Vorstellung
Grüß Gott liebe Gemeinde,
ich hatte mich schon mal zu Wort gemeldet in der Kaufberatung. Und Hole jetzt etwas verspätet eine Bebilderte Vorstellung nach. Kurz zu mir: ich bin 26, Informatiker mit einem Herz für Autos aus dem Großraum Stuttgart. Ein Kindheitstraum vom Achtzylinder, den ich mir erfüllen wollte hat mich zum Audi S8 getrieben, auf der Liste standen auch andere Fahrzeuge wie zum Beispiel BMW 5er und 6er sowie, Jaguar XJ und S-Type und auch der ein oder andere Mercedes. Warum es am Ende der Audi geworden ist weiß ich noch nicht so recht. Aber Allrad und das Schnörkellose Äußere waren definitiv ein Bonus. Der Wagen ist mein Alltagsfahrzeug. Wobei Alltag hier einmal die Woche einkaufen und mittlere Autobahnstrecken am Wochenende bedeutet.
Meinen S8 beseitze ich seit Ende November und fahre ihn mit ein paar Kurzen unterbrechungen seit mitte Dezember 2016. Hatte ihn ohne Tüv gekauft und beim Schrauber meines Vertrauens richten lassen. Bislang bin ich mit dem Wagen super zufrieden. Der Wagen ist von 12/1998, also VFL, Dunkelblau mit beigem Leder im innenraum. Ausstattungstechnisch ist der Wagen eher rudimentär, soll heißen: außer Memory-Elektrositze vorne nix drin. Ich werte das eher positiv, denn was nicht da ist geht nicht kaputt! Außerdem war bei meinem Automobilen Vorgänger alles ein Upgrade! Da komme ich zwar auch von einem Sportmodell 😁, aber der 105PS starke Toyota Yaris TS war dann doch noch dürftiger Ausgestattet. Wie dem Auch sei der Wagen hat jetzt knapp 128000km auf dem Tacho und scheint einen halben Liter Öl auf 1000km zu trinken. Der Wagen war 8-Fach bereift. Leider bis auf das Notrad keine Originalfelge dabei. Die Felgen/Reifen die ich für den Sommer habe werden allerdings veräussert, lohnt es sich sowas hier einzustellen? 😕
Ich habe mir sagen lassen, dass Bilder gern gesehen sind: hier ist das Autochen, leider mit ein bisschen Winterpatina.
Und wenn ich jetzt schonmal in Fahrt bin habe ich noch 3 kurze fragen, wäre Super nett wenn jemand da eine schöne Idee hat.
1. Da meine Ausstattung so rudimentär ist dass ich nur das Concert 1 Radio ohne CD Wechsler habe, habe ich mir die Lösungen von Solisto angesehen. Speziell das Solisto Classic+ mit MiniISO-Kabel zum Direkt-Anschluss ans Radio. Hierzu brauche ich ja zwei so Haken zum Radio rausziehen, die finde ich ganz Einfach bei der Bucht nehme ich an? Mein Problem ist eher wie ich das Kabel des Solisto ins Handschufach bekomme, geht das überhaupt oder bin ich angeschmiert?
2. Mir hat leider das Chrombedampfte Glas einen Struch druch die Handynavigation gemacht. Ich habe jetzt eine bluetooth GPS Maus auf der Hutablage liegen. Diese ist auch zum Festeinbau geeignet. Die schnelle Variante wäre über den Zigarettenanzünder im Fond (der ist ja auch Zündungsgesteuert oder?). Fällt jemandem vielleicht noch eine elegenatere Methode ein die ich auch als Laie hinbekomme? 😕
3. Ich habe auf der Rückbank 3 Sitze, der mittlere Ist Umklappbar und beherbergt das Verbandszeug. Anscheinend trennt mich vom Kofferraum nur ein Stück Teppich. Habe ich vielleicht was übersehen oder gibt es wirklich keine Möglichkeit diesen anzuheben? Wäre halt manchmal ganz praktisch und ich möchte nicht mit dem Teppich-Messer ran.
Naja das wars von mir, habe schon viel Im Forum mitgelesen. Und freue mich, dass es hier ganz viel Kompetenz zu geben scheint!
Gruß
Snooka42
P.S. Das Bild der Sitze ist für die die sich noch an die Fast Schwarzen Rissigen Sitze aus der Kaufanzeige errinern. Bild 3 ist meine Prefessionelle Navi Lösung und
Bild 4 habe ich in der Hoffnung angefügt das ich korrigiert werde wenn ich das Falsche Radio beschriebene habe 🙂
Beste Antwort im Thema
Leute, ernsthaft?? Da stellt jemand voller Stolz sein neues Auto vor, und das Erste, was Euch einfällt, ist "Deine Räder sehen scheisse aus. Kauf Dir sofort diese und jene!"???
Was stimmt denn nicht mit Euch??
Wenn Euch irgendwelche Räder gefallen, dann kauft sie Euch, und lasst Andere Ihr Auto gestalten, wie es ihnen gefällt.
Zur Frage mit dem Skisack:
Standardmäßig war der nicht verbaut. Es ist aber bereits im Blech eine Öffnung dafür vorgestanzt, die nur an ein paar Laschen fest mit dem Rest verbunden ist. Diese einfach mit einer Eisensäge o.ä. durchtrennen, dann kann man die Platte rausnehmen. Vorher natürlich den Teppich im Kofferraum wegbauen. Der ist nur verklebt, wenn ich mich recht erinnere.
Und lass Dich nicht belabern, was Dein Auto angeht... 😉
40 Antworten
Schönes Auto, herzlich willkommen! Bzgl. Anbindung Telephon (mit Freispech)/Medien(Musik) gibt es gute Lösungen von Parrot, die die originale Optik nicht stören.
Bg
@Johnic
Danke,
Wie läuft das mit dem Parrot System dann ab? Brauche eigentlich nur Medien. Fürs Freisprechen nutze ich ein Jabra Headset.
Habe parrot mki 9100, hat mein Freundlicher in meinem sl an das dortige Radio angebunden, Bedieneinheit versteckt, selbst Sprachsteuerung funktioniert recht gut, sollte im A8 auch kein Problem sein
Hat eigentlich niemand eine Idee, ob man und wie man ein Kabel vom Radio in das Handschuhfach bekommt?
Mir ist kürzlich noch aufgefallen, dass der Zigarettenanzünder im Fond auch wenn die Zündung nicht an ist Strom führt. Vorne ist das nicht so, und in der Anleitung wird auch nur beschrieben, dass der Anzünder Zündungsgesteuert läuft. Ich nehme an, dass man das nicht ändern kann? 🙁
Ähnliche Themen
Wenn du irgendwo Dauerplus abgreifst (bsp beim Zündschloss) und die Verkabelung bis an den Aschenbecher durchführt, kannst du es auch ändern. Ich kenne den Aufwand nicht genau, meine Einschätzung hierzu umschreibe ich aber mal mit "immens". 😉
Ich denke die Wengisten hier haben schonmal ihr Handschuhfach ausgebaut, es gibt auch nicht sonderlich viele Gründe dies zu tun. Am besten verschaffst du dir natürlich selbst einen Eindruck, indem du deines ausbaust und abschätzt, wie sich für dich der Aufwand darstellt. Versteh mich nicht falsch, es IST möglich, das ist nichtmal die Frage aber der Aufwand könnte halt höher sein, als es die Sache anschließend wert ist.
also vom getriebetunnel die verkleidung mit dem teppich weg und handschuhfach lösen und abnehmen dann kommst du hinter die klimaanlage und hinter das radio.
Zitat:
@Snooka42 schrieb am 11. Februar 2017 um 20:32:43 Uhr:
Mir ist kürzlich noch aufgefallen, dass der Zigarettenanzünder im Fond auch wenn die Zündung nicht an ist Strom führt.
Der Zigarettenanzünder im Fond geht aus, wenn die hinteren Fensterbetätigungen mit dem Schalter in der Fahrerarmlehne abgeschaltet werden: Kindersicherung (FL Mj. 2000).
HalloSnooka.
Beim Facelift S8 passen 16Zoll Felgen definitiv nicht. Schon bei 17Zoll Felgen wird es eng. Mein Reifenhändler hatte Probleme die Auswuchtgewichte zu setzen weil sonst an der VA die Auswuchtgewichte am Bremssattel gestreift haben. Übrigens muss wohl auch im Winter mit Alufelgen gefahren werden (sagte eben der Reifenhändler (nein, er wollte mir nichts verkaufen. Kenne ihn persönlich)).
Zum AUX Kabel im Handschuhfach: Ich kann nur für den FL S8 mit Navi Plus sprechen. Zum Anschluss des AUX Kabels muss das Radio sowieso raus (Stecker ist ja hinten am Ladio). Öffnest du nun das Handschuhfach und leuchtest mit einer Taschenlampe im Handschuhfach Richtung Radio wirst du durch die Öffnung des DIN Schachtes vom Radio das Licht schon sehen. Du kannst das Kabel im freien Flug vom Radio Richtung Handschuhfach werfen (Ich habe das komplette Solisto im Handschuhfach gehabt). Ich vermute der VFL hat dieselbe Handschuhfach "Schublade" welche nach unten und vorne heraus schwenkt wie der FL. Ich habe das Kabel an der Handschuhfachschublade mit einer Schelle befestigt damit es sich beim Öffnen und Schließen nicht einklemmt. Weiter mußte ich am Rand der Handschuh........(du weißt schon) oben eine Ausnehmung einfeilen weil das Solistokabel mit vielleicht 5mm Durchmesser zwischen Handschuhf..... und Gegenstück im Armaturenbrett eingeklemmt wurde und das Fach schwer schloss.
Zum Skisack wurde schon einiges gesagt. Im S8 habe ich einen Skisack, im Audi 100 habe ich, wie schon beschrieben, die vier Laschen durchgetrennt und das Blech entnommen. Die Durchreiche war geboren. Um ehrlich zu sein ist die"Durchreiche" praktischer als der Skisack. Dieser muss, bei Verwendung als Skisack, immer getrocknet werden bevor er zusammen gelegt werden muss. Bei der "Durchreiche" legst du einen Teppich ins Auto und alles ist gut. Pass auf beim Durchtrennen der Laschen für das Blech in derTrennwand. Um Fleischhaken zu vermeiden musst du das entgraten. Bei einer durchgenagten Lasche wird das aufwendig (oder aufwändig?). Bei meinem 100er war das Stahl, beim 8er ist es Alu was leichter zu bearbeiten ist.
Gruß
Zitat:
@Snooka42 schrieb am 8. Februar 2017 um 11:20:24 Uhr:
Erlaubt ist was gefällt! Wobei ich gar nicht weiß ob ich 16er aufziehen könnte wegen der größeren Bremse vom S. Wobei viel großer sind die grade montierten 17er ja auch nicht 🙂
Hallo Snooka.
Also das Wort Handsch..... schreib ich jetzt nicht mehr, und die Antwort hast du gerade bekommen.
Den Strom(und die zugehörende Spannung) holst du vom Rücksitz. Hier hast du sicherlich den Anschluss für die Sitzheizung. Ob verbaut oder nicht, das Kabel sollte auf jeden Fall dort sein. Bau die Sitzbank aus und du wirst (hoffentlich) die Kabel finden. Hinter der Lehne bekommst du diese einfach auf die Heckablage.
Bei Nichtgefallen kannst du auch den Strom (wiederum mit der entsprechenden Spannung) direkt von der Batterie holen. Neben der Batterie ist ein Sicherungs- und Relaissteckplatz. Dort gibt es auch ein Zündungsplus.
Gruß
Zitat:
@Snooka42 schrieb am 11. Februar 2017 um 20:32:43 Uhr:
Hat eigentlich niemand eine Idee, ob man und wie man ein Kabel vom Radio in das Handschuhfach bekommt?Mir ist kürzlich noch aufgefallen, dass der Zigarettenanzünder im Fond auch wenn die Zündung nicht an ist Strom führt. Vorne ist das nicht so, und in der Anleitung wird auch nur beschrieben, dass der Anzünder Zündungsgesteuert läuft. Ich nehme an, dass man das nicht ändern kann? 🙁
Hallo zusammen,
habe endlich mal Zeit gefunden die hier besprochenen Dinge zu erledigen. Zumindest in Teilen:
Habe meine GPS-Maus auf der Hutablage liegen und steuere diese zunächst als Notlösung, bis mal noch mehr Zeit ist 😁, über die Kindersicherungstaste in der Fahrertür. Habe die GPS-Maus am Zigaretteanzünder im Font angeschlossen und das Gerät auf die Hutablage gelegt, das Gerät geht wenn kein Strom mehr da ist nach 15 Minuten aus. Und wenn Strom da ist eben an. Lässt sich also prima bei Bedarf anwerfen.
Ich habe jetzt das Solisto Classic+ an meinem Conert 1 angeschlossen. Es war kein Problem das Gerät in das Handschuhfach zu bekommen, das Problem war weniger der Anschluss des Gerätes als das Verlegen der Kabel. Es ist nirgends viel Platz und große hände sind nicht hilfreich.
Top-Tipp:
1. Radio rausziehen
2. Handschufach öffnen
3. Massekabel durch die Kleine Öffnung links unter dem offenen Handschufach schieben
4. Irgendwie versuchen im Radioschacht an das Massekabel zu kommen
5. Mit dem Massekabel den Rest des Kabels vorsichtig nachziehen
6. Anschließen
Ich habe nämlich zunächst alles am Radio angeschlossen nur um dann festzustellen, dass der Teil des Kabel der dann im Handschufach liegen soll eben NICHT durch besagte Öffnung passt.
Ging dann aber Einwandfrai
Gibt es hier eine passende analogie, alla "Wers nicht im Kopf hat hats in den Beinen"
Bilder gibts leider keine, die Idee kam mir erst als alles lief...
Sorry dafür 🙂