1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Vorstellung: V60 D5 VEA GT Summum

Vorstellung: V60 D5 VEA GT Summum

Volvo XC60

Nach Wochen des stillen Lesens, möchte ich nun auch mein (bald) neues Gefährt vorstellen. Angekommen ist er noch nicht, aber die Auslieferung soll wohl noch in diesem Jahr erfolgen.

Wie folgt die Eckdaten des V60:

Ausstattung: Summum
Motor & Getriebe: D5 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe (165 kW / 225 PS)
Außenfarbe: Polar Weiß
Felgen: REX 7,0 x 17"
Polsterung: Anthrazit, Innen: Anthrazit, Dachhimmel: Anthrazit
Einlagen: Aluminiumeinlage
Pakete: Business-Paket PRO, Fahrerassistenz-Paket, Familien-Paket, Laderaum-Paket, Licht-Paket, Sicherheits-Komfortpaket
Optionen: Befestigungsöse für Kindersitz (Beifahrerfußraum), Rückfahrkamera, Park Assist Pilot (Intelligenter Einparkassistent), Brillenhalter auf der Fahrerseite (Entfall Haltegriff), Raucherpaket (Aschenbecher vorn u.hinten,Zigarettenanz.vorn), Kopfstützen hinten umklappbar (elektrisch), Adaptive
Servolenkung mit 3 einstellbaren Lenkkraftmodi, Adaptives Fahrwerk mit Four C-Technologie, Digitaler Radioempfang (DAB+)
Zubehör: Gummifußmatten, Komfortkissen :-)

Was gab es bisher?
Einen BMW F20 120d, 184 PS Diesel mit 8-Gang-Automatik. Klein, wendig, flink und immer mal wieder für eine Überraschung auf der AB gut :-). Leider diverse Qualitätsprobleme (Rost unter den Sitzen, Rost an der Heckklappe, Steuerkettentausch, Gebläsetausch, Dämpfertausch). Zwar alles auf Garantie aber nervig.

Warum das Auto?
Nach Probefahrten des neuen Mondeo, Passat und Superb, ging der V60 insbesondere was Qualität und Haptik betrifft als Sieger hervor. Auch mag ich die Touchscreens in den Konkurrenzmodellen nicht. Was die Fahrdynamik betrifft war der V60 einfach sehr nah am jetzigen BMW. Auch hat der Wohlfühlfaktor gestimmt, wie beim BMW damals. Erste Sitzprobe und gleich: Ja, hier fühle ich mich angekommen. Auch handelt es sich beim V60 um ein fast schon Auslaufmodell. Insofern sollte er technisch und qualitätsmäßig ausgereifter als mein jetziger BMW des ersten F20 Modelljahres sein.

Warum die Farbe?
Bis dato BMW midnight-blue metallic und blau ist eigentlich meine bevorzugte Farbe. Aber nach diversen leichten Kratzern und Schlieren durch Fremdeinwirkung, musste ich im Vergleich feststellen, dass das weiße Auto meiner Freundin (BMW 3er E90, alpinweiß uni) diesbezüglich deutlich schmeichelnder ist.

Warum innen alles anthrazit?
Beim BMW war alles beige. War mir viel zu pflegeaufwendig. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich ein leichter Sauberkeitsnarr bin was den Innenraum betrifft ;-). Insbesondere in Hinblick auf das Abfärben von Stoffhosen, dunklen Gürteln etc. stelle ich mir die neue Farbkombination dankbarer vor.

Warum der Motor?
Ich wollte mich aufgrund des Mehrgewichts ggü. dem BMW bzgl. der Fahrleistungen nicht schlechter stellen. Außerdem war der Mehrpreis ohnehin noch im gesetzten Rahmen. Darüber hinaus wollte ich keinen technischen Rückschritt von der famosen 8-Gang-Automatik im BMW. Übrigens noch ein Grund für Volvo im Speziellen.

Wie wird er bezahlt?
Der Wagen wird geleast (privat, jedoch Abrechnung nach Kilometern über AG). Großkunden-/Flotten-/Eroberungsrabatte und was es nicht alles gibt. Unterm Strich war die Rate auch so ansprechend, dass ich nicht nein sagen konnte. Zur Info: 48 Monate bei 45 tkm p. a. zu EUR 550 brutto, bei einem Listenpreis von EUR 57.000 ohne Sonderzahlung. Aufgrund der Leasingaktionen in meinem Fall günstiger als eine reine Finanzierung.

Da fehlt doch was?
Was mir ein wenig fehlt ist die Lenkradheizung :-D ... aber diese hätte die Auslieferung aufgrund von Lieferengpässen auskunftsgemäß um Wochen nach hinten verschoben. Zwar habe ich gedacht das ich mittels VoC in der Kombination mit dem VEA + GT den ERS zum vorheizen nutzen kann. Aber durch Lektüre diverses Beiträge hier im Forum musste ich feststellen das diese tolle Funktion wohl in D verboten und somit nicht freigeschaltet ist.

Und sonst so?
Aktuell logge ich mich täglich auf My Volvo ein, in der Hoffnung dass das System auf "Übergabe an den Händler" umspringt - aber das kennen hier sicher viele ;-). Bestellt wurde er Anfang November, Produktion war Ende November, ebenso der Beginn des Transports. So langsam wird es Zeit! Auch weil meinem BMW die Leasingkilometer so langsam ausgehen.

Fährt hier eigentlich noch jemand den D5 VEA im V/S 60?

Beste Antwort im Thema

Nach Wochen des stillen Lesens, möchte ich nun auch mein (bald) neues Gefährt vorstellen. Angekommen ist er noch nicht, aber die Auslieferung soll wohl noch in diesem Jahr erfolgen.

Wie folgt die Eckdaten des V60:

Ausstattung: Summum
Motor & Getriebe: D5 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe (165 kW / 225 PS)
Außenfarbe: Polar Weiß
Felgen: REX 7,0 x 17"
Polsterung: Anthrazit, Innen: Anthrazit, Dachhimmel: Anthrazit
Einlagen: Aluminiumeinlage
Pakete: Business-Paket PRO, Fahrerassistenz-Paket, Familien-Paket, Laderaum-Paket, Licht-Paket, Sicherheits-Komfortpaket
Optionen: Befestigungsöse für Kindersitz (Beifahrerfußraum), Rückfahrkamera, Park Assist Pilot (Intelligenter Einparkassistent), Brillenhalter auf der Fahrerseite (Entfall Haltegriff), Raucherpaket (Aschenbecher vorn u.hinten,Zigarettenanz.vorn), Kopfstützen hinten umklappbar (elektrisch), Adaptive
Servolenkung mit 3 einstellbaren Lenkkraftmodi, Adaptives Fahrwerk mit Four C-Technologie, Digitaler Radioempfang (DAB+)
Zubehör: Gummifußmatten, Komfortkissen :-)

Was gab es bisher?
Einen BMW F20 120d, 184 PS Diesel mit 8-Gang-Automatik. Klein, wendig, flink und immer mal wieder für eine Überraschung auf der AB gut :-). Leider diverse Qualitätsprobleme (Rost unter den Sitzen, Rost an der Heckklappe, Steuerkettentausch, Gebläsetausch, Dämpfertausch). Zwar alles auf Garantie aber nervig.

Warum das Auto?
Nach Probefahrten des neuen Mondeo, Passat und Superb, ging der V60 insbesondere was Qualität und Haptik betrifft als Sieger hervor. Auch mag ich die Touchscreens in den Konkurrenzmodellen nicht. Was die Fahrdynamik betrifft war der V60 einfach sehr nah am jetzigen BMW. Auch hat der Wohlfühlfaktor gestimmt, wie beim BMW damals. Erste Sitzprobe und gleich: Ja, hier fühle ich mich angekommen. Auch handelt es sich beim V60 um ein fast schon Auslaufmodell. Insofern sollte er technisch und qualitätsmäßig ausgereifter als mein jetziger BMW des ersten F20 Modelljahres sein.

Warum die Farbe?
Bis dato BMW midnight-blue metallic und blau ist eigentlich meine bevorzugte Farbe. Aber nach diversen leichten Kratzern und Schlieren durch Fremdeinwirkung, musste ich im Vergleich feststellen, dass das weiße Auto meiner Freundin (BMW 3er E90, alpinweiß uni) diesbezüglich deutlich schmeichelnder ist.

Warum innen alles anthrazit?
Beim BMW war alles beige. War mir viel zu pflegeaufwendig. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich ein leichter Sauberkeitsnarr bin was den Innenraum betrifft ;-). Insbesondere in Hinblick auf das Abfärben von Stoffhosen, dunklen Gürteln etc. stelle ich mir die neue Farbkombination dankbarer vor.

Warum der Motor?
Ich wollte mich aufgrund des Mehrgewichts ggü. dem BMW bzgl. der Fahrleistungen nicht schlechter stellen. Außerdem war der Mehrpreis ohnehin noch im gesetzten Rahmen. Darüber hinaus wollte ich keinen technischen Rückschritt von der famosen 8-Gang-Automatik im BMW. Übrigens noch ein Grund für Volvo im Speziellen.

Wie wird er bezahlt?
Der Wagen wird geleast (privat, jedoch Abrechnung nach Kilometern über AG). Großkunden-/Flotten-/Eroberungsrabatte und was es nicht alles gibt. Unterm Strich war die Rate auch so ansprechend, dass ich nicht nein sagen konnte. Zur Info: 48 Monate bei 45 tkm p. a. zu EUR 550 brutto, bei einem Listenpreis von EUR 57.000 ohne Sonderzahlung. Aufgrund der Leasingaktionen in meinem Fall günstiger als eine reine Finanzierung.

Da fehlt doch was?
Was mir ein wenig fehlt ist die Lenkradheizung :-D ... aber diese hätte die Auslieferung aufgrund von Lieferengpässen auskunftsgemäß um Wochen nach hinten verschoben. Zwar habe ich gedacht das ich mittels VoC in der Kombination mit dem VEA + GT den ERS zum vorheizen nutzen kann. Aber durch Lektüre diverses Beiträge hier im Forum musste ich feststellen das diese tolle Funktion wohl in D verboten und somit nicht freigeschaltet ist.

Und sonst so?
Aktuell logge ich mich täglich auf My Volvo ein, in der Hoffnung dass das System auf "Übergabe an den Händler" umspringt - aber das kennen hier sicher viele ;-). Bestellt wurde er Anfang November, Produktion war Ende November, ebenso der Beginn des Transports. So langsam wird es Zeit! Auch weil meinem BMW die Leasingkilometer so langsam ausgehen.

Fährt hier eigentlich noch jemand den D5 VEA im V/S 60?

97 weitere Antworten
97 Antworten

Die Autobahn - ein Schmelztiegel der Gesellschaft

- der Hutträger: ich bin aus einem Paralleluniversum in dem ich ganz allein bin
- der Oberlehrer: nur ich fahre richtig und Dir bringe ich es auch noch bei
- der erfolgreiche Manager: alles tanzt nach meiner Pfeife und ich habe den dickeren
- der Ökofreak: ich rette die Welt, immer 90, links wie rechts, in der Baustelle und auf freier Strecke
- der Autoschoner: blinken verschleißt die Lampe - der andere wird's schon noch früh genug merken und fahren mit Licht kostet Sprit
- der Rentner: ich bin schon froh, dass mir nicht die meisten entgegenkommen
- der Vorsichtige: ich bleibe lieber gleich links falls ein noch langsameres Auto auftauchen sollte
- der Sture: das habe ich schon immer so gemacht und es steht mir auch zu
- der Möchtegern: ich fahre doch schon volle Pulle, was will denn der hinter mir blos?
- der Beamte: es müssen mehr Regeln her, mein Hirn funktioniert nicht eigenständig
- der Opportunist: mehr Überwachung, mehr Vorschriften, mehr Strafen
- die Blondine: echt Klasse die beiden Schminkspiegel, außerdem checke ich gerade meine Selfis
- der Urlauber: nur keine Panik, ich habe Zeit
- der Unbeugsame: ich fahre immer in der Mittelspur, selbst ich dafür sterben müsste
- der Trucker: gibt es manchmal auch mit Hirn

- und dann noch der Tolerante: du bist schneller - dann lass ich dich erst durch, du hast das unübersichtlichere Gefährt - dann lasse ich dir etwas mehr Platz
> ist leider ausgestorben

und und und ...... zum Schluss treffen sich alle auf dem Schrottplatz wieder

Und bei den Verhaltensweisen auf der Autobahn kann man schon nationale Unterschiede erkennen, so jedenfalls meine Erfahrungen.

Ich ganz persönlich bin für den Abriss der rechten Fahrspur wenigen notorischer Nichtnutzung und den Bau von weiteren mittleren und linken Spuren, damit sich das Verkehrsaufkommen besser verteilen kann.

Aber eigentlich ging es in diesem Fred um die Vorstellung eines schönen Autos
- V60 D5 Summum - oder?

Zitat:

@renesomi schrieb am 5. Februar 2016 um 15:27:45 Uhr:



Ich habe kein Problem, schneller fahrende zu erkennen, manchmal gehöre ich selbst zu den schnelleren.

Aber die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die ich noch gar nicht sehe, kann ich schlecht einschätzen. Und Geschwindigkeiten über 200 halte ich einfach für unverantwortlich.

Die Anzahl der Idioten, die ohne Abstand hinter mir herfahren und auch nicht respektieren, dass ich unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes wieder einschere oder unter Einhaltung wenigstens eines 1 Sekunden-Abstandes in der Überholkolonne fahre, ist wesentlich größer als die wenigen, die sich mal verschätzen oder einfach gar nicht Auto fahren können.

Aber von hinten auffahren mit über 200, bis das Notbremssystem bremst, das sind die eigentlichen Gefährder im Straßenverkehr.

Ich denke, dass sollte mal langsam aufhören mit der Spielwiese Straßenverkehr. Wird nur durch ein Tempolimit und Erhöhung der Strafen funktionieren.

Du kannst im Rückspiegel etwa 1.000m weit gucken. Fährst du 130 und der Raser 250, hast du 30s Zeit zwischen dem Auftauchen im Spiegel und dem Überholen. Und das soll nicht reichen?

Der eigentliche Knackpunkt sind weder die Unfälle (denn da stehen deutsche Autobahnen gemessen am Verkehrsaufkommen gar nicht so schlecht da), noch ist es die Umwelt. Der eigentliche Grund, warum einige immer wieder nach einem Tempolimit schreien, ist, dass sie unsicher sind, weil sie sich selbst und die Situation nicht einschätzen können.

Es wird langsam mal Zeit auszuräumen, dass jeder meint Autofahren sei ein Grundrecht, Können hin oder her. Wer es nicht kann, soll es bleiben lassen.

Jaja der V60... was war noch? Ach ja,

Zitat:

@Südschwede schrieb am 5. Februar 2016 um 12:21:17 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 5. Februar 2016 um 11:30:58 Uhr:



Nur weil Du vorm Überholvorgang nicht in den Rückspiegel geschaut hast, und so "plötzlich" einer hinten dran war, darf es nicht sein, dass Leute schneller fahren. Nur damit einige entspannt fahren können, sollen nun alle anderen genau so schleichen. Ganz zu schweigen davon, dass entspannt jeder anders definiert.

Dann bleib halt einfach rechts, und lass die mit 250 vorbei. Denn ob Du nun 120 fährst, oder 95 hinter dem LKW, kann Dir doch egal sein. Es ging Dir doch nicht um Zeit, sondern um entspanntes Fahren, oder? Da ist es doch entspannt.

Ich denke Matvei meinte das anders, nämlich die Kandidaten, die mit +/- 250 auf langsamere Fahrzeuge, egal ob die jetzt 112 oder 142 km/h fahren, nahezu bis kurz vorher ungebremst auflaufen und nach dem Motto "mach´Dich weg!" dicht draufhängen. Ich bin früher auch oft gerne schnell gefahren, habe aber nie erwartet, dass sich andere Verkehrsteilnehmer, die mit +/- Richtgeschwindigkeit unterwegs waren, in Luft auflösen, wenn ich angeflogen kam.

Die gibt es auf jeden Fall. Und das finde ich auch nicht ok. Aber wenn ich so schnell unterwegs bin, und dann einer rauszieht, dann kann es nun mal dazu kommen, dass ich trotz voll durchgetretener Bremse etwas dichter ran komme.

Aber meistens läuft es so: Sehe ich immer wieder auf der A31 beispielsweise, die ich auf Grund von Verwandtschaft im Norden immer wieder befahre. Schnurgerade, und zu bestimmten (auch tags-) Zeiten leer. Also volle Lunte. Dann sehe ich in der Ferne einen LKW, und da hinter einen PKW. Sonst weiter niemand in Sicht. Wie oft war es dann schon so, dass ausgerechnet dann, wenn ich mich schnell nähere, der LKW überholt werden muss. Mit 110. Nicht etwa schon 2km vorher, wo es völlig ok war, hinter dem LKW herzufahren. Oder nicht etwa noch die 2 Sekunden warten, bis man vorbei ist.

Aber ok, die Autobahn gehört ja nicht mir, er darf ja überholen. Also was mache ich in solchen Fällen? Ich geh vom Gas, steige aber noch nicht auf die Bremse, es könnte ja sein dass er mich doch sieht. Wenn er dann trotzdem rüberzieht, muss ich eben von den dann noch anliegenden 230 auf 110 runter. Und da kriegen die meisten "Gemütlichkeits"fahrer nun mal eben nen Schreck, selbst wenn ich den Sicherheitsabstand gar nicht in Gefahr gebracht habe.

So sieht's aus.

Ein doch etwas vereinfachtes Model. Ich hatte vergessen, dass alle ABs in D schnurgerade sind und flach, und nur du und ich fahren.

Aber es gibt kein Grundrecht auf 250-Fahren, auf Autofahren schon.

Damit wäre aus meiner Sicht alles gesagt.

Das behauptet ja auch keiner. 250 fährt man ja auch eher da wo es geht. Und das sind eben meistens die gerade Stücke, wenn es nicht so voll ist. Also A1 zwischen Hamburg und Bremen zum Beispiel, A31, A20, A2 zwischen Hannover und Berlin...

Und genau darum geht's. Auf der A3 zwischen Düsseldorf und Köln will um 16:30 überhaupt keiner 250 fahren.

Zitat:

@Matvei schrieb am 5. Februar 2016 um 15:24:53 Uhr:


Oder anderes betrachtet: als "Normalfahrer" möchte ich auch die Gelegenheit haben LKWs zu überholen, nun wird mir diese Möglichkeit oft entnommen, solange ich nicht in der Kolonne links "mitrasen" möchte. Die rechte Spur kann in diesem Fall fast leer sein, nun niemand möchte diese Spur benutzen. Hier bleibt mir nichts anderes als warten, letztendlich das ist meiner Wahl so "langsam" zu fahren.

Eben! Und wenn man sich dazu entscheidet, sollte man sich auch entsprechend verhalten.

Oft wäre ja schon damit geholfen, wenn der zum Überholen Ansetzende seinen Blinker früh genug betätigt. Ich persönlich freue mich darüber und setze dann gerne meine Geschwindigkeit herab.
Wenn zu spät oder gar nicht geblinkt wird, darf man sich im Gegenzug auch nicht wundern, wenn der von hinten Kommende dicht auffährt. Meistens kann er gar nicht anders, weil er schon voll auf der Bremse steht...

Dass man bei höheren Geschwindigkeiten eine Teilschuld aufgebrummt bekommt, sollte mittlerweile allen klar sein, dazu muss man nicht zig Urteile zitieren.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 5. Februar 2016 um 16:14:26 Uhr:


Und genau darum geht's. Auf der A3 zwischen Düsseldorf und Köln will um 16:30 überhaupt keiner 250 fahren.

Zwischen Düsseldorf und Köln könnte das klappen, andersrum eher nicht 😛 😉

Zitat:

@Südschwede schrieb am 5. Februar 2016 um 12:21:17 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 5. Februar 2016 um 11:30:58 Uhr:



Nur weil Du vorm Überholvorgang nicht in den Rückspiegel geschaut hast, und so "plötzlich" einer hinten dran war, darf es nicht sein, dass Leute schneller fahren. Nur damit einige entspannt fahren können, sollen nun alle anderen genau so schleichen. Ganz zu schweigen davon, dass entspannt jeder anders definiert.

Dann bleib halt einfach rechts, und lass die mit 250 vorbei. Denn ob Du nun 120 fährst, oder 95 hinter dem LKW, kann Dir doch egal sein. Es ging Dir doch nicht um Zeit, sondern um entspanntes Fahren, oder? Da ist es doch entspannt.

Ich denke Matvei meinte das anders, nämlich die Kandidaten, die mit +/- 250 auf langsamere Fahrzeuge, egal ob die jetzt 112 oder 142 km/h fahren, nahezu bis kurz vorher ungebremst auflaufen und nach dem Motto "mach´Dich weg!" dicht draufhängen. Ich bin früher auch oft gerne schnell gefahren, habe aber nie erwartet, dass sich andere Verkehrsteilnehmer, die mit +/- Richtgeschwindigkeit unterwegs waren, in Luft auflösen, wenn ich angeflogen kam.

Übrigens ist es nach meiner Erfahrung z.B. weder in Dänemark noch in Ungarn mit Tempolimit entspannt. Auf der öden Autobahn nach Nordjütland hoch kleben einem viele Dänen am Heck, denen der Überholvorgang zu langsam geht. In Ungarn wird auf der linken Spur so dicht aufgefahren, wie ich es noch nirgends erlebt habe. Lediglich in Österreich, Schweden und der Schweiz fährt man limitiert entspannt.

In der Schweiz mit Tempolimit entspannt, das ich nicht lache...

Schon mal Werktags bei uns unterwegs gewesen? 80% auf der linken Spur, 5-10 Meter Abstand und alle paar Sekunden gehen die Bremslichter an, das Resultat: Tempo langsamer als rechts zwischen den LKW's und dauernd Stau, wo eigentlich kein Grund dafür da ist.

Die "modernen" Wechselsignale tun ihr übriges, indem sie dann 80 signalisieren, wenn es gerade mal läuft und 100 oder 120 wenn es steht.

Würden alle Vorausschauen, damit mehr Abstand halten und nach jedem Übergolvorgang wieder auf die Notmalspur wechseln, ginge das alles viel besser.

Leider kommt es einem aber so vor, als wenn jeder zweite keine Fahrprüfung hat und als ob auf den Strassen Krieg herrschen würde, wobei es im öffentlichen Verkehr nicht gesitteter zu und her geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen