Vorstellung: V60 D5 VEA GT Summum
Nach Wochen des stillen Lesens, möchte ich nun auch mein (bald) neues Gefährt vorstellen. Angekommen ist er noch nicht, aber die Auslieferung soll wohl noch in diesem Jahr erfolgen.
Wie folgt die Eckdaten des V60:
Ausstattung: Summum
Motor & Getriebe: D5 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe (165 kW / 225 PS)
Außenfarbe: Polar Weiß
Felgen: REX 7,0 x 17"
Polsterung: Anthrazit, Innen: Anthrazit, Dachhimmel: Anthrazit
Einlagen: Aluminiumeinlage
Pakete: Business-Paket PRO, Fahrerassistenz-Paket, Familien-Paket, Laderaum-Paket, Licht-Paket, Sicherheits-Komfortpaket
Optionen: Befestigungsöse für Kindersitz (Beifahrerfußraum), Rückfahrkamera, Park Assist Pilot (Intelligenter Einparkassistent), Brillenhalter auf der Fahrerseite (Entfall Haltegriff), Raucherpaket (Aschenbecher vorn u.hinten,Zigarettenanz.vorn), Kopfstützen hinten umklappbar (elektrisch), Adaptive
Servolenkung mit 3 einstellbaren Lenkkraftmodi, Adaptives Fahrwerk mit Four C-Technologie, Digitaler Radioempfang (DAB+)
Zubehör: Gummifußmatten, Komfortkissen :-)
Was gab es bisher?
Einen BMW F20 120d, 184 PS Diesel mit 8-Gang-Automatik. Klein, wendig, flink und immer mal wieder für eine Überraschung auf der AB gut :-). Leider diverse Qualitätsprobleme (Rost unter den Sitzen, Rost an der Heckklappe, Steuerkettentausch, Gebläsetausch, Dämpfertausch). Zwar alles auf Garantie aber nervig.
Warum das Auto?
Nach Probefahrten des neuen Mondeo, Passat und Superb, ging der V60 insbesondere was Qualität und Haptik betrifft als Sieger hervor. Auch mag ich die Touchscreens in den Konkurrenzmodellen nicht. Was die Fahrdynamik betrifft war der V60 einfach sehr nah am jetzigen BMW. Auch hat der Wohlfühlfaktor gestimmt, wie beim BMW damals. Erste Sitzprobe und gleich: Ja, hier fühle ich mich angekommen. Auch handelt es sich beim V60 um ein fast schon Auslaufmodell. Insofern sollte er technisch und qualitätsmäßig ausgereifter als mein jetziger BMW des ersten F20 Modelljahres sein.
Warum die Farbe?
Bis dato BMW midnight-blue metallic und blau ist eigentlich meine bevorzugte Farbe. Aber nach diversen leichten Kratzern und Schlieren durch Fremdeinwirkung, musste ich im Vergleich feststellen, dass das weiße Auto meiner Freundin (BMW 3er E90, alpinweiß uni) diesbezüglich deutlich schmeichelnder ist.
Warum innen alles anthrazit?
Beim BMW war alles beige. War mir viel zu pflegeaufwendig. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich ein leichter Sauberkeitsnarr bin was den Innenraum betrifft ;-). Insbesondere in Hinblick auf das Abfärben von Stoffhosen, dunklen Gürteln etc. stelle ich mir die neue Farbkombination dankbarer vor.
Warum der Motor?
Ich wollte mich aufgrund des Mehrgewichts ggü. dem BMW bzgl. der Fahrleistungen nicht schlechter stellen. Außerdem war der Mehrpreis ohnehin noch im gesetzten Rahmen. Darüber hinaus wollte ich keinen technischen Rückschritt von der famosen 8-Gang-Automatik im BMW. Übrigens noch ein Grund für Volvo im Speziellen.
Wie wird er bezahlt?
Der Wagen wird geleast (privat, jedoch Abrechnung nach Kilometern über AG). Großkunden-/Flotten-/Eroberungsrabatte und was es nicht alles gibt. Unterm Strich war die Rate auch so ansprechend, dass ich nicht nein sagen konnte. Zur Info: 48 Monate bei 45 tkm p. a. zu EUR 550 brutto, bei einem Listenpreis von EUR 57.000 ohne Sonderzahlung. Aufgrund der Leasingaktionen in meinem Fall günstiger als eine reine Finanzierung.
Da fehlt doch was?
Was mir ein wenig fehlt ist die Lenkradheizung :-D ... aber diese hätte die Auslieferung aufgrund von Lieferengpässen auskunftsgemäß um Wochen nach hinten verschoben. Zwar habe ich gedacht das ich mittels VoC in der Kombination mit dem VEA + GT den ERS zum vorheizen nutzen kann. Aber durch Lektüre diverses Beiträge hier im Forum musste ich feststellen das diese tolle Funktion wohl in D verboten und somit nicht freigeschaltet ist.
Und sonst so?
Aktuell logge ich mich täglich auf My Volvo ein, in der Hoffnung dass das System auf "Übergabe an den Händler" umspringt - aber das kennen hier sicher viele ;-). Bestellt wurde er Anfang November, Produktion war Ende November, ebenso der Beginn des Transports. So langsam wird es Zeit! Auch weil meinem BMW die Leasingkilometer so langsam ausgehen.
Fährt hier eigentlich noch jemand den D5 VEA im V/S 60?
Beste Antwort im Thema
Nach Wochen des stillen Lesens, möchte ich nun auch mein (bald) neues Gefährt vorstellen. Angekommen ist er noch nicht, aber die Auslieferung soll wohl noch in diesem Jahr erfolgen.
Wie folgt die Eckdaten des V60:
Ausstattung: Summum
Motor & Getriebe: D5 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe (165 kW / 225 PS)
Außenfarbe: Polar Weiß
Felgen: REX 7,0 x 17"
Polsterung: Anthrazit, Innen: Anthrazit, Dachhimmel: Anthrazit
Einlagen: Aluminiumeinlage
Pakete: Business-Paket PRO, Fahrerassistenz-Paket, Familien-Paket, Laderaum-Paket, Licht-Paket, Sicherheits-Komfortpaket
Optionen: Befestigungsöse für Kindersitz (Beifahrerfußraum), Rückfahrkamera, Park Assist Pilot (Intelligenter Einparkassistent), Brillenhalter auf der Fahrerseite (Entfall Haltegriff), Raucherpaket (Aschenbecher vorn u.hinten,Zigarettenanz.vorn), Kopfstützen hinten umklappbar (elektrisch), Adaptive
Servolenkung mit 3 einstellbaren Lenkkraftmodi, Adaptives Fahrwerk mit Four C-Technologie, Digitaler Radioempfang (DAB+)
Zubehör: Gummifußmatten, Komfortkissen :-)
Was gab es bisher?
Einen BMW F20 120d, 184 PS Diesel mit 8-Gang-Automatik. Klein, wendig, flink und immer mal wieder für eine Überraschung auf der AB gut :-). Leider diverse Qualitätsprobleme (Rost unter den Sitzen, Rost an der Heckklappe, Steuerkettentausch, Gebläsetausch, Dämpfertausch). Zwar alles auf Garantie aber nervig.
Warum das Auto?
Nach Probefahrten des neuen Mondeo, Passat und Superb, ging der V60 insbesondere was Qualität und Haptik betrifft als Sieger hervor. Auch mag ich die Touchscreens in den Konkurrenzmodellen nicht. Was die Fahrdynamik betrifft war der V60 einfach sehr nah am jetzigen BMW. Auch hat der Wohlfühlfaktor gestimmt, wie beim BMW damals. Erste Sitzprobe und gleich: Ja, hier fühle ich mich angekommen. Auch handelt es sich beim V60 um ein fast schon Auslaufmodell. Insofern sollte er technisch und qualitätsmäßig ausgereifter als mein jetziger BMW des ersten F20 Modelljahres sein.
Warum die Farbe?
Bis dato BMW midnight-blue metallic und blau ist eigentlich meine bevorzugte Farbe. Aber nach diversen leichten Kratzern und Schlieren durch Fremdeinwirkung, musste ich im Vergleich feststellen, dass das weiße Auto meiner Freundin (BMW 3er E90, alpinweiß uni) diesbezüglich deutlich schmeichelnder ist.
Warum innen alles anthrazit?
Beim BMW war alles beige. War mir viel zu pflegeaufwendig. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich ein leichter Sauberkeitsnarr bin was den Innenraum betrifft ;-). Insbesondere in Hinblick auf das Abfärben von Stoffhosen, dunklen Gürteln etc. stelle ich mir die neue Farbkombination dankbarer vor.
Warum der Motor?
Ich wollte mich aufgrund des Mehrgewichts ggü. dem BMW bzgl. der Fahrleistungen nicht schlechter stellen. Außerdem war der Mehrpreis ohnehin noch im gesetzten Rahmen. Darüber hinaus wollte ich keinen technischen Rückschritt von der famosen 8-Gang-Automatik im BMW. Übrigens noch ein Grund für Volvo im Speziellen.
Wie wird er bezahlt?
Der Wagen wird geleast (privat, jedoch Abrechnung nach Kilometern über AG). Großkunden-/Flotten-/Eroberungsrabatte und was es nicht alles gibt. Unterm Strich war die Rate auch so ansprechend, dass ich nicht nein sagen konnte. Zur Info: 48 Monate bei 45 tkm p. a. zu EUR 550 brutto, bei einem Listenpreis von EUR 57.000 ohne Sonderzahlung. Aufgrund der Leasingaktionen in meinem Fall günstiger als eine reine Finanzierung.
Da fehlt doch was?
Was mir ein wenig fehlt ist die Lenkradheizung :-D ... aber diese hätte die Auslieferung aufgrund von Lieferengpässen auskunftsgemäß um Wochen nach hinten verschoben. Zwar habe ich gedacht das ich mittels VoC in der Kombination mit dem VEA + GT den ERS zum vorheizen nutzen kann. Aber durch Lektüre diverses Beiträge hier im Forum musste ich feststellen das diese tolle Funktion wohl in D verboten und somit nicht freigeschaltet ist.
Und sonst so?
Aktuell logge ich mich täglich auf My Volvo ein, in der Hoffnung dass das System auf "Übergabe an den Händler" umspringt - aber das kennen hier sicher viele ;-). Bestellt wurde er Anfang November, Produktion war Ende November, ebenso der Beginn des Transports. So langsam wird es Zeit! Auch weil meinem BMW die Leasingkilometer so langsam ausgehen.
Fährt hier eigentlich noch jemand den D5 VEA im V/S 60?
97 Antworten
Und ich dachte schon heut ist "ERS" Murmeltiertag, aber "zarajaeger" ist wohl anders geschnitzt. (*insider*)
Allseits Gute Fahrt und viel Spass mit dem Weisselch wünschend,
Doc
Ich habe bis dato erst einen D5 VEA an einen Kunden verkauft, welcher überaus zufrieden ist und vorher vom 3er BMW 320d kam.
Seine Kollegen erwägen nun auch einen Markenwechsel, die Motor-Getriebe-Kombi ist ein Schmaus.
Ich selbst bin nur kurz bei Auslieferung mit ihm zusammen gedüst... Weltklasse.
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:40:36 Uhr:
Die Motor-Getriebe-Kombi ist ein Schmaus.
Das glaube ich sofort. Der V60 ist damit sicher souverän und knackig motorisiert. 😎
Habe auch erst einen V60 mit D5-VEA ausgeliefert, Kunde hatte vorher allerdings auch schon einen V60 D5 158KW.
Ist wohl auch begeistert, ich bin das Teil nicht gefahren bisher.
Ähnliche Themen
Oh, oh! Das böse Kürzel ERS ist gefallen. Da sind die geehRten Gurus nicht mehr weit.😁
Viel Spaß auf jeden Fall mit der Powerkiste. Als Ex BMWler vermisst Du mit der 8-Gang nix und der Motorlauf ist defintiv dezenter.
Auch von mir die allerbesten Glückwünsche zum "kleinen Geschoss" - ich konnte bisher nur den D4 (noch die 1. Version vom VEA-Diesel) mit der 8-Gang-GT im Herbst probefahren und mir hat die Leistung im V60 auch mehr als gereicht!!! 😎
Nun geht doch alles etwas schneller. Anmeldung ist heute früh erfolgt, Kennzeichen liegen vor. Morgen steig ich in den Zug um ihn gegen Mittag abzuholen. Dann gibt es auch Bilder und ein paar Tage später sicher auch einen ersten Bericht :-). Am 24. gibt es gleich noch den zweiten Volvo hinterher, einen Radlader von Lego ;-).
Klingt gut, dann mal eine schöne Auslieferung!
Servus, ich fahre meinen D5 VEA im V60 R schon seit Sommer.
Nachdem mir einer reingefahren ist, war er im Oktober vier Wochen in der Werkstatt... Dann viel gefahren.
Leistungsmäßig sicher deutlich besser als ein 520d, auch besser als ein 525d, den ein bekannter fährt. Tacho 245 in Germany...
Verbrauch auf 15tkm knapp über 7L - ziemlich gleich wie mein 2010er D5 AWD mit aller Box...
Sehr sparsam im Teillastbereich wenn man will.
Da es auch in AUT keinerlei Schnee gibt kann ich bis dato mit FWD leben... 😉
Wie bereits geschrieben ging ja alles schneller als gedacht. Am 22. Dezember wurde er zugelassen und am 23. Dezember beim Händler abgeholt. Die 300km Heimfahrt vom Händler waren schon ein Hochgenuss.
Kurzes Zwischenfazit nach 800km:
Motor/Getriebe:
- Leistungsmäßig spüre ich das Mehr an Drehmoment (+24 %; 470 Nm vs. 380 Nm) und PS (+22%; 225 vs. 184) ggü. dem 120d nicht. Dies ist zum einen sicher dem Einfahren (überwiegend Teillast, nur mittlerer Drehzahlbereich) und zum anderen wohl auch dem deutlichen Mehrgewicht (+17%; 1.721 kg vs. 1.465 kg) geschuldet. Ist aber okay, da erwartet.
- Die Achtgangautomatik ist ggü. der des 120d klar schaltfauler, weniger hektisch. Sprich sie schaltet nicht gleich nach unten durch wenn mal aus einem hohen Gang etwas stärker beschleunigt. Das gefällt mir.
Komfort:
- Klare Welten Unterschied, jedoch auch konzeptbedingt (Mittelklasse vs. Kompaktklasse).
- Sehr ruhiger Innenraum, weder Motor- noch Windgeräusche stören. Auch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Das 4C-Fahrwerk ist gut, aber weniger "krass" im Unterscheid zwischen den Stufen als erwartet.
Fahrassistenz:
- Sehr gut. Mich stören die Helferlein nicht.
- Das Abstandsradar ist auch super. Nur erschreckend wie lang der kürzest einstellbare Abstand doch noch im Vergleich zum gewohnten vorherigen Fahrstil ist. Hoffentlich erzieht mich das System ein wenig ;-).
Elektronik:
- Komme auch ohne iDrive klar, finde die Bedienung trotz diverser gegenteiliger Fachberichte durchaus intuitiv.
- Das HK Premium Sound System ist im Vergleich zum BMW leicht besser, aber auch kein Kracher. War aber ohnehin nur ein Lückenfüller im Budget.
Sonstiges:
- Die Original Gummifußmatten aus dem Zubehör sind spitze!
- Das Nackenkomfortkissen taugt mir nicht ;-).
Anbei auch noch ein paar Handybilder. Ist halt ein weißer V60, ganz unspektakulär aber angenehm anders ggü. dem sonstigen 0815-Einheitsbrei auf der Straße :-).
Bin schon gespannt auf die nächsten Kilometer.
Gib dem Motor ein paar Kilometer. Der wird noch "giftiger".
Glückwunsch, schöner V60!
Glückwunsch, auch von mir! Innenraumbilder?
Gratulation auch von mir! 🙂 Schickes Gerät. 😎 Mir gefällt er sehr gut in weiß.
Sehr schick!
Nach wieviel Wochen verträgt der Volvo Lack eine erste Wäsche in der Textil Waschanlage?