Vorteile 2.0 gegenüber 1.6 16V ?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Golf IV. Es sollte ein Benziner werden.
Eigentlich habe ich mich in Sachen Verbrauch schon auf den 1.6 16V eingestimmt.
Zu 80% möchte ich auf Autogas umrüsten, aber dies erst später.
Also nun lautet meine Frage
Welche Vorteile / Nachteile hat der 2.0L mit und ohne Gas?
Laut Statistik war der 2.0 ja eher nicht der Verkaufsschlager.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vw-forever-89
Hija kann dir nur raten nimm nicht den 1,6 16V, hatte selbst einen: matte Karre die einen extremen Ölverbrauch hatte, zudem das Scheiß elektrische Gaspedal.
Hab jetzt einen 2,0 kann ihn nur empfehlen, braucht hald bisschen mehr Sprit aber sonst echt klasse.
MFG
Steve
Ölverbrauch??
Meiner braucht kein Tropfen, hab das auch noch nie gehört von einem 16V.
Ich les das immer nur von den 1.4 und 2.0 Motoren.
Und das der 1.4 und der 1.6 gleich sind glaub ich auch nicht ganz.
Denn die Probleme die hier bei den 1.4 ern gepostet werden kenne ich nicht und hab ich hier bei einem 16V noch nie gesehen.
Der 2.0 hat einen anderen Drehmomentverlauf (je nach MKB 2400- 3200 U/Min), unten raus mehr, während beim 1.6 16V das max Drehmoment erst bei 4500U/Min anliegt.
Wobei beide keine Rennmaschienen sind.
83 Antworten
Habe auch den 1,6 16V Mittlerweile 98Tkm auf dem Tacho und null Probleme. Da der Motor kein LMM hat, kann dieser ja auch nicht kaputt gehen. Ölverbrauch fast nicht festzustellen. Und ich fahre den Wagen viel auf der Autobahn und dann oft Vollgas. Sagen wir so etwas mehr Drehmoment könnte der Motor schon vertragen, so muss man halt hochtourig fahren. Alles in allem ein guter Kompromiss aus Verbrauch, Haltbarkeit und Fahrleistungen.
Ha, perfekt, da sind die ganzen 1,6er Fahrer ja! 🙂
Ich find den Motor auch toll und hatte übrigens persönlich bisher auch noch keine Probleme. Ölverbrauch liegt auch bei Null 🙂
Einen 2.0er als Vergleich bin ich allerdings noch nicht gefahren, daher kann ich dazu auch nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
...der 2.0 ist ja auch nur der alte GTI-Motor...
Immer dieses Gerücht.... Der 2.0 im Golf 4 hat mit dem alten GTI aus dem 3er nicht wirklich viel gemeinsam. Lediglich Bohrung und Hub sind identisch, aber der 4er hat einen Alu statt Stahlblock, einen Querstromkopf und und und. Sind schon völlig verschiedene Motoren.
Mein Vater meinte als ich mir meinen Golf gekauft habe, das ein 2.0l nicht in Frage kommt, da sie Werkstattanfällig sind (die scheinen ein paar in der Kundschaft mit argen Problemen zu haben), und die 1,6er aus dem Aspekt her stressfreier wären. Da er die Werkstatt hat wird er wissen wovon er redet...
Ich fahr ja nur den 1,6 SR, aber ein guter Freund von mir fährt den 1,6 16V und braucht im Stadtverkehr unter! 7l.... allerdings streichelt der das Gas auch nur..
Hi,
hab auch 'n 1,6 16V und bin super mit zufrieden, macht keine Mucken, ist sehr sparsam (eig. immer 6,5l/100km) und fährt zur Not auch seine 205km/h auf der AB 😁. Öl Verbrauch gleich Null, ich persönlich habe noch nie ÖL nachgefüllt, wenn dann nur die Werkstatt.
Ähnliche Themen
Also ich finde auch das über 100Ps locker reichen um im täglichen Verkerhschaos gut mitzuschwimmen. Es ist leider so dass vielen Leute meinen über 150PS haben zu wollen weil man ja sonst nicht im Verkehr mithalten könnte 🙄 ....! Also mir reicht auch ein 75Ps Auto auf der Autobahn, und in der Stadt reicht es allemal.
nimm den 1.6!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von däni20
Ölverbrauch ebenfalls absolut im Rahmen (ca. 1 Liter nach 5000 km). Also ich kann über den Motor (AQY) nach 50000 km eigentlich nicht meckern.
so unterschiedlich sind also die Meinungen,
mich kotzt es schon tierisch an, nach 1000km
0,3 nach zu füllen vom Mobil1 0W40
Andere Hersteller (komischer Weise meistens Japaner) bekommen es ja auch hin,
das die Motoren nicht einen Tropfen verbrauchen
in einem Ölwechselintervall und die Motoren auch immer furztrocken sind
Das liegt schon an der Art der Kühlung im Motor, dafür ist halt andere Vorteile.
die Japaner bauen dafür bei 80Ps Ketten ein die keine 100tkm schaffen und eine Rep dann 900euro kostet, oder bauen dein bestelltes EXTRA erst auf dem Hof ein, super.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
na da gutes mitschwimmen 😁 100Ps TDI joor aber 100PS Benziner bei 1.5t? nee nee.
Versteh den Sinn nicht so ganz. Wie schonmal geschrieben, hat so ein 1,6er (egal welcher) nichtmal großartige Probleme, dem 115er TDI zu folgen (der erst ganz weit oben ein wenig besser ziehen mag).
Der Vorteil des 2.0L gegenüber dem 1.6L 16V ist ganz einfach. Er ist ihm in allem Überlegen. Sprint auf 100km/h die Höchsgeweindigkeit ist mehr, von der Elastizität mal ganz zu schweigen.
Die Lebensdauer ist wesentlich höher. Der 2.0L ist weniger Anfälliger. Ölverbrauch kann bei dem einem oder anderen mal Vorkommen, muß aber nicht.
Hubraum ist durch nix zu ersetzen, außer durch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Versteh den Sinn nicht so ganz. Wie schonmal geschrieben, hat so ein 1,6er (egal welcher) nichtmal großartige Probleme, dem 115er TDI zu folgen (der erst ganz weit oben ein wenig besser ziehen mag).Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
na da gutes mitschwimmen 😁 100Ps TDI joor aber 100PS Benziner bei 1.5t? nee nee.
Mal einen gefahren? Ich glaub nicht.
Ich kann mit meinem keinem 115PS TDI folgen. ABER ich kann nen 1.6L 102PS folgen, und an der Ampel wenn man es anlegt sogar davon fahren, und das ohne Probleme. Berghoch fang ich dann an die 102PS Motoren zu schieben.
Auf der Geraden wird meiner erst ab 80km/h träger, weshalb auch ein 1.6L 102PS etwas schneller auf 100km/h ist. Bis dahin jedoch trägt der PS Schwächere TDI die Nase vorne.
Zitat:
Versteh den Sinn nicht so ganz. Wie schonmal geschrieben, hat so ein 1,6er (egal welcher) nichtmal großartige Probleme, dem 115er TDI zu folgen (der erst ganz weit oben ein wenig besser ziehen mag).
*hust*
1,6 SR
Vmax [km/h]: 188
0-100 km/h [sec]: 12,7
60-100 im 4.Gang: 12,0
1,6 16V:
Vmax [km/h]: 192
0-100 km/h [sec]: 11,6
60-100 im 4.Gang: 12,0
1,9 TDI 115 PS:
Vmax [km/h]: 195
0-100 km/h [sec]: 10,3
60-100 im 4.Gang: 7,6
Fast zwei Sekunden sind also kein Problem um zu folgen, ist klar 😉 Du kannst vielleicht in der V/max mithalten im Endeffekt, aber in Punkto Beschleunigung fährt der TDI dir weg, das haben wir zwei ja nun auch schon oft genug gesehen, und ich hab sogar dickere Pellen drauf als du 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
*hust*Zitat:
Versteh den Sinn nicht so ganz. Wie schonmal geschrieben, hat so ein 1,6er (egal welcher) nichtmal großartige Probleme, dem 115er TDI zu folgen (der erst ganz weit oben ein wenig besser ziehen mag).
1,6 SR
Vmax [km/h]: 188
0-100 km/h [sec]: 12,7
60-100 im 4.Gang: 12,01,6 16V:
Vmax [km/h]: 192
0-100 km/h [sec]: 11,6
60-100 im 4.Gang: 12,01,9 TDI 115 PS:
Vmax [km/h]: 195
0-100 km/h [sec]: 10,3
60-100 im 4.Gang: 7,6Fast zwei Sekunden sind also kein Problem um zu folgen, ist klar 😉 Du kannst vielleicht in der V/max mithalten im Endeffekt, aber in Punkto Beschleunigung fährt der TDI dir weg, das haben wir zwei ja nun auch schon oft genug gesehen, und ich hab sogar dickere Pellen drauf als du 😉
Der 1.6L SR is mit 12,7sek. angegeben? Wat schlecht.
Mein 1.9L TDI ist mit 12,6sek. (VW) laut MichaelNeuhaus sogar mit 12sek.
Ich gedacht das der 1.6L schneller ist auf 100Km/h wie en 90PS TDI.
Naja vielleicht söllte ich das nächste mal nicht bei 80km/h weniger Gas geben. Oder nicht so früh schalten 😁
So ganz 100%ig stimmen nicht alle Werte bei Michaelneuhaus, trotzdem fährt mir kein 1,6er davon, man sollte mal realistisch bleiben. Der TDI hat mehr Hubraum, nen Turbo und mehr PS. Wie gesagt, in der V/Max mögen sie gleich auf liegen, beim Beschleunigen ist der 1,6er aber ganz klar hinten. Ich kann ja auch nicht mit nem 150 PS Diesel oder nem V5 mitfahren...
naja soo unrecht hat K.Reisach nicht.
Wir haben in der Uni auch mal nen kleinen Vergleich gestartet. TDI 100PS | TDI 90PS | 1.6er SR | TDI 115PS
Natürlich alles auf der Autobahn getestet.
Platzierung:
115PS (30s) | 1.6er (32,5s) | 100PS (34,1s) | 90PS (35,9s)
wir sind alle nicht sparsam gefahren und haben die gänge "etwas" *hust* ausgereizt. Als Vergleiswert wurde die beste Zeit genommen