Vorstellung und Getriebefrage
Hallihallo liebe A8-Gemeinschaft.
Ich wohne in der Schweiz und habe mir vor 2 Jahren einen A8 D2 gekauft, welchen ich mehr und mehr aufgebaut habe. Ich bin absolut begeistert von dem Auto und möchte den nicht mehr hergeben. Ich habe gute Schrauberkentnisse und versuche möglichst viel selber zu reparieren. Leider habe ich keine Hebebühne mehr und werde in Zukunft etwas mehr auf Andere angewiesen sein.
Ich freue mich extrem dieses Forum gefunden zu haben und mich mit euch gleichgesinnten austauschen zu können.
Da meine Freundin aus Spremberg kommt, bin ich immer mal wieder im Osten anzutreffen und würde mich freuen mal einen anderen A8 Fahrer zu kreuzen und evtl. mal ein Schwätzchen zu halten.
Zu meinem Dicken:
Audi A8 D2 VFL Jahrgang 1995 mit 4.2 Liter ABZ Motor
140'000 km
4-Gang CML Automatik
Anthrazit met.
Tieferlegung KW Gewinde Variante 1
Fox Auspuffanlage mit 200 Zeller Kat.
Movit 4-Kolben Bremsanlage vorne mit Stahlflex Bremsleitungen vo u. hi
Ausstattung:
Mein Audi hat eine meiner Meinung nach magere Ausstattung, also ohne Schiebedach, ohne Navi, ohne Standheizung und ohne Xenon.
Was vor 2 Jahren gemacht wurde:
Motor komplett neu abgedichtet, Zahnriemen ers., Batterie Varta silver, Thermostat, Zündkerzen
Was kürzlich gemacht wurde:
LMM ersetzt (Bremi), Kühlmitteltemperaturfühler, Öldrucksensor, Luftfilter
Meine jetzigen Probleme:
Ich habe schon seit Wochen das halbe Forum durchsucht und bin nun etwas hin und her gerissen wie ich das Problem einkreisen soll.
Das Getriebe schaltet meiner Meinung nach sehr sauber. Mir ist aber schon 2 bis 3 mal nach dem Start das Getriebe ins Notprogramm gegangen (Alle Gänge im KI rot hinterlegt), dann muss ich jeweils den Motor neu starten und alles ist wieder i.O.
Wenn ich den Wählhebel von D auf P schalten möchte geht er erst ins P wenn ich den Hebel mit einem Ruck gegen P drücke, sonst bleibt er im D. Könnte hier der Wählhebel defekt sein?
Mein Lenkgetriebe ist das zweite Problemkind. Vor einem Jahr habe ich das ganze Servoöl verloren, da der Simmering Fahrerseitig undicht war. Ich habe dies provisorisch mit dem Dichtmittel Lecwec gelöst, ist nun seit einem Jahr und 10000km dicht (Fahre das Auto als Zweitwagen und es steht immer mal wieder für 3 Monate in der Garage). Falls es hier jemanden gibt, der mir das Lenkgetriebe ersetzen würde wäre ich sehr dankbar und diese Person darf mir gerne ein Angebot machen.
Im Fehlerspeicher steht momentan nur der Bremslichtschalter drinn (Bin mir aber nicht sicher ob der Freundliche dies korrekt ausgelesen hat indem er die Bremse gedrückt hat vor dem auslesen).
Ich werde mir demnächst das Diagnosetool von Rosstech kaufen, da ich nicht immer 50 Franken ausgeben möchte um den Fehlerspeicher auszulesen.
Ich bedanke mich im Voraus für eure interessanten Beiträge.
Viele Grüsse aus der Lausitz (momentan) :-)
Beste Antwort im Thema
Sei nicht enttäuscht, wenn's weniger ist. Ich habe noch keinen, wirklich KEINEN gesehen, der die 80% gebracht hätte. Immer nur davon gelesen. Bilder gabs auch nie, irgendwie...
79 Antworten
So habe es heute endlich geschafft meinen Dicken mal wieder zu fahren. Habe gleich das VCDS angesteckt und mal im Leerlauf bei betriebswarmen Motor und 10 Grad Aussentemperatur im Messwertblock 002 die Luftmasse angeschaut: waren zwischen 5.3 umd 5.8 bei 760 RPM.
Anschliessend wollte ich den Messwert unter Volllast im 3. Gang auf der Bahn kontrollieren, leider hat mir aber das VCDS ständig nach etwa 10 Sekunden die Fehlermeldung "Zu viele Verbindungsfehler um fortzufahren!" angezeigt. Habe mehrmals versucht und auch den Laptop neu gestartet aber leider keine Verbesserung. Kennt jemand von euch das Problem?
Viele Grüsse
Schlechtes Kabel, dann Einstellungen protokolle ändern auf 1281 und bei 2000 Haken raus. Dann lmm Wert über einzelmesswert auslesen. Wenn er zu viele andere MWB anzeigt, dann kann er sich schon mal verschlucken
Hey danke für deine Tipps ;-)
Das Kabel müsste i.O. sein, ist ein neues RossTech Kabel von PCI. Werde morgen gleich nochmal einen Versuch starten. Kannst du mir noch verraten wie ich den Einzelmesswert auslesen kann? Bin mit VCDS noch nicht so der Hirsch, da ich es erst seit 3 Wochen habe.
Vielen Dank und Grüsse
Lesen, einfach am Bildschirm lesen!
Ähnliche Themen
Ach ja und bevor ich's vergesse:
Hatte mit dem Bremi LMM folgende Fehler im Motorsteuergerät:
00561 - Gemischanpassung
14-00 - Adaptionsgrenze ( add ) überschritten
01088 - Gemischanpassung 2
14-00 - Adaptionsgrenze ( add ) überschritten
Readiness: Nicht Verfügbar
Diese sind mit dem originalen von Bosch nun verschwunden. Erstaunt mich also schon das Bremi so ein Müll verkaufen kann. Eure Tipps sind echt Gold wert ;-)
Und PCI hat bestimmt ein Handbuch dabei, das gibt es sogar für ume als PDF im PCI vcds forum
@rantanplansugar
Ja du hast mir auf die Sprünge geholfen xD Gibt ja die Option auf Einzelmesswerte zu klicken, habs jetzt gerafft. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Danke...
Moin Leute.
Bin leider noch nicht dazu gekommen den neuen LMM unter Last zu testen, wird aber noch gemacht sobald mein Getriebeölwechsel bei ZF in Friedrichshafen durchgeführt wurde. Habe anfangs März nen Termin da und bin gespannt ob es Verbesserung im Schaltverhalten bringt. Habe letztes Wochenende mal mein Getriebesteuergerät ausgebaut und optisch kontrolliert ob alles i.O. ist -> Sah soweit tiptop aus, auch der Kasten wo die Steuergeräte drinn sind war knochentrocken. Habe dann trotzdem alle Kontakte vom Getriebesteuergerät und vom Stecker gereinigt.
Falls noch jemand Teile rumliegen hat: Ich suche das Klimabedienteil 4D0 820 043 in gutem optischen Zustand und ohne Pixelfehler, denn meines scheint ne Macke zu haben da im Fehlerspeicher sind alle Stellmotoren hinterlegt (Spannungslos und ohne Funktion) obwohl alles ganz normal funktioniert. Stellglieddiagnose kann ich nicht durchführen.
1) Was fragt sich ZF denn aktuell für den Service?
2) kannst Du die Klimafehler löschen?
Für das CML 4HP24A Getriebe kostet der Premium Ölwechsel 575.- Euro.
Habe die Fehler gelöscht, aber sind nach der nächsten Fahrt sofort wieder drinne:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\4D0-820-043-MYV.lbl
Teilenummer: 4D0 820 043
Bauteil: D2-KLIMAVOLLAUTOMAT_D02
Codierung: 00080
Betriebsnr.: WSC 23146
VCID: 59BE5644C31AC88EB6-2576
11 Fehlercodes gefunden:
00710 - Stellmotor für Defrostklappe (V107)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
00713 - Stellmotor für Mittenausströmer links (V110)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
00657 - Stellmotor für Mittenausströmer (V102)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
00714 - Stellmotor für Mittenausströmer rechts (V111)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
00711 - Stellmotor für Fußraumklappe links (V108)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
00712 - Stellmotor für Fußraumklappe rechts (V109)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
00715 - Stellmotor für Fondausströmer (V112)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)
41-00 - Blockiert oder Spannungslos
00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
00730 - Potentiometer im Stellmotor für Mittenausströmer (G138)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
Premium Ölwechsel...
Ich sollte mir ne Bühne kaufen, eine Schmierbude mieten, irgend ein FZ Ludwigshafen Schild aufhängen, am getriebe rumpantschen, immer auf anderen Buden rumhauen und sagen das keiner außer FZ Hamburgerhafen weis wie rum man Schrauben ins Getriebe dreht und dann eine Irre Kohle verlangen...
😁😁😁
Ja günstig is anders, da hast du schon recht. Aber, so bin ich mir sicher das es ordentlich gemacht wurde und habe dann hoffentlich für ein paar Jahre Ruhe. Wieviele Stunden die mit dem ganzen Prozedere wirklich beschäftigt sind, kann ich nicht sagen.
Felix, ich wäre Dein erster Kunde 😉
Vor ein paar Jahren hat das für das 5HP24A noch 350.- gekostet. Wo kommen denn die 50% Aufschlag plötzlich her?
575 Euro für 2 Stunden Arbeit, hoffentlich fluchen die an der schraube beim rechten Kat.
Im Angebot steht folgendes:
Beim Premium-Ölwechsel wird nicht nur der Ölfilter erneuert und das Öl abgelassen, sondern wir entfernen die Schaltsteuerung und können somit auch den Wandler nahezu vollständig entleeren. In und an der Schaltsteuerung werden dann noch diverse Verschleissteile erneuert.
Mit diesem System werden beim Ölwechsel eines gängigen 4, 5, 6 und 8HP mit einem Ölinhalt von 9Ltr zwischen 7.5 bis 8.5 Ltr Öl erneuert.
Wenn das vor ein paar Jahren wirklich nur um die 350 Euronen gekostet hat, dann haben die aber gehörig aufgeschlagen...