Vorteil Super+ 100

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wird mal wieder Zeit, über Sinn und Unsinn von Super plus 100 zu diskutieren.....ich habe im Langzeittest unter vergleichbaren Bedingungen Vorteile für Super+ festgestellt.
Der Vergleich ergab sich für mich, weil meine "Haustanke" im Frühjahr auf den 100ter Sprit umstellte, wo ich normalerweise immer nachfülle (Urlaubsreisen ausgenommen).

Es sei allerdings angemerkt, dass die Umstellung Ende April 2005 erfolge. Ergo sind im ersten Vergleich Wintermonate enthalten (langsamere Motorerwärmung), im zweiten nicht.

Nun zu den Zahlen:
Super+ 98
18268 km, Verbrauch 1844,18 l = 10,09 l 100/km

Super+ 100
10894 km, Verbrauch 1020,37 l = 9,35 l 100/km

Gesamtergebnis übrigens
29162 km, Verbrauch 2864,55 l = 9,82 l 100/km

Soviel zu den nackten Zahlen...

Achso, Motor ist - wie der eine oder ander ja weiß, ein 2.0 FSI. Und - Angaben über Leistungssteigung mach hier mal keine. Wäre ohnehin nicht objektiv und gut geht er sowieso 😛

66 Antworten

trotzdem muss man das nicht unbedingt tanken irgendewas hinterlässt immer spuren.
Das wird die Lebensdauer nicht deutlich steigern.
Einfach Tanken was der Hersteller empfielt, das machen die meisten ja nichtmal.
Der 1.6 wird ja gerne mit Normal gefahren.

Ich habe heute tanken müssen:

Bei der guten Jet Super Plus für 125,9 Ct. den Liter. 200 Meter weiter an der Shell-Tanke das Shell V-Power zu 137,9 Ct. Das sind schlappe 10 % Mehrkosten. Soll mir keiner erzählen, dass sich bei V-Power mein Spritverbrauch von 11 auf 10 Liter/100 km reduziert.

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


Schon immer ? schlechterer sprit (weniger oktan) verbrennt ja nicht so sauber wie zb. 100 oktan (V Power,Ultimat) das heisst schlechterer sprit hinterlässt rückstände im motor(brennraum)

Was sind das denn für Stammtischweißheiten? Wenn ein Motor richtig eingestellt ist, und die Randbedingungen stimmen (Öl, Zündkerzen, Luftfilter) dann kommt am Ende im Idealfall (den es nicht gibt) CO2 und Wasser, im Realfall CO, HC und NOx raus-rückstandsfrei...

Ich hatte die letzten 5 Tankfüllungen das V-Power getankt.

Ich konnte keinerlei Leistungsunterschied feststellen, und der 'Minderverbrauch' ist praktisch nicht messbar (~ 0,3 - 0,4 Liter).

Aber: Seit dem ich wieder 'normal' tanke, ist der Auspuff wieder mehr verrußt, und das bilde ich mir nicht ein.

Tanke es aber trotzdem nicht mehr, da die Preisdifferenz einfach unverschämt ist (meine Meinung).

Gruß Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von claustrum


Die FSI-Motoren koennen uneingeschraenkt mit Super Benzin (mind. 95 ROZ) betrieben werden. Konzernweit werden die Motoren mit Benzindirekteinspritzung auf Homogenbetrieb umgestellt. Diese Aggregate sind fuer den Betrieb mit Super Benzin ausgelegt. Bei den FSI-Motoren, die im Schichtladungsbetrieb arbeiten, aendert das Motorsteuergeraet beim Einsatz von Super Benzin den Zuendzeitpunkt so, dass keine Schaeden am Motor auftreten koennen.

Ich muß hier nochmals nachfragen:

Wo kann ich nachlesen oder erfahren, in welcher Betriebsart *mein* 2.0 FSI (MJ06, 09/2005) arbeitet? Also Homogenbetrieb oder Schichtladungsbetrieb?

Ich bin vom Homogenbetrieb ausgegangen, lese jetzt aber auch in einem anderen Thread, dass VW gerade erst beginnt, die FSIs auf Homogenbetrieb umzustllen, ergo müßte meiner im Grunde noch im Schichtladungsbetrieb arbeiten.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Ich muß hier nochmals nachfragen:
Wo kann ich nachlesen oder erfahren,

Denke nie gedacht zu haben.......

Was glaubst du denn ?

z.B. 0800-VOLKSWAGEN

Ist gar nicht schwer darauf zu kommen. 😛

Gruß
Saarländer

Bei uns in Luxemburg gibts jetzt seit kurzem bei Shell --> V Power 98 Oktan, da die Brühe nicht teurer ist als irgend einanderer 98er hier blieb ich dabei und unerwartet schaffe ich mit meinem GTI seitdem etwa im durchschnitt 50km mehr. War eigendlich auch immer skeptisch ob das was bringt aber die Zahlen sprechen für sich, tanke nun nix anderes mehr!

Denke also nicht dass es an der Oktanzahl liegt da es hier immernoch 98 Oktan ist.

Würden die bei uns aber auch auf teureren 100 Oktan wechseln wären se mich als Kunde los da die Mehrkosten wohl glatte Verschwendung wären

Deine Antwort
Ähnliche Themen