Vorstellung: platzsparender Subwoofer im A4 Avant
Hallo,
ich wollte hier mal eben meine platzsparende Subwooferlösung für den A4 Avant (bei mir 8E) vorstellen. Mir ging es darum, den Stauraum im Kofferraum möglichst zu erhalten. Daher kam eine einfache Bass-Box sowie eine Reserveradmuldenlösung (<- tolles Wort!) nicht in Frage. Ich dachte mir, wenn nun schon der Standardwoofer hinter der rechten Verkleidung sitzt, wieso nicht nachbauen mit gescheiten Komponenten, und dass auch natürlich etwas größer dimensioniert. Dazu sei gesagt, dass ich eine "Klanglösung" angestrebt habe und keine "Bumbum-michhörtmankilometerweit"-Lösung...
Was ich nun gemacht habe:
In der rechten Verkleidung sitzt normal der originale Woofer von Audi. Diesen habe ich zunächst ausgebaut und mir das entstandene Volumen angeschaut. Mir war es etwas zu eng, so dass ich mir die linke Verkleidung auch nochmal angeschaut habe. Dort findet sich hinter einer Klappe ein kleines Ablagefach. Dahinter ist viel Raum, so dass ich mich entschloss, dass Fach von der Verkleidung zu trennen, womit ein größerer Raum hinter der Klappe entsteht.
In diesen Hohlraum habe ich mittels Pappschablone ein möglichst großes Woofergehäuse geformt, in welches ein 10" (25cm) Woofer platz nehmen sollte. Diese Schablone habe ich dann mittels MDF Platten nachgebaut. Gott sei Danke passte dann auch alles auf Anhieb. :-)
Damit nun aber auch der Bass in den Innenraum spielen kann, musste ich noch die Klappe des Faches bearbeiten. Hierfür sägte ich ein größeres Stück genau hinter dem Gepäcknetz aus und ersetzte es durch ein Wabengitter. Davor blieb das normale Netz, damit die Optik nicht verloren geht.
In der rechten Seite, da wo mal der originale Woofer saß, brachte ich die neue Wooferendstufe unter. So bleibt diese schön versteckt und hat ausreichend Platz zum "Atmen", da zum einen viel Volumen zur Verfügung steht und die Abdeckung oben eh mit Lüftungslöchern versehen ist.
Alles in allem habe ich nun einen Atomic EN10D4 Woofer + eine Audiobank F21 im Einsatz. Das Volumen des Woofers beträgt ca. 11 Liter. Das Chassis an sich fühlt sich bei 12 Litern am wohlsten, da bin ich also nah dran. :-) Das Woofergehäuse ist geschlossen und produziert einen wunderbaren knackigen aber auch sehr tief gehenden Bass. Grade im Avant kommt das super rüber und der Gepäckraum ist immer noch voll nutzbar. Vielleicht gebe ich ja hiermit ein paar Tips für Leute, die noch vor der Umsetzung stehen...
Positiver Nebeneffekt - Ich hab nun auch noch Platz für einen schönen Gastank in der Reserveradmulde. Ich überlege zumindest, meinen auf LPG umzurüsten...
Hier noch ein paar Bilder vom Bau, Einbau und fertigem Produkt...
Gruß
Viper / Christian
Ähnliche Themen
81 Antworten
und noch eins...
lg, mario
Zitat:
Original geschrieben von mario_a48e
und noch eins...lg, mario
Auch sehr schick, JL und Groundzero auch nicht übel...
danke!
bin auch sehr zufrieden damit - kein vergleich mit vorher...
lg, mario
Zitat:
Original geschrieben von mario_a48e
danke!
bin auch sehr zufrieden damit - kein vergleich mit vorher...lg, mario
hehe, das erreiche ich mit meinem auch :-) War vorher überhaupt ein Bass zu hören?
Der Vorteil meiner Lösung ist halt auch, dass ich mich um eine aufgeklappte Klappe kümmern muss, der Bass kommt einfach direkt in den Raum. Grad wenn man beladen rumfährt sehr hilfreich...
Hatte auch über eine Muldenlösung nachgedacht, aber da lager ich zu gerne mein Werkzeug...
Wobei die Muldenlösung sicher noch mehr an Bass hergibt... war aber nich mein Ziel...
Hi,
die Klappe muss man nicht geöffnet haben, um Bass zu haben. Da kommt auch so genug durch, nur klingt es dann nicht ganz so sauber. 🙂
Der JL ist übrigens auch ein guter Woofer, macht sich ziemlich gut als Bandpass!
hehe, das erreiche ich mit meinem auch :-) War vorher überhaupt ein Bass zu hören?weiss nicht mehr genau, aber ich glaube nicht....
lg, mario
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Der JL ist übrigens auch ein guter Woofer, macht sich ziemlich gut als Bandpass!
das stimmt!
ich hab mich da relativ lange beraten lassen und so und schlußendlich (auch in verbindung preis/leistung) ist der jl übriggeblieben...
lg, mario
Ach, für ein Serien-Soundsystem finde ich war es gar nicht schlecht. Aber man ist natürlich anderes gewohnt, bzw. hat einfach höhere Ansprüche. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Ach, für ein Serien-Soundsystem finde ich war es gar nicht schlecht. Aber man ist natürlich anderes gewohnt, bzw. hat einfach höhere Ansprüche. 😉
Das stimmt, nicht unbedingt der Bass hinten, aber die Lautsprechersysteme vorne sind auch extrem belastbar, im Gegensatz zu vielen anderen. Hab sie auch persönlich immer noch drin, obwohl ich eigentlich umrüsten wollte. Mir langt das vollends, liegt auch immer an der Endstufe und HU, was da so rauskommt.
Die Lösung und vorallem die Umsetzung find ich wirklich spitze!!!
Sieht absolut super aus!
Daumen hoch!!!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Die Lösung und vorallem die Umsetzung find ich wirklich spitze!!!
Sieht absolut super aus!Daumen hoch!!!
Danke, schön zu hören!
Zitat:
Original geschrieben von viper
Das stimmt, nicht unbedingt der Bass hinten, aber die Lautsprechersysteme vorne sind auch extrem belastbar, im Gegensatz zu vielen anderen. Hab sie auch persönlich immer noch drin, obwohl ich eigentlich umrüsten wollte. Mir langt das vollends, liegt auch immer an der Endstufe und HU, was da so rauskommt.Zitat:
Original geschrieben von Designs
Ach, für ein Serien-Soundsystem finde ich war es gar nicht schlecht. Aber man ist natürlich anderes gewohnt, bzw. hat einfach höhere Ansprüche. 😉
das ist richtig! ich habe auch noch die lautsprecher drinnen...
und auch von anderer seite ist mir bestätigt worden, dass die ziemlich spitze sind.
lg, mario
Na gut, "Spitze" ist vielleicht etwas übertrieben, wenn man was hochwertigeres einbaut, merkt man den Unterschied sehr schnell, aber für ein Seriensystem - was ja für gewöhnlich immer günstig sein muss - ist es durchaus akzeptabel.
Hi Christian,
fette Idee und Ausbau.
Welche Größe hat denn der Sub? Hast du die Kiste selber gebaut? Denke schon, deshalb hier mal die Frage nach den Maßen. Würde diese gerne mal nachbauen. Wie sieht es denn mit Befestigung oder Dämmung hhier aus? Irgendetwas verklebt oder so?
Danke vorab für Infos.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Daywalker20000
Hi Christian,fette Idee und Ausbau.
Welche Größe hat denn der Sub? Hast du die Kiste selber gebaut? Denke schon, deshalb hier mal die Frage nach den Maßen. Würde diese gerne mal nachbauen. Wie sieht es denn mit Befestigung oder Dämmung hhier aus? Irgendetwas verklebt oder so?Danke vorab für Infos.
Gruß
Patrick
Hi Patrick,
der Sub hat nen 10" Chassis, also 25cm. Kiste hab ich selber gebaut, und es ist relativ kompliziert. Alle Teile wurden angeschrägt und das Gehäuse wird nach unten hin schmaler. Hat mich schon einiges an nerven gekostet. Mal eben mit Pappe eins einzupassen ist schon wohl leichter :-) Habs leider nie vermessen, und drankommen tut man nun auch nicht mehr, zumindest nicht ohne die Seitenverkleidung abzunehmen. Hab aber noch ein paar Bilder, die könnt ich noch online stellen, auch vom Bau.
Befestigt ist der unten gar nicht, sondern festgeklemmt, da es genau reinpasste. Oben drauf ist ein Flacheisen angebracht, welches mittels Schraube an einer vorhandenen Aufnahme (Mutter) an der Karosserie befestigt ist. Da wackelt also nichts mehr. Hinter dem Sub hab ich noch ordentlich Dämmmatten verklebt, damit nicht mehr so sehr rappelt. Ganz verhindern kann man es dennoch nicht. Die abgebildete Dämmwolle habe ich zusätzlich noch hinterm Gehäuse und darüber untergebracht.
Hier noch mehr Fotos...
Ich schau mal nach ungefähren Maßen...
Gruß
Christian