Vorteil Super+ 100
Wird mal wieder Zeit, über Sinn und Unsinn von Super plus 100 zu diskutieren.....ich habe im Langzeittest unter vergleichbaren Bedingungen Vorteile für Super+ festgestellt.
Der Vergleich ergab sich für mich, weil meine "Haustanke" im Frühjahr auf den 100ter Sprit umstellte, wo ich normalerweise immer nachfülle (Urlaubsreisen ausgenommen).
Es sei allerdings angemerkt, dass die Umstellung Ende April 2005 erfolge. Ergo sind im ersten Vergleich Wintermonate enthalten (langsamere Motorerwärmung), im zweiten nicht.
Nun zu den Zahlen:
Super+ 98
18268 km, Verbrauch 1844,18 l = 10,09 l 100/km
Super+ 100
10894 km, Verbrauch 1020,37 l = 9,35 l 100/km
Gesamtergebnis übrigens
29162 km, Verbrauch 2864,55 l = 9,82 l 100/km
Soviel zu den nackten Zahlen...
Achso, Motor ist - wie der eine oder ander ja weiß, ein 2.0 FSI. Und - Angaben über Leistungssteigung mach hier mal keine. Wäre ohnehin nicht objektiv und gut geht er sowieso 😛
66 Antworten
Es sollte eimal jeder mit 95,98 und 100 Oktan fahren und schauen ob man Unterschiede feststellen kann.
Erst nachdem man alles mal ausgiebig probiert hat, kann man weiterdiskutieren.
Die meisten fahren immer ein und die selbe Sorte und müssen unbedingt noch ihren Senf dazugeben, aber das bringt doch keinem was, wenn diese Leute nicht mal aus eigener Erfahrung sprechen.
Ich werd demnächst mal Super tanken, da 6 cent sich evtl. gar nicht für Super+ lohnen. Fahre super selten mal über 3000U/min und da kannst dem Motor wohl nicht schaden.
Man müsste mit Super+ 0,3l weniger verbrauchen, damit sich der Mehrpreis lohnt.
Die ganze Diskussion über die Vor- und Nachteile von 100 Oktan sind hinfällig, sinnlos und völlig wertfrei. Zum Einen werden selbst jetzt die Benziner in der Entwicklung bei VW auf höchstens 98 Oktan ausgelegt, zum Anderen lassen sich die angeblichen Vebrauchsvorteile nur auf einem Prüfstand exakt und reproduzierbar nachvollziehen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von claustrum
Es gibt halt auch Leute, die nicht nur in den Touri-Bezirken arbeiten, vor allem wenn man weiter nach Italien reinkommt als nur nach Südtirol und dort ist es auch ziemlich selten, dass es super+ gibt. Außerdem, schau mal unter http://www.volkswagen.it dort ist er als Super 95 ROZ ausgegeben!!!!!
Das sagt doch alles oder??? Die werden wohl nicht für ITalien extra einen anederen Motor verbauen :-))Grüße
in italien ist aber auch die verdichtung wieder anders
Compressione 11,5
und in D: Verdichtung 10,3
was soll uns das sagen?
Zitat:
Original geschrieben von superzach
in italien ist aber auch die verdichtung wieder anders
Compressione 11,5
und in D: Verdichtung 10,3
was soll uns das sagen?
Bei welchem Motor?
Ähnliche Themen
ich rate mal oder Tippe auf 2.0 tfsi 😁
//Edit
ist das nicht ein bisschen unlogisch.
Verdichtung erhöhen und dann hinschreiben Super 95???
MfG
peter
Richtig, da stimmt was nicht. die Verdichtung darf bei 95Oktan eigentlich nicht höher sein als bei 98 hm....echt unlogisch
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Richtig, da stimmt was nicht. die Verdichtung darf bei 95Oktan eigentlich nicht höher sein als bei 98 hm....echt unlogisch
...aber komplett unlogisch-die Verdichtung ist eine geometrische Kenngröße des Motors...
Zitat:
Original geschrieben von superzach
ja genau, die daten waren vom gti ;-)
Habe gerade auf der VW-Homepage nachgeschaut:
Der GTI hat eine Verdichtung 10,3, der 1.6 FSI hat 11,5.
auf der Italienischen site hat der GTI aber auch 11,5.
Kann natürlich ein Fehler sein :P , dass will ich nicht ausschließen
also damit dein klopfsensor den 100 oktan sprit überhaupt erkennen kann , muss dein motor ein 100 oktank kennfeld haben. wenn er das hat , kann der motor den sprit erkennen, das heisst bessere verbrennung/weniger verbrauch.
ICh hab mal einen bericht gesehen,da haben die einen motor im testlabor tausende kilometer mit allen spritarten laufen lassen.Sogar bei 98 oktan waren schwarze rückstände und verschleiss zu erkennen.bei 100 oktan waren keine rückstände zu erkennen und der verschleiss war am geringsten...
Seit Motoren mit höheren Verdichtungen gebaut werden...
Ich tanke auch 100.... Selbst der Placebo-Effekt ist ein Effekt, nicht wahr?
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Seit wann hat Kraftstoff einen Einfluss auf den Verschleiss in einem Motor?
Grüsse
Schon immer ? schlechterer sprit (weniger oktan) verbrennt ja nicht so sauber wie zb. 100 oktan (V Power,Ultimat) das heisst schlechterer sprit hinterlässt rückstände im motor(brennraum)