Vorteile 2.0 gegenüber 1.6 16V ?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Golf IV. Es sollte ein Benziner werden.
Eigentlich habe ich mich in Sachen Verbrauch schon auf den 1.6 16V eingestimmt.
Zu 80% möchte ich auf Autogas umrüsten, aber dies erst später.
Also nun lautet meine Frage
Welche Vorteile / Nachteile hat der 2.0L mit und ohne Gas?
Laut Statistik war der 2.0 ja eher nicht der Verkaufsschlager.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vw-forever-89
Hija kann dir nur raten nimm nicht den 1,6 16V, hatte selbst einen: matte Karre die einen extremen Ölverbrauch hatte, zudem das Scheiß elektrische Gaspedal.
Hab jetzt einen 2,0 kann ihn nur empfehlen, braucht hald bisschen mehr Sprit aber sonst echt klasse.
MFG
Steve
Ölverbrauch??
Meiner braucht kein Tropfen, hab das auch noch nie gehört von einem 16V.
Ich les das immer nur von den 1.4 und 2.0 Motoren.
Und das der 1.4 und der 1.6 gleich sind glaub ich auch nicht ganz.
Denn die Probleme die hier bei den 1.4 ern gepostet werden kenne ich nicht und hab ich hier bei einem 16V noch nie gesehen.
Der 2.0 hat einen anderen Drehmomentverlauf (je nach MKB 2400- 3200 U/Min), unten raus mehr, während beim 1.6 16V das max Drehmoment erst bei 4500U/Min anliegt.
Wobei beide keine Rennmaschienen sind.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Der 2.0 säuft. ~10 drunter ist nur schwer zu fahen, selbst mit GAS sind es 11-13.
Wenn du >9 fahren willst dann nur mit zögerlich Gasgeben und keine Bergige Gegend. Hatte 2x 2.0 .
Der 1.8T ist deutlich Sparsamer bei mehr Leistung.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich fahre den 2.0´er als Cabrio und habe einen Durchschnittsverbrauch von 10.7L lt. BC. In der Realität ist es etwas weniger.
Ich fahre (fast) jeden Tag damit zur Arbeit. Das sind genau 30km, wovon ca. 20km AB sind. Auf der AB fahre ich höchstens 140, meist so 120km/h. In der Ruschhour ist mehr auch kaum drin.
Allerdings muss ich dazu sagen, daß der Wagen auch erst nach über der Hälfte der Strecke ein Öltemperatur von ~90° hat und danach fällt der Verbrauch schlagartig, aber 6L halte ich für absolut nicht machbar.
Wenn ich im Audi mit 190PS unterwegs bin, komme ich mit dast 2L weniger aus.
Trotzdem halte ich den 2.0´er für einen guten Motor. Ich habe keinen Ölverbrauch und der Leistung ist ausreichend. Ich bin 1.6´er probegefahren und die waren schon recht schwach auf der Brust.
Also wer nicht viel fährt, bzw. im Flachland wohnt (ich komme aus dem Sauerland) kann IMHO der 2.0´er nehmen.
Gruß,
Thilo
Kommt drauf an was man sich gewohnt ist.
Die 85kw gehen beim Motorrad gut aber bei 1,4-1,6 tonnen gewicht eher nicht so gut. 😛
Ich hatte den Motor im Passat drin,von A nach B kommen reicht es... das wars dann auch.
Och eigentlich reichen die Motoren ab 1,6 gut. Zum Vergleich: Benz W201 2,0 mit 122PS geht schlechter, aktueller A3 mit 2,0 TDI (140PS) geht mit 3 Personen bis ca. 140 genauso, wie der AKL alleine.
Also so "lahm" ist das dann definitiv nicht. Zumindest, solange man alleine fährt.
Irgendwie gibt es zu wenig 1,6er Fahrer hier oder? 😁 Ich habe den 1,6 mit 16V und den sparsam zu fahren finde ich im Stadtverkehr schon eine große Kunst! Da muss man sich seeeeeeeeehr anstrengend. Oder ich kann es einfach nicht 😁 Mein Baby fahr ich mit durchschittlich 9,9l auf 100km. Das find ich sehr viel, mach es mir aber auch schwer mit dem Auto zügig und sparsam zu fahren. Da der Motor erst ab 3.000 U/Min. wirklich mal Kraft entwickelt, forde ich ihn ziemlich oft.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/155484.html
(Betanke allerdings immer die Entlüftung mit, daher sind die werte leicht zu hoch. Laut BC immer ein Schnitt von 1l weniger als die Rechnung ergibt.)
Aber trotz Anstrengung und mal definsiver Fahrweise verbraucht er im Stadtverkehr immer seine 9l. Meine Mutter hingegen verbraucht mit ihrem 1,4er allerdings auch ihre 9l in der Stadt:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/147555.html
(Hier wird die Entlüftung nicht mitgetankt.)
Ein netter Vergleich vllt. auch die Gesamtkosten für das Benzin von Super Plus (bei mir) und Super (meine Mutter) bei fast gleicher KM-Gesamtlänge.
Bei mehr Landanteilen hingegen liebe ich ihn 😁 Grad eben 30km gefahren, davon 40% Stadt, rest Land und nen Schnitt von 6,4l laut Bordcomputer.
Wer mit dem 1,6er aber schnell fahren will, darf Umdrehungen ab 3.000 bis Ende nicht scheuen.
Ähnliche Themen
Ist doch normal. Bei unserer Fahrweise ist unter 9,5l (real) in der Stadt nichts zu machen, so schauts auch beim AKL aus.
Hab vorhin herausgefunden, dass man den Motor bis 7000 drehen lassen kann, wenn man die Kupplung tritt und aufm Gas stehen bleibt (der Trick bringts echt) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Irgendwie gibt es zu wenig 1,6er Fahrer hier oder? 😁
Das glaub ich nicht, ich denke eher die sind alle so zufrieden und haben keine Motorprobleme. 😁😉
Ich fahre 99% in der Stadt, fast nur kurzstrecke und meiner braucht 8,5 - 9 l.
Ich werde mich jetzt auch als 1,6 16V Fahrer zu Wort melden.
Ich kann mich zonki101 und Alsterwasser nur anschließen.
Fahre meinen 1.6 jetzt seit fast 2 1/2 Jahren, habe damit ca. 75 tkm. zurückgelegt. Das mit dem hohen Verbrauch kann ich nicht bestätigen. Mein 1,6 verbraucht bei wie ich finde normaler Fahrweise (kein Verkehrshindernis, überhole auch mal gern) ca. 7 Liter. Fahre 70% Landstraße, 20% Stadt und 10% BAB.
Der Ölverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Musste von Ölwechsel zu Ölwechsel bis jetzt noch nie einen Tropfen Öl nachfüllen.
Ich finde man kann schön mit dem 1,6 im Stadtverkehr (fahre meistens in Hamburg ca. 15km zur Dienststelle) mitschwimmen, ohne ihn hoch zudrehen.
Edit: Ich tanke auch nur Super+, bei Super finde ich läuft der Motor nicht so ruhig und hört sich gerade wenn er immer unterem Drehzahlbereich ist nicht so schön an.
Mein 1.6er 16V ist auch kein Öl-Vernichter. Ich bin recht glücklich mit dem Wagen und finde er geht ganz gut für den kleinen Motor (der alten "Generation"😉. Wenn ich das mit den Focus oder Fiestas bei uns in der Firma vergleiche die ähnlich motorisiert sind hat der Golf doch klar die Nase vorn. Ich schaffe wenn ich unbedingt will 7 Liter innerorts, wobei das schon echt anstrengend ist..8 sind problemlos drin (ohne Klima). 9 sind wenn man auch gerna mal spritzig fährt..8 ist eben ein Mittelding.
Außerorts sind Werte um die 6 Liter bei mir normal.
Das einzige was ich jetzt noch ausprobiere ist was / wieviel Super Plus bringt. Gestern das erste mal Super Plus bzw. V-Power getankt..jetzt mal 2 3 Füllungen abwarten und schauen. Alsterwasser fährt ja auch mit SP und schwört drauf.
Ich bin bisher nur Super gefahren auch ohne größere Probleme.
Viele Grüße
Und nun komme auhc noch ich als 1.6 16V Fan! 🙂
Bin wirklich begeistert von dem Motor und stand vor 5 Jahren vor der Entscheidung. Hab ihn damals neu geholt und mittlerweile hat er 75 tkm runter. Zur Zeit fahre ich viel Großstadt, in München zur Rushhour geht hier teilweise nichts mehr. Habe auf 15 km einfacher Arbeitsweg teilweise eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h, da hat er dann auch einen Verbrauch von 10 l/100km, aber ich bezweifle, dass der 2.0 da weniger hat!
Ich habe die letzte Entwicklungsstufe des Motors (Kennbuchstabe BCB) und der hat null Ölverbrauch. Bin eine ganze Zeit lang viel Autobahn gefahren und habe die einfachen 450 km Strecke mit 140 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren. Wer viel Autobahn fährt weiß, wie man fahren muss, damit auf nen durchschnitt von 140 kommen muss (incl Baustellen, Ampeln zur Autobahn etc., Landstraße). Jedenfalls habe ich keinen Ölverbrauch, bin sehr begeistert.
In der Stadt fährt er auch super und mir kann keiner erzählen, dass er zur Arbeit fahren mehr PS als 100 braucht, mal im Ernst für Stau reicht mir eigentlich nen Smart....
Wenn es mal flüssig läuft, schafft er übrigens auch in der Stadt ohne Probleme < 7,5 l/100km. Das ist doch ein super Wert für ein Auto, was vor 5 Jahren gekauft wurde und vor 15 Jahre entwickelt wurde.
Kann den Motor uneingeschränkt empfehlen und da der Golf in der nächsten Zeit wohl nur noch ein Stadt-Auto bleibt, behalte ich ihn auch bis er auseinanderfällt, der Motor ist glaube das letzte was den Geist aufgibt!
Achso, ich fahre nur noch mit Super. Anfangs habe ich nur mit SuperPlus gefahren, seitdem ich aber mehr unterwegs war und die Preise auch nicht billiger wurden, bin ich komplett auf Super umgestiegen. Einen Unterschied kann ich jetzt im nachhinein natürlich nicht mehr feststellen.
So das zu meinen Erfahrungen. Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!
Grüße
Pistenheizer01
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ich fahre (fast) jeden Tag damit zur Arbeit. Das sind genau 30km, wovon ca. 20km AB sind. Auf der AB fahre ich höchstens 140, meist so 120km/h. In der Ruschhour ist mehr auch kaum drin.
Allerdings muss ich dazu sagen, daß der Wagen auch erst nach über der Hälfte der Strecke ein Öltemperatur von ~90° hat und danach fällt der Verbrauch schlagartig, aber 6L halte ich für absolut nicht machbar.
90° Öltemperatur erst nach 15 km ?
Dann kann IMHO etwas nicht in Ordung sein. Mein 2.0 hat 90° Öltemperatur bereits nach 3 - 5 km (je nach jahreszeit).
Zitat:
Original geschrieben von däni20
90° Öltemperatur erst nach 15 km ?Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ich fahre (fast) jeden Tag damit zur Arbeit. Das sind genau 30km, wovon ca. 20km AB sind. Auf der AB fahre ich höchstens 140, meist so 120km/h. In der Ruschhour ist mehr auch kaum drin.
Allerdings muss ich dazu sagen, daß der Wagen auch erst nach über der Hälfte der Strecke ein Öltemperatur von ~90° hat und danach fällt der Verbrauch schlagartig, aber 6L halte ich für absolut nicht machbar.Dann kann IMHO etwas nicht in Ordung sein. Mein 2.0 hat 90° Öltemperatur bereits nach 3 - 5 km (je nach jahreszeit).
Hast du ne Anzeige? Du hast über 4 Liter Öl im Kreislauf wenn ich recht informiert bin, wenn du also nicht die ersten 5 Km im ersten gang Vollgas fährst kann ich mir ganz ganz ganz schwer vorstellen das dein Öl 90 Grad hat. 10-15 Km sind realistische Angaben!
Hm, ja richtig....
Kühlwassertemperatur, nicht Öltemperatur.
Trotzdem ungewöhnlich, dass der verbrauch nach 15 km schlagartig fällt. Mein "großer" Durchschnittsverbrauch liegt bei 50 % / 30 % / 20 % (Stadt / Landstraße / AB) bei 8,2 Liter/100 km. Ölverbrauch ebenfalls absolut im Rahmen (ca. 1 Liter nach 5000 km). Also ich kann über den Motor (AQY) nach 50000 km eigentlich nicht meckern.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Hast du ne Anzeige? Du hast über 4 Liter Öl im Kreislauf wenn ich recht informiert bin, wenn du also nicht die ersten 5 Km im ersten gang Vollgas fährst kann ich mir ganz ganz ganz schwer vorstellen das dein Öl 90 Grad hat. 10-15 Km sind realistische Angaben!
Da verwechselt wohl jemand die Kühlwassertemp. mit der Öltemp.🙂