Vorteil Super+ 100
Wird mal wieder Zeit, über Sinn und Unsinn von Super plus 100 zu diskutieren.....ich habe im Langzeittest unter vergleichbaren Bedingungen Vorteile für Super+ festgestellt.
Der Vergleich ergab sich für mich, weil meine "Haustanke" im Frühjahr auf den 100ter Sprit umstellte, wo ich normalerweise immer nachfülle (Urlaubsreisen ausgenommen).
Es sei allerdings angemerkt, dass die Umstellung Ende April 2005 erfolge. Ergo sind im ersten Vergleich Wintermonate enthalten (langsamere Motorerwärmung), im zweiten nicht.
Nun zu den Zahlen:
Super+ 98
18268 km, Verbrauch 1844,18 l = 10,09 l 100/km
Super+ 100
10894 km, Verbrauch 1020,37 l = 9,35 l 100/km
Gesamtergebnis übrigens
29162 km, Verbrauch 2864,55 l = 9,82 l 100/km
Soviel zu den nackten Zahlen...
Achso, Motor ist - wie der eine oder ander ja weiß, ein 2.0 FSI. Und - Angaben über Leistungssteigung mach hier mal keine. Wäre ohnehin nicht objektiv und gut geht er sowieso 😛
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Beispiel, Shell Tanke links, Shelltanke rechts. Links kostet Super plus 1.40 Euro, rechts 1.70 Euro.
Soll ich jetzt zur 1.70 Shell tank gehen weil der Kraftstoff soviel besser ist?? Weil ja 30 Cent teurer??
Beides Shell-Tankstellen? [Fehler ignoriert]
Bei einer Preisdifferenz von 30 Cent würde ich ausweichen.
Irgendwo ist ja immer eine Preisgrenze.
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
[stichel zurück] genau und diese these ist genauso daneben wie der spruch tanke mal ab und zu super plus statt normal benzin in deinen alten golf das tut dem motor gut ;-) völliger schwachsinn eine schädigung des motors herbei zu führen indem man statt 98 ROZ 95 ROZ tankt ..... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Ich fahre ein Auto für 25.000.- Euro und da werde ich bestimmt nicht wgen 2,50Euro pro Tankfüllung Sprit tanken der nicht optimal für meinen Motor ist (95Oktan).
Wenn es geht tanke ich bewusst 100Oktan, ob es was bringt oder nicht ich will das Beste für mein Baby ;-)
Hallo,
mal wieder die gleiche Dikussion ob 98 oder 100 Oktan....
Hier mal ne Stellungnahme von Volkswagen zu 98 oder 95 Oktan:
Sehr geehrter Herr...,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Die FSI-Motoren koennen uneingeschraenkt mit Super Benzin (mind. 95 ROZ) betrieben werden. Konzernweit werden die Motoren mit Benzindirekteinspritzung auf Homogenbetrieb umgestellt. Diese Aggregate sind fuer den Betrieb mit Super Benzin ausgelegt. Bei den FSI-Motoren, die im Schichtladungsbetrieb arbeiten, aendert das Motorsteuergeraet beim Einsatz von Super Benzin den Zuendzeitpunkt so, dass keine Schaeden am Motor auftreten koennen.
Die Verwendung von Normal Benzin (mind. ROZ 91) ist nicht zulaessig. Hierbei stoesst die Zuendungsruecknahme an ihre Regelgrenzen.
Fuer weitere Fragen und Wuensche stehen wir gern wieder zu Ihrer Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
So jetzt wissen wir genausoviel wie vorher.
Hatte angefragt, da ich für mehrere Monate in Italien sein werde und dort gibt es nunmal kein 98 oder 100 Oktan Super+......
Zitat:
Original geschrieben von claustrum
Hallo,
mal wieder die gleiche Dikussion ob 98 oder 100 Oktan....
Hier mal ne Stellungnahme von Volkswagen zu 98 oder 95 Oktan:
Sehr geehrter Herr...,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.Die FSI-Motoren koennen uneingeschraenkt mit Super Benzin (mind. 95 ROZ) betrieben werden. Konzernweit werden die Motoren mit Benzindirekteinspritzung auf Homogenbetrieb umgestellt. Diese Aggregate sind fuer den Betrieb mit Super Benzin ausgelegt. Bei den FSI-Motoren, die im Schichtladungsbetrieb arbeiten, aendert das Motorsteuergeraet beim Einsatz von Super Benzin den Zuendzeitpunkt so, dass keine Schaeden am Motor auftreten koennen.
Die Verwendung von Normal Benzin (mind. ROZ 91) ist nicht zulaessig. Hierbei stoesst die Zuendungsruecknahme an ihre Regelgrenzen.
Fuer weitere Fragen und Wuensche stehen wir gern wieder zu Ihrer Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
So jetzt wissen wir genausoviel wie vorher.
Hatte angefragt, da ich für mehrere Monate in Italien sein werde und dort gibt es nunmal kein 98 oder 100 Oktan Super+......
Super Beitrag und genau so ist es dementsprechend würde ich super tanken und mich nicht den marketingtricks der mineralölkonzerne wie Shell und Aral hingeben. wers macht ok sein ding aber wenn die masse dies alles noch kann, kanns uns
Deutschen ja gar nicht sooo schlecht gehen
Zitat:
Original geschrieben von claustrum
Hatte angefragt, da ich für mehrere Monate in Italien sein werde und dort gibt es nunmal kein 98 Super+......
Moin,
dann fahren wir wohl in unterschiedliche Länder die sich Italien nennen. 😛
Oder bist weit weg von den Touri-Bezirken ?
Also ich kann mich erinnern das es auch Super + an den Tanken dort gibt. Allerdings nur bei größeren.
Gruß
Saarländer
Ähnliche Themen
kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es da kein 98er gibt!
also in spanin war ich erstaunt, da es da sogar (bei bp) 100er gab. die spinnen auch schon, die spanier.
übrigens: schaut mal diesen beitrag an und folgt dem link! sehr lehrreich, die beiträge von sterndoktor!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
grüßles
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Moin,
dann fahren wir wohl in unterschiedliche Länder die sich Italien nennen. 😛
Oder bist weit weg von den Touri-Bezirken ?
Also ich kann mich erinnern das es auch Super + an den Tanken dort gibt. Allerdings nur bei größeren.Gruß
Saarländer
Es gibt halt auch Leute, die nicht nur in den Touri-Bezirken arbeiten, vor allem wenn man weiter nach Italien reinkommt als nur nach Südtirol und dort ist es auch ziemlich selten, dass es super+ gibt. Außerdem, schau mal unter
http://www.volkswagen.itdort ist er als Super 95 ROZ ausgegeben!!!!!
Das sagt doch alles oder??? Die werden wohl nicht für ITalien extra einen anederen Motor verbauen :-))
Grüße
Hallo zusammen,
also wenn ich das richtig sehe geben die in Italien andere Werte an siehe unten(CE 99/100).
Consumo carburante, l/100 km CE 99/100, valore max. (1)
Carburante Benzina super senza piombo
Urbano 11,1 (10,8)*
Extraurbano 6,3 (6,3)*
Combinato 8,1 (8,0)*
Emissione di CO2, g/km 194 (192)*
Zitat:
Original geschrieben von claustrum
Es gibt halt auch Leute, die nicht nur in den Touri-Bezirken arbeiten, vor allem wenn man weiter nach Italien reinkommt als nur nach Südtirol und dort ist es auch ziemlich selten, dass es super+ gibt. Außerdem, schau mal unter http://www.volkswagen.it dort ist er als Super 95 ROZ ausgegeben!!!!!
Das sagt doch alles oder??? Die werden wohl nicht für ITalien extra einen anederen Motor verbauen :-))Grüße
Zitat:
Original geschrieben von claustrum
Hatte angefragt, da ich für mehrere Monate in Italien sein werde und dort gibt es nunmal kein 98 oder 100 Oktan Super+......
Ich habe am 07.09. in Cecina bei Shell das V-Power getankt. War zwar schweineteuer, hab mir das aber in meiner Urlaubslaune halt mal gegönnt. Ich bin mir sicher, dass in ganz Italien in Shellstationen auf Autobahnen V-Power angeboten wird. Schau mal auf die Internetseite von Shell. Vielleicht haben die ja einen Plan für Italien wo Stationen mit V-Power sind. Ich hab jedenfalls einige gesehen. Die sind da nicht so dünn besiedelt.
Natürlich gibt es auch V-Power in Italien. Anbei der Link zum
italienischen Stations-Finder.
Das italienische V-Power hat aber imho lediglich 99 Oktan. Meine Kenntnisse der italienischen Sprache gehen aber gegen Null.
HTH
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Natürlich gibt es auch V-Power in Italien. Anbei der Link zum
italienischen Stations-Finder.Das italienische V-Power hat aber imho lediglich 99 Oktan. Meine Kenntnisse der italienischen Sprache gehen aber gegen Null.
HTH
Dann erfüllt es aber zumindestens ja den Anforderungen unseres Super+
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Natürlich gibt es auch V-Power in Italien. Anbei der Link zum
italienischen Stations-Finder.Das italienische V-Power hat aber imho lediglich 99 Oktan. Meine Kenntnisse der italienischen Sprache gehen aber gegen Null.
HTH
danke für den link,
nur gibt es halt nicht überall shell!!!!! Das ist genau das Problem. Ich wußte, dass shell ja auch in italien v-power anbietet, aber in irgendwelchen kleineren Ortschaften gibt es halt kein shell....
Deshalb hab ich mir auch die Aussage von Volkswagen geben lassen und dank dieser, scheint es ja kein problem zu sein nur 95 Oktan zu tanken. Außerdem haben sie ja auch nichts von einem Leistungsverlust oder irgend was ähnlichem gesprochen.
Sollte für alle die überlegen nur 95 Oktan zu tanken auch nur ein Denkanstoss sein!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von claustrum
Sollte für alle die überlegen nur 95 Oktan zu tanken auch nur ein Denkanstoss sein!
Ja, danke! Ich bin jedenfalls schon ins Grübeln gekommen ... 🙂
naja, dann hat es wenigstens einem hier geholfen, ich selbst bin auch am überlegen, ob ich hier in D wenigstens solange ich in der Stadt unterwegs bin auch nur 95 oktan tanken soll
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Beides Shell-Tankstellen? [Fehler ignoriert]
Bei einer Preisdifferenz von 30 Cent würde ich ausweichen.
Irgendwo ist ja immer eine Preisgrenze.
Nein, das war kein Fehler.
Beides sind Shelltankstellen.
Habe die gleiche Marke genommen um genau aufzuzeigen, das man das gleiche bekommt, aber manche angeblich zur teureren greifen, weil teurer = besser sein muss.