mich in Sachen Verbrauch schon auf den 1.6 16V eingestimmt.
Zu 80% möchte ich auf Autogas umrüsten, aber dies erst später.
Also nun lautet meine Frage
Welche Vorteile / Nachteile hat der 2.0L mit und ohne Gas?
Laut Statistik war der 2.0 ja eher nicht der Verkaufsschlager.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vw-forever-89
Hija kann dir nur raten nimm nicht den 1,6 16V, hatte selbst einen: matte Karre die einen extremen Ölverbrauch hatte, zudem das Scheiß elektrische Gaspedal.
Hab jetzt einen 2,0 kann ihn nur empfehlen, braucht hald bisschen mehr Sprit aber sonst echt klasse.
MFG
Steve
Ölverbrauch??
Meiner braucht kein Tropfen, hab das auch noch nie gehört von einem 16V.
Ich les das immer nur von den 1.4 und 2.0 Motoren.
Und das der 1.4 und der 1.6 gleich sind glaub ich auch nicht ganz.
Denn die Probleme die hier bei den 1.4 ern gepostet werden kenne ich nicht und hab ich hier bei einem 16V noch nie gesehen.
Der 2.0 hat einen anderen Drehmomentverlauf (je nach MKB 2400- 3200 U/Min), unten raus mehr, während beim 1.6 16V das max Drehmoment erst bei 4500U/Min anliegt.
Wobei beide keine Rennmaschienen sind.
83 Antworten
1.6 16v is einfach geil das auto. Verbrauch is mit superplus echt in Ordnung und die Leistung ist auch akzeptabel.
superplus für einen 1.6 l motor zu tanken halte ich für sehr überzogen bei den sprit preisen.steht doch in keiner relation zu einander der spritpreis und die reichweite.
ich selber fahre den AQY 2.0 im golf 4 und bin zufrieden.hat auch genügen leistung um sich flott vorran zu bewegen.allerdings habe ich ihn in kombi mit einem automatik getriebe was den verbrauch wieder steigert und das deutlich.10-12 liter sind nicht selten.wenn du also nicht aus gesundheitlichen gründen automatik nehmen musst nimm ihn als schaltwagen.
gruß kai
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
So ganz 100%ig stimmen nicht alle Werte bei Michaelneuhaus, ...
richtig, z.b. die Werte von 0-100 Km/h für den 1.6 SR sind für'n Popo denn die sind Baujahrabhängig andere!
Zitat:
Original geschrieben von Step Clutch
richtig, z.b. die Werte von 0-100 Km/h für den 1.6 SR sind für'n Popo denn die sind Baujahrabhängig andere!
die da wären? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
die da wären? 😕Zitat:
Original geschrieben von Step Clutch
richtig, z.b. die Werte von 0-100 Km/h für den 1.6 SR sind für'n Popo denn die sind Baujahrabhängig andere!
😕lese bitte auch die Seiten 1-5 durch, dann hast du annähernd alles was du wissen möchtest.
die fast 13 Sekunden (0-100-Werte) von [Kamikaze schumi] sind vielleicht Dacia Loganwerte aber keine für den 1.6 Schaltsaugrohr (ab 4000 U/min) Motor.
ich habe bereits recht fleißig bei den ersten seiten mitgeschrieben, und würd einfach gerne wissen warum der 1.6er SR vom Baujahr abhängig verschieden Zeiten von 0-100km/h bringt. Wenn man bedenkt das der SR nur 2 Jahrer verbaut wurden ist, kann es also maximal 2 Werte geben, die sich unterscheiden.
weiter vorne steht ja beim SR 12,7
Bei VW stehen die Angaben ja noch im Bordbuch. Meiner war BJ 98 und war mit 10,9 oder 10,8 angegeben. Schon so lange her... waren unter 11.
Beweisvideo gibts auch 🙄
Bei den ganzen Kinder PS Unterschiede ist sowieso fast alles gleich, bis auf minimale Einflüsse, die schon der Fahrer stark beeinflusst
Hallo Zusammen,
Habe beide Motoren gefahren. Zur Zeit den 2.0 AZJ. Der1.6 hat gegen über dem 2.0 Liter gar keine Laufkultur!!!!!
Der 1.6 war nur sparsamer,aber auch nur mit Superplus.
Ich möchte nach Möglichkeit keinen 16V mehr haben.