Vorstellung meines neuen weißen 320i Cabrios
Hallo zusammen,
ich möchte hier endlich auch mal mein Auto vorstellen.
Ich war seit Ende 2019 wieder ernsthaft auf der suche nach einem E36 Cabrio. Es sollte auf jeden Fall ein handgeschalteter 6-Zylinder sein.
Ich hatte hierfür einen eigenen Thread hier im Forum aufgemacht ( https://www.motor-talk.de/.../...nach-einem-neuen-cabrio-t6773497.html ) um bei der Bewertung von potentiellen Kandidaten ein bisschen Unterstützung zu bekommen und möchte mich hiermit auch nochmal bei allen beteiligten für die Hilfe und die Denkanstöße bedanken ??
Am 08. Februar habe ich mir dann nach diversen enttäuschenden Besichtigungen einen Alpinweißen 320i mit rotem Leder und rotem Verdeck angesehen. Eigentlich habe ich mir den auch nur angeschaut, da er in einem Nachbarort bei einem Händler stand und auf den ersten Blick ganz sauber aussah. Das weiß war nicht wirklich meine Wunschfarbe, aber ich war neugierig.
Ich habe mir vor Ort dann alles penibel angeschaut, auch die Wagenheberaufnahmen und was eben geht ohne teile zu demontieren. Und ich muss sagen ich war überrascht vom guten Zustand, ich konnte nirgends Rost finden.
Der Kilometerstand lag bei nur ca. 75.000km und das war auch durch ein paar Rechnungen und Serviceheft nachvollziehbar.
Der Händler hatte zuvor Service gemacht mit:
- Ölwechsel mit Filter
- Bremsscheiben und Beläge vorne neu
- Bremsflüssigkeit neu
- Kupplungsflüssigkeit neu
- Zündkerzen neu
- 2 Reifen neu
- Ein paar stoßleisten neu
- Batterie neu
- Sattlerarbeiten am Verdeck (Spanngurte und so…)
- Lackierung Stoßstange vorne (wegen Steinschlägen)
- Fahrzeugaufbereitung
Einziges Manko war eine Delle an der unterkante des rechten Kotflügels. Diese war allerdings auch schon neu lackiert worden.
Eine Probefahrt danach war auch ohne Auffälligkeiten.
Allerdings zögerte ich noch und ließ mir etwas Bedenkzeit einräumen. Ein weißes Cabrio war eben nicht meine Wunschvorstellung gewesen. Ich muss auch zugeben, ich hatte bis dahin noch kein weißes E36 Cabrio gesehen, ist wohl eine recht seltene Farbe.
Nach langem hin und her und Gesprächen u.a. mit meiner Frau und auch hier im Forum habe ich mich dann etwas verspätet doch für den weißen entschieden ??
Der Kaufpreis lag bei 11.000€. Etwas hoch aber doch einigermaßen fair für das gebotene finde ich.
Und was soll ich sagen, im Nachhinein war es die beste Entscheidung. Das Auto ist echt Top, alles funktioniert, kein Rost. Man kann sagen es war liebe auf den zweiten Blick. Die Farbgebung gefällt mir mittlerweile richtig gut. Helle Farben finde ich sowieso besser am E36 als dunkle.
Er stand dann erstmal ein paar Wochen in der Garage, bis ich es geschafft habe ihn Anzumelden.
Als erste Amtshandlung bekam er neue Felgen. Die 15 Zöller gefielen mir nicht so gut.
Habe mir über Ebay-kleinanzeigen originale BMW Styling 42 Felgen in 16 zoll besorgt. Gefallen mir viel besser.
Weiter habe ich das originale BMW Kassettenradio gegen ein BMW Business CD getauscht um die Originalität zu behalten aber trotzdem per Bluetoothmodul am CD-Wechsleranschluss Musik vom Handy abspielen zu können. Das Kassettenradio schweiße ich luftdicht ein und lege es auf Lager.
Leider sind die hinteren Lautsprecher defekt, da hier die sicken zerbröselt sind. Hier werden demnächst neue originale bei Leebmann24 bestellt werden ??
Achja und die Zierleiste aus Holz über dem Handschuhfach habe ich gegen eine normale aus Kunststoff getauscht, da hier die Halterungen gebrochen waren. Werde das mal kleben und auch auf Lager legen.
Ansonsten bleibt er so wie er ist, nix Tieferlegen, nix Umbau, nix Tuning, einfach original. Finde ihn vor allem auch ohne das M-Paket klassisch schön ??
Überlege noch die Delle unten am Kotflügel ausbeulen zu lassen, falls das ohne weiteres möglich ist und vielleicht noch den Modellschriftzug an der Kofferraumklappe anbringen zu lassen.
Was ich mit dem Hardtop mache, weiß ich noch nicht genau. Eigentlich will ich es verkaufen. Bekomme es aber nicht wirklich los bisher. Der Vollständigkeit halber aufheben wäre natürlich auch was, aber ich habe keinen wirklich guten Platz dafür und es wäre nur ein Staubfänger, da das Auto nur auf Saison angemeldet ist und ich das Hardtop wohl nie wieder benutzen werde.
Kürzlich habe ich mich der Konservierung gewidmet, damit er noch weitere Jahrzehnte so gut dasteht ?? . Werde darüber auch noch berichten.
Hier mal noch die Ausstattungsliste:
Motor: M52
Hubraum: 2.00
Leistung: 110 (149 hp)
Antrieb: HECK
Getriebe: MECH
Farbe: 300 - ALPINWEISS 3
Polsterung: Z1XX - SONDERPOLSTERUNG
Prod.-Datum: 1997-04
S214 Automatische-Stabilitäts-Control (ASC+T)
S240 Lenkrad Leder Airbag
S243 Airbag Beifahrer
S246 Lenksäulenverstellung mechanisch
S282 BMW LM Rad Sportspeichenstyling II
S302 Alarmanlage
S320 Entfall Modellschriftzug
S354 Frontscheibe grün Grünkeil
S380 Hardtop-Vorbereitung
S390 Verdeck klassisch-rot
S395 Überrollschutzsystem
S399 Verdeck EM vollautomatisch
S411 Fensterheber elektrisch vorne/hinten
S423 Fussmatten Velours
S428 Warndreieck und Verbandstasche
S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik
S438 Edelholzausführung
S441 Raucherpaket
S458 Sitzverstellung vorne elektrisch
S464 Skisack
S473 Armlehne vorne
S481 Sportsitz
S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S498 Kopfstützen im Fond mechanisch
S510 Leuchtweitenregulierung
S520 Nebelscheinwerfer
S528 Automatische-Umluft-Control
S534 Klimaautomatik
S548 Kilometertacho
S556 Aussentemperaturanzeige
S669 Radio BMW Business RDS
S676 HiFi Lautsprechersystem
S785 Blinkleuchten weiss
L801 Länderausf. Deutschland/Österreich
S863 Händlerverzeichnis Europa
S879 Bedienungsanleitung Deutsch
S915 Entfall Aussenhautkonservierung
S940 Sonderwunsch Ausstattung
P971 Exklusiv-Paket
P972 Komfortpaket
S982 Hardtop
Individualfahrzeugdaten
========================================
---- Processing Individual
Sign quot;BMW individualquot;
Z1XX Upholstery
Individual Collection: Leder in
aktuellen BMW Serienfarben.
Folgender Umfang ist in Leder Montana
klassischrot darzustellen:
darzustellen:
Front and rear seats
Rear panel of front seat backs
Head rests
Front arm rests
Einsaetze in den Tuer- und
Fondseitenverkleidungen
Restliche Innenausstattung wie bei Leder
Montana schwarz
0940 Special request
Handbremshebelgriff, -balg und
Tuerzuziehgriffe in
Leder Nappa schwarz
zusätzlich bei Schaltgetriebe:
Schalthebelbalg in Leder Nappa schwarz.
Turn indicators in white (option 785).
Fun Fact zum Schluss: habe durch Zufall bemerkt, dass noch der allererste Verbandskasten von BMW drin ist (2001 abgelaufen, wenn ichs noch richtig im Kopf hab). Ich glaub den heb ich auch auf :-D
Außerdem gefallen mir noch so kleine details wie der originale Kennzeichenhalter hinten vom Autohaus bei dem er bestellt wurde...
Und nun noch einige Bilder:
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte hier endlich auch mal mein Auto vorstellen.
Ich war seit Ende 2019 wieder ernsthaft auf der suche nach einem E36 Cabrio. Es sollte auf jeden Fall ein handgeschalteter 6-Zylinder sein.
Ich hatte hierfür einen eigenen Thread hier im Forum aufgemacht ( https://www.motor-talk.de/.../...nach-einem-neuen-cabrio-t6773497.html ) um bei der Bewertung von potentiellen Kandidaten ein bisschen Unterstützung zu bekommen und möchte mich hiermit auch nochmal bei allen beteiligten für die Hilfe und die Denkanstöße bedanken ??
Am 08. Februar habe ich mir dann nach diversen enttäuschenden Besichtigungen einen Alpinweißen 320i mit rotem Leder und rotem Verdeck angesehen. Eigentlich habe ich mir den auch nur angeschaut, da er in einem Nachbarort bei einem Händler stand und auf den ersten Blick ganz sauber aussah. Das weiß war nicht wirklich meine Wunschfarbe, aber ich war neugierig.
Ich habe mir vor Ort dann alles penibel angeschaut, auch die Wagenheberaufnahmen und was eben geht ohne teile zu demontieren. Und ich muss sagen ich war überrascht vom guten Zustand, ich konnte nirgends Rost finden.
Der Kilometerstand lag bei nur ca. 75.000km und das war auch durch ein paar Rechnungen und Serviceheft nachvollziehbar.
Der Händler hatte zuvor Service gemacht mit:
- Ölwechsel mit Filter
- Bremsscheiben und Beläge vorne neu
- Bremsflüssigkeit neu
- Kupplungsflüssigkeit neu
- Zündkerzen neu
- 2 Reifen neu
- Ein paar stoßleisten neu
- Batterie neu
- Sattlerarbeiten am Verdeck (Spanngurte und so…)
- Lackierung Stoßstange vorne (wegen Steinschlägen)
- Fahrzeugaufbereitung
Einziges Manko war eine Delle an der unterkante des rechten Kotflügels. Diese war allerdings auch schon neu lackiert worden.
Eine Probefahrt danach war auch ohne Auffälligkeiten.
Allerdings zögerte ich noch und ließ mir etwas Bedenkzeit einräumen. Ein weißes Cabrio war eben nicht meine Wunschvorstellung gewesen. Ich muss auch zugeben, ich hatte bis dahin noch kein weißes E36 Cabrio gesehen, ist wohl eine recht seltene Farbe.
Nach langem hin und her und Gesprächen u.a. mit meiner Frau und auch hier im Forum habe ich mich dann etwas verspätet doch für den weißen entschieden ??
Der Kaufpreis lag bei 11.000€. Etwas hoch aber doch einigermaßen fair für das gebotene finde ich.
Und was soll ich sagen, im Nachhinein war es die beste Entscheidung. Das Auto ist echt Top, alles funktioniert, kein Rost. Man kann sagen es war liebe auf den zweiten Blick. Die Farbgebung gefällt mir mittlerweile richtig gut. Helle Farben finde ich sowieso besser am E36 als dunkle.
Er stand dann erstmal ein paar Wochen in der Garage, bis ich es geschafft habe ihn Anzumelden.
Als erste Amtshandlung bekam er neue Felgen. Die 15 Zöller gefielen mir nicht so gut.
Habe mir über Ebay-kleinanzeigen originale BMW Styling 42 Felgen in 16 zoll besorgt. Gefallen mir viel besser.
Weiter habe ich das originale BMW Kassettenradio gegen ein BMW Business CD getauscht um die Originalität zu behalten aber trotzdem per Bluetoothmodul am CD-Wechsleranschluss Musik vom Handy abspielen zu können. Das Kassettenradio schweiße ich luftdicht ein und lege es auf Lager.
Leider sind die hinteren Lautsprecher defekt, da hier die sicken zerbröselt sind. Hier werden demnächst neue originale bei Leebmann24 bestellt werden ??
Achja und die Zierleiste aus Holz über dem Handschuhfach habe ich gegen eine normale aus Kunststoff getauscht, da hier die Halterungen gebrochen waren. Werde das mal kleben und auch auf Lager legen.
Ansonsten bleibt er so wie er ist, nix Tieferlegen, nix Umbau, nix Tuning, einfach original. Finde ihn vor allem auch ohne das M-Paket klassisch schön ??
Überlege noch die Delle unten am Kotflügel ausbeulen zu lassen, falls das ohne weiteres möglich ist und vielleicht noch den Modellschriftzug an der Kofferraumklappe anbringen zu lassen.
Was ich mit dem Hardtop mache, weiß ich noch nicht genau. Eigentlich will ich es verkaufen. Bekomme es aber nicht wirklich los bisher. Der Vollständigkeit halber aufheben wäre natürlich auch was, aber ich habe keinen wirklich guten Platz dafür und es wäre nur ein Staubfänger, da das Auto nur auf Saison angemeldet ist und ich das Hardtop wohl nie wieder benutzen werde.
Kürzlich habe ich mich der Konservierung gewidmet, damit er noch weitere Jahrzehnte so gut dasteht ?? . Werde darüber auch noch berichten.
Hier mal noch die Ausstattungsliste:
Motor: M52
Hubraum: 2.00
Leistung: 110 (149 hp)
Antrieb: HECK
Getriebe: MECH
Farbe: 300 - ALPINWEISS 3
Polsterung: Z1XX - SONDERPOLSTERUNG
Prod.-Datum: 1997-04
S214 Automatische-Stabilitäts-Control (ASC+T)
S240 Lenkrad Leder Airbag
S243 Airbag Beifahrer
S246 Lenksäulenverstellung mechanisch
S282 BMW LM Rad Sportspeichenstyling II
S302 Alarmanlage
S320 Entfall Modellschriftzug
S354 Frontscheibe grün Grünkeil
S380 Hardtop-Vorbereitung
S390 Verdeck klassisch-rot
S395 Überrollschutzsystem
S399 Verdeck EM vollautomatisch
S411 Fensterheber elektrisch vorne/hinten
S423 Fussmatten Velours
S428 Warndreieck und Verbandstasche
S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik
S438 Edelholzausführung
S441 Raucherpaket
S458 Sitzverstellung vorne elektrisch
S464 Skisack
S473 Armlehne vorne
S481 Sportsitz
S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S498 Kopfstützen im Fond mechanisch
S510 Leuchtweitenregulierung
S520 Nebelscheinwerfer
S528 Automatische-Umluft-Control
S534 Klimaautomatik
S548 Kilometertacho
S556 Aussentemperaturanzeige
S669 Radio BMW Business RDS
S676 HiFi Lautsprechersystem
S785 Blinkleuchten weiss
L801 Länderausf. Deutschland/Österreich
S863 Händlerverzeichnis Europa
S879 Bedienungsanleitung Deutsch
S915 Entfall Aussenhautkonservierung
S940 Sonderwunsch Ausstattung
P971 Exklusiv-Paket
P972 Komfortpaket
S982 Hardtop
Individualfahrzeugdaten
========================================
---- Processing Individual
Sign quot;BMW individualquot;
Z1XX Upholstery
Individual Collection: Leder in
aktuellen BMW Serienfarben.
Folgender Umfang ist in Leder Montana
klassischrot darzustellen:
darzustellen:
Front and rear seats
Rear panel of front seat backs
Head rests
Front arm rests
Einsaetze in den Tuer- und
Fondseitenverkleidungen
Restliche Innenausstattung wie bei Leder
Montana schwarz
0940 Special request
Handbremshebelgriff, -balg und
Tuerzuziehgriffe in
Leder Nappa schwarz
zusätzlich bei Schaltgetriebe:
Schalthebelbalg in Leder Nappa schwarz.
Turn indicators in white (option 785).
Fun Fact zum Schluss: habe durch Zufall bemerkt, dass noch der allererste Verbandskasten von BMW drin ist (2001 abgelaufen, wenn ichs noch richtig im Kopf hab). Ich glaub den heb ich auch auf :-D
Außerdem gefallen mir noch so kleine details wie der originale Kennzeichenhalter hinten vom Autohaus bei dem er bestellt wurde...
Und nun noch einige Bilder:
74 Antworten
Moin,
sehr schönes Cabrio hast Du da gekauft. Das Weiß sieht man ganz selten, und mit dem roten Dach samt Sitzen ist das eine sehr gute Kombination! Ja, schwarze Wagen sieht man zu oft, daher ist der weiße Wagen eine gute Wahl gewesen.
Viel Spaß damit.
Wirklich schön, ich hoffe du kannst den Zustand konservieren! Ich wollte früher immer ein weißes E36 Cabrio mit roten Sitzen, hatte aber zu der Zeit damaligen Zeit keinen gefunden. Weiß war einfach keine gängige Farbe. Deshalb ist es dann ein schwarzer mit roten Sitzen geworden.
Naja die Farbwahl spielt jetzt in diesem Alter nicht so eine grosse Rolle, spielen wir nicht dunkel gegen hell aus!
Obwohl Patchy das weisse Cabrio gekauft hat und auf uns User mehrheitlich gehorcht hat, ist es jetzt aber nicht so dass er von mir keine ans Bein kriegt...
Folgendes die roten Bremssättel sehen etwas komisch aus, steht nun sehr hochbeinig da, selbst mit M-Fahrwerk steht das e36 Cabrio vorne immer noch hoch da, habe ich ja verbaut!
Spricht nichts gegen das Silber an den Bremsnaben, habe ich auch gemacht, sieht wirklich viel frischer aus, als verrostete, die roten Sättel wirken aber komisch.
Typenschild weglassen, hatte ich beim 325i wegmachen lassen, schämte mich keinen 2.8 ende der 90er Jahre zu haben, deshalb wurde 1999 entfernt....
Delle des vorderen Kotflügels unten, gebraucht oder neu einen ersatz kaufen und in richtiger Farbe nachlackieren, es darf einfach kein Farbunterschied geben, von daher, lieber warten und wenn dann mal richtig, weil diese Delle kastriert die Optik!
Ähnliche Themen
@ALPINA B3 3.2
Die gelackten Bremssättel waren eine Idee von mir, die ich mal ausprobieren wollte. Ich habe rot gewählt, da das Verdeck und Leder ebenfalls rot ist und ich dachte, dass das ein stimmiges Bild gibt. Ich finde das ist recht dezent, da es hinter der Felge nicht sooo arg hervorsticht( Siehe Bild). Mir gefällt es ganz gut und ich lass das erst mal so.
Geschmäcker sind ja verschieden und es muss ja nicht jedem gefallen.
Achja und ich bin ganz froh, dass er das Serienfahrwerk hat. Nur weil gefühlt jeder zweite ein Gewindefahrwerk einbaut muss ich das nicht auch machen. Ich fahre gern meinen „Bus“ 😁
Typenschild wird erst mal wegbleiben, ja. Aber nicht weil das mir peinlich wäre oder so. Ich fahre gern den 320 und wenn er es ab Werk gehabt hätte würde ich es definitiv drauf lassen.
Die Beule wurmt mich auch, da bin ich ganz bei dir. Aber warum sollte ich einen absolut rostfreien Kotflügel ersetzen. Der Händler meinte damals zu mir ein neuer kotflügel würde sich wertmindernd auswirken... weiß nicht ob das so zutrifft.
Aber ich bin noch guter Hoffnung, dass man den originalen wieder hinbiegen kann. Hab zwar noch mit keinem Karosseriebauer geredet, aber das sollte doch irgendwie gehen. Bestenfalls ohne Demontage. Man sieht ja an den mitlackierten Schrauben, ob diese schon mal rausgedreht wurden oder nicht. Und ja die Lackierung unten muss auch noch angepasst werden, damit sie übereinstimmend ist.
Aber das ganze gehe ich irgendwann später an...
Ein guter Karosser hat entsprechende Arbeitsmittel womit er das wieder in die Ursprungsform bekommt.Gibt dazu auch diverse Videos auf Youtube.
Da werden kleine Ösen angepunktet und dort wird dann eine Zugvorrichtung angesetzt,mit der man das wieder in die passende Position zieht,Millimeter für Millimeter.
Lackierlos ist das nicht,da sich das Problem aber im Kontrastlackbereich befindet,sehe ich hier keine Probleme,zumal der hier schwarz ist und das ist einfach zu richten.
Greetz
Cap
Lieber Patchy
Ich habe manchmal etwas den Hang zu übertreiben, nimm es nicht persönlich..
Muss an dieser Stelle noch erwähnen, die Lackierarbeiten an den Sätteln hast du vorzüglich gleichmässig aufgetragen, weil so einfach ist es nicht, weiss ich aus Erfahrung, ganz so gleichmässig kriege ich diese Arbeit nicht hin, hast du diese mit dem Pinsel bearbeitet?
Zum Verdeck passt es und wenn der Wagen etwas sportlicher getrimmt wäre ok, aber deiner wirkt halt schon eher klassisch..
Aber sieht sicher viel besser aus, als solche mit rostangesetzten Sättel.
Lasse dir Zeit mit der Beule, weil nichts ist ärgerlicher, als ein Farbunterschied, gerade zum Übergang zur Haube nicht so einfach, von daher lasse dir Zeit und wenn mal dann wirklich Nägel mit Köpfen machen und den alten Kotflügel zur Sicherheit behalten und einen neuen, wie auch immer nehmen ohne Rost.
Ja die Wagen sind vorne etwas hoch, auch der originale Alpina, nur ragt dort die Schürze dann sehr weit nach unten. und ja zu hart ist fürs Cabrio nicht gut, das M-Techfahrwerk würde er gerade noch so wegstecken, mit deiner Radreifenkombination noch etwas besser.
Viel Spass und Glück mit dem Wagen
Moin,
was ich an lackierten Bremssättel nicht mag ist, das damals die Tuningfutzis es alle machten!! Und bei einen soliden E36 würde ich es auch schon gar nicht machen, weil er ja komplett Serie sein soll.
Zumal Du ja auch Wert darauf legst, das die Schrauben vom Kotflügel unbeschädigt sein sollten. Daher verwundert mich Dein lackierter Bremssattel schon? Aber gut, wenns Dir gefällt. Ich empfinde es als Stilbruch.
Ok ich habe verstanden, dass lackierte Bremssättel hier nicht so gut ankommen. Habe mir aber schon fast sowas gedacht, da ich ja eigentlich auch den Wert auf Originalität lege. Aber ich muss sagen, ich finde das keine so große Sache. Es wird auch sonst nichts weiter verändert. Und sollte es mir mal nicht mehr gefallen, werden die Sättel halt wieder blank geschliffen oder in neutralem Silber umlackiert...
@ALPINA B3 3.2
Danke, habe mir Mühe gegeben. Die sind gepinselt. Habe die erste Schicht gestrichen und die zweite getupft, dann gibt es keine schlieren.
Gibt auch noch ein kleines Update: das Hardtop wurde heute an einen netten Herren verkauft, der dabei ist ein weißes Cabrio neu aufzubauen.
Der Erlös wird direkt wieder reinvestiert. Habe bei Leebmann neue Lautsprecher für hinten bestellt, sowie eine neue Kofferraumdichtung, da bei der alten an der Kante unten am Schloss ein kleines Stück abgerissen war.
Eine Frage noch dazu: ist es besser die neue Dichtung andersherum einzubauen, sodass die Stoßkante oben ist? Dann dürfte unten die Wahrscheinlichkeit von wassereintrag in das Heckblech minimiert werden oder?
Mein letzter Punkt auf der todo Liste wäre dann noch ein neuer Schlüssel bei BMW zu bestellen, da bei dem Auto leider nur noch einer dabei war. Dann bin ich erstmal fertig und genieße das offene fahren :-)
Zitat:
@Patchy schrieb am 3. Mai 2020 um 00:14:41 Uhr:
Eine Frage noch dazu: ist es besser die neue Dichtung andersherum einzubauen, sodass die Stoßkante oben ist? Dann dürfte unten die Wahrscheinlichkeit von wassereintrag in das Heckblech minimiert werden oder?
Ich habe nach erfahren des Problems direkt neue Dichtungen für Limo und später Cabrio gekauft und direkt andersherum montiert,also das der Stoß oben sitzt.Da kann dann maximal die Kofferraummatte naß werden oder was sich gerade an dieser Position befindet,also JA,andersherum aufstecken!
Und die roten Sättel passen einwandfrei zum Auto.Is ja auch schnell wieder auf schwarz umgeändert bzw. würde eh passieren,wenn es neuer Sättel bedarf,da Bremsflüssigkeit durch die Wasserzieherei die Stellen eh von innen gammeln läßt,da hier auch immer gern gespart wird und manch einer jahrzehntelang mit derselben Bremsflüssigkeit herumfuhr......
Greetz
Cap
Mit der Dichtung hatte ich bei mir als ich die neu gemacht hatte, die alte hatte schon angefangen zu rosten und die Blechfalz angegriffen, auch überlegt anders herum rein zu machen.
Habe mich dagegen entschieden da mögliches Wasser was unter die Aufnahme läuft besser unten ablaufen kann und es ist eigentlich auch egal wo die Dichtung am Stoß anfängt zu rosten, ob oben oder unten.
Auch wäre ein nasser Kofferraum für mich ein höheres Risiko.
Daher habe ich sie wieder so eingebaut wie sie war.
Wenn es andere gute Argumente gibt die ein Verbau umgekehrt befürworten würde, dann würde ich das noch mal überlegen.
Zitat:
@Patchy schrieb am 3. Mai 2020 um 00:14:41 Uhr:
@ALPINA B3 3.2
Danke, habe mir Mühe gegeben. Die sind gepinselt. Habe die erste Schicht gestrichen und die zweite getupft, dann gibt es keine schlieren.Mein letzter Punkt auf der todo Liste wäre dann noch ein neuer Schlüssel bei BMW zu bestellen, da bei dem Auto leider nur noch einer dabei war. Dann bin ich erstmal fertig und genieße das offene fahren :-)
Ok interessantes Verfahren beim Streichen oder Lacken der Sättel...
Wäre dir dankbar, wenn du hier mal reinschreiben würdest, was ein neuer Schlüssel kostet, müsste eventuell auch mal einen haben, im Moment jedoch nicht im Vordergrund.
Vielen Dank füres Zeigen.
Ein wirklich tolles e36 Cabbi. Insbesondere die Farbkombi gefällt mir sehr gut. Dazu noch so ein Zustand, echter Schnapper. 😁
btw. Ich finde die Handyhalterung gehört da raus. 😉 Oder habe ich es überlesen und sie ist schon raus? Baue lieber ein unauffälliges BT-Gateway ein...
@ALPINA B3 3.2
Die Varianten des Auftragens waren in der Anleitung des Foliatec Sets genannt, daher bin ich darauf gekommen.
Ja kann ich gerne berichten, wenn ich mich erkundigt habe, will die Tage mal beim nächsten BMW Händler anfragen.
@DeJe63
BT-modul ist bereits verbaut. Die Handyhalterung ist dazu da, wenn ich das Handy zum navigieren benutze. Möchte da das Display sehen können und das schien mir die Eleganteste Lösung, da ich diese Saugnapfdinger nicht leiden kann. Ist eine Halterung von Brodit extra für den E36 und nur drangeklipt bzw. gesteckt, also recht leicht und ohne Beschädigungen wieder zu entfernen.